| # taz.de -- Versorgungskrise in der Karibik: Kuba in Not | |
| > Kubas Regierung kann die Grundversorgung nicht mehr gewährleisten. Hilfe | |
| > aus Venezuela bleibt aus, die USA verschärfen die Sanktionen. | |
| Bild: In der Schlange auf Huhn und Co. warten gehört momentan auf Kuba zum All… | |
| Havanna taz | Die Schlange vor der Bodega in Gibara, einer Kleinstadt ganz | |
| im Osten Kubas, ist lang. Die meisten der Wartenden haben leere Plastik- | |
| oder Glasflaschen dabei. Denn sie hoffen, dass es endlich Speiseöl geben | |
| wird. „Seit zehn Tagen warten wir nun schon auf die Zuteilung. Doch auch | |
| heute ist die Lieferung nicht eingetroffen “, klagt eine Frau Anfang | |
| fünfzig. | |
| Ohne Speiseöl geht in der kubanischen Küche wenig, denn Kochbanane und Co. | |
| werden in aller Regel frittiert, und das stellt die Haushalte zwischen | |
| Havanna und Gibara vor Probleme. Speiseöl ist aber nur eines von mehreren | |
| Mangelprodukten, denn auch die Preise für Schweine- und Hühnerfleisch haben | |
| sich auf der Insel fast verdoppelt. | |
| Das sorgt nicht nur für Ebbe in so manchem Kühlschrank, sondern auch für | |
| zusätzliche Ausgaben bei den Restaurantbetreibern. „Wir mussten die Preise | |
| um bis zu zwanzig Prozent je Gericht anheben“, gibt der Betreiber eines | |
| Privatrestaurants im Zentrum von Santiago de Cuba zu. Ein Fahrer ist für | |
| ihn im Einsatz, der Bauern- genauso wie Supermärkte abgrast, um rare | |
| Produkte auf Vorrat einzukaufen. | |
| Die gibt es zuhauf, denn die nationale Landwirtschaft weist beschämend | |
| niedrige Produktivitätsquoten auf und kommt trotz vielfältiger | |
| Reformanläufe nicht wieder auf die Beine. Bestes Beispiel dafür ist die | |
| Zuckerrohrernte im letzten Jahr. Gerade 1,1 Millionen Tonnen Rohrzucker | |
| wurden produziert und damit weit weniger als die 4 Millionen Tonnen, die | |
| ganz offiziell seit ein paar Jahren als mittelfristiges Ziel ausgegeben | |
| wurden. Doch auch bei der Milchproduktion, dem Anbau von Kaffee, Kakao, | |
| Zitrusfrüchten und Reis hinken die kubanischen Bauern seit Jahren den | |
| Planvorgaben hinterher. | |
| Das schlägt sich in Lebensmittelimporten in Höhe von 1,7 Milliarden | |
| US-Dollar nieder, die 2018 laut offiziellen Zahlen getätigt wurden. Dabei | |
| kommt es immer wieder zu Engpässen. Fehlendes Speiseöl ist aktuell ein | |
| Problem, im Dezember war das Mehl knapp, und sowohl Privatrestaurants als | |
| auch Privathaushalte, die es sich leisten können, kaufen auf Vorrat ein, | |
| wann immer es geht. Das sorgt bei vielen Produkten für Engpässe und die | |
| werden zukünftig wohl noch gravierender werden, kündigte der ehemalige | |
| Staatschef Raúl Castro in einer Rede im Laufe der vergangenen Woche an. | |
| „Kein Wunder“, so Omar Everleny Pérez, kubanischer Ökonom und Analyst aus | |
| Havanna, „es fehlt sowohl an Devisen, um die Altschulden beim Pariser Club | |
| und die mit Russland zu bedienen, als auch die Versorgung der Bevölkerung | |
| aufrechtzuerhalten“, sagt der ehemalige Leiter des Studienzentrums der | |
| kubanischen Ökonomie (CEEC). „Obendrein sind die Exporteinnahmen in den | |
| letzten Jahren rückläufig – nicht nur bei Zucker, auch bei Nickel. Hinzu | |
| kommt der Rückruf der Ärzte aus Brasilien, wodurch weitere 300 Millionen | |
| US-Dollar fehlen. Das lässt sich nicht kompensieren“, sagt Pérez. | |
| Die neuen US-Sanktionen spitzen die Krise weiter zu. In der letzten Woche | |
| hat Washington Sanktionen gegen vier Schifffahrtsunternehmen verhängt, die | |
| Öl von Venezuela nach Kuba transportieren. Mit den Finanzsanktionen soll | |
| der Druck auf das „illegitime Regime des früheren Präsidenten Nicolás | |
| Maduro“ weiter erhöht werden, erklärte das US-Finanzministerium. Die | |
| Schifffahrtsunternehmen hätten davon profitiert, dass „das Maduro-Regime | |
| die Bodenschätze ausplündert“, sagt Finanzminister Steve Mnuchin. | |
| Venezuelas Öl gehöre dem venezolanischen Volk. | |
| ## Rückläufige Investitionen | |
| Kuba erhält derzeit täglich rund 50.000 Barrel aus Venezuela, womit der | |
| Einsatz kubanischer Ärzte, Techniker und Berater im Bruderstaat vergütet | |
| wird. Auf diese Lieferungen ist die lahmende kubanische Ökonomie | |
| angewiesen, deren Perspektiven alles andere als rosig sind. Denn | |
| US-Präsident Donald Trump hat auch an anderer Stelle den Druck erhöht. So | |
| soll der [1][berüchtigte Artikel III des Helms-Burton-Gesetzes] in Kraft | |
| gesetzt werden, der Unternehmen, die auf Flächen, die einst US-Unternehmen | |
| gehörten und verstaatlicht wurden, mit Sanktionen und Prozessen in den USA | |
| droht. | |
| Im Tourismussektor, aber auch in anderen Bereichen der Wirtschaft, kann das | |
| für rückläufige Investitionen sorgen. „Doch darauf haben sich die meisten | |
| Unternehmen eingestellt, und ich denke, dass sich das selbstherrliche | |
| Vorgehen der US-Administration Länder wie Spanien auch kaum gefallen lassen | |
| werden“, meint Everleny Pérez. Allerdings wird das Vorgehen der USA das | |
| ohnehin nicht sonderlich gute Investitionsklima in Kuba weiter dämpfen. | |
| Das wissen auch die Verantwortlichen in Havanna, weshalb Präsident Miguel | |
| Díaz-Canal am Wochenende Maßnahmen zur Ankurbelung der Binnenökonomie | |
| ankündigte. Dazu gehört auch die Einrichtung von Großmärkten für die | |
| Versorgung des Privatsektors – eine Regelung, die oft angekündigt wurde, | |
| nun aber wirklich erfolgen soll. | |
| 23 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trump-verschaerft-Kurs-gegen-Kuba/!5589202 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Kuba | |
| Karibik | |
| Grundversorgung | |
| Krise | |
| US-Sanktionen | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Kcho | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Kolumbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kuba fürchtet neue Wirtschaftskrise: Zwischen Trump und Venezuela | |
| In Kuba ist der Mangel zurück. Verantwortlich dafür sind die | |
| Strangulierungspolitik der USA, die Krise in Venezuela und interne | |
| Reformblockaden. | |
| Kriminalroman aus Kuba: Überlebenskampf in Havanna | |
| In seinem neuen Krimi lässt Leonardo Padura einen Ex-Polizisten in Havanna | |
| ermitteln. Dabei treten die sozialen Gegensätze Kubas offen zu Tage. | |
| Porträt des kubanischen Künstlers Kcho: Politik der offenen Tür | |
| Die Skulpturen des Künstlers Kcho sind derzeit bei der 13. Havanna Biennale | |
| zu sehen. Unser Autor hat ihn in seinem Studio besucht. | |
| Trump verschärft Kurs gegen Kuba: Klagewelle erwartet | |
| Erstmals werden Klagen von zwangsenteigneten Immobilienbesitzern in Kuba | |
| ermöglicht. Das könnte auch europäische Unternehmen treffen. | |
| Verfassungsrang für die Privatwirtschaft: Kuba vor Facelifting der Verfassung | |
| Die KubanerInnen stimmen am Sonntag über eine neue Verfassung ab. Sie | |
| enthält Verbesserungen. Die Homoehe gibt es auf Druck der Kirchen aber | |
| nicht. | |
| VenezolanerInnen in Kolumbien: Voller Hoffnung auf Veränderungen | |
| Angesichts des Machtkampfs in ihrem Heimatland fiebert die Exilgemeinde mit | |
| ihren Landsleuten. Der Optimismus überwiegt. |