| # taz.de -- BDZV | |
| Forderungen des BDZV: Das Land der Verbände | |
| Der Bund Deutscher Zeitungsverleger fordert, die Mehrwertsteuern für | |
| Zeitungen abzuschaffen. Das hat er schon vor Jahren getan – aber ohne | |
| Ergebnis. | |
| Zeitungsverband stellt sich neu auf: Bestenfalls artiger Applaus | |
| Nach Kritik verabschiedet sich Mathias Döpfner als Präsident des | |
| Zeitungsverbands BDZV. Ein Präsidialsystem soll es künftig nicht mehr | |
| geben. | |
| BDZV-Rücktritt von Mathias Döpfner: Beleidigte Leberwurstigkeit | |
| Springer-Chef Mathias Döpfner tritt als Präsident des Zeitungsverbands BDZV | |
| zurück. Damit macht er den Abgang, bevor er dazu gezwungen wird. | |
| Präsident des Zeitungsverbands: Döpfner gibt Posten vorzeitig auf | |
| Nach Monaten der Kritik tritt Axel-Springer-Chef Döpfner als Präsident beim | |
| BDVZ zurück. Der von ihm genannte Grund: Wachstum in den USA. | |
| Verband der Zeitungsverleger: Irrlichternde Branche | |
| Beim Verlegerverband BDZV rumort es. Die Funke Mediengruppe kündigt sogar | |
| ihre Mitgliedschaft. Grund dafür ist mehr als nur Mathias Döpfner. | |
| Streits zwischen Rundfunk und Presse: Wie Medien sich k.o.-regulieren | |
| Die Medienbranche reguliert sich gerne selbst. Oder besser: behauptet es. | |
| Von einst groß angekündigten Schiedsgerichten sieht und hört man nichts. | |
| Neues Layout von tagesschau.de: Das Blau fehlt | |
| Die „Tagesschau“ hat ihren Onlineauftritt schick gemacht: größere Schrift, | |
| weniger Symbole. Das klingt unspektakulär, birgt aber Konfliktstoff. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Die Verlegerklagen sind verstummt | |
| Das Prinzip Zeitung und die Öffentlich-Rechtlichen sind zurück im | |
| Verlegerherz: BDZV-Chef Döpfner spricht beim Kongress des Verbands. | |
| Mehr Geld für Tageszeitungsjournalisten: Einigung im Tarifstreit | |
| Tageszeitungsjournalist*innen sollen künftig mehr verdienen. Darauf | |
| einigten sich BDZV und DJV. Nicht alle finden das gut. | |
| Streit um Presseähnlichkeit: Die große Einigung | |
| Verleger und öffentlich-rechtliche Sender beenden den jahrelangen Streit | |
| über Angebote im Netz – und gründen eine Schlichtungsstelle. | |
| Umstrittene EU-Urheberrechtsreform: Die ersten sagen: Ja | |
| Der Rechtsausschuss der EU stimmt für die Reform und billigt damit das | |
| Leistungsschutzrecht für Presseverleger sowie die sogenannten | |
| Upload-Filter. | |
| Grüne über das Leistungsschutzrecht: „So kann Journalismus überleben“ | |
| Der EU-Rechtsausschuss hat für das Leistungsschutzrecht gestimmt. Die | |
| EU-Abgeordnete Helga Trüpel ist von einer Gegnerin der Regelung zur | |
| Befürworterin geworden. | |
| Lobbying für Leistungsschutzrecht: Günther Oettingers Doktrin | |
| Am Mittwoch stimmt der EU-Rechtsausschuss über die umstrittene | |
| Urheberrechtsreform ab. Die Lobby der Zeitungsverleger ist stark. | |
| Tarifstreit im Zeitungsgewerbe: Der Countdown zum Streik | |
| In der Tageszeitungsbranche läuft die Urabstimmung über einen unbefristeten | |
| Streik. Die Tarifverhandlungen mit den Verlegern stocken. | |
| Streik bei Tageszeitungen: „Frustration hoch, Stimmung gut“ | |
| In Bayern streiken die ZeitungsredakteurInnen. Sie wollen so den | |
| Arbeitnehmervertretern bei den anstehenden Tarifverhandlungen den Rücken | |
| stärken. | |
| Presse-Lobby gegen Zeitungsboten: Verleger bekommen Hilfe vom Staat | |
| Die Große Koalition will den Verlagen jede Menge Geld schenken. Sie sollen | |
| künftig weniger zur Rente ihrer Zeitungsboten dazugeben müssen. | |
| Fake-News-Vorwürfe gegen Tagesschau: Absurdes Gezanke | |
| In ihrem Streit haben die Zeitungsverleger und die Öffentlich-Rechtlichen | |
| die echten Probleme längst aus dem Blick verloren. | |
| Journalistenpreis für Deniz Yücel: Im Gefängnis ausgezeichnet | |
| Der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel erhält einen Preis des | |
| Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger. Er ist seit sieben Wochen in | |
| Istanbul in Untersuchungshaft. |