Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nicht mehr über EU-Landesgrenzen hinaus: Steuertricks bald schwier…
> Der EU-Rat beschliesst: Firmen müssen Steuerzahlungen in verschiedenen
> Ländern veröffentlichen. Das soll Tricksereien verhindern.
Bild: Länder wie Luxemburg könnten bei dem neuen Beschluss verlieren
Berlin taz | Für große Unternehmen wird es in Europa wohl bald schwerer,
Steuerzahlungen zu vermeiden oder trickreich zu verringern. Mehrheitlich
beschloss der EU-Rat für Wirtschafts-, Industrie- und Forschungspolitik am
Donnerstagnachmittag, dass Firmen mit mehr als 750 Millionen Euro
Jahresumsatz künftig öffentlich berichten müssen, in welchem EU-Land und in
welchen Steueroasen außerhalb der EU sie wieviele Abgaben zahlen.
Durch das [1][“Country-by-Country-Reporting“] lässt sich beispielsweise
nachvollziehen, ob transnational tätige Firmen Gewinne aus Staaten, in
denen sie viel Geld verdienen, in Länder verlagern, wo die Steuern
besonders niedrig sind. [2][Das ist eine Voraussetzung dafür, solche
Steuersparmodelle zu erschweren oder abzuschaffen.] Länder mit geringen
Steuersätzen wie Irland und Luxemburg könnten verlieren, Deutschland eher
gewinnen.
Trotzdem enthielt sich die deutsche Vertreterin im Rat –
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gefällt die Regelung nicht.
[3][So wie auch einst unter seinem Parteifreund Wolfgang Schäuble.] Auch
hiesige Wirtschaftsverbände kritisierten die Entscheidung. Der Verband der
Automobilindustrie (VDA) fürchtet, dass sensible Unternehmensdaten
öffentlich würden.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) kommentierte jedoch: „Multinationale
Konzerne können sich nicht mehr verstecken.“ Und auch Sven Giegold,
EU-Parlamentarier der Grünen, ist zufrieden: „Das ist ein riesiger Erfolg
gegen Steuervermeidung.“ Bisher handelt es sich allerdings um einen
vorläufigen Beschluss. Die bindende Abstimmung im Rat steht noch aus.
Außerdem könnten Klagen vor EU-Gerichten eingereicht werden.
26 Feb 2021
## LINKS
[1] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/country-by-country-reporting-konzern…
[2] /EU-Steuerrecht-fuer-Unternehmen/!5754067
[3] /EU-will-strenge-Regeln-fuer-Steueroasen/!5750692
## AUTOREN
Hannes Koch
## TAGS
Steueroasen
Steuern
Steuern sparen
EU-Finanzpolitik
Steueroasen
Steueroasen
EU-Finanzpolitik
## ARTIKEL ZUM THEMA
G7-Länder wollen globale Unternehmenssteuer: Schluss mit Steueroasen
Die G7-Finanzminister haben sich darauf geeinigt, Unternehmen mit 15
Prozent zu besteuern. Olaf Scholz bezeichnet den Beschluss als
„historisch“.
EU-Steuerrecht für Unternehmen: Transparenz mit Schwächen
Konzerne müssen künftig offenlegen, wie hoch Umsatz und Steuern in
einzelnen Ländern sind. Gut so – aber es reicht nicht.
EU will strenge Regeln für Steueroasen: Bremser für Briefkastenfirmen
Seit Jahren verschieben Konzerne ihre Gewinne innerhalb der EU und sparen
so Steuern. Damit soll nun Schluss sein – wenn alles gut geht.
EU-Finanzminister vertagen sich: Streit um Steuerparadiese
Die EU-Finanzminister können sich nicht auf eine neue schwarze Liste von
nicht-kooperativen Staaten einigen. Die Türkei und Luxemburg atmen auf.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.