| # taz.de -- Irland will mehr Steuereinnahmen: Ein Schlupfloch weniger | |
| > Zukünftig will Irland multinationale Firmen zwingen, entweder einen | |
| > Steuersitz zu benennen oder die Körperschaftssteuer zu zahlen. | |
| Bild: Ab 2015 kann sich auch Irland freuen, an Apple zu verdienen. | |
| DUBLIN taz | Die irische Regierung will erstmals etwas gegen Steuerflucht | |
| unternehmen. So sollen Schlupflöcher für Unternehmen wie Apple geschlossen | |
| werden. Das verkündete Finanzminister Michael Noonan am späten Dienstag bei | |
| der Vorstellung seines Haushaltsplans für 2014. Der US-Konzern, der seinen | |
| europäischen Sitz in Irland hat, musste voriges Jahr keinen Cent auf sein | |
| Einkommen in Höhe von 44 Milliarden US-Dollar bezahlen. Und das war legal. | |
| Nach irischem Recht dürfen multinationale Unternehmen eine Niederlassung in | |
| Irland gründen, aber ihren Steuersitz in einem anderen Land mit niedrigen | |
| Steuern haben – oder, wie im Fall Apple, in gar keinem Land. Das neue | |
| Gesetz soll Unternehmen ab 2015 zwingen, entweder einen Steuersitz zu | |
| benennen oder die irische Körperschaftsteuer zu bezahlen. | |
| „Irland will Teil der Lösung dieser globalen Steuerherausforderung sein und | |
| nicht Teil des Problems“, sagte Noonan. Ein Ausschuss des US-Senats hatte | |
| Irland im Frühjahr als „Steueroase“ und „Zweckgesellschaft“ bezeichnet… | |
| es Apple ermögliche, größere Steuerabgaben in der ganzen Welt zu umgehen. | |
| Das soll nun anders werden. | |
| Freiwillig macht Noonan das allerdings nicht. Neben der Kritik aus den USA | |
| hat auch die Wettbewerbsbehörde der Europäischen Union vorigen Monat die | |
| Dubliner Regierung aufgefordert, ihr Steuersystem zu erläutern und | |
| offenzulegen, welche Abmachungen man mit Multis wie Apple und Starbucks | |
| getroffen habe. Neben Irland betrifft das auch die Niederlande und | |
| Luxemburg. | |
| ## Ein Loch gestopft, ein anders bleibt offen | |
| Zwar will Irland ein Schlupfloch schließen, aber ein anderes bleibt offen: | |
| das sogenannte Double Irish. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Profite in | |
| Länder mit besonders niedrigen Körperschaftsteuern verlagern dürfen. Google | |
| zum Beispiel, das seinen europäischen Hauptsitz in Irland hat, macht im | |
| Jahr rund 5,5 Milliarden Euro Profit, versteuert in Irland aber nur 45 | |
| Millionen. Der Rest wird für „Tantiemen“ und „Lizenzgebühren“ an die | |
| Google-Niederlassung in Bermuda überwiesen. | |
| Auch das ist legal, jedenfalls für Unternehmen. Für Privatpersonen gilt das | |
| nicht, und sie werden noch stärker zur Kasse gebeten. Im neuen | |
| Haushaltsplan – dem siebten Sparhaushalt in sechs Jahren – ist zwar keine | |
| Erhöhung der Einkommensteuer vorgesehen, aber der Staat holt sich die 2,5 | |
| Milliarden, die eingespart werden müssen, damit Irland im Dezember den | |
| EU-Rettungsschirm verlassen kann, auf andere Art. | |
| 900 Millionen sollen durch Erhöhungen von Steuern unter anderem auf Alkohol | |
| und Zigaretten hereinkommen. Die restlichen 1,6 Milliarden werden durch | |
| Ausgabenkürzungen eingespart. Das trifft vor allem Alte und Kranke. So | |
| sollen die freie medizinische Versorgung eingeschränkt und die Rezeptgebühr | |
| um zwei Drittel erhöht werden. | |
| Investiert werden 500 Millionen Euro in ein Programm zur Schaffung von | |
| Arbeitsplätzen. Und von den 400 Millionen Euro für die Lottolizenz, mit | |
| denen unter anderem ein neues Kinderkrankenhaus gebaut wird, soll ein Teil | |
| für die Vorbereitung der Jahrhundertfeier des Osteraufstands von 1916 | |
| abgezweigt werden. Die Regierung kann froh sein, dass der Widerstandsgeist | |
| der Iren in diesen hundert Jahren erlahmt ist, denn die Proteste gegen die | |
| Austeritätspolitik halten sich in Grenzen. | |
| 16 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Steuern | |
| Steueroase | |
| Unternehmen | |
| Steuerflucht | |
| Irland | |
| Apple | |
| Euro-Krise | |
| Steueroase | |
| Schweiß | |
| G8-Gipfel | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| David Cameron | |
| Steueroasen | |
| Steuerbetrug | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittene Steuervergünstigungen: Brüssel beißt in den Apfel | |
| Die EU-Kommission rüttelt am Steuersparmodell des reichsten Konzerns der | |
| Welt. Das Verfahren wird ausgeweitet und trifft auch Starbucks. | |
| Ökonom über die Euro-Krise: „Die Bankensanierung wirkt“ | |
| Irland, Portugal und Spanien wollen den Eurorettungsschirm verlassen. Doch | |
| die Krise ist damit längst nicht vorbei, so der Ökonom Clemens Fuest. | |
| Ranking Schattenfinanzplätze: Wir leben in einer Steueroase | |
| Die Bundesrepublik liegt beim Ranking der wichtigsten Schattenfinanzplätze | |
| der Welt auf Rang 8 – noch vor den Bermudas. | |
| Abkommen mit den USA: Schweizer Steuerkäse | |
| Das Schweizer Parlament lehnt es vorerst ab, Bankdaten in die USA zu | |
| liefern. Das Abkommen der beiden Länder galt als Vorbild im Kampf gegen | |
| Steuerflucht. | |
| G-8-Gipfel in Irland: Die Briten als Steuerhelden | |
| Die Regierungschefs beschließen in Nordirland, Steuerflucht international | |
| zu bekämpfen. Besonders die Briten möchten sich als Geldeintreiber | |
| darstellen. | |
| G8-Gipfel in Nordirland: Beim Freihandel sind sie sich einig | |
| Über Waffenlieferungen nach Syrien herrscht Uneinigkeit beim G8-Gipfel. Die | |
| USA und Deutschland verdoppeln ihre Hilfe. Zum Abschluss geht es um die | |
| Bekämpfung von Steuerflucht. | |
| Cameron macht Druck auf Steueroasen: Tatsächlich ein Erfolg? | |
| Vor dem Treffen der G-8 in Nordirland verstärkt David Cameron den Druck auf | |
| britische Überseegebiete. Auch die Bermuda-Inseln beugen sich. | |
| Transparenz in Steueroasen: Offshore-Leaks jetzt online | |
| Das Journalisten-Netzwerk ICIJ hat über 100.000 Namen und Daten von Firmen | |
| in Steueroasen veröffentlicht. Sensible Informationen wurden | |
| herausgefiltert. | |
| Der sonntaz-Streit: „Betrüger am Steuersystem“ | |
| Schafft das Steuerrecht Betrüger? Unser Steuersystem fördert Ausreden, sagt | |
| Sven Giegold von den Grünen. Das ist eine faule Ausrede, entgegnet Hans | |
| Eichel. |