| # taz.de -- Linker Flügel gegen Realos: Grüne suchen neue Spitze | |
| > Anja Piel, Annalena Baerbock, Robert Habeck: Auf dem Parteitag Ende | |
| > Januar wird es zur Kampfabstimmung über die neuen Spitzengrünen kommen. | |
| Bild: Wer macht das Rennen? In knapp drei Wochen wird abgestimmt | |
| Berlin taz | Drei Wochen vor dem Parteitag in Hannover ist klar, dass die | |
| Grünen ihre Parteispitze komplett erneuern: Grünen-Chefin Simone Peter hat | |
| am Montag angekündigt, [1][nicht mehr für das Amt zu kandidieren]. | |
| Gleichzeitig bewarb sich die niedersächsische Fraktionschefin Anja Piel um | |
| den Parteivorsitz. Beide Frauen gehören zum linken Flügel der Grünen. | |
| Peter begründete ihren Rückzug auch mit Piels Kandidatur. „Mir ist wichtig, | |
| dass die verschiedenen Meinungen, Richtungen, Strömungen in der | |
| Parteispitze weiterhin vertreten sind“, sagte Peter. Sie wolle sich einer | |
| Erneuerung an der Spitze der Partei nicht verschließen. „Jetzt gibt es ein | |
| breites Angebot für die Parteispitze.“ | |
| Traditionell ist das grüne Führungsduo doppelt quotiert. Es gibt eine Frau | |
| und einen Mann und einen Vertreter des linken und des realpolitischen | |
| Flügels. Bisher hatten lediglich zwei Realos Kandidaturen angekündigt: | |
| Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck und die | |
| Klimaschutzexpertin Annalena Baerbock aus Brandenburg. | |
| Seit Wochen diskutieren die Grünen deshalb, ob Personalpolitik nach | |
| Flügelproporz noch zeitgemäß ist. Führende Realos, etwa Baden-Württembergs | |
| Ministerpräsident Winfried Kretschmann oder Parteichef Cem Özdemir, | |
| [2][erklärten das Flügeldenken für veraltet], Linksgrüne wie Peter hielten | |
| dagegen. | |
| ## Steuererhöhungen sind bei Realos verpönt | |
| Piel setzt in ihrer Bewerbung offensiv linke Akzente. „Glauben wir daran, | |
| dass wir mit unseren Ideen von Umverteilung und Gerechtigkeit eine linke | |
| Alternative sind?“, fragt sie etwa. Umverteilung, also: Steuererhöhungen, | |
| ist bei vielen Realos verpönt. | |
| Piel gilt als bodenständig und integrativ – die charismatischste Rednerin | |
| ist sie allerdings nicht. Sie verantwortete als Spitzenkandidatin eine | |
| klare Niederlage bei der Landtagswahl in Niedersachsen im Herbst. Die | |
| Grünen sackten von 13,7 Prozent im Jahr 2013 auf 8,7 Prozent ab – und | |
| flogen aus der Regierung. | |
| Dass Simone Peter sich zurückzieht, ist indes keine Überraschung. Noch im | |
| Sommer hatte sie zwar eine erneute Kandidatur angekündigt. Seit Baerbocks | |
| Bewerbung betonte sie aber stets, einer Erneuerung nicht im Wege stehen zu | |
| wollen. Peter gilt – auch unter Linksgrünen – als wenig erfolgreiche | |
| Parteivorsitzende. „Simone hätte gegen Annalena Baerbock keine Chance | |
| gehabt“, sagt eine Grünen-Strategin. Ein anderer: „Sie fiel in die | |
| Kategorie: Dead Man Walking.“ | |
| Die interne Kritik: Peter habe als Chefin wenige Akzente gesetzt, teils | |
| strategisch unklug agiert und sie sei in den Medien vor allem durch | |
| vernichtende Porträts aufgefallen, zuletzt im Spiegel. Aufsehen erregte | |
| Peter Anfang 2017, als sie die Polizei dafür kritisierte, in der | |
| Silvesternacht 1.000 Männer allein wegen ihres angeblich nordafrikanischen | |
| Aussehens festgesetzt zu haben. Die Bild-Zeitung diffamierte Peter damals | |
| als „grün-fundamentalistisch-realitätsfremde Intensivschwätzerin“. Aus d… | |
| verunsicherten Ökopartei, die es sich mit dem flüchtlingskritischen | |
| Mainstream nicht verscherzen wollte, kam kein Widerspruch – sondern harsche | |
| Kritik an der eigenen Chefin. | |
| ## Andere linke Frauen sollen intern abgewunken haben | |
| Piel und Peter waren nach taz-Informationen vor ihren Entscheidungen in | |
| engem Austausch. Einiges spricht dafür, dass Piels Kandidatur Simone Peter | |
| einen gesichtswahrenden Rückzug ermöglichte – schließlich hatte sie immer | |
| auf die Präsenz des linken Flügels gepocht. Andere linke Frauen aus der | |
| Fraktion haben dem Vernehmen nach zuvor intern abgewunken. Weil Piel nun | |
| ihren Hut mit Habeck und Baerbock in den Ring wirft, wird es auf dem | |
| Parteitag Ende Januar in Hannover zu einer Kampfabstimmung kommen. | |
| Führende linke Grüne begrüßten Anja Piels Kandidatur: „Starkes Signal“, | |
| twitterte Bundesgeschäftsführer Michael Kellner. „Ich freue mich über die | |
| Kandidatur von Anja. Denn sie steht für ein klares Profil der Grünen als | |
| Partei der Gerechtigkeit“, sagte auch Fraktionschef Anton Hofreiter der | |
| Rheinischen Post. | |
| Auch Parteichef Cem Özdemir hat angekündigt, nicht noch einmal für sein Amt | |
| zu kandidieren. Özdemir, einer der beliebtesten Politiker in Deutschland, | |
| wird in Zukunft ohne wichtige Funktion auskommen müssen. Der Frankfurter | |
| Allgemeinen Sonntagszeitung sagte er, dass er sich nicht zur Wahl als | |
| Fraktionsvorsitzender stellen wolle. „Ich habe erkennbar keine Mehrheit“, | |
| sagte Özdemir. „Das muss ich akzeptieren.“ Er hätte gegen Hofreiter | |
| antreten müssen, der mit seiner Kofraktionschefin Katrin Göring-Eckardt | |
| wieder kandidiert. Hofreiter ist bei den Abgeordneten beliebt, er gilt als | |
| integrierend und kann auf die Stimmen der Linken und Zentristen setzen. | |
| Özdemir gilt vielen als Hardcore-Realo, der sich zum Fürsprecher der | |
| Kretschmann-Linie machte – und so spaltete, statt zu einen. | |
| 8 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kandidatur-fuer-Gruenen-Vorsitz/!5475246 | |
| [2] /Innerparteiliche-Konflikte-der-Gruenen/!5468034 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Realos | |
| Anja Piel | |
| Cem Özdemir | |
| Robert Habeck | |
| Anton Hofreiter | |
| Simone Peter | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Parteitag | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Elke Twesten | |
| Realos | |
| Anja Piel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Cem Özdemir | |
| Annalena Baerbock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Führungsdebatte bei den Grünen: Eine Brücke für Robert Habeck | |
| Acht Monate Übergang: Die Grünen-Spitze ebnet dem Landesumweltminister den | |
| Weg in den Parteivorsitz. Ob das klappt, ist keineswegs sicher. | |
| Anja Piel über Positionen der Grünen: „Linkssein steckt in der grünen DNA�… | |
| Die Niedersächsin will Parteivorsitzende werden. Ein Gespräch über erhobene | |
| Zeigefinger, nötige Umverteilung und die verzagte Inklusionsdebatte. | |
| Grünen-Politikerin Anja Piel: Verbissen für die Harmonie | |
| Die niedersächsische Fraktionschefin der Grünen, Anja Piel, bewirbt sich | |
| als Bundesvorsitzende der Partei. Sie will die Flügelkämpfe beenden. | |
| Kommentar Personalpolitik der Grünen: Absage an Realo-Durchmarsch | |
| Sollten sich die Grünen nicht endlich zu ihrer inneren | |
| Baden-Württembergisierung bekennen und die linken Ideen über Bord werfen? | |
| Lieber nicht. | |
| Kandidatur für Grünen-Vorsitz: Simone Peter macht einen Rückzieher | |
| Sie wolle sich der Erneuerung der Grünen-Spitze nicht verschließen, deshalb | |
| hat Simone Peter ihre Kandidatur zurückgezogen. Anja Piel hingegen will | |
| antreten. | |
| Innerparteiliche Konflikte der Grünen: Grünes Flügelschlagen | |
| Linksgrün oder Realo? Flügelkämpfe gehören zur DNA der Grünen. Mit Annalena | |
| Baerbock und Robert Habeck soll sich das nun ändern. | |
| Kampf um Parteivorsitz der Grünen: Das Personalkarussell dreht sich | |
| Robert Habeck und Annalena Baerbock wollen für den Parteivorsitz | |
| kandidieren. Ein Überblick über Machtoptionen. | |
| Kommentar Grünen-Parteivorsitz: Riskieren, um zu überleben | |
| Die beiden Realos Robert Habeck und Annalena Baerbock als neue | |
| Grünen-Chefs? Die schwächelnde Ökopartei könnte deren Energie gut | |
| gebrauchen. |