| # taz.de -- EU-Lateinamerika-Gipfel: Bitte kein Wellengang | |
| > Der EU-Lateinamerika-Gipfel wäre ideal gewesen, das Vorgehen der USA in | |
| > der Karibik zu thematisieren. Doch viele Europäer kuschten vor Donald | |
| > Trump. | |
| Bild: Der Flugzeugträger „USS Gerald R. Ford“ | |
| Die Unterwürfigkeit gegenüber Donald Trump kennt keine Grenzen. „Die USA | |
| haben versucht, das Treffen zu sabotieren“, sagte der kolumbianische | |
| Gastgeberpräsident Gustavo Petro vor dem Gipfeltreffen zwischen der | |
| Europäischen Union (EU) und der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und | |
| Karibischer Staaten (Celac) im Badeort Santa Marta. [1][Und der Druck | |
| zeigte Wirkung:] Wie Dominosteine fielen die Staats- und Regierungschefs um | |
| und sagten ihr Kommen reihenweise ab. Von den erwarteten 60 | |
| Staatsoberhäuptern erschienen am Sonntag nur 9. | |
| Die Begründung für die Absage von Bundeskanzler Friedrich Merz wirkt | |
| absurd. Merz bleibe fern, weil auch viele andere Staats- und | |
| Regierungschefs nicht kämen, ließ ein Regierungssprecher verlauten. Als | |
| wäre das nicht schon peinlich genug, übernahm EU-Kommissionspräsidentin | |
| Ursula von der Leyen diese Ausrede für ihre eigene Absage. „Angesichts der | |
| aktuellen politischen Agenda in Europa und der geringen Teilnahme anderer | |
| Staats- und Regierungschefs wird Präsidentin von der Leyen nicht an dem | |
| Gipfel teilnehmen“, hieß es aus Brüssel. | |
| Demonstrativ war dagegen Brasiliens Präsident Lula da Silva angereist. | |
| Lula, gerade eigentlich im heimischen Belém mit der Eröffnung der | |
| Weltklimakonferenz COP30 beschäftigt, ist damit der einzige gewichtige | |
| Präsident, der sich nicht von Trump einschüchtern ließ. Das Treffen „macht | |
| nur Sinn, wenn wir über die Präsenz US-amerikanischer Kriegsschiffe in | |
| lateinamerikanischen Gewässern sprechen“, hatte Lula im Vorfeld gefordert. | |
| Damit lieferte er zugleich die Erklärung für den Druck der US-Regierung und | |
| das Einknicken seiner Amtskolleg*innen. | |
| Dabei wäre Santa Marta der richtige Ort für eine hochrangig besetzte | |
| Debatte unter den direkt betroffenen lateinamerikanischen Staaten und den | |
| auf ihrem Kontinent auf Frieden drängenden EU-Staaten. Das Küstenstädtchen | |
| liegt nur etwa 100 Kilometer von jenem Gebiet in der Karibik entfernt, wo | |
| die US-Marine Boote versenkt, die laut Trump Drogen von Venezuela und | |
| Kolumbien in die USA schmuggeln. Die vorläufige Bilanz des völkerrechtlich | |
| umstrittenen militärischen Vorgehens der US-Regierung: [2][mindestens 70 | |
| Tote und 18 versenkte Boote in der Karibik und im Atlantik.] | |
| Ganz anders war die Situation beim letzten Gipfeltreffen vor zwei Jahren in | |
| Brüssel, als die europäischen Regierungen die Celac-Staaten dazu drängten, | |
| [3][sich eindeutig gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine | |
| auszusprechen]. Doch seit Donald Trump im Amt ist, hat sich die Welt | |
| verändert. | |
| Die Europäer scheinen Trumps aggressivem Kurs im neu entdeckten „Hinterhof“ | |
| der USA nicht im Weg stehen zu wollen. [4][Und sich mit einer Erklärung bei | |
| dem Gipfeltreffen positionieren möchten sie schon gar nicht.] Die Furcht | |
| vor Strafzöllen oder einer Reduzierung der militärischen Unterstützung im | |
| Ukrainekrieg lässt sie zu fadenscheinigen Ausreden greifen und zweit- und | |
| drittrangige Vertretungen schicken. | |
| 10 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linke-in-Lateinamerika/!6123131 | |
| [2] /Konflikt-zwischen-USA-und-Venezuela/!6127999 | |
| [3] /Celac-EU-Gipfel/!5948558 | |
| [4] /Die-USA-und-Lateinamerika/!6122068 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Lateinamerika | |
| Europäische Union | |
| Donald Trump | |
| Kolumbien | |
| Drogen | |
| Friedrich Merz | |
| Social-Auswahl | |
| Kolumne Stimmen aus Amazonien | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| COP30 in Brasilien: Ich will zur Klimakonferenz – aber ich kann nicht | |
| Euritha Tjan A Way ist Journalistin aus Suriname. Zur Klimakonferenz kann | |
| sie nicht – es gibt keine Förderung. Warum das ein Problem ist. | |
| Luxusflüge besteuern: Staaten wollen bei COP30 für Vorhaben werben | |
| Premium- und Privatjetflüge stärker besteuern, um den Klimaschutz zu | |
| finanzieren: Für diese Idee wollen einige Länder beim Weltklimagipfel | |
| werben. | |
| Linke in Lateinamerika: In der Defensive | |
| Linke Kräfte haben auch in Lateinamerika mit dem Vormarsch der Ultrarechten | |
| zu kämpfen. Die USA mischen sich so unverhohlen ein wie lange nicht mehr. |