| # taz.de -- Steuerflucht | |
| Aktien für 1,3 Milliarden beschlagnahmt: Italiens Steuerfahndung schlägt bei … | |
| Aperol, Campari, Crodino – die Getränke sind weit über Italien hinaus | |
| bekannt. Doch die Holding dahinter soll massiv Steuern hinterzogen haben. | |
| UN-Verhandlungen in New York: Neue Ära globaler Steuerpolitik | |
| Bisher haben die Industrieländer den Ton bei den globalen Steuern | |
| angegeben. Nun wollen die Vereinten Nationen Regeln für Multis verhandeln. | |
| Wegen Trumps „Rachesteuer“: 100 Milliarden Dollar weniger für den Rest der… | |
| Bei der Globalen Mindeststeuer verfängt wieder eine Drohung des | |
| US-Präsidenten. Die G7 einigen sich auf Ausnahmen für Konzerne aus den USA. | |
| Globale Mindeststeuer: G7 einigen sich auf Ausnahme für die großen US-Konzerne | |
| Mit der Globalen Mindeststeuer sollten Steuerdumping und -vermeidung auch | |
| der großen Tech-Konzerne erschwert werden. Ist diese Idee nun tot? | |
| ZDF-Recherche zu Steuerparadies im Wald: Dem Grafen, was des Grafen ist | |
| Gregor von Bismarck hat im Sachsenwald ein Steuerparadies für | |
| Briefkastenfirmen eingerichtet. Zwei der Firmen hat die Linke Hamburg nun | |
| angezeigt. | |
| Rettung der Meyer Werft: Keine gute Nachricht | |
| Mit 400 Millionen Euro stützt der Staat die Meyer Werft in Papenburg. Damit | |
| setzen der Bund und das Land Niedersachsen gleich mehrere falsche Signale. | |
| Julio-Iglesias-Meme: Alle Jahre wieder Julio | |
| Er ist zurück. Dunkles Haar, weiße Zähne, solariumbrauner Teint. Juli ist | |
| in der spanischsprachigen Welt, wenn Julio Iglesias das Internet übernimmt. | |
| Globale Mindeststeuer für Konzerne: Auch in Deutschland 15 Prozent | |
| Unternehmen mit 750 Millionen Euro Jahresumsatz müssen auch in Deutschland | |
| bald eine Mindeststeuer bezahlen. Doch der DGB kritisiert das Gesetz. | |
| Studie zu weltweiter Steuerflucht: Das Gift der Neoliberalen | |
| Ja, Milliardäre und Großkonzerne zahlen kaum Steuern. Darüber zu klagen, | |
| nützt nichts. Wählen und ein anderes Mindset aber schon. | |
| Ungerechte Lastenverteilung: Superreiche entrichten kaum Steuern | |
| Die Mittelschicht zahlt, Milliardäre zahlen nicht. Eine neue Studie des EU | |
| Tax Observatory zeigt, wie ungerecht Steuern weltweit erhoben werden. | |
| Kampf gegen weltweite Ungleichheit: Steueroasen trockenlegen | |
| Die soziale Schere öffnet sich immer mehr. Was tun? Große Firmen und reiche | |
| Privatleute angemessen zu besteuern wäre ein guter Anfang. | |
| Nach Mindeststeuer-Einigung: Irland will attraktiv bleiben | |
| Der Inselstaat möchte Großkonzerne jetzt mit anderen Vorteilen locken. | |
| Zuvor hatte er eine Begrenzung der Mindeststeuer auf 15 Prozent | |
| durchgesetzt. | |
| Auf Druck der USA: Europa stoppt Digitalsteuer | |
| Brüssel will keine Probleme mit der globalen Mindeststeuer und bläst die | |
| Belastung von Internetkonzernen ab. US-Konzerne können aufatmen. | |
| G20 einigen sich auf Mindeststeuer: 132 Staaten gegen Steuerwettbewerb | |
| Die G20 einigen sich auf eine globale Mindeststeuer für Unternehmen, sie | |
| soll bei 15 Prozent liegen. Am Rande des Treffens gibt es Proteste. | |
| Unternehmensbesteuerung in der EU: Brüssels Plan gegen Steuertricks | |
| Ohne Briefkästen und mit mehr Transparenz: Die EU-Kommission will Konzerne | |
| besser besteuern. Doch ein Problem bleibt. | |
| Steuer-Vorstoß von US-Finanzministerin: Apple soll zahlen | |
| US-Finanzministerin Janet Yellen will Steuerdiebstahl beenden. Es soll sich | |
| nicht mehr lohnen, Gewinne nach Irland oder Luxemburg zu verschieben. | |
| EU-Finanzminister vertagen sich: Streit um Steuerparadiese | |
| Die EU-Finanzminister können sich nicht auf eine neue schwarze Liste von | |
| nicht-kooperativen Staaten einigen. Die Türkei und Luxemburg atmen auf. | |
| Luxemburg bleibt Steueroase: 55.000 Briefkastenfirmen | |
| Aus LuxLeaks nichts gelernt: Auf luxemburgischen Konten haben | |
| Steuerflüchtige 6,5 Billionen Euro gebunkert. Die EU-Kommission äußerte | |
| sich ausweichend. | |
| Schaden durch Steueroasen: 427 Milliarden US-Dollar fehlen | |
| Neue Regeln zur Berichterstattung ermöglichen erstmals genauere | |
| Abschätzungen zur Steuerflucht. Allerdings bleiben die Beteiligten anonym. | |
| Recherche-Projekt „Paradise Papers“: How to megaenthüll | |
| Die „Paradise Papers“ sind ein journalistischer Scoop – und das Thema der | |
| Woche. Nur: Wie wertet man diese riesigen Datenmengen überhaupt aus? | |
| Kampf gegen Steueroasen: Legale Steuerfluchten | |
| Die Bundesregierung will die Steuerflucht einschränken. Doch manche ihrer | |
| Maßnahmen greifen nicht. Auch das Transparenzregister hat Lücken. | |
| Paradise-Papers-Enthüllungen: Die legale Steuerflucht | |
| Journalisten decken auf, wie Firmen und Privatleute weltweit den Fiskus um | |
| Einnahmen prellen. Die Politik gibt sich machtlos. | |
| Mord im Steuerparadies Malta: Legal, illegal, lukrativ | |
| Die ermordete maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia hat zu | |
| Steuertricks recherchiert. Niedrige Steuern sind das Geschäftsmodell des | |
| Landes. | |
| Kommentar Schweizer Spionage: Aufklärung nicht zu erwarten | |
| Jahrzehntelang versteckten Schweizer Banken Vermögen aus dem Ausland. | |
| Einsicht in das frühere kriminelle Verhalten fehlt bis heute. | |
| Meldepflicht für Banker und Anwälte: Steuerflucht-Helfer strafbar machen | |
| Die EU will Vermittler verpflichten, Informationen an Finanzbehörden | |
| weiterzugeben. Die Pläne sind jedoch umstritten. | |
| Ein Jahr Skandal um Steuerflucht: Malta ist das neue Panama | |
| Geschwärzte Dokumente, verweigerte Aussagen: EU-Staaten behindern die | |
| Aufklärung von Steuerflucht und Geldwäsche, klagt das EU-Parlament. | |
| Kommentar Schweizer Steuer-Spionage: Nicht der eigentliche Skandal | |
| Mit dem Ankauf von Steuer-CDs hat Deutschland Spielregeln gebrochen. Dass | |
| die Schweiz nun offenbar hierzulande spioniert, ist verständlich. | |
| Steuerflucht von Großkonzernen: Die Dollar-Verschieber | |
| Die 50 größten US-Konzerne haben von 2009 bis 2015 1,6 Billionen Dollar in | |
| Steueroasen geparkt. Damit das legal bleibt, lobbyieren sie massiv. | |
| Kampf gegen Steuerflucht: Aus Schwarz mach Weiß | |
| Irland beharrt auf Vorzugstarifen für US-Unternehmen. Auch die | |
| Finanzminister der EU zeigen wenig Ehrgeiz, Schlupflöcher zu schließen. | |
| Debatte Apple und EU: Allein, es fehlt der Wille | |
| Die EU-Kommission fordert von Apple 13 Milliarden Euro an Steuern. Dann | |
| wird sie von den Mitgliedsstaaten im Stich gelassen. | |
| EU und USA streiten über Steuerdumping: Apple soll zahlen | |
| Die EU-Kommission will gegen die Steuervermeidung von US-Multis wie Amazon | |
| und Google durchgreifen. Nun droht Washington mit Eskalation. | |
| Alternativen zu TTIP: Wir können auch anders | |
| Bei dem Freihandelsabkommen werden die wichtigsten Probleme des Welthandels | |
| ausgeklammert. Vier Vorschläge, was sich ändern muss. | |
| Konsequenzen der Panama Papers: Mossack Fonseca durchsucht | |
| Bislang stellte sich die Anwaltsfirma als Opfer dar. Jetzt prüfen Ermittler | |
| in Panama, ob die Kanzlei in illegale Geschäfte verwickelt war. | |
| Debatte Panama Papers: Panama ist überall | |
| Steuern senken und Geld vermehren: Wer diese Praxis jahrelang gepredigt | |
| hat, sollte sich über die Offshore-Leaks jetzt nicht wundern. | |
| Kommentar Cameron und Panama Papers: Komplett am Thema vorbei | |
| Der Skandal um die Beteiligung des britischen Premiers an einem Fonds | |
| seines Vaters ist keiner. Das Problem liegt ganz woanders. | |
| Konsequenzen der Panama Papers: Fallstrick für England und Argentinien | |
| Premier David Cameron hat seine Beteiligung an einer Briefkastenfirma | |
| seines Vaters eingeräumt. Gegen Präsident Macri wurden Ermittlungen | |
| eingeleitet. | |
| Kommentar Folgen der Panama Leaks: Jetzt muss die Welt ran, leider | |
| Politiker überschlagen sich in der Verurteilung der Steuerflucht. Aber | |
| selbst in Europa sind wirksame Gegenmaßnahmen zu selten. | |
| Folge der Panama Papers: Hin und her mit Islands Premier | |
| Ministerpräsident Gunnlaugsson kündigt erst seinen Rücktritt an und zieht | |
| ihn dann wieder zurück. Zehntausende hatten gegen ihn demonstriert. | |
| EU-Vorstoß gegen Steuerflucht: Ab auf die Insel | |
| Die Europäische Kommission will Steuerflucht von Konzernen bekämpfen – | |
| verschont aber Gelder, die aus der EU geschafft werden. Etwa in die | |
| Karibik. | |
| Konzerne in Europa: EU erlaubt Steuerschummelei weiter | |
| Die Finanzminister wollen über Konzernrabatte informieren. Doch ein Verbot | |
| der für Unternehmen vorteilhaften Praktiken ist nicht geplant. | |
| Vor der UN-Konferenz in Addis Abeba: Irres Diplomatenmikado | |
| Die Bundesregierung setzt alles daran, dass die Belastungen weltweit nicht | |
| gerechter verteilt werden. Sie muss umdenken. | |
| Skandal um HSBC: „SwissLeaks“ empört die Politik | |
| Nach den Recherchen zur HSBC drohen den Betroffenen Ermittlungen und | |
| Strafverfahren. Ein früherer Mitarbeiter der Bank fordert mehr Schutz für | |
| Whistleblower. | |
| LuxLeaks-Affäre: Null Bock auf Aufklärung | |
| Will man so genau wissen, was Ex-Premier Juncker in der Luxemburger | |
| Steuerflucht-Affäre verbockt hat? Parlamentspräsident Schulz offenbar | |
| nicht. | |
| Die Wahrheit: Die Gallenblase Europas | |
| Willkommen in Luxemburg, einer wahren Wellness-Oase für sparsame | |
| Superreiche und steuergeizige Weltkonzerne. | |
| Steuerflucht in Europa: Der Weg des Geldes ist unergründlich | |
| Unter den Steueroasen hat Luxemburg eine Sonderrolle. Absurde Kreisverkehre | |
| mindern die Steuerlast für Firmen. Wie können sie durchbrochen werden? | |
| Abkommen gegen Steuerflucht: Oasen schließen Schlupflöcher | |
| 50 Staaten einigen sich auf ein Steuerabkommen. Selbst Kritiker | |
| gratulieren. Doch eine wesentliche Frage bleibt offen. | |
| Steuerflucht in Europa: Ende im Schneckentempo | |
| Das Bankgeheimnis in der EU fällt nun erst 2017, in Österreich noch ein | |
| Jahr später. Wolfgang Schäuble und Sven Giegold sind begeistert. | |
| Umstrittene Steuervergünstigungen: Brüssel beißt in den Apfel | |
| Die EU-Kommission rüttelt am Steuersparmodell des reichsten Konzerns der | |
| Welt. Das Verfahren wird ausgeweitet und trifft auch Starbucks. | |
| Steuervermeidung in den USA: Regierung stopft Schlupflöcher | |
| Die Obama-Administration versucht unter Umgehung des Kongresses | |
| Steuerflucht einzudämmen. Vor allem Auslandsfusionen sollen erschwert | |
| werden. | |
| Bundespräsident Gauck in der Schweiz: Inmitten hoher Berge | |
| Bei seinem Schweiz-Besuch war Präsident Gauck für die EU-Freizügigkeit und | |
| den Kampf gegen Steuerbetrug. Nur einmal provozierte er Widerspruch. |