| # taz.de -- Prozess in Luxemburg: „LuxLeaks“-Enthüller vor Gericht | |
| > Sie haben einen Skandal offengelegt und wurden gefeiert. Nun stehen zwei | |
| > Mitarbeiter einer Unternehmensberatung und ein Journalist vor Gericht. | |
| Bild: Hat seinen Job gemacht: der 31-jährige Journalist Edouard Perrin am Dien… | |
| Luxemburg AFP | In Luxemburg stehen seit Dienstag drei Männer vor Gericht, | |
| die maßgeblich an den Enthüllungen des sogenannten „LuxLeaks“-Skandals | |
| beteiligt gewesen sein sollen. Vor Gericht stehen zwei ehemalige | |
| Mitarbeiter der Unternehmensberatung PwC und ein französischer Journalist. | |
| Im Falle einer Verurteilung drohen ihnen bis zu zehn Jahre Haft. | |
| Ende 2014 hatte ein internationales Recherchenetzwerk aufgedeckt, dass | |
| hunderte Unternehmen mit Luxemburg für sie vorteilhafte Steuerabsprachen | |
| getroffen hatten. Diese erlaubten ihnen, ihre Steuern in dem Großherzogtum | |
| auf teils ein Prozent zu drücken und damit in anderen Ländern Steuern in | |
| Millionenhöhe zu sparen. Zu den Konzernen sollen Apple, Ikea und Pepsi | |
| gehört haben. | |
| Der damalige PwC-Angestellte Antoine Deltour hatte die brisanten Dokumente | |
| an den Journalisten Edouard Perrin weitergegeben, der als erstes über den | |
| Fall berichtete. Perrin soll den PwC-Angestellten Raphaël Halet dazu | |
| gebracht haben, ihm weiteres Material zu besorgen. | |
| Die Vorwürfe gegen die drei Franzosen reichen von Diebstahl, Verletzung von | |
| Geschäftsgeheimnissen bis zur Verletzung des Berufsgeheimnisses. Der | |
| Prozess soll voraussichtlich bis Anfang Mai dauern. | |
| ## „Im Interesse der Allgmeinheit“ | |
| Der 31-jährige Deltour wurde vor dem Gericht in Luxemburg von dutzenden | |
| Unterstützern empfangen, die applaudierten und „Danke Antoine“ riefen. Sein | |
| Mitangeklagter Halet sagte vor Prozessbeginn: „Ich bin sehr ruhig, ich habe | |
| im Interesse der Allgemeinheit gehandelt.“ | |
| Durch die „LuxLeaks“-Affäre war auch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude | |
| Juncker unter Druck geraten, der zuvor fast zwei Jahrzehnte Regierungschef | |
| und Finanzminister des Großherzogtums war und für das Steuerdumping für | |
| internationale Großunternehmen mitverantwortlich gemacht wird. | |
| Das internationale Recherchenetzwerk, das die Praxis öffentlich machte, | |
| sorgte unlängst mit der Veröffentlichung der „Panama Papers“ für weltwei… | |
| Aufsehen. | |
| 26 Apr 2016 | |
| ## TAGS | |
| LuxLeaks | |
| Steuerbetrug | |
| Ikea | |
| Luxemburg Leaks | |
| Luxemburg | |
| Pepsi | |
| Apple | |
| EU-Kommission | |
| Mario Draghi | |
| Bergbau | |
| LuxLeaks | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Panama Papers | |
| Panama Papers | |
| Panama Papers | |
| Steueroase | |
| EU-Kommission | |
| LuxLeaks | |
| LuxLeaks | |
| LuxLeaks | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Vorwürfe wegen Steuerbetrug: Juncker im Zwielicht | |
| Nach der LuxLeaks-Steueraffäre gerät der EU- Kommissionschef auch im | |
| Panama-Skandal zunehmend unter Druck. Er bestreitet die Vorwürfe. | |
| EU-Abgeordneter über Interessenkonflikte: „Der Euro kann nicht überleben“ | |
| Fabio De Masi von der Linkspartei kritisiert Jean-Claude Juncker, Mario | |
| Draghi und Martin Schulz. Die EU-Kommission verhindere Aufklärung, sagt er. | |
| Großherzogtum plant Weltrauminitiative: Luxemburg will ganz nach oben | |
| Die Steueroase strebt eine industrielle Revolution an – im Weltall. Als | |
| erstes Land in Europa will Luxemburg den Asteroidenbergbau erlauben. | |
| Kommentar Bahamas-Leaks und EU: (Noch mehr) Fehler im System | |
| Die Bahamas-Enthüllungen zeigen mal wieder: Für EU-Kommissare gibt es keine | |
| Kontrolle. Das schadet der Glaubwürdigkeit der EU. | |
| Freihandelsabkommen CETA: Luxemburg begehrt auf | |
| Der Widerstand wächst: Nun will das erste Land dem Abkommen mit Kanada | |
| nicht zustimmen. Das lässt auch auf Ärger für TTIP hoffen. | |
| Internationales Journalistenkonsortium: Rohdaten zu Panama Papers im Netz | |
| Seit Montag stehen die Panama Papers frei im Internet. Jeder soll sich ein | |
| Bild der Geschäfte von Firmen, Stiftungen und Treuhandfonds machen können. | |
| Nach den Panama Papers: Whistleblower meldet sich zu Wort | |
| Erstmals meldet sich die Quelle, von der die vertraulichen Unterlagen | |
| kommen. Der Whistleblower fordert Konsequenzen für die Hintermänner. | |
| Panama Papers: Online-Datenbank für alle zugänglich | |
| Journalisten machen ab dem 9. Mai die „Panama Papers“ im Netz zugänglich. | |
| Darunter: Informationen zu 21 Steuerparadiesen. Vieles fehlt aber auch. | |
| Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Haben Whistleblower ausgepfiffen? | |
| Wieviel Schutz brauchen Firmen, um vor Spionage sicher zu sein? Mehr, | |
| findet das Europaparlament. Wo bleiben Transparenz und Kontrolle? | |
| Kommentar EU lässt Konzerne zahlen: Nur ein Apple und ein Ei | |
| Die EU-Kommission greift durch, die Konzerne Fiat und Starbucks müssen | |
| Millionen Steuern nachzahlen. Ein großer Wurf ist das dennoch nicht. | |
| Konzerne in Europa: EU erlaubt Steuerschummelei weiter | |
| Die Finanzminister wollen über Konzernrabatte informieren. Doch ein Verbot | |
| der für Unternehmen vorteilhaften Praktiken ist nicht geplant. | |
| Jean-Claude Juncker und Luxleaks: Geheimnis ein bisschen gelüftet | |
| Der EU-Kommissionspräsident rückt eine bislang geheimgehaltene Seite eines | |
| Berichts heraus. Brisant sind die Informationen darin nicht. | |
| Skandal um LuxLeaks: Sie verlassen den besteuerten Sektor | |
| Das EU-Parlament deckt auf, wie Staaten Schlupflöcher für Steuern zulassen. | |
| Auslöser ist Luxemburg, dessen Ex-Premier Juncker Stellung nehmen will. |