| # taz.de -- Verstoß gegen freien Wettbewerb: Neues EU-Verfahren gegen Google | |
| > Die EU-Kommission geht gegen Googles Suchmaschinenwerbung vor. Es ist | |
| > bereits der dritte Geschäftsbereich, in dem die Kartellwächter ermitteln. | |
| Bild: Besser mal genau hinschauen: der Google-Schriftzug durch eine Brille betr… | |
| Brüssel dpa | Die EU-Kartellwächter verschärfen ihr Vorgehen gegen Google | |
| und werfen dem Internet-Unternehmen erstmals auch unfairen Wettbewerb in | |
| seinem Kerngeschäft vor. Unter anderem schränke der Konzern die | |
| Möglichkeiten von Unternehmen ein, auf ihren Websites Suchmaschinenwerbung | |
| von Googles Wettbewerbern anzuzeigen, erklärte die EU-Kommission am | |
| Donnerstag. Zusätzlich weitete die Brüsseler Behörde die Vorwürfe im | |
| Wettbewerbs-Verfahren zur Shopping-Suche aus. | |
| Es ist der dritte Bereich, in dem die Kommission Google in einem | |
| sogenannten „Statement of Objections“ unfairen Wettbewerb vorwirft und | |
| Änderungen fordert. In den ersten beiden Verfahren, die auf diese | |
| Eskalationsstufe kamen, geht es um Shopping-Angebote und das weltweit | |
| dominierende Betriebssystem Android. Zu den Shopping-Diensten hieß es | |
| jetzt, google seien weitere Beweismittel und Daten übermittelt worden, die | |
| die Vorwürfe der Kommission untermauerten. | |
| Auch das Werbegeschäft prüfen die Brüsseler Kartellwächter schon seit | |
| Jahren. Google wies die Vorwürfe wettbewerbswidrigen Verhaltens stets | |
| zurück. | |
| Rund 90 Prozent der Google-Umsätze von 74,5 Milliarden Dollar kamen im | |
| vergangenen Jahr aus dem Geschäft mit Online-Werbung. Dabei bringen | |
| Anzeigen im Umfeld der Internet-Suche nach wie vor das meiste Geld ein. | |
| Beim neuen Dachkonzern Alphabet steuerten alle anderen Geschäftsbereiche | |
| neben Google nur knapp 450 Millionen Dollar Umsatz bei. Es geht somit um | |
| den Kern des Geschäfts des gesamten Konzern. | |
| Die Komission stört sich unter anderem daran, dass Kunden Google eine | |
| Mindestzahl von Suchmaschinenanzeigen abnehmen und dafür auf ihren Websites | |
| den am besten sichtbaren Platz reservieren müssten. Außerdem dürfe | |
| konkurrierende Suchmaschinenwerbung weder über noch neben Googles | |
| Suchmaschinen-Anzeigen platziert werden, erklärte die Kommission. Der | |
| Konzern hat nun zehn Wochen Zeit für eine Stellungnahme. | |
| Im April warf die Kommission Google in einem zweiten Verfahren vor, mit der | |
| Geschäftspolitik bei Android den Wettbewerb im Smartphone-Markt zu | |
| behindern. Sie stört sich unter anderem daran, dass Hersteller von | |
| Android-Geräten mit integrierten Diensten des Konzerns zwingend auch die | |
| Google-Suche und den Web-Browser Google Chrome vorinstallieren müssten. | |
| Außerdem biete der Konzern Herstellern und Mobilfunk-Betreibern finanzielle | |
| Anreize dafür, dass sie ausschließlich die Google-Suche auf den Geräten | |
| vorinstallieren. | |
| Bei EU-Wettbewerbsverfahren drohen in letzter Konsequenz Strafen von bis zu | |
| zehn Prozent des Jahresumsatzes. Die Kommission startete die erste | |
| Wettbewerbsprüfung von Google bereits Anfang 2010. Im Android-Verfahren | |
| 14 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Kartellrecht | |
| EU-Kommission | |
| Firefox | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Marktanteil von Webbrowsern: Der Fuchs liegt am Boden | |
| Der Google-Browser Chrome verdrängt alle anderen vom Markt. Das | |
| Open-Source-Programm Firefox wäre eigentlich eine gute Alternative. | |
| Gewinnrückgang bei Alphabet: Rekordstrafe setzt Google-Mutter zu | |
| 28 Prozent weniger als im Vorjahr: Die hohe Strafe der EU-Kommission wegen | |
| Wettbewerbsverzerrung lässt Alphabets Gewinn schrumpfen. | |
| Steuerhinterziehung in Frankreich: Razzia bei Google | |
| Frankreich ermittelt wegen möglicher Geldwäsche und Steuerhinterziehung | |
| gegen Google. Die Firma soll 1,6 Milliarden Euro nachzahlen. | |
| EU-Verfahren gegen Google: Android-Betriebssystem bemängelt | |
| Vier von fünf Handys und Tablets weltweit basieren auf Android. Die EU | |
| wirft Google vor, eigene Produkte zu bevorzugen und so seine Marktstellung | |
| zu missbrauchen. | |
| Google wird zu Alphabet: Das Google ABC | |
| Aus „Google“ wird „Alphabet“. Wir haben buchstabiert: Von A wie | |
| Autovervollständigung bis Z wie Zählen. | |
| Google gegen Europa: Überfordert das Netz seine Aufseher? | |
| Eine Kommissarin in Brüssel will Google Grenzen setzen. Aber wieviel Macht | |
| hat eine Behörde in einer digitalisierten Welt? |