| # taz.de -- Kuba fürchtet neue Wirtschaftskrise: Zwischen Trump und Venezuela | |
| > In Kuba ist der Mangel zurück. Verantwortlich dafür sind die | |
| > Strangulierungspolitik der USA, die Krise in Venezuela und interne | |
| > Reformblockaden. | |
| Bild: In den Straßen von Havanna: Lebensmittelverkauf aus dem Auto heraus | |
| Havanna taz | Ein Mittagessen ohne Reis ist in Kuba keine vollwertige | |
| Mahlzeit. „Mitte des Monats war er bei uns aufgebraucht. Ich musste | |
| schließen, obwohl hungrige Gäste draußen saßen“, stöhnt Mauricio Perdomo. | |
| Der Mann von Anfang vierzig ist Koch in einem Paladar, einem | |
| Privatrestaurant in Kuba. | |
| Bei ihm in Havannas Stadtviertel Vedado kehren allerdings kaum Touristen | |
| ein, sondern Kubaner, die günstig essen wollen. Sein Chef verlangt etwa 50 | |
| Peso Nacional, umgerechnet 2 US-Dollar, für eine reichhaltige Mahlzeit. | |
| Reis ist dabei unersetzlich und war bislang stets verfügbar. | |
| Dass hier und da Grundnahrungsmittel fehlen, ist normal in Kuba. Im | |
| vergangenen Dezember war Mehl über Wochen knapp. Im März standen die | |
| Menschen überall für Speiseöl an. Derzeit klaffen auf vielen Regalen in den | |
| Supermärkten der Regierung große Lücken. | |
| „Wir fahnden permanent nach den Zutaten für unsere Gerichte, manchmal | |
| müssen wir auch etwas von der Karte nehmen“, gibt Perdomo schulterzuckend | |
| zu. Es ist ein wiederkehrendes Thema auf der Insel der langen | |
| Warteschlangen. Derzeit winden sie sich vor Supermärkten oder den Bodegas, | |
| wo rationierte Lebensmittel zu subventionierten Preisen auf die Libreta, | |
| das Bezugsheft, abgegeben werden, schon mal um zwei, drei Häuserblocks. | |
| ## Bittere Nachrichten für Kubas Tourismussektor | |
| An den Tankstellen ist das nicht anders. „No hay“ – gibt es nicht – ist | |
| immer öfter zu hören. „Der Regierung fehlen die Devisen, um auf dem | |
| Weltmarkt alles Nötige einzukaufen“, so der kubanische | |
| Sozialwissenschaftler Ricardo Torres von der Universität Havanna. | |
| Dafür sind laut Torres drei Faktoren ausschlaggebend. „Im September 2017 | |
| hat US-Präsident Donald Trump [1][Sanktionen] verhängt, seit Mai 2019 hat | |
| er sie verschärft, und die Strafmaßnahmen stellen alles vorher Gewesene in | |
| den Schatten.“ In zwei Schritten wurde der US-Tourismus nach Kuba | |
| abgewürgt. Im April wurden neuerliche Reisebeschränkungen für US-Amerikaner | |
| eingeführt, Anfang Juni erfolgte dann auch das Aus für Reisen von Gruppen | |
| sowie für Kreuzfahrten – für Kubas Tourismussektor eine bittere Nachricht. | |
| „Nach den Kanadiern waren die USA mit rund 600.000 Besuchern der wichtigste | |
| Markt“, sagt Torres. | |
| Besonders spürbar ist das rund um den Hafen von Havanna: Restaurants ohne | |
| Gäste, Souvenirhändler ohne Kunden und Taxifahrer in bonbonfarbenen | |
| Cabriolets aus den 1950er-Jahren, die auf die nun verwaisten | |
| Festungsanlagen am Hafeneingang blicken. | |
| Doch noch empfindlicher treffen die Insel derzeit die Sanktionen gegen | |
| Reedereien, die Öl und andere Güter nach Kuba verschiffen, sowie gegen | |
| Banken, die Geschäfte mit Kuba abwickeln. Nachdem im November 2018 deshalb | |
| eine Strafe von 1,3 Milliarden US-Dollar gegen die französische Bank | |
| Société Générale verhängt wurde, haben andere Banken kubanischen Kunden die | |
| Konten gekündigt – darunter die spanische Banco Sabadell oder die Multibank | |
| Panamá. | |
| ## Enteignete können wieder Ansprüche stellen | |
| „De facto wird es für die kubanische Regierung schwieriger und deutlich | |
| teurer, Transaktionen mit Geschäftspartnern abzuwickeln“, erklärt Torres. | |
| Das sorgt für Lücken im Angebot und für tiefe Löcher in den Kassen der | |
| Regierung. Etliche Lieferanten, darunter auch deutsche, die zum Beispiel | |
| Rohstoffe für die pharmazeutische Industrie nach Kuba liefern, erhalten ihr | |
| Geld gar nicht oder mit erheblicher Verzögerung. | |
| Mit mindestens 1,5 Milliarden US-Dollar soll Kubas Regierung bei ihnen in | |
| der Kreide stehen, ist aus Diplomatenkreisen in Havanna zu hören. Die | |
| Zeichen stehen schlecht, dass sich daran etwas ändert. Ein Grund ist, dass | |
| die Regierung Trump auch die Geldsendungen aus den USA an Verwandte auf der | |
| Insel auf 1.000 US-Dollar pro Vierteljahr gedeckelt hat. | |
| Aber noch wichtiger ist: Seit Anfang Mai dürfen in den 1960er-Jahren | |
| zwangsenteignete US-Unternehmen oder Privatpersonen internationale | |
| Unternehmen verklagen, die heute auf Kuba deren Grundstücke oder Gebäude | |
| nutzen. Dabei hatte die kubanische Regierung in den Jahren nach der | |
| Revolution Kompensationszahlungen angeboten – nicht nur US-amerikanischen, | |
| sondern auch kanadischen oder französischen Alteigentümern. Während die | |
| einen akzeptierten und entschädigt wurden, lehnten die anderen ab. | |
| Nun haben die US-Gerichte das Wort, die Ansprüche von Klägern in den USA | |
| gegen internationale Unternehmen durchsetzen sollen, die dort Vermögen | |
| haben. Für die EU-Außenbeauftragte, Federica Mogherini, ist die | |
| „extraterritoriale Anwendung einseitiger restriktiver Maßnahmen | |
| völkerrechtswidrig“. Sie hat den USA mit Gegenmaßnahmen und dem Gang vor | |
| die Welthandelsorganisation gedroht. | |
| ## Venezuela liefert weniger | |
| Passiert ist bisher aber nichts, obwohl die ersten Klagen eingegangen sind. | |
| So muss sich die spanische Hotelkette Melià verantworten, weil sie ein | |
| Hotel in Cienfuegos betreibt, das einst enteignet wurde. Auch der | |
| US-Kreuzfahrtkonzern Carnival Cruise sieht sich Ansprüchen exilkubanischer | |
| Familien gegenüber, die Teile des Hafens von Santiago de Cuba für sich | |
| reklamieren. Exxon hat zwei staatliche kubanische Unternehmen in Washington | |
| D.C. vor Gericht gebracht, die eine Raffinerie im Hafen von Havanna nutzen. | |
| Ansprüche werden auch auf den Flughafen von Havanna erhoben. „Wir müssen | |
| abwarten, was die Gerichte entscheiden, aber für potenzielle Investoren hat | |
| das einen abschreckenden Effekt“, meint Torres. | |
| Dabei ist der Investitionsbedarf auf der Insel an allen Ecken und Enden | |
| sichtbar. Positive Nachrichten wie der Einsatz neuer russischer Züge auf | |
| der Bahnstrecke von Havanna nach Santiago de Cuba sind selten. Auch Diesel | |
| und Erdöl für die Kraftwerke sind knapp. Dafür ist die beispiellose | |
| ökonomische Talfahrt im Bruderland Venezuela verantwortlich. „Fünfzig | |
| Prozent oder weniger Erdöl als ursprünglich einmal vereinbart erhalten wir | |
| heute noch. Die dadurch ausgelöste Energiekrise ist heute spürbar – stärker | |
| als noch 2016“, sagt Torres über den zweiten wichtigen Faktor, der die | |
| Krise auf der Insel hat handfest werden lassen. | |
| Um zwei Drittel ist der Handelsaustausch mit dem in einer [2][tiefen | |
| politischen Krise] steckenden „Bruderstaat“ Venezuela seit 2014 | |
| zurückgegangen. Es ist erklärtes Ziel der USA, Kuba zum Abzug seiner | |
| Hilfsleistungen aus Venezuela zu zwingen. Noch sind 20.000 kubanische Ärzte | |
| dort beschäftigt. | |
| Weitere Maßnahmen, um „für die kubanische Regierung den Zugang zu US-Dollar | |
| zu beschränken“, hat John Bolton, Sicherheitsberater Trumps, angekündigt. | |
| Für Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel stellt die Strategie Trumps eine | |
| „Strangulierungspolitik“ dar, der er entgegenzusteuern versucht. Etliche | |
| Produkte des täglichen Bedarfs werden seit Mai des Jahres rationiert, um | |
| „allen den Zugang zu garantieren“, so heißt es in Havanna. | |
| ## Jahrelange Debatten, keine Entscheidungen | |
| Zum 1. August wurden die Löhne im Staatssektor in vielen Berufen spürbar | |
| erhöht. Bis zu 60 Prozent mehr kubanische Pesos landen in den Lohntüten. | |
| Der kubanische Durchschnittslohn ist auf 1.000 Peso, umgerechnet rund 40 | |
| US-Dollar, gestiegen. | |
| Solche Maßnahmen begrüßt der Dolmetscher Jesús Irsula genauso wie die erste | |
| Preisdeckelung für Bier und andere Produkte. „Das sorgt dafür, dass der | |
| Lohnanstieg auch ankommt. Ich habe von Mitarbeitern von staatlichen | |
| Unternehmen gehört, die an ihre Arbeitsplätze zurückkehren“, meint der | |
| 62-Jährige. | |
| „Kurzfristig wird das funktionieren“, schätzt Ricardo Torres, dem das | |
| „positive Signal in einer Zeit der schlechten Nachrichten“ durchaus | |
| gefällt. Unbeantwortet bleibt jedoch die Frage, wie die steigende Nachfrage | |
| nach Lebensmitteln und Konsumartikeln mittelfristig gedeckt werden soll – | |
| angesichts leerer Kassen und chronisch niedriger Produktivität. | |
| „Es droht steigende Inflation“, so Pavel Vidal, kubanischer Finanzexperte | |
| an der Universität Javeriana im kolumbianischen Cali. Er hofft, dass die | |
| Regierung bei den Ende Juni angekündigten Reformen, die Dezentralisierung | |
| und Exportförderung begünstigen sollen, auch den Genossenschaften und | |
| Privatunternehmern mehr Autonomie zubilligt. Darüber ist in Kuba über Jahre | |
| diskutiert worden, ohne sich zu Entscheidungen durchzuringen. Interne | |
| Reformblockaden sind für Torres wie Vidal der dritte Faktor für die sich | |
| verschärfenden Wirtschaftskrise. | |
| Ein Beispiel: Seit Jahren warten Genossenschaften wie der Stadtgarten von | |
| Alamar, wo großflächig Gemüse angebaut wird, darauf, Bewässerungstechnik | |
| direkt importieren zu können. „Wir wissen, was wir wollen, sind aber | |
| abhängig davon, was der Staat einkauft. Das ist selten das Richtige“, so | |
| Miguel Salcines, Vorsitzender der Genossenschaft, schulterzuckend. | |
| Ob sich daran etwas ändern wird, ist noch unklar. Details der angekündigten | |
| Reformen sind noch nicht bekannt. Auf der Insel geht derweil die Angst um, | |
| dass der Mangel der „Periodo Especial“ zu Beginn der 1990er-Jahre | |
| wiederkehren könnte. Eine vergleichbare Krise schließt Torres zwar aus, | |
| aber nicht nur für dieses Jahr erwartet er rote Zahlen. „Wir stecken in | |
| einem Teufelskreis.“ | |
| 23 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Versorgungskrise-in-der-Karibik/!5586444 | |
| [2] /Alltag-in-Venezuela/!5588804 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Kuba | |
| Donald Trump | |
| Wirtschaft | |
| Venezuela | |
| Miguel Díaz-Canel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| Kuba | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona verschärft Kubas Krise: Am Rande des Kollapses | |
| Dem Inselstaat Kuba ging es bereits vor der Pandemie schlecht. Jetzt gibt | |
| es nicht mal Hilfskredite – und die USA blockieren Geldtransfers. | |
| US-Sicherheitsberater verliert Posten: Donald Trump entlässt John Bolton | |
| Der US-Präsident sagt, er habe John Bolten zum Rücktritt aufgefordert. Der | |
| erklärt widerum, er habe seinen Rücktritt selbst angeboten. So oder so: | |
| Sein Amt ist John Bolton los. | |
| Kriminalroman aus Kuba: Überlebenskampf in Havanna | |
| In seinem neuen Krimi lässt Leonardo Padura einen Ex-Polizisten in Havanna | |
| ermitteln. Dabei treten die sozialen Gegensätze Kubas offen zu Tage. | |
| Versorgungskrise in der Karibik: Kuba in Not | |
| Kubas Regierung kann die Grundversorgung nicht mehr gewährleisten. Hilfe | |
| aus Venezuela bleibt aus, die USA verschärfen die Sanktionen. | |
| Dokumentartheater zu Kuba: Die Revolution hat noch zu tun | |
| Geliebte Großeltern: In dem Theaterstück „Granma“ berichten die Enkel der | |
| Revolutionäre, dass auch in Kuba nicht alles geklappt hat. |