# taz.de -- Alle Artikel von Knut Henkel | |
Energiekrise auf Kuba: Solarparks allein helfen nicht | |
Kuba ächzt unter Stromausfällen. Havanna plant die Energiewende, das System | |
hängt aber ausgerechnet am Erdöl. | |
Bildungsoffensive in Peru: Schlangestehen für gute Bildung | |
In Peru gehen 75 hochmoderne Schulen an den Start – eine absolute | |
Seltenheit in der Schullandschaft. Der Bildungsminister erntet trotzdem | |
viel Kritik. | |
Demokratieabbau in El Salvador: Rette sich, wer kann | |
Vor laufenden Kameras wird El Salvadors Demokratie peu à peu begraben. Mit | |
einer Verfassungsänderung will Präsident Nahib Bukele seine Macht sichern. | |
Neues Album von Rockstar Carwyn Ellis: Wie der Bossa nach Caernarfon kam | |
Der walisische Rockstar Carwyn Ellis ist vernarrt in Latin-Sounds. Deshalb | |
macht er jetzt Musik mit dem brasilianischen Popstar Kassin. | |
Pressefreiheit in Honduras: Bedroht, aber geeint | |
Kritische Journalist:innen sind in Honduras quasi permanent in Gefahr. | |
Daran hat auch Präsidentin Xiomara Castro wenig geändert. | |
Steuer für Rücküberweisungen aus den USA: Weniger Dollartransfers an Familien | |
Das neue Steuergesetz und die Abschiebepolitik der USA haben schwere Folgen | |
für Menschen und Ökonomien im Globalen Süden. Ein Blick nach Kenia und | |
Honduras. | |
Arbeitskampf in Panama: Proteste gegen neoliberalen Kurs | |
Panamas Regierung verhandelt über Massenentlassungen mit Bananenkonzern | |
Chiquita. Nicht dabei sind die Gewerkschaften. Im Land schwelen Proteste. | |
Kubanischer Künstler Michel Mirabal: Waffen der Kunst | |
Michel Mirabal ist einer der international erfolgreichsten Künstler Kubas, | |
doch in seiner Heimat weitgehend unbekannt. Das soll sich ändern. | |
Kubanische Medien nach USAid-Aus : Warten auf gute Nachrichten | |
Die unabhängige kubanische Nachrichtenagentur Palenque Visión steckt in | |
einer Existenzkrise. Verantwortlich sei US-Präsident Trump, so Direktor | |
Rolando Lobaina. | |
Kuba in der Krise: Die Revolution frisst ihre Rentner | |
Angesichts von Inflation und politischem Stillstand wandert die junge | |
Generation ins Ausland ab. Zurück bleiben die Alten. Wer kümmert sich um | |
sie? | |
Unruhen auf Kuba: Studentenproteste gegen neue Mobilfunktarife | |
Öffentliche Proteste in Kuba sind selten. Doch jetzt wüten Student:innen | |
wegen der massiven Telefonpreiserhöhungen des staatliche Monopolisten. | |
Wegen Klima und Abwanderung: Kaffee ist teurer | |
Bohnenkaffee war im April 12 Prozent teurer als vor einem Jahr. | |
Ernteausfälle wegen Wetterextremen und der Arbeitskräftemangel treiben die | |
Preise. | |
Meinungsfreiheit in Kuba: Die Unbequeme aus Matanzas | |
Alina Bárbara López ist Kubas prominente linke Regierungskritikerin. Nun | |
droht der promovierten Historikerin eine Gefängnisstrafe. | |
Chiquita feuert Tausende | |
Das Bananen-Imperium entlässt in Panama 4.900 Zeitarbeiter:innen, nachdem | |
diese gestreikt hatten. Im Zentrum des Protests stand eine Rentenreform, | |
die die Leistungen kürzt und das Rentenalter hochsetzt | |
Rekordpreise für Kaffeebohnen: Hohe Preise gefährden Genossenschaften | |
Um die 4 US-Dollar für ein Pfund Kaffeebohnen ist kleinen Händlern zu | |
teuer. Kooperativen in Peru fürchten, dass nur die großen Konzerne | |
profitieren. | |
Kontrolle der Zivilgesellschaft: Perus Rechte legt NGOs an die Kette | |
NGOs in Peru befürchten Verfolgung und Einschüchterung. Ein Gesetz soll | |
„richtige Verwendung“ internationaler Hilfsgelder sicherstellen. | |
Ein Bauer gegen RWE: Saúl Luciano Lliuya gibt nicht auf | |
Der Kläger, Kleinbauer und Bergführer hat erlebt, wie dicke Eisschichten | |
auf den Bergen tauten. Dem sieht er nicht tatenlos zu. | |
Zwangssterilisation in Peru: In die Unfruchtbarkeit gezwungen | |
Die Menschenrechtsaktivistin María Elena Carbajal gehört zu den mehr als | |
300.000 zwangssterilisierten Frauen. Seit 1996 kämpft sie für | |
Gerechtigkeit. | |
Haftanstalten in Kuba: Dreieinhalb Jahre wegen eines Handy-Videos | |
Weil er auf Kuba Proteste filmte, wurde ein Deutsch-Kubaner wegen „Aufruhr“ | |
verurteilt. Nun ist er freigekommen. | |
Kartellkriminalität in Ecuador: Außer Kontrolle | |
Das El Litoral in Guayaquil ist die größte Haftanstalt Ecuadors. Doch statt | |
Sicherheit zu bieten, ist es Schauplatz für die Narcos-Kriege im Land. |