| # taz.de -- Bürgerversicherung | |
| Krankenkassen gegen Bundesrepublik: Eine Finanzierung über Steuern ist gerecht | |
| Die Krankenkassen klagen gegen den Staat. Sie wollen nicht mehr länger auf | |
| Kosten für Sozialausgaben sitzen bleiben, für die der Bund nicht aufkommt. | |
| Karl Lauterbach übers Gesundheitssystem: „Ich habe die Leute nicht belogen“ | |
| Vom Arbeiterkind zum Spitzenpolitiker: Karl Lauterbach wollte unbedingt | |
| Gesundheitsminister werden. Nun zieht er Bilanz. | |
| Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß: „Die Idee scheint mir ziemlich una… | |
| Die Grünen wollen auch Kapitalgewinne mit Sozialabgaben belegen. Das löse | |
| jedoch nicht das Finanzierungsproblem der Krankenkassen, sagt Ökonom | |
| Friedrich Breyer. | |
| Neue Studie zur Krankenversicherung: Mythos Privatkasse | |
| Private Krankenkassen gelten oft als Luxusclub. Würden alle | |
| Privatversicherten in die gesetzliche Kasse wechseln, müssten alle weniger | |
| zahlen. | |
| Studie zu Krankenversicherungen: Es ginge billiger | |
| Wären alle gesetzlich versichert, könnten die Beiträge wohl sinken. In | |
| Europa hat nur Deutschland ein System mit privater und staatlicher | |
| Krankenversicherung. | |
| Was alles fehlt im GroKo-Vertrag: Es hat doch nicht so gequietscht | |
| Trägt die Koalitionseinigung wirklich eine sozialdemokratische Handschrift? | |
| Die taz hat eine Mängelliste erstellt. | |
| SPD vor GroKo-Verhandlungen: Drei letzte Knackpunkte | |
| Nach dem knappen Ja des Parteitags will die SPD in den Koalitionsgesprächen | |
| mit der Union nachverhandeln. Aber was geht da noch? | |
| Die Grünen und Jamaika: Trittins Comeback | |
| Katrin Göring-Eckardt hatte angekündigt, dass der linksgrüne Jürgen Trittin | |
| nicht mit sondieren werde. Jetzt macht er es doch. | |
| Fehlende Inhalte: Bloß nicht drüber reden! | |
| Das soll der Wahlkampf sein? Was für ein Missverständnis! Hier sind die | |
| Themen, über die noch viel zu wenig gesprochen wurde. | |
| Innere Zweifel an Rot-Grün (4): Welche Medizin? | |
| Mit der Einführung der Bürgerversicherung verschwände die Subkultur der | |
| Privatpatienten. Wird dann nicht alles gleich schlecht? | |
| Wahlbeeinflussung der Barmenia: Private Kassen können's nicht lassen | |
| In Briefen an ihre Mitglieder sprechen sich private Krankenkassen gegen die | |
| Bürgerversicherung und damit auch gegen SPD und Grüne aus. Nun reagieren | |
| die Parteien. | |
| Der taz-Wahlcheck (10): Das System ist stabil und krank | |
| Die Parteien treten mit unterschiedlichen Positionen zur Wahl an. Wirklich? | |
| Die taz hat die Programme thematisch durchforstet. Diesmal: Gesundheit. | |
| Wahlkampfthema Pflege: SPD verspricht Bürgerversicherung | |
| Private Pflegezusatzversicherung abschaffen, mehr Leistungen für | |
| Demenzkranke: Die SPD stellte ihre Eckpunkte zum Thema Pflege vor. | |
| Ärzte lehnen Bürgerversicherung ab: Lobbyisten in Weiß | |
| Mit der Ablehnung der Bürgerversicherung hat der Deutsche Ärztetag seine | |
| politischen Interessen gewahrt. Ein Systemumbau käme Mediziner teuer zu | |
| stehen. | |
| Studie zur Krankenversicherung: Warten, bis der Arzt kommt | |
| Gesetzlich Versicherte müssen länger auf Arzttermine warten als privat | |
| Versicherte. Das zeigt eine neue Studie. Eine Mehrheit spricht sich für | |
| eine Bürgerversicherung aus. |