| # taz.de -- Offshore-Ausbau unter Trump: Ölsuche in Schutzgebieten | |
| > Die Küstenstaaten der USA sind nicht erfreut: Die Trump-Administration | |
| > will Ölbohrungen auf See fördern. Der Ausbau erfolgt nach einer | |
| > jahrzehntelangen Pause. | |
| Bild: Da machen selbst die Pelikane ein langes Gesicht: Ölförderung vor Kalif… | |
| Washington dpa/ap | Die US-Regierung will in fast allen Küstengewässern der | |
| USA Öl- und Gasbohrungen erlauben. Am Donnerstag legte sie einen Plan vor, | |
| nach dem auch in bislang geschützten Bereichen gebohrt werden dürfte. | |
| Beschlossen sei aber noch nichts, sagte Innenminister Ryan Zinke. | |
| Die Offshore-Bohrungen sind in einem Fünfjahresplan reguliert. Nach dem | |
| vorgelegten Entwurf soll künftig zum ersten Mal seit mehr als drei | |
| Jahrzehnten auch der Meeresboden vor der Küste Kaliforniens im Pazifischen | |
| Ozean auf Öl und Gas erkundet werden, ebenso der vor der US-Ostküste. | |
| Die Entwicklung von Offshore-Energievorkommen würde Jobs schaffen und die | |
| wirtschaftliche Sicherheit erhöhen, sagte Zinke. Zudem wolle man Milliarden | |
| von Dollar in Umweltschutzmaßnahmen an den Küsten investieren. | |
| Sollte der Entwurf durchkommen, würde damit eine Exekutivanordnung von | |
| Präsident Donald Trump aus dem April umgesetzt, der eine „Energiedominanz“ | |
| auf dem Weltmarkt“ als Ziel formuliert. | |
| Der Plan ist umstritten, nicht nur zwischen Industrie- und Umweltverbänden. | |
| In den Parlamenten von Ostküstenstaaten sind viele Abgeordnete für | |
| Bohrungen, die demokratischen Gouverneure etwa in North Carolina und | |
| Virginia aber dagegen. Die drei demokratischen Gouverneure an der Westküste | |
| halten ebenfalls nichts von Bohrungen in ihren Staaten, ebenso wenig der | |
| republikanische Gouverneur von Florida, Rick Scott. | |
| 60 Umweltgruppen warnten in einer gemeinsamen Erklärung, Erkundungen würden | |
| die US-Küsten inakzeptabel schädigen. „Die Ozeangewässer sind nicht Trumps | |
| persönlicher Spielplatz“, hieß es. | |
| 5 Jan 2018 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Ölindustrie | |
| Offshore | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Pipeline | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch über Donald Trump: Das tollste Team aller Zeiten | |
| „Fire and Fury“ enthüllt die narzisstischen Grabenkämpfe im Weißen Haus. | |
| Dem Präsidenten dürfte die Aufregung um das Buch nicht einmal schaden. | |
| Politische Elite in den USA: Die Freiheit der wenigen | |
| Die Autorinnen Nancy MacLean und Jane Mayer rekonstruieren, wie einige | |
| Superreiche unbeobachtet die radikale Rechte in Stellung brachten. | |
| Klimagipfel in Paris: Der Gipfel der teuren Versprechen | |
| Beim Treffen zur Klimafinanzierung kündigen Staaten und Firmen mehr Geld | |
| an. Frankreich will mal wieder das AKW Fessenheim schließen. | |
| Leck in Keystone-Pipeline in South Dakota: Hunderttausende Liter Öl ausgelaufen | |
| Nach Angaben des Konzerns TransCanada liefen durch ein Leck rund 800.000 | |
| Liter Öl aus der Keystone-Pipeline. Aktivisten warnen vor einer Erweiterung | |
| des Projekts. | |
| Trump, die Pipeline und die BayernLB: Das dreckige Geschäft der Pleitebank | |
| Der neue US-Präsident will die umstrittene Dakota Access Pipeline bauen | |
| lassen, an der auch die BayernLB beteiligt ist. Nun regt sich Protest. |