| # taz.de -- Anton Hofreiter | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine attackiert erneut russische Ölra… | |
| Mit Drohnen greift die Ukraine die Industriestadt Saratow an. Trump liefert | |
| keine Tomahawks. Russische Übermacht in Pokrowsk allmählich erdrückend. | |
| Gastbeitrag zu Putins Kulturzerstörung: Dieser Krieg ist ein Angriff auf unser… | |
| Putin legt es darauf an, das kulturelle Erbe der Ukraine zu zerstören, um | |
| ihre demokratische Entwicklung zu unterbinden. Ein Gastbeitrag. | |
| Streit um höhere Ukraine-Hilfen: Die Frage nach den zusätzlichen drei Milliar… | |
| SPD und Grüne liegen bei Hilfen für die Ukraine über Kreuz. Anton Hofreiter | |
| wirft dem Kanzler vor, zusätzliche Zahlungen zu behindern. | |
| Aufweichung des Klimaschutzgesetzes: Anton Hofreiter sagt Nein | |
| Der ehemalige Grünen-Fraktionschef nimmt Volker Wissing in die | |
| Verantwortung. Deshalb stimmt er im Bundestag gegen die Aufweichung der | |
| Klimaziele. | |
| Bundestagsstreit um den Taurus: Scholz in gereizter Stimmung | |
| Der Marschflugkörper Taurus dominiert die Bundestagsbefragung des Kanzlers. | |
| Unionsantrag für die Lieferung an die Ukraine ohne Aussicht auf Mehrheit. | |
| Hofreiter über Scholz’ Ukraine-Politik: „Eine schwere Fehleinschätzung“ | |
| Grünen-Militärexperte Anton Hofreiter kritisiert, Olaf Scholz sei zu | |
| nachsichtig gegenüber Russland. Deutschland müsse der Ukraine das | |
| Taurus-System liefern. | |
| Debatte um Bodentruppen und Taurus: Kritik an Scholz und Macron | |
| Frankreichs Präsident und der deutsche Kanzler sind in der Ukraine-Politik | |
| zuletzt uneins. Der Grüne Anton Hofreiter wirft beiden „Fahrlässigkeit“ | |
| vor. | |
| Deutsche Bahn und Arriva: Bahn verkauft britische Tochterfirma | |
| Das Auslandsgeschäft der Deutschen Bahn stand lange in der Kritik, weil | |
| diese ihr Kerngebiet vernachlässige. Der Verkauf von Arriva soll das | |
| ändern. | |
| Für Sanktionen gegen Aserbaidschan: Hofreiter fordert Strafmaßnahmen | |
| Anton Hofreiter stellt die Gaslieferungen aus Aserbaidschan infrage. | |
| Deutschland dürfe sich nicht erneut von einer Autokratie abhängig machen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Türkei lässt Kriegsgefangene frei | |
| Laut Präsident Selenski kehren Offiziere in die Ukraine zurück. Sie waren | |
| bei der Verteidigung des Stahlwerks Azovstal gefangen genommen und an die | |
| Türkei ausgeliefert worden. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kiews Soldaten kämpfen weiter | |
| Die Ukraine ignoriert die von Russland einseitig erklärte Waffenruhe. | |
| Russland wertet Deutschlands Zusage der Panzerlieferung als Eskalation des | |
| Konflikts. | |
| Porträt Anton Hofreiter: Er erfindet sich neu | |
| Vor einem Jahr war der Grüne Hofreiter der große Verlierer der neuen | |
| Ampelkoalition. Dann begann der Krieg in der Ukraine. | |
| Kämpfe im Südkaukasus: Angriff ohne Konsequenzen | |
| Trotz Angriffen auf Armenien droht die Bundesregierung Aserbaidschan nicht | |
| mit Sanktionen: Man wisse nicht, wer schuld an der Eskalation sei. | |
| Väter in der Politik: Das sichtbare Kind | |
| Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter leitet im Bundestag eine | |
| Ausschusssitzung – mit seinem Sohn auf dem Schoß. Zum Glück! | |
| Waffenlieferungen und Sondervermögen: Ampel unter Druck | |
| Wie soll Deutschland der Ukraine helfen? Darüber gibt es Streit zwischen | |
| Regierung und CDU/CSU. Knackpunkt ist das Sondervermögen für die | |
| Bundeswehr. | |
| Waffenlieferungen in die Ukraine: Grüne in Erklärungsnot | |
| In Rekordtempo legen die Grünen eine Kehrtwende hin. Sie sollten zu ihren | |
| früheren Fehleinschätzungen stehen. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Raketenangriffe auf die Region Lwiw | |
| Auch Kiew ist am Samstag erneut beschossen worden, Moskau hat ein | |
| Einreiseverbot für Boris Johnson verhängt, und eine Kriegsbriefmarke wird | |
| zum Sammlerstück. | |
| Physiognomie der neuen Regierung: Herbe Essenzen aus der Fitnesswelt | |
| „Lasst fette Männer um mich sein“, galt noch unter Angela Merkel. Die neue | |
| Regierung isst Müsli mit Wasser und spult forsch das innere Laufband ab. | |
| Neue Fraktionsführung gewählt: Friedlicher Wechsel bei den Grünen | |
| Nach dem Streit um Ministerposten verläuft die Wahl der grünen | |
| Fraktionsspitze reibungslos. Auch für Hofreiter gibt es eine neue Rolle. | |
| Lob der Löschtaste: Personalpolitik per Schwabenquote | |
| Anton Hofreiter wurde deleted, Cem Özdemir an seine Stelle gepastet. Eine | |
| Betrachtung über Regierungsbildungen in digitalen Zeiten | |
| Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl: Tempolimit keine Bedingung | |
| Grünen-Fraktionschef Hofreiter will Tempo 130 nicht zur Bedingung für einen | |
| Regierungseintritt machen. Laut Umfrage präferiert eine Mehrheit die Ampel. | |
| Anton Hofreiter über Klimaschutz: „Sie können Schweinebraten essen“ | |
| Nach Mallorca fliegen? Das geht, sagt Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter. | |
| Der Gesetzgeber solle den Rahmen schaffen, sich aus Lebensstilfragen aber | |
| heraushalten. | |
| Die Grünen im Wahlkampfjahr: Volle Deckung | |
| Der konservative Aufschrei gegen das imaginierte Einfamilienhaus-Verbot | |
| erschreckt die Grünen. Welche Schlüsse ziehen sie für den Wahlkampf? | |
| Anton Hofreiter und das Eigenheim: Das Haus mit Garten | |
| In einer Demokratie widerfährt der Opposition meist nichts Böses. Außer | |
| eben in Wahlkämpfen – und dann reagiert sie oft verdattert. | |
| CDU-Hamburg attackiert Grüne scharf: Rechtsruck mit einem Lächeln | |
| Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß übt Wahlkampf. Deshalb wiederbelebt er | |
| alte Ressentiments gegen die Grünen. Das erfreut in seiner Partei nicht | |
| jeden. | |
| Anton Hofreiter zum Konjunkturpaket: „Druck kann etwas bewirken“ | |
| Für besser als befürchtet hält Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter das | |
| Konjunkturprogramm der Bundesregierung. Aber es habe eine soziale | |
| Schieflage. | |
| Wahl der Grünen-Fraktionsvorsitzenden: Verloren, mal wieder | |
| Cem Özdemir und Kirsten Kappert-Gonther unterliegen im Kampf um den | |
| Grünen-Fraktionsvorsitz. Für den früheren Parteichef ist das ein harter | |
| Schlag. | |
| Anton Hofreiter über das Klimapaket: „Herausholen, was möglich ist“ | |
| Der Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter wirft der Bundesregierung | |
| „Politikversagen“ vor. Und er kündigt Verhandlungen im Bundesrat an. | |
| Machtkampf um Grünen-Fraktionsvorsitz: Verborgene Botschaften | |
| Harmonie oder mehr Profil? Beim Wettbewerb um den Fraktionsvorsitz der | |
| Grünen prallen unterschiedliche Strategien aufeinander. Eine Analyse. | |
| Machtkampf um Grünen-Fraktionsvorsitz: Erster Rückschlag für Özdemir | |
| Bei einem Treffen des linken Flügels der Fraktion bekommt Kappert-Gonther | |
| im Wettbewerb um den Fraktionsvorsitz Gegenwind. „Mit Cem“ gehe es nicht. | |
| Cem Özdemir als grüner Fraktionschef: Der Herausforderer | |
| Ob Cem Özdemir den Grünen als Fraktionschef guttun würde, ist fraglich. | |
| Sein raumgreifendes Auftreten hat ihm in der Vergangenheit Kritik | |
| eingebracht. | |
| Neue Fraktionsspitze der Grünen: Özdemir will’s wissen | |
| Kirsten Kappert-Gonther und Cem Özdemir wollen die neue | |
| Grünen-Fraktionsspitze werden. Dabei spielt ihnen einiges in die Hände. | |
| Rot-rot-grüne Veranstaltung in Berlin: Hofreiters Mission | |
| Der Grünen-Fraktionschef demonstriert ein enormes Selbst- und | |
| Sendungsbewusstsein. Über „arithmetische Projekte“ will er nicht reden. | |
| Kolumne Die eine Frage: Mit der Machete in der Hand | |
| Wie liberal die Grünen sein können, ist für den Fraktionsvorsitzenden Anton | |
| Hofreiter keine Frage. Liberal ist, wenn die anderen es einsehen. | |
| Diskussion um Verbrennungsmotoren: Neuer „Schwachsinnstermin“ | |
| Die grüne Bundestagsfraktion fordert, ab 2030 nur noch abgasfreie Autos in | |
| Deutschland zuzulassen. In der Partei ist das nicht unumstritten. | |
| Grünen-Fraktionschef über Autoindustrie: „Nichtstun rettet keine Jobs“ | |
| Der Staat muss E-Mobilität stärker fördern, so Anton Hofreiter. Sein | |
| Vorschlag: eine Kommission zur Zukunft der Automobilindustrie. | |
| Grüner Fraktionsvorsitz: Für Toni bleibt's spannend | |
| Anton Hofreiter kündigt an, im Herbst erneut für den Vorsitz der grünen | |
| Bundestagsfraktion zu kandidieren. Auch Katrin Göring-Eckardt will bleiben. | |
| Datendiebstahl-Skandal: BSI und Seehofer unter Druck | |
| Das Bundesamt für IT-Sicherheit (BSI) will nun doch nicht bereits seit | |
| Dezember über das Datenleck informiert gewesen sein. Die SPD erhöht den | |
| Druck auf Seehofer. | |
| Kritik an der Deutschen Bahn: Grüne wollen Konzern umkrempeln | |
| Die Deutsche Bahn hat Probleme. Grünen-Chef Anton Hofreiter glaubt, die | |
| Ursache dafür sind zersplitterte Zuständigkeiten im Konzern. Er fordert | |
| neue Strukturen. | |
| Generaldebatte im Bundestag: Auf der Suche nach dem richtigen Ton | |
| Bei der Generaldebatte kann man das volle Spektrum des politischen | |
| Auftritts bewundern. Während die einen pöbeln, üben sich andere in | |
| Sachpolitik. | |
| „Hetzjagd“-Diskussion um Chemnitz: Maaßen muss Bericht erstatten | |
| Der Verfassungsschutzchef muss dem Innenministerium erklären, welche | |
| Indizien für seine Chemnitz-Aussage sprechen. Auch die Opposition wird | |
| ungeduldig. | |
| Diskussion über Hetzjagden in Chemnitz: SPD fordert Sondersitzung zu Maaßen | |
| Verfassungsschutz-Chef Maaßen bezweifelt, dass es in Chemnitz Hetzjagden | |
| gab. Die CDU fordert Aufklärung, die SPD eine Sondersitzung, die Linke die | |
| Absetzung. | |
| Generaldebatte im Bundestag: Merkel verteidigt Asylverschärfung | |
| Für Bundeskanzlerin Angela Merkel hängt der Bestand der Europäischen Union | |
| vom Umgang mit der Migration ab. Zudem warnt sie Trump vor einem | |
| Handelskrieg. | |
| Merkel und die Grünen: Sag niemals nie | |
| Könnten die Grünen die CSU in der Regierung ersetzen? „Wir werden uns | |
| Gesprächen nicht verschließen“, sagt ihr Chef Robert Habeck. | |
| Fraktionsklausur in Weimar: Grüne Großmaul-Strategie | |
| Opposition macht erfinderisch: Die Grünen wollen die SPD beerben und | |
| „führende Kraft der linken Mitte“ werden. Meinen die das ernst? | |
| Grüne bestätigen Fraktionsspitze: „Klare, harte Opposition“ | |
| Die Grünen formieren sich – auch gegen eine mögliche neue große Koalition. | |
| In der Fraktion sind dabei die alten auch die neuen Chefs. | |
| Kommentar Personalpolitik der Grünen: Absage an Realo-Durchmarsch | |
| Sollten sich die Grünen nicht endlich zu ihrer inneren | |
| Baden-Württembergisierung bekennen und die linken Ideen über Bord werfen? | |
| Lieber nicht. | |
| Linker Flügel gegen Realos: Grüne suchen neue Spitze | |
| Anja Piel, Annalena Baerbock, Robert Habeck: Auf dem Parteitag Ende Januar | |
| wird es zur Kampfabstimmung über die neuen Spitzengrünen kommen. | |
| Kampf um Parteivorsitz der Grünen: Das Personalkarussell dreht sich | |
| Robert Habeck und Annalena Baerbock wollen für den Parteivorsitz | |
| kandidieren. Ein Überblick über Machtoptionen. | |
| Job-Poker bei den Grünen: Die Qual der Erneuerung | |
| Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter wollen wieder | |
| Fraktionsvorsitzende werden. Offen ist der Parteivorsitz. Da hängt alles an | |
| einem Mann. |