| # taz.de -- EU will strenge Regeln für Steueroasen: Bremser für Briefkastenfi… | |
| > Seit Jahren verschieben Konzerne ihre Gewinne innerhalb der EU und sparen | |
| > so Steuern. Damit soll nun Schluss sein – wenn alles gut geht. | |
| Bild: Konzerne wie Amazon und Apple, aber auch IKEA und BASF profitieren von g�… | |
| Brüssel taz Es ist eine der größten und teuersten [1][Lücken in der | |
| eu-ropäischen Steuerpolitik]. Bisher konnten Konzerne ihre Gewinne von | |
| einem EU-Land in ein anderes verschieben, ohne dass dies auffiel – denn | |
| eine länderübergreifende Meldung gab es nicht. Allein Deutschland verlor so | |
| rund ein Viertel seiner Einnahmen aus der Körperschaftssteuer, schätzt der | |
| grüne Finanzexperte Sven Giegold. Damit soll nun Schluss sein. | |
| Am Donnerstag wollten die Wirtschaftsminister das so genannte | |
| Country-by-Country-Reporting beschließen. Unternehmen mit einem | |
| Jahresumsatz von mehr als 750 Millionen Euro sollen so gezwungen werden, | |
| ihre Umsätze, Gewinne und Steuerzahlungen offenzulegen. Ein Gewinntransfer | |
| in EU-Länder, in denen niedrigere Steuersätze gelten, würde dadurch | |
| erschwert. | |
| Bisher hat sich vor allem Deutschland dagegen gestellt. In der Großen | |
| Koalition soll es nach einem Spiegel-Bericht deshalb Krach gegeben haben. | |
| Die SPD ist für mehr Transparenz, die CDU dagegen – auf EU-Ebene dürfte | |
| sich Deutschland deshalb enthalten. Dennoch werde es wohl für eine Mehrheit | |
| reichen, ist Sven Giegold von den Grünen zuversichtlich. Die Entscheidung | |
| im Ministerrat fiel nach Redaktionsschluss. | |
| [2][Die EU ringt seit Jahren um mehr Transparenz.] Ende 2019 wurde eine | |
| Mehrheit noch knapp verfehlt. Seither hat jedoch Österreich die Seiten | |
| gewechselt. Und Deutschland hat seine damalige Fundamentalopposition unter | |
| Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) inzwischen unter Olaf Scholz (SPD) | |
| aufgegeben. Hinzukommen stete Enthüllungen über Steuerskandale und -deals: | |
| Luxemburg, die Niederlande, Irland oder Malta – in „Leaks“ wurde enthüll… | |
| wie Konzerne wie Amazon und Apple, aber auch IKEA und BASF von günstigen | |
| Konditionen profitieren. | |
| Die Steuersparmodelle wurden durch fehlende Transparenz oft erst möglich | |
| gemacht. Zuletzt hatte die so genannte „OpenLux“-Recherche gezeigt, dass | |
| Malta zehntausende Briefkastenfirmen beherbergt. Die Regierung wies den | |
| Vorwurf des unlauteren Steuerwettbewerbs zurück. Man halte sich an alle | |
| EU-Regeln, hieß es. Mit dem neuen „Country by Country“-Reporting dürfte | |
| eine solche Haltung schwieriger werden. | |
| 25 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-schont-Malta-Irland-und-Luxemburg/!5463985 | |
| [2] /Steuerhinterziehung-in-Europa/!5310931 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Steueroasen | |
| Steuerbetrug | |
| Europäische Union | |
| EU-Finanzpolitik | |
| Steueroasen | |
| Steueroasen | |
| Steueroasen | |
| Staatsfinanzen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| G7-Länder wollen globale Unternehmenssteuer: Schluss mit Steueroasen | |
| Die G7-Finanzminister haben sich darauf geeinigt, Unternehmen mit 15 | |
| Prozent zu besteuern. Olaf Scholz bezeichnet den Beschluss als | |
| „historisch“. | |
| Nicht mehr über EU-Landesgrenzen hinaus: Steuertricks bald schwieriger | |
| Der EU-Rat beschliesst: Firmen müssen Steuerzahlungen in verschiedenen | |
| Ländern veröffentlichen. Das soll Tricksereien verhindern. | |
| EU-Steuerrecht für Unternehmen: Transparenz mit Schwächen | |
| Konzerne müssen künftig offenlegen, wie hoch Umsatz und Steuern in | |
| einzelnen Ländern sind. Gut so – aber es reicht nicht. | |
| EU schont Malta, Irland und Luxemburg: Steueroasen? Welche Steueroasen? | |
| Europa gehen jedes Jahr rund 60 Milliarden Euro an Einnahmen wegen | |
| Buchungstricks flöten. Schuld sind Steuerparadiese. Doch einige schont die | |
| EU. | |
| Steuerhinterziehung in Europa: Einigung vermieden | |
| Die EU-Finanzminister haben sich nun auf gemeinsame Regeln für Konzerne | |
| geeinigt, die Steuern umgehen. Sie gelten nur vorläufig. | |
| Kampf gegen Steuerhinterziehung: Wie man Steueroasen trockenlegt | |
| In den USA darf die Schweizer Bank UBS nicht mehr beim Steuerbetrug | |
| behilflich sein. Das könnte ein Vorbild für europäische Regierungen sein |