| # taz.de -- Maritime Politik: Ohne Inhalte und Strategie | |
| > Vor der Maritimen Konferenz in Bremerhaven legt die Bundesregierung einen | |
| > dürftigen Bericht vor. Die Gesamtstrategie fehlt. | |
| Bild: Noch geht der Lotse an Bord – aber für den Nachwuchs ist nicht gesorgt. | |
| Hamburg taz | Valerie Wilms reißt der Geduldsfaden. „Ich vermisse jegliches | |
| strategisches Denken“, urteilt die grüne Bundestagsabgeordnete aus | |
| Schleswig-Holstein über die maritime Politik der Bundesregierung. | |
| Insbesondere der federführende Maritime Koordinator im | |
| Wirtschaftsministerium, der Bremer SPD-Abgeordnete Uwe Beckmeyer, sei | |
| „völlig abgetaucht“, so Wilms: „Er verweigert sich allen kniffligen Frag… | |
| der Seeschifffahrt und der Hafenpolitik.“ | |
| Die sollen in zwei Monaten auf der 9. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) | |
| in Bremerhaven von etwa 800 VertreterInnen von Politik,Wirtschaft, | |
| Wissenschaft und Verbänden diskutiert und möglichst auch geklärt werden. | |
| Dafür hat Beckmeyer jetzt als Diskussionsgrundlage einen 59-seitigen | |
| „Bericht über die Entwicklung und Zukunftsperspektiven der maritimen | |
| Wirtschaft in Deutschland“ vorgelegt, doch dem fehle es vor allem an | |
| zweierlei, sagt Wilms: „Inhalten und Strategie.“ | |
| Das sieht Beckmeyer erwartungsgemäß anders: „Wir machen eine gezielte | |
| Innovationspolitik, die Branche braucht den internationalen Wettbewerb | |
| nicht zu scheuen“, stellt er in der Pressemitteilung zum Bericht klar. Und | |
| bis zur Maritimen Konferenz Mitte Oktober „werden wir eine maritime | |
| Strategie erstellen und die Weichen für die Zukunft stellen“, versichert | |
| der 66-Jährige. | |
| In seinem Bericht indes ist derart Wegweisendes Mangelware. In sieben | |
| Kapiteln liefert der Staatssekretär nüchterne Beschreibungen der | |
| gegenwärtigen Situation der norddeutschen Häfen, der Seeschifffahrt und der | |
| Offshore-Windindustrie, Ziele und deren Erreichbarkeit spart Beckmeyer | |
| nahezu vollständig aus. „Die wichtigen Fragen werden nicht beantwortet“, | |
| kritisiert Wilms. So vermisst die Grüne ein Wort zur norddeutschen | |
| Hafenkooperation. | |
| Der Tiefwasserhafen Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven wird in dem Papier | |
| nicht einmal erwähnt; über die beiden größten deutschen Häfen Hamburg und | |
| Bremerhaven heißt es lediglich, damit sie „weiterhin die größten | |
| Containerschiffe abfertigen und im Wettbewerb bestehen können, ist die | |
| Umsetzung der geplanten Fahrrinnenanpassungen an Elbe und Weser | |
| erforderlich“. | |
| Diese allerdings müssten vom Bundesverwaltungsgericht erst einmal genehmigt | |
| werden. Nach der grundlegenden Rechtsprechung des Europäischen | |
| Gerichtshofes vom 1. Juli diesen Jahres wären für die Ausbaggerungen der | |
| beiden Flüsse allerdings Ausnahmegenehmigungen notwendig – | |
| selbstverständlich sind die nicht. Eben deshalb müssten Bund und | |
| norddeutsche Länder umso intensiver an einer Alternative arbeiten, findet | |
| Wilms. | |
| Eine Arbeitsteilung zwischen Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven, von | |
| den Grünen im Bund und im Norden seit Langem gefordert, kann sich | |
| inzwischen sogar Bremens Hafensenator Martin Günthner (SPD) vorstellen. | |
| „Das ist eine nationale Aufgabe der drei Bundesländer Bremen, Niedersachsen | |
| und Hamburg“, findet er. Deshalb sei bei der anvisierten zweiten | |
| Ausbaustufe des Jade-Weser-Ports ein Einstieg der Hamburger Hafen und | |
| Logistik AG (HHLA) oder ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der HHLA und der | |
| Bremer Eurogate vorstellbar. | |
| Unzufrieden mit Beckmeyer ist auch Ben Lodemann, Ältermann der Hamburger | |
| Elblotsen. Die leiden unter Nachwuchsmangel, weil die Reeder aus | |
| Kostengründen lieber billigere Kapitäne aus Fernost und Osteuropa fahren | |
| lassen. Nur deutsche Kapitäne mit mehreren Jahren Berufserfahrung aber | |
| können Lotsen werden. „Wir müssen die Ausbildung renovieren“, sagt | |
| Lodemann, der dazu mit den norddeutschen Wirtschaftsministern im Gespräch | |
| ist. Nur der Bund ist reserviert: „Bis 2016 brauchen wir ein überarbeitetes | |
| Lotsengesetz“, sagt Lodemann, „sonst haben wir bald keine Leute mehr.“ | |
| In Beckmeyers Grundsatzpapier indes findet sich dazu kein Wort. Dabei sei | |
| „die Ausbildung von maritimen Nachwuchs von elementarer Bedeutung“, sagt | |
| Wilms: „Die Zeit wird verdammt knapp.“ | |
| 16 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Schifffahrt | |
| Hafenpolitik | |
| Offshore-Windpark | |
| Offshore | |
| Welthandel | |
| Containerschifffahrt | |
| Hamburger Hafen | |
| Hafen | |
| Offshore-Windpark | |
| Elbe | |
| Schifffahrt | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Welthandel und Hamburger Hafen: Megafrachter im Nadelöhr | |
| Das weltgrößte Containerschiff kommt auch ohne Elbvertiefung nach Hamburg. | |
| Nabu hält die deshalb für überflüssig, Hafenfirmen hoffen auf volle Ladung. | |
| Digitale Hafenwirtschaft: Computer sollen´s richten | |
| Mit mehreren hundert Millionen Euro sollen die großen norddeutschen Häfen | |
| Vorreiter der Digitalisierung werden. Das könnte Jobs kosten. | |
| Gutachten mit unerwünschtem Ergebnis: Jeder kämpft für sich allein | |
| Eine Kooperation der norddeutschen Häfen ist nicht möglich, weist ein | |
| Gutachten nach, das die Linkspartei beauftragt hat. | |
| Krise in den Häfen: Das Ende des Handels | |
| Der Weltwirtschaft stagniert: Die Bremsspuren der Globalisierung sorgen für | |
| weniger Umschlag an der deutschen Küste | |
| Umstrittenes Offshore-Terminal: Bremens Offshore-Träume | |
| Siemens in Cuxhaven? Befürworter halten am geplanten Offshore-Terminals | |
| fest. Kritiker starten Online-Petition | |
| Binnenschifffahrt auf der Elbe: Kein Schiff wird kommen | |
| Die Trogbrücke bei Magdeburg gilt als technisches Meisterwerk. Allerdings | |
| stagniert der Schiffsverkehr schon seit Jahren. Eine Besichtigung. | |
| Maritime Wirtschaft will Geld: Saubere Schiffe mit Staatsknete | |
| Maritime Verbände fordern millionenschwere Subventionen für den Umstieg auf | |
| umweltfreundlichen Treibstoff. Flüssiggas sei ökologisch, aber zu teuer. | |
| Umweltverband gegen Windkraft-Investition: BUND will Offshore-Terminal stoppen | |
| Laut BUND droht beim Bau des Offshore-Terminals in Bremerhaven eine | |
| „gigantische Fehlinvestition“. Bis Mittwoch tragen Kritiker ihre Argumente | |
| vor. | |
| Port Package: Wettbewerb um jeden Preis | |
| Mit einer neuen Verordnung will die EU-Kommission den Wettbewerb zwischen | |
| den Häfen anstacheln. Gewerkschaften befürchten Marktradikalismus. | |
| Kommentar: Über Hamburgs Hafenpolitik: Kooperation tut not | |
| Die OECD bestätigt Hamburgs Hafenpolitik, fordert aber die Kooperation mit | |
| Bremen. Denn in der globalisierten Welt gewinnt der Wettbewerb der Regionen | |
| immer mehr an Bedeutung | |
| Kommentar norddeutsche Hafenpolitik: Hamburg ist nicht reif für Kooperation | |
| Hamburg hat den Moment verpasst, an dem der Einstieg in eine norddeutsche | |
| Hafenkooperation möglich gewesen wäre. Das wirtschaftspolitische | |
| Schwergewicht im Norden hat nur seine eigenen Interessen im Sinn. |