| # taz.de -- Stärkere Kontrolle von NGOs in Indien: Delhi dreht NGOs den Geldha… | |
| > In Indien dürfen Organisationen nur mit einer Lizenz Hilfsgelder aus dem | |
| > Ausland empfangen. Jetzt wurde viele Lizenzen nicht mehr verlängert. | |
| Bild: Inderin bei einer Protestaktion von Greenpeace, Oxfam und Christian Aid 2… | |
| Mumbai taz | Für viele Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Indien hat | |
| das neue Jahr schlecht begonnen. Denn knapp 6.000 von ihnen teilen jetzt | |
| ein ähnliches Schicksal wie die [1][Missionarinnen der Nächstenliebe] der | |
| verstorbenen Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa. Denen war letzte | |
| Woche die FCRA genannte Lizenz zum Empfang ausländischer Gelder nicht | |
| verlängert worden. | |
| Jetzt traf es weitere regierungsunabhängige Bildungseinrichtungen, soziale | |
| und kulturelle Zentren sowie medizinische Einrichtungen, denen [2][eine | |
| neue FCRA-Lizenz verwehrt] wurde. Betroffen sind etwa die | |
| Entwicklungsorganisation Oxfam India, die Stiftung der Universität Jamia | |
| Millia Islamia, die Indian Medical Association sowie über 900 christliche, | |
| mehr als 100 hinduistische und muslimische Organisationen. | |
| Damit sank zum Jahreswechsel die Zahl der für die Annahme von | |
| Auslandsspenden berechtigten NGOs landesweit von 22.762 auf 16.829. | |
| Der Lizenzentzug wird die Arbeit der betroffenen Organisationen stark | |
| beeinträchtigen, auch wenn [3][Oxfam] trotzig twitterte: „Die Verweigerung | |
| des Innenministeriums, die FCRA-Registrierung zu verlängern, wird unser | |
| Engagement für bedürftige Gemeinschaften nicht schmälern.“ Oxfam half etwa | |
| während der Coronapandemie mit Sauerstoffanlagen und Beatmungsgeräten. | |
| ## Reaktionen: „Dummheit“ und „Angriff auf NGOs“ | |
| „Der frühere Geschäftsführer von Greenpeace India, Aakar Patel, nennt den | |
| Lizenzentzug eine [4][„Dummheit“]. Der Politiker der oppositionellen | |
| Kongress-Partei und Ex-Finanzminister P. Chidambaram spricht von einem | |
| direkten Angriff auf die NGOs, die sich um Indiens „Arme und Bedürftige“ | |
| verdient machen. | |
| Die Autorin Meena Kandasamy sieht einen „neoliberalem Albtraum“, wenn nur | |
| noch Konzerne für den Sozialsektor spenden dürfen und kritische Arbeit | |
| außen vor bleibt. | |
| Die FCRA-Lizenzierung wurde 1976 von der Kongress-Regierung unter Indira | |
| Gandhi eingeführt, um die finanzielle Unterstützung politischer Gegner aus | |
| dem Ausland zu kontrollieren. NGOs gab es damals kaum. Das Argument, eine | |
| versteckte „Hand des Auslands“ arbeite gegen Indien, hat eine lange | |
| Tradition im politischen Diskurs des Landes. | |
| Seit 2011 muss die Lizenz alle fünf Jahre neu beantragt werden, 2020 wurde | |
| das Verfahren von der hindunationalistischen Regierung von Narendra Modi | |
| noch weiter verschärft. | |
| ## Kompliziertes Verfahren überfordert viele Organisationen | |
| Viele NGOs sind mit dem bürokratischen Verfahren zur Beantragung der Lizenz | |
| überfordert. „Das ist so, als würde man in einem Kindergarten hohe Stühle | |
| anbieten“, sagt Sanjay Agarwal, Autor eines FCRA-Handbuchs, zur taz. Nicht | |
| alle Anordnungen oder Verweigerungen seien klar formuliert. | |
| Er sieht aber auch Versäumnisse bei einigen NGOs, die keine Verlängerung | |
| beantragt hatten. „Das Problem ist, dass viele dazu nicht in der Lage | |
| waren“, sagt Agarwal, der seit 25 Jahren FCRA-Beratungen durchführt. | |
| 2 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Indien-entzieht-Devisenlizenz/!5821893 | |
| [2] https://fcra2010.in/ngos-fcra-ceased-on-1-jan-2022/ | |
| [3] https://twitter.com/OxfamIndia/status/1477525566005776385 | |
| [4] https://twitter.com/aakar__patel/status/1477238898447118337?s=21 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Spendengelder | |
| Mutter Teresa | |
| Oxfam | |
| Greenpeace | |
| Narendra Modi | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indiens Reaktionen auf Putins Krieg: Delhi in der Zwickmühle | |
| Indien will seinen Waffenlieferanten Russland nicht verprellen und enthält | |
| sich im UN-Sicherheitsrat. Sorge um Inder:innen in der Ukraine ist groß. | |
| Kopftuchstreit an Schulen in Indien: Protest im Klassenzimmer | |
| Der Streit um das Tragen von muslimischen Kopftbedeckungen im Unterricht | |
| ist in Indien eskaliert. Nun entscheidet ein Gericht. | |
| Regionalwahlen in Indien: Asha Singh kandidiert | |
| Trotz Widerstand kandidiert eine 55-jährige fürs Regionalparlament im | |
| Bundesstaat Uttar Pradesh. Die Aktivistin kämpft dabei auch für ihre | |
| Familie. | |
| Mindestalter für Ehen in Indien: Heiraten ab 21 Jahren? | |
| Die hindunationalistische Regierung will für junge Frauen das | |
| Heiratsmindestalter anheben. Doch nicht alle finden das hilfreich. | |
| Impfkampagne in Indien: Geboostert wird nur unter der Hand | |
| In Indien lassen sich seit Entdeckung der Coronavariante Omikron wieder | |
| mehr Menschen impfen. Boosterwillige und Minderjährige müssen noch warten. | |
| Indische Menschenrechtsaktivistin: Auf Kaution frei | |
| Die indische Anwältin Sudha Bharadwaj saß seit 2018 ohne Gerichtsverfahren | |
| im Gefängnis. Nun wurde sie freigelassen. |