| # taz.de -- UK-Aktivist über den „Windrush Day“: „Strukturellen Rassismu… | |
| > Der Gedenktag erinnert an den Beginn der schwarzen Migration nach | |
| > Großbritannien. Initiator Patrick Vernon über die aktuelle Debatte und | |
| > US-Vorbilder. | |
| Bild: Black-Lives-Matter-Protest in London: Hier geht es auch um Migrant*innen … | |
| taz: Herr Vernon, am Montag ist Großbritanniens „Windrush Day“ zur | |
| Erinnerung an die Landung der ersten karibischen Arbeitsmigranten in | |
| England 1948 auf dem Schiff „Windrush“. Der von der Regierung eingerichtete | |
| Gedenktag geht auf Ihre Kampagne für Gerechtigkeit für die | |
| Windrush-Migranten zurück, die unrechtmäßig um ihr Aufenthaltsrecht | |
| gebracht und teilweise nach Jahrzehnten plötzlich diskriminiert und | |
| deportiert wurden. Was machen Sie jetzt an diesem Tag? | |
| Patrick Vernon: Windrush ist ein Tag, um die Migration zu feiern. Mit mir | |
| sind viele Ansprachen und Interviews geplant, darunter im Londoner Stadtrat | |
| mit Bürgermeister Sadiq Khan. Dabei werde ich auf drei Dinge zu sprechen | |
| kommen. | |
| Einmal die Petition, die ich erst am Freitag gemeinsam mit Betroffenen bei | |
| 10 Downing Street einreichte, welche die Implementierung der 30 | |
| Empfehlungen aus der [1][Untersuchung zum Windrush-Skandal] fordert. | |
| Zweitens fordere ich eine unabhängige Untersuchung zur Situation ethnischer | |
| Minderheiten während der Coronapandemie. Ich habe meinen eigenen Schwager | |
| verloren und habe eine Stiftung gegründet, die Familien von Verstorbenen | |
| etwa bei Bestattungskosten helfen soll. Wussten Sie, dass während der | |
| Pandemie mehr Schwarze für den Bruch der Abstandsregeln bestraft wurden als | |
| Weiße? Lauter solche Dinge. | |
| Drittens geht es mir um die Bergung des Ankers der „Empire Windrush“ zu | |
| Errichtung eines Denkmals. Hierzu habe ich ein Crowdfunding gestartet, denn | |
| das Schiff liegt vor Nordafrikas Küste auf Grund. Der Anker ist nicht nur | |
| Symbol der Menschen aus den ehemaligen karibischen Kolonialstaaten, deren | |
| Einwanderung nach dem Krieg mit diesem Schiff begann, sondern auch | |
| symbolisch für den Triumph über den Faschismus, weil die „Windrush“ einst | |
| ein deutsches Schiff war, das sogar jüdische Norweger*innen nach Auschwitz | |
| transportierte. | |
| Premierminister Boris Johnson hat eine Untersuchung der Diskriminierung | |
| schwarzer und ethnischer Minderheiten in Großbritannien angekündigt. Was | |
| halten Sie davon? | |
| Es gibt schon viele Empfehlungen, nicht nur die zur Bewältigung des | |
| Windrush-Skandals, sondern auch eine Untersuchung des Abgeordneten David | |
| Lammy zur Diskriminierung im Justizsystem und anderes. | |
| Statt all diese Empfehlungen umzusetzen, lässt er eine neue Untersuchung | |
| machen, die von einer Mitarbeiterin seines Stabes geführt werden soll, die | |
| nicht an strukturellen Rassismus glaubt. Das hat sie offen so gesagt. Ich | |
| halte es für Verzögerungstaktik, auch wenn es richtig ist, dass Johnson die | |
| Erfahrungen aus der Pandemie mit integrieren möchte. Außerdem ist sie nicht | |
| unabhängig. | |
| Welchen Zusammenhang sehen Sie mit den aktuellen | |
| Black-Lives-Matter-Protesten? | |
| Ich glaube, mehr und mehr Menschen erkennen jetzt die Existenz des | |
| strukturellen Rassismus an. Als Black Lives Matter 2013 zum ersten Mal | |
| aufkam, war es noch nicht so weit. Doch seitdem erlebten wir den | |
| Windrush-Skandal und das Grenfell-Inferno. Beim Windrush-Skandal | |
| unterstützten auch durchschnittliche weiße Briten die Opfer. Deswegen gab | |
| es so viele Entschuldigungen vonseiten der Regierung. | |
| Bei den [2][Black-Lives-Matter-Protesten] geht es jetzt auch nicht nur um | |
| die Beiträge von Einwanderer*innen, sondern um tiefergreifende und | |
| systematische 400 Jahre lange Diskriminierung, die viele Menschen auch | |
| heute täglich wahrnehmen. Ich sehe den Einfluss auch kulturell, fast als | |
| bräuchten wir das Vorbild aus den USA, um selber zu protestieren. 1987 | |
| starb in Wolverhampton ein völlig unschuldiger schwarzer Mann, Clinton | |
| McCurbin, dessen letzte Worte, als drei Polizeibeamte seinen Körper | |
| kontrollierten, „ich kann nicht atmen“ waren. Das Aufsehen hielt sich in | |
| Grenzen. | |
| Ist ein Ende der Diskriminierung in Sicht? | |
| Schwer zu sagen. Manchmal ändern sich Dinge für Jahrzehnte nicht und dann | |
| plötzlich über Nacht. Was den Einwanderer*innen aus der Karibik hilft, | |
| ist, dass sie von der Mehrheit der Briten als positiv angesehen werden. Es | |
| wird über ihre Leistungen im Gesundheitssystem und öffentlichen Dienst | |
| gesprochen, und sie haben ein langweiliges Land mit ihren Speisen und ihrer | |
| Musik aufleben lassen. Diesen Wert sahen viele Briten beispielsweise nicht | |
| bei neuen Einwanderer*innen, etwa aus Osteuropa. | |
| 22 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Windrush-Skandal-in-Grossbritannien/!5502402 | |
| [2] /Die-neue-Buergerrechtsbewegung-in-den-USA/!5696434 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Großbritannien | |
| Karibik | |
| Boris Johnson | |
| Karibik | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Boris Johnson | |
| Afrika | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Großbritannien | |
| Black Lives Matter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koloniale Vergangenheit des Empire: Gegen den Wind | |
| Vor 75 Jahren kamen die ersten karibischen Migranten auf dem Schiff | |
| „Windrush“ nach England. Der Kampf um Aufarbeitung ist bis heute ein | |
| widerständiger. | |
| Windrush-Skandal in Großbritannien: (Zu) späte Entschädigung | |
| Tausende Einwander*innen wurden Opfer von britischer Behördenwillkür. | |
| Nun zeigt ein Bericht: Entschädigt wurde nur wenige von ihnen. | |
| Konversionstherapie in Großbritannien: Leere Versprechungen | |
| Aktivist*innen fordern die Abschaffung kruder Therapien für | |
| Homosexuelle. Mehrere Regierungsberater*innen sind bereits | |
| zurückgetreten. | |
| 40 Jahre nach Brand in London: Fanal des Kampfes gegen Rassismus | |
| Vor 40 Jahren trieb die Wut über Rassismus Zehntausende Schwarze in London | |
| auf die Straße. Es war die Geburtsstunde ihrer Selbstorganisation. | |
| Minderheiten in Großbritannien: „Unerträgliche Spannungen“ | |
| Ein britischer Regierungsberater will gehen, bleibt aber doch. Das wirft | |
| ein Schlaglicht auf Boris Johnsons Minderheitenpolitik. | |
| Suche nach einem neuen Selbstverständnis: Europas Gegenwart | |
| Der englische Radiomoderator Johny Pitts ist durch Europa gereist. Er | |
| sammelt Geschichten und Erfahrungen, um ein afropäisches Projekt zu formen. | |
| Die neue Bürgerrechtsbewegung in den USA: Zeiten des Aufruhrs | |
| In den USA wollen am Wochenende wieder viele AktivistInnen demonstrieren. | |
| Sechs von ihnen erzählen, was sie antreibt. | |
| Demonstrationen in London: „Patrioten“ gegen Antirassisten | |
| Neben Black Lives Matter marschieren GegendemonstrantInnen im | |
| Regierungsviertel auf. Darunter rechtsextreme „DenkmalschützerInnen“. | |
| Black-Lives-Matter-Protest in England: Bristol und London gehen voran | |
| Erst die Statue eines Sklavenhändler, nun die eines Plantagenbesitzers in | |
| der Kolonie: In Großbritannien lebt eine alte Debatte neu auf. |