Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumbien
Venezuela und Kolumbien: Trump droht mit Ausweitung der Angriffe
Nach einem neuen Schlag gegen ein angebliches Schmugglerboot schicken die
USA ihren größten Flugzeugträger in die Karibik. Will Trump Krieg gegen
Venezuela?
+++ USA unter Donald Trump +++: Donald Trump empört über kanadischen Werbespot
In Erregung über einen Werbespot der kanadischen Provinz Ontario droht
Donald Trump damit, „noch schmutziger“ spielen zu können. In New York haben
Wahlen begonnen.
Anti-Drogen-Krieg in Lateinamerika: Trump auf den Spuren von Bushs Krieg gegen …
Das US-Militär greift angebliche Drogen-Boote vor Venezuela an. Auch
Landeinsätze schließt Trump nicht aus. Völkerrechtler bezweifeln die
Rechtmäßigkeit.
Angeblicher Kampf gegen Drogenhandel: Petro legt sich mit Trump an
Der Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Kolumbiens Präsident
Gustavo Petro eskaliert. Gegenüber Ecuador ist der US-Präsident
nachsichtiger.
Hilfsflotte auf dem Weg nach Gaza: Greta Thunberg von Israel festgenommen
Israels Marine kapert Boote der „Global Sumud Flotilla“. Die meisten
Schiffe setzen ihre Fahrt nach Angaben der Aktivisten jedoch fort.
Aufarbeitung des Krieges in Kolumbien: Erstes Urteil gegen Kolumbiens Farc-Guer…
Wegen über 20.000 Entführungen sollen frühere Kommandeure der Farc-Guerilla
in Kolumbien Wiedergutmachungsarbeit leisten. Es ist das erste Urteil der
Sonderjustiz.
Hessischer Friedenspreis: Kolumbianische Wächterin Jani Silva erhält Auszeich…
Ihr droht der Tod, denn sie kämpft für Öko-Landwirtschaft, gegen
Erdölförderung und Raubbau. Am Dienstagabend wird die Klimaaktivistin
ausgezeichnet.
Drogenhandel in Lateinamerika: Folgenschwere Entscheidung
Die US-Regierung sieht Kolumbien nicht mehr als verlässlichen Verbündeten
im Kampf gegen den Drogenhandel. Das kann massive Kürzungen zur Folge
haben.
Indigene in Kolumbien: Dialog statt Sanktionen
Eine Brigade der Ticuna-Indigenen kämpft in Kolumbien für den Schutz ihrer
Umwelt. Sie stellen sich Eindringlingen mit Worten statt Waffen entgegen.
Weltansichten aus dem Globalen Süden: Andere Kontinente, andere Debatten?
Die globale Bühne wird neu sortiert. Länder des Globalen Südens mischen
sich zunehmend ein und stellen alte Machtverhältnisse infrage.
Kolumbiens Verschwundene: Medellíns Schuttberg
In Kolumbien suchen Frauen seit mehr als zwanzig Jahren nach ihren Kindern,
die während der Paramilitärherrschaft verschwanden.
Kolumbianischer Politiker: Miguel Uribe ist gestorben
Vor zwei Monaten wurde er bei einem Wahlkampfauftritt angeschossen. Nun ist
der kolumbianische Präsidentschaftskandidat Miguel Uribe verstorben.
Kolumbiens Ex-Präsident verurteilt: Zwölf Jahre Hausarrest für Uribe
In Kolumbien wurde Ex-Präsident Uribe schuldig gesprochen. Opfergruppen
hoffen, dass die Justiz nun seine Verbindungen zum Paramilitär weiter
aufarbeitet.
Pazifischer Feuerring: Starkes Erdbeben, schwacher Tsunami
Ein Beben in Russlands Pazifikregion führt in vielen Ländern Asiens und
Amerikas zu Tsunami-Warnungen. Die befürchtete Katastrophe bleibt aus.
Klimakrise in Kolumbien: Von Dürre zu Überschwemmungen
Indigene Gemeinschaften im kolumbianischen Regenwald leiden unter
Wetterextremen. Sie erschweren vor allem den landwirtschaftlichen Anbau.
Psychedelische Boleros aus Texas: Entrostete Geschichte
Der texanische Künstler Adrian Quesada schielt mit dem Album „Boleros
Psycodelicos II“ nach Südamerika und macht sich obskure Folkgenres zu
eigen.
Mobile Musikanlagen: Mit tiefer Liebe zu den Bässen
Soundsystems wurden im Jamaika der frühen 1950er erfunden. Ungefähr
zeitgleich entstanden sie auch in Kolumbien und Brasilien. Eine
Spurensuche.
Attentat auf kolumbianischen Politiker: Präsidentschaftskandidat in den Kopf g…
In Kolumbien schwebt Miguel Uribe Turbay weiter in Lebensgefahr. Der
mutmaßliche Schütze ist 15 Jahre alt. Viele erinnert die Tat an frühere
Zeiten.
Kolumbianischer Präsidentschaftskandidat: Uribe durch Schüsse schwer verletzt
Der rechtsgerichtete Senator Miguel Uribe kämpft laut seiner Ehefrau nach
einem Attentat um sein Leben, eine „erste“ Not-OP sei erfolgreich
verlaufen.
Kolumbianisches Trio Los Pirañas: Triumph mit tropischem Kannibalismus
Das Trio Los Pirañas bringt lateinamerikanische Sounds mit Punk und Nerdtum
zusammen – das klingt rockig und noisig.
Debütroman von María Ospina Pizano: Die Lautstärke dämpfen
Die kolumbianische Schriftstellerin María Ospina Pizano nimmt in ihrem
Roman die Perspektive von Tieren ein.
Mutmaßlich krimineller Radprofi Herrera: Nachforschungen im Garten
Der frühere kolumbianische Radprofi Lucho Herrera wird verdächtigt, die
Ermordung von vier Nachbarn veranlasst zu haben. Dieser streitet das ab.
Kolumbiens Linksregierung: Tiefe Ernüchterung an der Macht
Sie war die Hoffnungsträgerin der „Niemanden“ in Kolumbien. Heute ist
Francia Márquez, die erste Schwarze Vizepräsidentin, enttäuscht und
entmachtet.
Keine Hilfe, aber Abschiebung: Magersüchtiges Mädchen soll zurück nach Kolum…
Eine 17-Jährige flieht mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie ist schwer
magersüchtig und bekommt keinen Therapieplatz. Jetzt droht die Abschiebung.
Mangroven in Kolumbien: Die Muschelflüsterinnen
Der Klimawandel setzt den sensiblen Mangroven immer mehr zu. In Kolumbien
ist davon die Existenz lokaler Gemeinschaften bedroht. Doch sie setzen auf
Nachhaltigkeit und Wiederaufforstung.
Durch den kolumbianischen Dschungel: Der vergessene Marktplatz der Sierra Nevada
Auf dem Weg zur „verlorenen Stadt“ Ciudad Perdida sollen TouristInnen nicht
nur staunen. Sie sollen die Geschichte einer geschundenen Region begreifen.
Regierungskrise in Kolumbien: Die Zerstörung der eigenen Regierung
Kolumbiens linker Präsident Petro entpuppt sich bei einer live übertragenen
Kabinettssitzung als selbstherrlicher Patriarch. Er kanzelt MinisterInnen
ab.
Wandbild im Berliner Mauerpark: Mit dem Pinsel gegen das Vergessen
Aktivist*innen malen in Berlin ein Wandbild aus Solidarität mit
Verschwundenen in Kolumbien. Dort löst die Aktion einen rechten Shitstorm
aus.
Konflikt mit neuem US-Präsidenten: Kolumbien gibt im Abschiebestreit mit Trump…
Kolumbiens Präsident Petro protestierte gegen die Abschiebung von
Kolumbianer:innen in US-Militärmaschinen. Trump drohte mit Zöllen –
und gewann.
Wo Friedenspläne scheiterten: Frieden auf Papier
Zahllose Friedenspläne waren erfolglos. Sie scheiterten an komplexen
Gemengelagen oder blieben für immer in der Schublade. Einige Beispiele.
Kolumbien kommt nicht zur Ruhe: Ex-Rebellen im Visier von Rebellen
Die Gewalt rivalisierender bewaffneter Gruppen löst in Kolumbien eine
Massenflucht aus. Präsident Petro kündigt den Notstand an.
Jahresrückblick 2024: Es war nicht alles schlecht
Kriege, Nazis, Trump: 2024 war hart – aber es gab auch gute Nachrichten:
Ein versöhnlicher Rückblick mit hoffnungsvollen Botschaften aus aller Welt.
Amerika-Gerichtshof verurteilt Kolumbien: U'wa-Indigene bekommen mehr Rechte f�…
Kolumbien darf das Land der U'wa nicht einfach so für Tourismus und Bergbau
öffnen. Das sagt der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte.
Netflix-Serie „Hundert Jahre Einsamkeit“: Magie, ganz beiläufig im Augenwi…
Der Weltroman „Hundert Jahre Einsamkeit“ galt bislang als unverfilmbar.
Netflix traut sich – und setzt vor allem die magischen Elemente gelungen
um.
UN-Artenschutzkonferenz in Kolumbien: Biodiversitätsgipfel als Volksfest
Während Verhandler:innen über die Zukunft des Planeten tagen, wird die
Veranstaltungsstadt Cali zum Event. Sogar Gullydeckel sind mit COP16-Logo.
Ende der Biodiversitätskonferenz: Versprechen gebrochen
„Die Uhr tickt“ war gefühlt der meistgehörte Satz auf der
Biodiversitätskonferenz in Cali. Doch in den Ergebnissen spiegelt sich das
kaum wieder.
Weltnaturkonferenz in Cali: Aus der Umsetzungs- wird eine Arbeitskonferenz
Bundesumweltministerin Lemke erwartet von der UN-Konferenz in Kolumbien
keine großen Beschlüsse. Der WWF fordert mehr Kompromissbereitschaft.
Weltnaturkonferenz in Cali: Viele Ideen, wenig Geld
Auf der Weltnaturschutzkonferenz in Kolumbien geht es im Endspurt vor allem
um die Finanzen. Dabei gibt es bislang mehr Ideen als Geldgeber.
Indigenen-Vertreterin über Naturschutz: „Wir haben uns versammelt und gesagt…
Indigenen-Vertreterin Karen Ulchur fordert mehr Macht bei den
UN-Verhandlungen zum Schutz der Natur. Ihr Volk der Nasa in Kolumbien löse
Umweltprobleme.
UN-Artenschutzkonferenz in Kolumbien: COP-Präsidentin Susana Muhamad – Geerd…
Die Umweltministerin Kolumbiens gilt als ambitioniert und unbestechlich.
Sie hat aber auch schon erfahren, was Scheitern bedeutet.
Biodiversität in Kolumbien: Krieg und Frieden mit der Natur
In Kolumbien tagt die UN-Konferenz zur Biodiversität, während dort die
Wälder abgeholzt werden. Das begann ausgerechnet mit dem Ausbruch des
Friedens.
UN-Artenschutzkonferenz in Kolumbien: Wo die Welt ihr Leben retten will
In Cali soll die UN-Artenschutzkonferenz das globale Artensterben
aufhalten. Was dem im Weg steht, wissen die Bewohner:innen der Stadt
nur zu gut.
UN-Biodiversitätskonferenz in Cali: Tödliche Anschläge nahe dem Weltnatursch…
Kolumbien will mit der UN-Konferenz auch sein Image aufbessern. Aber schon
kurz nach der Eröffnung zeichnen Attentate ein anderes Bild.
UN-Artenschutzkonferenz in Kolumbien: Der Möchtegern-Öko
Die umweltfreundlichste Regierung in der Geschichte Kolumbiens wollte
Gustavo Petro anführen. Geblieben ist vor allem: Ernüchterung.
Gewalt gegen kolumbianische Aktivisten: Fast 200 ermordete Umweltschützer
Laut einem neuen Bericht ist Umweltaktivismus vor allem in Lateinamerika
gefährlich. Allein im Jahr 2023 wurden in Kolumbien 79 Morde dokumentiert.
Solidarischer Handel mit Kaffee: Die Schüler:innen machen's vor
Ein Hamburger Schüler-Start-up kooperiert mit einer Partnerschule im
kolumbischen Tacueyó. Gemeinsam realisieren sie nachhaltigen Handel mit
Kaffee.
Neues Album von Meridian Brothers: Musikgeschichte trifft Pop-Coolness
Die Meridian Brothers aus Kolumbien zählen sich zu den Neotropicalistas.
Ihr neues Album heißt „Mi Latinoamérica sufre“ – mein Lateinamerika lei…
Salsa und sexuelle Gewalt in Kolumbien: Schluss mit Dirty Dancing
Cali war einst ein gefährliches Pflaster, besonders für Frauen. Kann die
kolumbianische Salsa-Szene mit Streetart zum Safe Space werden?
Urteil gegen Chiquita in den USA: Bananenkonzern muss zahlen
Jahrelang finanzierte der US-Konzern Chiquita kolumbianische Paramilitärs.
Jetzt muss er 38 Millionen Dollar an deren Opfer zahlen.
Amnesty-Preis für Menschenrechte: Umweltschutz unter Lebensgefahr
Yuly Velásquez kämpft mit der Organisation Fedepesan für den Erhalt von
Sumpf- und Seenlandschaften in Kolumbien. Am Dienstag wird sie
ausgezeichnet.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.