| # taz.de -- Verlegerverband bekommt neue Spitze: Döpfners Erben | |
| > Matthias Ditzen-Blanke (Nordsee-Zeitung) und Stefan Hilscher (Die Harke) | |
| > sollen künftig den Bundesverband der Zeitungsverleger führen. | |
| Bild: Designierter Co-Vorstand des Zeitungsverlegerverbandes: Matthias Ditzen-B… | |
| Bremen taz | Mathias Döpfner ist gegangen, seinen Platz an der Spitze des | |
| „Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger“ (BDZV) sollen zwei | |
| neue und gleichberechtigte Vorsitzende einnehmen: Matthias Ditzen-Blanke, | |
| der Verleger der Bremerhavener Nordsee-Zeitung und Stefan Hilscher, der | |
| unter anderem Die Harke in der Grafschaft Hoya publiziert. So hat es das | |
| Präsidium einstimmig der Delegiertenversammlung, die am 22. Mai tagt, | |
| vorgeschlagen. | |
| Nach dem [1][Rücktritt des Springer-Chefs Döpfner] ist im November 2022 die | |
| Satzung geändert worden. Es soll [2][eine Doppelspitze geben] und die | |
| Hauptgeschäftsführerin Sigrun Albertals des BDZV ist qua Amt als drittes | |
| Mitglied für den Vorstand gesetzt. Vom allmächtigen Chef des | |
| Springer-Konzerns wird die Leitung des Verlegerverbandes damit auf zwei | |
| Klein-Verleger übergehen. Die Nordsee-Zeitung verkauft derzeit noch 35.000 | |
| Exemplare. Die Harke, bei der Hilscher Gesellschafter ist, gibt ihre | |
| Auflage mit 13.000 an. | |
| Matthias Ditzen-Blanke, der Stiefsohn des Alt-Verlegers, hat sich auf seine | |
| Rolle Verleger vorbereitet, indem er Betriebswirtschaftslehre und | |
| Medienwissenschaft studierte. Zwei Jahre lang arbeitete er als | |
| Projektleiter bei der Bertelsmann-Dienstleistungstochter Avarto. 2002 stieg | |
| er in das Familienunternehmen ein, 2012 übernahm er die Geschäftsleitung. | |
| In Bremerhaven genießt Ditzen-Blanke einen guten Ruf. Zusammen mit dem 2017 | |
| verpflichteten Chefredakteur Christoph Linne hat er die Digitalisierung der | |
| Angebote der Zeitung vorangetrieben. Die Gerüchte, die Bremerhavener | |
| Zeitung könnte an den Springer-Konzern verkauft werden, gibt es nicht mehr, | |
| seitdem er die Firma übernommen hat. Zu dem Bremerhavener Verlag gehören | |
| auch die Zevener Zeitung und die Kreiszeitung Wesermarsch. Als | |
| Mantelredaktion beliefert die Nordsee Zeitung neun Zeitungstitel im | |
| Elbe-Weser-Dreieck. | |
| Ditzen-Blankes designierter Vorstandskollege Hilscher hat in großen | |
| Verlagen Karriere gemacht. Nach einer kurzen Episode als Pressesprecher der | |
| Lufthansa war er Geschäftsführer bei Neven-DuMont, beim Berliner Verlag und | |
| zuletzt bei der Süddeutschen Zeitung. | |
| Grund für den Rückzug Döpfners soll der [3][Streit um dessen Haltung in der | |
| Affäre um den Bild-Chefredakteur Julian Reichelt] gewesen sein. Die | |
| Funke-Mediengruppe hatte öffentlich Döpfners Rückzug gefordert und sich aus | |
| Protest aus dem BDZV zurückgezogen. Thomas Düffert, Chef des | |
| Madsack-Verlages, legte 2022 sein Amt als Vizepräsident nieder. | |
| Dass die Männer-Runde der Zeitungs-Verleger und Geschäftsführer sich in | |
| einer so delikaten Affäre so vehement in die internen Angelegenheiten einer | |
| anderen Zeitung einmischen wollte, erscheint verwunderlich. Wesentlicher | |
| für die kleinen Verlage ist die Frage, wie gut ein großes Verlagshaus und | |
| eine eigenwillige Persönlichkeit wie Döpfner die kleinen Verlage in der | |
| Auseinandersetzung mit Google und anderen Netzkonzernen repräsentieren | |
| kann. | |
| Die Empfehlung des Präsidiums des BDZV erfolgte ohne Gegenstimme. Der | |
| Streit in dem Verband scheint also erloschen – allerdings hat der Verleger | |
| der Neuen Osnabrücker Zeitung, Jan Dirk Elstermann, sich aus dem BDZV | |
| zurückgezogen. Ihm soll der Umgang des BDZV mit Döpfner nicht behagt haben. | |
| 25 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /BDZV-Ruecktritt-von-Mathias-Doepfner/!5856442 | |
| [2] /Zeitungsverband-stellt-sich-neu-auf/!5878060 | |
| [3] /Verband-der-Zeitungsverleger/!5836771 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Wolschner | |
| ## TAGS | |
| Bremerhaven | |
| Verleger | |
| Digitale Medien | |
| Printmedien | |
| Mathias Döpfner | |
| Axel Springer | |
| Bild-Zeitung | |
| Mathias Döpfner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zeitungsverband stellt sich neu auf: Bestenfalls artiger Applaus | |
| Nach Kritik verabschiedet sich Mathias Döpfner als Präsident des | |
| Zeitungsverbands BDZV. Ein Präsidialsystem soll es künftig nicht mehr | |
| geben. | |
| BDZV-Rücktritt von Mathias Döpfner: Beleidigte Leberwurstigkeit | |
| Springer-Chef Mathias Döpfner tritt als Präsident des Zeitungsverbands BDZV | |
| zurück. Damit macht er den Abgang, bevor er dazu gezwungen wird. | |
| Präsident des Zeitungsverbands: Döpfner gibt Posten vorzeitig auf | |
| Nach Monaten der Kritik tritt Axel-Springer-Chef Döpfner als Präsident beim | |
| BDVZ zurück. Der von ihm genannte Grund: Wachstum in den USA. |