# taz.de -- Hessischer Friedenspreis: Kolumbianische Wächterin Jani Silva erh�… | |
> Ihr droht der Tod, denn sie kämpft für Öko-Landwirtschaft, gegen | |
> Erdölförderung und Raubbau. Am Dienstagabend wird die Klimaaktivistin | |
> ausgezeichnet. | |
Bild: Die kolumbianische Umwelt- und Friedensaktivistin Jani Silva ist Trägeri… | |
Jani Silva reist nicht gern. Aber für ihre Vereinigung zur nachhaltigen | |
Entwicklung der Perle Amazoniens (Adispa) tut sie es doch. Die | |
Kleinbauernorganisation von rund 800 Familien ist so etwas wie das Baby der | |
62-jährigen Kolumbianerin und dafür nimmt sie so einiges in Kauf. | |
Seit Oktober 2020 sogar das Exil. „Damals musste ich unsere 45 Rinder, die | |
Gänse, Hühner und etliche meiner Bienenstöcke verkaufen. Die | |
Sicherheitslage ließ mir keine andere Wahl“, erklärt die kräftige Frau mit | |
den optimistisch leuchtenden Augen in der Tür ihres des kleinen Hauses in | |
Villa Rosa, einem Stadtteil von Puerto Asís. Das ist die größte Stadt des | |
Verwaltungsbezirks Putomyao. | |
Mit Gleichgesinnten von Avispa hat Silva eine kleine Farm aufgebaut, sie | |
liegt im rund drei Stunden entfernten Dorf Bayo Cuembí. Die | |
Kleinbauernorganisation bietet mit ihrem ökologischen Konzept eine | |
Alternative zum [1][Ressourcen-Raubbau in der Amazonasregion]. Das hat die | |
kolumbianische Regierung im Oktober 2000 gewürdigt und ihr einen | |
kollektiven Landtitel für 22.000 Hektar Regenwald ausgestellt. Für Jani | |
Silva und Avispa ein Wendepunkt: „Davon versprachen wir uns einen sicheren | |
Status, Rechtssicherheit, internationale Anerkennung“, erinnert sich die | |
hartnäckige Frau, die sich früh für gemeinsame kleinbäuerliche Strukturen | |
engagiert hatte. | |
Als 12-Jährige kam sie mit ihrer Mutter aus Leticia, der bekanntesten | |
Amazonasstadt Kolumbiens, in die Region, die grenzt an Ecuador grenzt und | |
von Regenwald geprägt ist. Hier wird alles auf dem Wasserweg transportiert. | |
Doch aktuell muss Silva in Puerto Asís leben, statt in Bayo Cuembí, dem | |
drei Stunden entfernten Dorf, in dem ihre Farm steht. Und in dem sie | |
eigentlich leben will. Ihr Ehemann Hugo Miramar kümmert sich zurzeit um den | |
Erhalt der Farm, die Jani Silva nur ausnahmsweise und in Begleitung von | |
Personenschützern oder den Freiwilligen der [2][Peace Brigades | |
International (PBI)] besuchen kann. | |
## Auf der Todesliste | |
Denn Jani Silva steht auf der Todesliste von „[3][Los Comandos de la | |
Frontera]“. Die paramilitärische Organisation kontrolliert große Teile der | |
kolumbianischen Grenze nach Ecuador und lebt vor allem vom Kokahandel. | |
Gegen den hat sich Jani Silva immer wieder ausgesprochen, obwohl sie früher | |
selbst die lukrativen Koka-Sträucher angebaut hat. „Padre Alcides Jiménez | |
hat mir die Augen geöffnet, mir aufgezeigt, welche Folgen der Kokaanbau für | |
Umwelt und Gesellschaft hat. Deshalb werbe ich seit 18, 19 Jahren für | |
alternative Produkte wie die Bienenzucht und den Kakaoanbau“, erklärt die | |
ruhig auftretende Frau. | |
Ihr nachhaltiger Anbau im Schatten des Regenwaldes widerspricht den | |
Interessen der Paramilitärs. Außerdem hat Silva immer wieder gegen die | |
Förderung von Erdöl im Regenwald plädiert und Avispa hat mehrere Anzeigen | |
wegen der Kontaminierung von Flussläufen wie dem Río Putumayo gestellt – | |
gegen den chilenisch-britischen Erdölkonzern Amerisur. Der fördert mit | |
einer Konzession in der Region und soll gute Kontakte zu den Paramilitärs | |
haben. | |
Das könnte ein weiter Grund sein, weshalb Jani Silva ihr Dorf verlassen | |
musste und permanent gefährdet ist, die jedoch nicht locker lässt. | |
Diese Haltung und diesen Mut [4][würdigte am Dienstag die hessische | |
Landtagspräsidentin Astrid Wallmann], die Silva den hessischen | |
Friedenspreis 2024 verleihen hat. Ein Preis, der helfen könnte, Silva und | |
ihre Arbeit etwas zu schützen. | |
17 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Vor-der-Weltklimakonferenz-/!6110701 | |
[2] /Journalisten-in-Kolumbien/!5361560 | |
[3] /Organisierte-Kriminalitaet-in-Peru/!6110710 | |
[4] https://hessischer-landtag.de/pressemitteilungen/hessischer-friedenspreis-i… | |
## AUTOREN | |
Knut Henkel | |
## TAGS | |
Kolumbien | |
Amazonas | |
Paramilitärs | |
Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
Landwirtschaft | |
Amazonien im Fokus | |
Kolumbien | |
Kolumbien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Indigene in Kolumbien: Dialog statt Sanktionen | |
Eine Brigade der Ticuna-Indigenen kämpft in Kolumbien für den Schutz ihrer | |
Umwelt. Sie stellen sich Eindringlingen mit Worten statt Waffen entgegen. | |
Kolumbiens Verschwundene: Medellíns Schuttberg | |
In Kolumbien suchen Frauen seit mehr als zwanzig Jahren nach ihren Kindern, | |
die während der Paramilitärherrschaft verschwanden. | |
Kolumbianischer Politiker: Miguel Uribe ist gestorben | |
Vor zwei Monaten wurde er bei einem Wahlkampfauftritt angeschossen. Nun ist | |
der kolumbianische Präsidentschaftskandidat Miguel Uribe verstorben. |