| # taz.de -- Trump, die Pipeline und die BayernLB: Das dreckige Geschäft der Pl… | |
| > Der neue US-Präsident will die umstrittene Dakota Access Pipeline bauen | |
| > lassen, an der auch die BayernLB beteiligt ist. Nun regt sich Protest. | |
| Bild: „Captain America“-Schild im Protest: Ex-Soldaten und Sioux demonstrie… | |
| BERLIN taz | Die Bayerische Landesbank steht aufgrund ihrer Beteiligung am | |
| Bau der Ölpipeline Dakota Access zunehmend in der Kritik. Ein Bündnis von | |
| Aktivisten und Umweltorganisationen überreichte gestern mehrere Petitionen | |
| mit insgesamt über 700.000 Unterschriften an die BayernLB. Zentrale | |
| Forderung: Die Bank soll die finanzielle Unterstützung des Pipeline-Baus | |
| stoppen. | |
| Die Dakota Access Pipeline soll Erdöl aus dem US-Bundesstaat North Dakota | |
| nach Illinois befördern. Laut Bauplan führt sie dabei nur wenige Hundert | |
| Meter nördlich des Standing-Rock-Reservats entlang, das von einem Stamm der | |
| Sioux bewohnt wird. Die indigenen US-AmerikanerInnen wehrten sich im | |
| letzten Jahr zunächst erfolgreich gegen das Bauvorhaben. Sie machten | |
| geltend, dass die Pipeline durch für sie heiliges Land führe und zudem die | |
| Trinkwasserversorgung der gesamten Region gefährde. Die | |
| Obama-Administration stoppte daraufhin im Dezember 2016 das Bauvorhaben. | |
| Doch der neue US-Präsident hält diese Bedenken offensichtlich für | |
| unbegründet. In einer seiner ersten Amtshandlungen verfügte Trump, dass die | |
| auf Eis gelegten Bauvorhaben für zwei Ölpipelines neu verhandelt werden | |
| sollen: die Keystone-XL- und die Dakota Access Pipeline. Trump rief dazu | |
| auf, die Anträge für den Bau nochmals einzureichen, und pries gleichzeitig, | |
| dass zahlreiche Jobs durch den Bau entstünden. | |
| Finanziert werden soll der Bau von einem Konsortium aus insgesamt 17 | |
| Finanzinstituten, darunter der Bayerischen Landesbank. Diese hatte bereits | |
| vor dem Baustopp eine Kreditsumme von 120 Millionen US-Dollar für das | |
| Vorhaben zugesichert, so die US-amerikanische NGO Food & Water Watch. | |
| Insgesamt belaufe sich die Summe der beteiligten Banken auf 2,5 Milliarden | |
| US-Dollar. | |
| Durch Trumps Kehrtwende geraten auch wieder die Geldgeber des Projekts in | |
| den Fokus der Kritik. Manche haben bereits angekündigt, ihr Engagement zu | |
| überdenken. „Wir freuen uns, dass einige der Banken Gespräche mit unserem | |
| Stamm geführt haben“, sagte der Vorsitzende des Stamms Standing Rock Sioux, | |
| Dave Archambault II. Die Bayerische Landesbank gehöre jedoch nicht dazu: | |
| „Leider hat sich die BayernLB bisher einem solchen Dialog verweigert.“ | |
| Auch die Umweltorganisation urgewald, die die Petitionsübergabe | |
| initiierte, kritisiert das Geldinstitut: „Die BayernLB ist viel zu passiv“, | |
| sagte Sprecherin Regine Richter. „Banken wie die holländische ING und die | |
| norwegische DNB äußern wenigstens öffentliche Kritik am Verhalten des | |
| Pipelinekonsortiums oder verkaufen Anteile beteiligter Unternehmen. Wenn | |
| die BayernLB nicht zum Gehilfen Trumps werden will, muss sie sich klarer | |
| öffentlich positionieren.“ | |
| ## Druck aus der Politik | |
| Druck kommt auch vonseiten der Politik. „Eine Landesbank, die erst vor | |
| Kurzem [1][mit Milliarden Steuergeldern gerettet wurde], darf keine | |
| umweltschädliche Erdölpipeline auf Kosten der amerikanischen Ureinwohner | |
| mitfinanzieren“, sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter der | |
| Nachrichtenagentur dpa. Ebenfalls kritisch äußerte sich Frank Schwabe | |
| (SPD). „Können indigene Landrechte und Schutz des Trinkwassers nicht | |
| sichergestellt werden, muss sich die BayernLB aus dem Projekt | |
| zurückziehen“, so der Bundestagsabgeordnete. | |
| Die BayernLB wollte sich auf Nachfrage der taz nur schriftlich äußern. Man | |
| unterstütze „die Überprüfung und Sicherstellung internationaler Umwelt- und | |
| Sozialstandards beim Bau der Dakota Access Pipeline“, heißt es in dem | |
| Statement. Dabei bezieht sich die Bank auf ein Gutachten, das bei der | |
| Anwaltskanzlei Foley Hoag LLP in Auftrag gegeben wurde. Diese solle für das | |
| gesamte Konsortium den „Genehmigungsprozess für die Pipeline und dabei | |
| insbesondere die Berücksichtigung der Mitspracherechte der Ureinwohner | |
| überprüfen.“ | |
| Auf das Ergebnis dieser Überprüfung will man in North Dakota nicht warten. | |
| Wie [2][der Guardian berichtet], wurden in den letzten Tagen 76 Personen, | |
| beim Versuch, ein Protestcamp im Standing-Rock-Reservat zu errichten, | |
| festgenommen. | |
| 2 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5171970/ | |
| [2] http://www.theguardian.com/us-news/2017/feb/01/standing-rock-arrests-dakota… | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Böldt | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| Pipeline | |
| North Dakota | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| North Dakota | |
| North Dakota | |
| Ölpipeline | |
| North Dakota | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| North Dakota | |
| BayernLB | |
| BayernLB | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Offshore-Ausbau unter Trump: Ölsuche in Schutzgebieten | |
| Die Küstenstaaten der USA sind nicht erfreut: Die Trump-Administration will | |
| Ölbohrungen auf See fördern. Der Ausbau erfolgt nach einer jahrzehntelangen | |
| Pause. | |
| Pipeline-Proteste in den USA: Jäger der schwarzen Schlange | |
| Monatelang protestierten Tausende amerikanische Ureinwohner gegen eine neue | |
| Pipeline. Obama stoppte den Bau. Dann gewann Trump. | |
| BayernLB finanziert US-Pipeline nicht: Da soll kein Geld mehr fließen | |
| Die BayernLB will die umstrittene Ölpipeline Dakota Access nicht mehr | |
| finanzieren. Grund sei die Gewalt gegen Demonstrierende. | |
| Pipeline-Bau in North Dakota: Protestlager nach einem Jahr geräumt | |
| Nach monatelangen erbitterten Protesten mussten Ureinwohner und | |
| Umweltschützer das Camp gegen die Dakota-Access-Pipeline in North Dakota | |
| nun verlassen. | |
| Dakota Access Pipeline in USA: Ohne Öl kein Schaden | |
| Erneut ein Rückschlag für zwei Sioux-Stämme: Ein Richter lässt keinen | |
| übergangsweisen Baustopp an der umstrittenen Dakota Access Pipeline zu. | |
| Zwei Wochen mit US-Präsident Trump: Darf er jetzt machen, was er will? | |
| Er meint es ernst: Trump ist dabei, die USA in einen autoritären Staat zu | |
| verwandeln. Wie groß ist seine Macht wirklich? | |
| US-Grenze zu Mexiko: Trump kündigt Mauerbau an | |
| Kaum vereidigt, macht US-Präsident Donald Trump ernst: Auf Twitter gab er | |
| bekannt, dass er den Mauerbau einleiten und die Einwanderungspolitik | |
| verschärfen will. | |
| Pipeline-Bau in North Dakota: Etappensieg für Sioux | |
| Seit Wochen blockieren Demonstranten den Bau der North-Dakota-Pipeline. | |
| Jetzt haben sie einen ersten Erfolg: Ein Pionierkorps unterbrach die | |
| Baumaßnahmen. | |
| Kommentar BayernLB-Prozess: Zu dumm für ihren Job | |
| Die eingestellten Verfahren sind eine Bankrotterklärung für die Banker der | |
| BayernLB. Sie sind planlos in die Pleite geschlittert. | |
| BayernLB-Prozess: Ex-Manager müssen vor Gericht | |
| Die ehemalige Führungsspitze der BayernLB muss sich wegen des hohen | |
| Kaufpreises der österreichischen Bank verantworten. Ihnen wird auch | |
| Bestechung vorgeworfen. |