| # taz.de -- Zeitungsverband stellt sich neu auf: Bestenfalls artiger Applaus | |
| > Nach Kritik verabschiedet sich Mathias Döpfner als Präsident des | |
| > Zeitungsverbands BDZV. Ein Präsidialsystem soll es künftig nicht mehr | |
| > geben. | |
| Bild: Mathias Döpfner beim Verbandskongress | |
| Der BDZV heißt ja schon seit Längerem Bundesverband Digitalpublisher und | |
| Zeitungsverleger. Von daher geht das an Uralt-Videospiele erinnernde | |
| Space-Invader-Grün, in dem der BDZV-Kongress am Dienstag in Berlin | |
| daherkommt, voll in Ordnung. Erster Tagesordnungspunkt ist der Auftritt von | |
| Mathias Döpfner. Schwanengesang als BDZV-Präsident, sein Thema ist die | |
| Freiheit. | |
| Das passt zum Freigeist Döpfner, der gerne mal provoziert, wenn es ihm als | |
| Springer-Chef zu langweilig wird. [1][Mit ironischen Mails, in dem er zum | |
| Gebet für den Wahlsieg eines gewissen Donald Trump] aufruft, zum Beispiel. | |
| Das tut er heute allerdings nicht. Und das Thema Freiheit könnte auch damit | |
| zu tun haben, dass es da neuerdings noch diesen anderen Verband gibt, der | |
| sich „Medienverband der freien Presse“ nennt und dem BDZV Konkurrenz zu | |
| machen versucht. | |
| Döpfner sagt also, dass es „großartig ist, dass wir uns wieder in die Augen | |
| schauen können“, was bei der Vorgeschichte allerdings auch ein bisschen | |
| ironisch ist. Schließlich tritt Döpfner ab, weil es massive Kritik an | |
| seiner Amtsführung und seiner Person gab. Nach ihm wird es keinen | |
| Präsidenten mehr geben. Auch keine Präsidentin, der BDZV trifft sich | |
| vielmehr inmitten seiner eigenen Häutung. | |
| Döpfner hatte am Ende viele gegen sich aufgebracht, durch seine Treue zum | |
| geschassten Bild-Chef Julian Reichelt und durch merkwürdige Botschaften, | |
| nach denen Reichelt der letzte aufrechte Journalist sei – O-Ton Döpfner: | |
| „Fast alle anderen sind zu Propaganda-Assistenten geworden.“ Aber vor allem | |
| auch durch die Unfähigkeit, die Sollbruchstellen im Verband zu entschärfen | |
| oder wenigstens zu kitten. „Wichtig ist Geschlossenheit“, sagt Döpfner in | |
| seiner Rede am Dienstag: „Wenn wir uns auseinanderdividieren lassen | |
| zwischen Tageszeitungen und Zeitschriften, kleinen und großen Verlagen, | |
| lokalen und überregionalen Titeln“, sei das kontraproduktiv. | |
| ## Trump hat sich gemeldet | |
| Und umreißt exakt das Problem, vor dem der BDZV steht. Die Funke-Gruppe, | |
| eine der größten Regionalzeitungsgruppen der Republik, die auch | |
| Zeitschriften macht, hatte [2][schon vor einiger Zeit demonstrativ den | |
| Austritt aus dem Verband geprobt]. Zum Jahresende wird dieser wirksam. Seit | |
| Jahren ringt der BDZV um eine Neuausrichtung, für die dem Vernehmen nach am | |
| Vorabend des öffentlichen Kongressteils entscheidende Weichen gestellt | |
| wurden. | |
| Ein Präsidialsystem soll es künftig nicht mehr geben, vielmehr einen | |
| Vorstand aus hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitgliedern. Dass das | |
| gleich auch noch eine Frau an die Spitze des eher von dunkel-anthrazit | |
| gewandeten älteren Männern dominierten Verbandes spült, ist dabei ein | |
| wichtiges Signal. Geht alles glatt, wird die erst im April gekommene neue | |
| BDZV-Hauptgeschäftsführerin Sigrun Albert diese neue starke Kraft sein, | |
| flankiert von zwei Ehrenämtlern. Hier bleibt abzuwarten, ob weiterhin die | |
| sich für unverzichtbar haltenden Landesfürsten wie Valdo Lehari jr. vom | |
| Südwestdeutschen Verlegerverband zum Zug kommen. Immerhin soll das Votum | |
| für die neue Führungskonstruktion im Verband beinahe einstimmig ausgefallen | |
| sein. | |
| Döpfner muss das nicht mehr kümmern. In seiner Rede warnte er noch mal vor | |
| Fake News und staatlicher Journalismus-Förderung. Die würde „höflich und | |
| ganz hilfsbereit beginnen – aber ganz fürchterlich enden“. Ein paar | |
| Millionen zur Förderung der Zeitungszustellung gingen dagegen in Ordnung. | |
| Natürlich werde er sich, auch wenn er nicht mehr als Präsident zur | |
| Verfügung stehe, „weiter für unsere Sache engagieren“, drohte der | |
| Springer-Mann. Zwar gab es zum Schluss und als Dank für sechs | |
| Präsidentenjahre bestenfalls artigen Applaus. Aber immerhin Donald Trump | |
| hatte sich gemeldet. [3][„Thank you to the very brilliant Mathias Döpfner“] | |
| hatte der über sein Ersatztwitter „Truth Socal“ verbreitet: „Good News is | |
| – we won big.“ | |
| 13 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Springer-Chef-Doepfner-und-Trump/!5880862 | |
| [2] /Verband-der-Zeitungsverleger/!5836771 | |
| [3] https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/reaktion-von-donald-trump-d… | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Axel Springer | |
| Mathias Döpfner | |
| BDZV | |
| GNS | |
| Bremerhaven | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Mathias Döpfner | |
| Bild-Zeitung | |
| Mathias Döpfner | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verlegerverband bekommt neue Spitze: Döpfners Erben | |
| Matthias Ditzen-Blanke (Nordsee-Zeitung) und Stefan Hilscher (Die Harke) | |
| sollen künftig den Bundesverband der Zeitungsverleger führen. | |
| Ostthüringer Zeitung nur noch digital: Sparen für die Chefetagen | |
| Die Funke-Gruppe will ihren LeserInnen in Ostthüringen das E-Paper | |
| aufzwingen. Das mag vor allem das Management – Geld kann es gut gebrauchen. | |
| Springer-Pläne in Amerika: Döpfner darf Titel behalten | |
| Mathias Döpfner darf den Doktortiel weiterhin führen. Für die geplante | |
| Großexpansion des Springer-Verlags ist dieser ohnehin wertlos. | |
| Döpfner gegen Adidas: Springer-Chef in eigener Sache | |
| Adidas wollte im Lockdown keine Miete mehr zahlen und kassierte negative | |
| „Bild“-Berichte. Nun wurde bekannt, dass Mathias Döpfner Vermieter war. | |
| BDZV-Rücktritt von Mathias Döpfner: Beleidigte Leberwurstigkeit | |
| Springer-Chef Mathias Döpfner tritt als Präsident des Zeitungsverbands BDZV | |
| zurück. Damit macht er den Abgang, bevor er dazu gezwungen wird. | |
| Präsident des Zeitungsverbands: Döpfner gibt Posten vorzeitig auf | |
| Nach Monaten der Kritik tritt Axel-Springer-Chef Döpfner als Präsident beim | |
| BDVZ zurück. Der von ihm genannte Grund: Wachstum in den USA. | |
| Streit beim Verlegerverband BDZV: Lobbyarbeit im Verborgenen | |
| Seit Kritik am Verbandspräsidenten Mathias Döpfner herrscht dicke Luft bei | |
| der Verlegervereinigung BDZV. Nun ging nicht er, aber sein Vize. |