| # taz.de -- Waffenlieferungen in die Ukraine: Grüne in Erklärungsnot | |
| > In Rekordtempo legen die Grünen eine Kehrtwende hin. Sie sollten zu ihren | |
| > früheren Fehleinschätzungen stehen. | |
| Bild: Hofreiter hat nichts mehr gegen deutsche Panzer in Krisengebieten | |
| Es ist nicht einmal acht Wochen her, da erklärte Außenministerin | |
| [1][Annalena Baerbock] im Brustton der Überzeugung, dass Deutschland aus | |
| „historischer Verantwortung“ keine Waffen an die Ukraine liefern könne. | |
| Nichts, was schießt, solle in Krisen- und Kriegsgebiete geliefert werden, | |
| „weil Diplomatie der einzig gangbare Weg ist“. Punkt. Inzwischen fordert | |
| Baerbock schwere Waffen für die Ukraine. | |
| Der grüne Ober-Linke [2][Toni Hofreiter] rattert derzeit Vor- und Nachteile | |
| von verschiedenen Waffentypen auf, als sei er Repräsentant eines | |
| Rüstungsunternehmens. Und nebenbei behauptet er einfach so, nicht seine | |
| Prinzipien oder Gesinnung, sondern „die Realität“ habe sich geändert. Das | |
| ist verwunderlich, denn natürlich hat es auch vor dem Angriff auf die | |
| Ukraine Kriege gegeben, deren Realität unerträglich war – [3][in Syrien] | |
| etwa oder als der IS einen [4][Genozid an den Jesid*innen] verübte. | |
| Natürlich haben die Grünen eine Kehrtwende vollzogen, und zwar in | |
| atemberaubender Geschwindigkeit. Im grünen Wahlprogramm und auch im | |
| Koalitionsvertrag steht das Gegenteil vom derzeitigen Regierungshandeln. | |
| Nur scheint kein Grüner aus der ersten Reihe den Mut zu haben, zuzugeben, | |
| dass die eigenen Positionen falsch waren. Und vor allem: Überhaupt mal | |
| öffentlich zu erklären, wie es zu der Kehrtwende von „nichts, was schießt�… | |
| zu „alles, was schießt“, gekommen ist, wie man sie begründet. | |
| Was bedeutet jetzt historische Verantwortung für die grüne Spitze? Wie soll | |
| künftig das außen- und sicherheitspolitische Konzept aussehen? Mehr | |
| Schutzverantwortung und weniger Raushalten? Eine radikale Abkehr von den | |
| [5][Ostermarsch-Teilen] der Wählerschaft? Die Einsicht, dass man einen | |
| Völkermord nicht mit einer Friedenstaube auf der Schulter verhindern kann, | |
| ist ja nicht falsch. | |
| Doch wer einen Führungsanspruch erhebt und sich auf dem Weg zu einer | |
| Volkspartei wähnt, der sollte eine Zäsur der bisherigen Politik auch | |
| angemessen vermitteln und im Zweifel Fehler zugeben. Das würde die Grünen | |
| angenehm von der SPD und der Union unterscheiden. | |
| 18 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aussenministerin-Baerbock-in-Kiew/!5826313 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=h9nExoymbIg | |
| [3] /Prozess-zu-Kriegsverbrechen-in-Syrien/!5686468 | |
| [4] /UN-Ermittlung-ueber-Jesiden-im-Irak/!5770983 | |
| [5] /Ostermaersche-in-Kriegzeiten/!5846170 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Mertins | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| GNS | |
| Anton Hofreiter | |
| Rüstung | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schlagloch | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Porträt Anton Hofreiter: Er erfindet sich neu | |
| Vor einem Jahr war der Grüne Hofreiter der große Verlierer der neuen | |
| Ampelkoalition. Dann begann der Krieg in der Ukraine. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Russland bietet Verhandlungen an | |
| Kreml-Sprecher Peskow spricht von „klaren und ausgefeilten Formulierungen“. | |
| Laut Peskow gibt es keine Frist. Wann verhandelt werden könnte, ist unklar. | |
| Relativierung des Ukraine-Kriegs: Ostermarsch sucht Schuld bei Nato | |
| Das Forum für Völkerverständigung organisiert die Hamburger Ostermärsche. | |
| Im Aufruf für 2022 wird vor allem „der Westen“ angegriffen. | |
| Massenproteste gegen Ukrainekrieg: Auf die Straße für den Frieden | |
| Ein breites Antikriegsbündnis ruft zu Protesten auf – auch gegen deutsche | |
| Aufrüstungspläne. Waffenlieferungen hingegen bleiben umstritten. | |
| Aufrüstung der Bundeswehr: Das große Sprechen | |
| Inmitten des Kriegs gegen die Ukraine lässt der Sound der Wehrhaftigkeit | |
| kaum Platz für Diskussionen. Klimafeindliche Rüstung geht kritiklos durch. | |
| Entscheidung zu Waffenlieferungen: Krieg treibt Rüstungsdebatte an | |
| Nun fordern auch Regierungsmitglieder, den Bundeswehretat zu erhöhen. | |
| Experten mahnen: Die Probleme liegen nicht nur bei den Finanzen. |