| # taz.de -- EU-Finanzminister vertagen sich: Streit um Steuerparadiese | |
| > Die EU-Finanzminister können sich nicht auf eine neue schwarze Liste von | |
| > nicht-kooperativen Staaten einigen. Die Türkei und Luxemburg atmen auf. | |
| Bild: Wollte sich zu den Hintergründen zunächst nicht äußern: Bundesfinanzm… | |
| BRÜSSEL taz | In der Europäischen Union ist Streit über den Umgang mit | |
| Steueroasen entbrannt. Die 27 EU-Finanzminister konnten sich am Dienstag in | |
| Brüssel nicht auf eine neue schwarze Liste der nichtkooperativen Staaten | |
| einigen; die Entscheidung wurde vertagt. Davon profitiert vor allem die | |
| Türkei, die erneut mehr Zeit für Nachbesserungen bekommt. Auch Luxemburg | |
| kann aufatmen. | |
| Die EU-Liste der Steuerparadiese war [1][nach dem LuxLeaks-Skandal in | |
| Luxemburg] aufgelegt worden. Sie wird normalerweise zweimal im Jahr | |
| aktualisiert – im Februar und im Oktober. Derzeit umfasst sie zwölf | |
| Staaten, darunter Panama, Barbados, Fidschi oder die Seychellen. Nun sollte | |
| die Türkei hinzukommen, da sie im Dezember eine EU-Frist zum besseren | |
| Austausch von Steuerdaten ignoriert hatte. | |
| [2][Doch Deutschland] und einige andere EU-Länder stoppten den Prozess – | |
| offenbar aus politischen Gründen. Sie wollen die Türkei schonen, um eine | |
| erneute Konfrontation wie im vergangenen Sommer und Herbst zu verhindern. | |
| Damals wäre es fast zum Krieg zwischen der Türkei und Griechenland | |
| gekommen, die EU bereitete Sanktionen vor. Nun bemühen sich die Europäer um | |
| eine „positive Agenda“. | |
| Vorangetrieben wird der neue, kooperative Kurs von Bundeskanzlerin Angela | |
| Merkel (CDU). Sie hatte 2016 das umstrittene Flüchtlingsabkommen mit | |
| Präsident Recep Erdoğan geschlossen. Nun will sie den Handel mit der Türkei | |
| ausweiten. Eine Einstufung des Landes als Steuerparadies hätte diese Ziele | |
| durchkreuzt. Deshalb wurde die brisante Frage kurzerhand von der | |
| Tagesordnung genommen. | |
| ## Brisanter Konflikt | |
| Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) wollte sich zu den Hintergründen | |
| zunächst nicht äußern. Auch die EU-Kommission ging in Deckung. Denn der | |
| Konflikt ist brisant. Für eine Nennung der Türkei hatten sich neben | |
| Griechenland und Zypern auch Frankreich, Österreich und Dänemark | |
| ausgesprochen. Diese Länder fordern seit Langem eine härtere Linie gegen | |
| das türkische Regime. | |
| Weil man sich nicht einigen konnte, wurden der Türkei neue Fristen im Juni | |
| und September gesetzt, um die Verpflichtungen beim Austausch von | |
| Steuerinformationen zu erfüllen. Diese Vorgabe soll am Mittwoch von den | |
| EU-Botschaftern bestätigt und dann formal am Rande des | |
| Außenministertreffens am Montag in Kraft gesetzt werden. | |
| Aus dem Europaparlament kam scharfe Kritik. „Die Uhr für die Türkei ist | |
| abgelaufen“, sagte der CSU-Abgeordnete Markus Ferber. „Wenn wir als EU nur | |
| deswegen Zugeständnisse machen, weil es sich um ein großes Nachbarland | |
| handelt, ist die Liste das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben ist.“ | |
| Es werde mit zweierlei Maß gemessen. | |
| ## „Einladung zur Steuerhinterziehung“ | |
| Ähnlich äußerte sich der [3][grüne Finanzexperte Sven Giegold]. „Der | |
| Aufschub für die Türkei ist eine Einladung zur Steuerhinterziehung vom | |
| Bundesfinanzminister höchstpersönlich“, sagte er. „Je länger die Türkei | |
| keine Steuerdaten übermitteln muss, desto größer der Steuerschaden für | |
| Deutschland und Europa.“ | |
| Giegold setzt sich auch dafür ein, die EU-Liste der Steuerparadiese zu | |
| überarbeiten. „Ein Land, das keinen effektiven Mindeststeuersatz für | |
| Unternehmen vorzuweisen hat, muss als Steueroase eingestuft werden“, sagte | |
| er. Eine Definition dieser Art könnte sicherlich auch EU-Länder wie | |
| Luxemburg, Malta oder die Niederlande in Bedrängnis bringen. | |
| 16 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Luxemburg-bleibt-Steueroase/!5746602 | |
| [2] /Kampf-gegen-Steueroasen/!5457989 | |
| [3] /Spitzenkandidat-der-Gruenen-Sven-Giegold/!5591803 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Finanzpolitik | |
| Steuern | |
| Europäische Union | |
| Steuerflucht | |
| Steueroasen | |
| Steuern | |
| Steueroasen | |
| Steuerflucht | |
| Jean-Claude Juncker | |
| Paradise Papers | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steuervermeidung von Großkonzernen: Das Milliarden-Versagen | |
| Weltkonzerne wie Amazon zahlen in Europa kaum Steuern. Brüssel will das | |
| ändern. Aber nach Berlin stellt sich auch Paris quer. | |
| Nicht mehr über EU-Landesgrenzen hinaus: Steuertricks bald schwieriger | |
| Der EU-Rat beschliesst: Firmen müssen Steuerzahlungen in verschiedenen | |
| Ländern veröffentlichen. Das soll Tricksereien verhindern. | |
| Schaden durch Steueroasen: 427 Milliarden US-Dollar fehlen | |
| Neue Regeln zur Berichterstattung ermöglichen erstmals genauere | |
| Abschätzungen zur Steuerflucht. Allerdings bleiben die Beteiligten anonym. | |
| Bilanz über Junckers Rolle in der EU: Der Mann, der Europa liebte | |
| … und sich selbst erst recht: An Jean-Claude Juncker, dem scheidenden | |
| EU-Kommissionspräsidenten, gibt es einiges zu kritisieren. | |
| Paradise-Papers-Enthüllungen: Die legale Steuerflucht | |
| Journalisten decken auf, wie Firmen und Privatleute weltweit den Fiskus um | |
| Einnahmen prellen. Die Politik gibt sich machtlos. |