| # taz.de -- Lkw-Maut steigt: Brummis jetzt mit Klima-Komponente | |
| > Mit der Lkw-Maut kann der Bund Milliarden für Verkehrsinvestitionen | |
| > einsammeln – unabhängig vom Haushalt. Zum 1. Dezember wird die Gebühr | |
| > angehoben. | |
| Bild: Für sie wird es auf Autobahnen teurer: ein Lkw in Erfurt | |
| Berlin dpa | Für schwere Lastwagen auf deutschen Autobahnen und | |
| Bundesstraßen gilt von diesem Freitag an eine deutlich höhere Maut. Die | |
| Nutzungsgebühr enthält ab 1. Dezember auch einen Aufschlag für den Ausstoß | |
| klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2). Basis für die konkreten Mehrkosten je | |
| nach Emissionen des Fahrzeugs ist ein Aufschlag von 200 Euro pro Tonne CO2. | |
| Der Bund erwartet durch die neue [1][CO2-Komponente] Mehreinnahmen in | |
| Milliardenhöhe, die erstmals auch der Schiene zufließen sollen. Die | |
| Speditionsbranche protestierte gegen die Belastungen und warnte vor | |
| steigenden Verbraucherpreisen. | |
| Berechnet wird die [2][Lkw-Maut] aus der [3][gefahrenen Strecke und einem | |
| Mautsatz in Cent pro Kilometer], der bisher schon Anteile für die | |
| Infrastrukturkosten sowie für Lärmbelastung und Luftverschmutzung enthielt. | |
| Für den neuen CO2-Aufschlag werden die Lkw Emissionsklassen zugeordnet, wie | |
| der bundeseigene Mautbetreiber Toll Collect erklärte. Hintergrund der | |
| Klima-Differenzierung ist eine EU-Richtlinie. | |
| Die vom Bundestag beschlossenen Änderungen sollen auch Anreize geben, dass | |
| mehr sauberere Lastwagen auf die Straßen kommen. Emissionsfreie Lkw sind | |
| bis Ende 2025 von der Maut befreit. Das Transportgewerbe moniert aber, dass | |
| es bisher kaum Elektro-Lkws gibt und Ladepunkte fehlen. | |
| Auf die Erhöhung folgt nach dem im Oktober beschlossenen Gesetz der | |
| Ampel-Koalition noch eine Ausdehnung der Maut: Ab 1. Juli 2024 wird sie | |
| schon für kleinere Transporter über 3,5 Tonnen fällig statt wie bisher ab | |
| 7,5 Tonnen. Das Verkehrsministerium schätzt, dass 300 000 Fahrzeuge neu | |
| mautpflichtig werden. Ausgenommen bleiben aber Fahrten von | |
| Handwerksbetrieben. Bisher sind rund eine Million schwere Lkw aus dem In- | |
| und Ausland mit Bordcomputern zum Mautabbuchen unterwegs. | |
| ## Milliardeneinnahmen erwartet | |
| Für den Bund soll künftig mehr Geld hereinkommen, das unabhängig von | |
| ungewissen Haushaltslagen für Verkehrsinvestitionen reserviert werden kann. | |
| Die erwarteten Einnahmen springen von knapp acht Milliarden Euro in diesem | |
| Jahr auf mehr als 15 Milliarden Euro im nächsten Jahr. Von 2024 bis 2027 | |
| sollen dann Mehreinnahmen von 30,5 Milliarden Euro zusammenkommen. Dabei | |
| wird auch die Verwendung neu geregelt: Die Hälfte der Maut-Einnahmen soll | |
| weiter zweckgebunden in Verbesserungen der Bundesfernstraßen fließen – der | |
| Rest überwiegend in „Maßnahmen aus dem Bereich Bundesschienenwege“, wie es | |
| im Gesetzentwurf hieß. | |
| Die Speditionsbranche machte schon Front gegen die starke Anhebung, die an | |
| die Kunden weitergegeben werden müsse. Damit rechnet auch das | |
| Bundesverkehrsministerium. Mautkosten machten aber nur einen geringen | |
| Anteil der Transportkosten und einen noch geringeren der Gesamtkosten des | |
| Endprodukts aus, hieß es im Gesetzentwurf. Daher seien Auswirkungen auf das | |
| Verbraucherpreisniveau „marginal“. | |
| 1 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://dserver.bundestag.de/btd/20/080/2008092.pdf | |
| [2] /Erhoehung-der-Lkw-Maut/!5958397 | |
| [3] https://www.toll-collect.de/de/toll_collect/bezahlen/maut_tarife/p1745_maut… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lkw | |
| Maut | |
| GNS | |
| Das Milliardenloch | |
| Maut | |
| Lkw | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Karlsruher Urteil zum Bundes-Etat: Bangen um Bahnsanierung | |
| Die Haushaltskrise betrifft auch die Deutsche Bahn. Dem Staatskonzern droht | |
| ein Milliardenloch. Doch es gibt Ideen, woher Geld kommen könnte. | |
| Erhöhung der Lkw-Maut: Güter von der Straße! | |
| Die LKW-Maut soll erhöht werden. Gut so. Der Lastwagen-Verkehr muss weniger | |
| werden – und die Branche macht es sich mit ihrer Kritik zu leicht. | |
| Klimaschutz im Verkehr: Lkw-Maut wird teurer | |
| Die Regierung will mit einem CO2-Aufschlag den Klimaschutz im Verkehr | |
| voranbringen. Das treibt die Preise nach oben, warnt die Logistikbranche. |