| # taz.de -- Bundesverwaltungsgericht | |
| Urteil zur A26 Ost: Verschnaufpause für den Moorfrosch | |
| Die Pläne für die A26 Ost sind rechtswidrig und nicht vollziehbar, urteilt | |
| das Bundesverwaltungsgericht. Der Klimaschutz wurde zu wenig beachtet. | |
| Klage gegen die Öffentlich-Rechtlichen: Ein großes Missverständnis | |
| Eine Klägerin zieht wegen der Rundfunkbeiträge bis zum | |
| Bundesverwaltungsgericht. Doch das Geld ist nicht das Problem, sondern | |
| mangelnde Bodenhaftung. | |
| Wahl für das Bundesverfassungsgericht: Es droht ein Desaster | |
| Die Union weigert sich, bei der Wahl für Karlsruhe mit der Linkspartei | |
| zusammenzuarbeiten. Dadurch könnte ihr vorgeschlagener Kandidat der erste | |
| Verfassungsrichter von AfDs Gnaden werden. | |
| Nach Compact-Verbot: Jetzt erst recht | |
| Das gekippte Compact-Verbot beweist, dass die Bemühungen um ein AfD-Verbot | |
| sinnlos wären? Im Gegenteil: Es liefert umso mehr Argumente dafür. | |
| Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Länder müssen mehr gegen Nitratbelastun… | |
| Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben den Grundwasserschutz an der | |
| Ems vernachlässigt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht nun entschieden. | |
| Chlor-Einsatz in LNG-Terminal erlaubt: Umwelthilfe verliert Prozess | |
| Für die Reinigung des Flüssiggas-Terminals in Wilhelmshaven wird Chlor | |
| verwendet. Dies bedrohe das Wattenmeer, fürchtet die Umwelthilfe und hat | |
| geklagt. | |
| Aufhebung des „Compact“-Verbotes: Die Zweifel der Richter:innen | |
| Im Februar entscheidet das Bundesverwaltungsgericht, ob „Compact“ von | |
| verfassungsfeindlichen Inhalten geprägt ist. Bis dahin darf das Magazin | |
| erscheinen. | |
| Gericht stärkt Fußgänger: Das Recht, den Gehweg zu benutzen | |
| Das Bundesverwaltungsgericht gibt Bremer Fußgängern recht, die sich gegen | |
| zugeparkte Gehwege wehren. Auch andere Städte könnte das betreffen. | |
| Illegales Parken auf dem Gehweg: Kommunen müssen einschreiten | |
| Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Anwohner können gegen | |
| zugeparkte Gehwege vorgehen. Der Städte- und Gemeindebund gewinnt dem viel | |
| ab. | |
| Bundesverwaltungsgericht zu Kreuzerlass: Bayerische Kreuze siegen in Leipzig | |
| Der Bund für Geistesfreiheit wollte die Neutralität in Bayerns Behörden. | |
| Doch beim höchsten deutschen Verwaltungsgericht ist er damit gescheitert. | |
| Urteil zum Suizidmedikament: Nichts für daheim | |
| Die Gerichtsentscheidung, dass das Medikament Natrium-Pentobarbital nicht | |
| privat aufbewahrt werden darf, ist richtig. Es könnte in falsche Hände | |
| geraten. | |
| Grundsatzurteil zu Suizidmedikament: Kein Mittel zum Sterben | |
| Das Bundesverwaltungsgericht verweigert Sterbewilligen den Zugang zu | |
| Natriumpentobarbital. Es verweist alternativ auf | |
| Sterbehilfe-Organisationen. | |
| Gericht verhandelt über Zugang: Ein Medikament zum Sterben | |
| Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt über den Zugang zu | |
| Natrium-Pentobarbital. Zwei Sterbewillige wollen das tödliche Medikament | |
| auf Vorrat kaufen. | |
| Parkgebühren in Freiburg: Nicht zu hoch, aber falsch bemessen | |
| Einen Euro am Tag kostet Parken in Freiburg Anwohner, Halter großer Autos | |
| mehr, ärmere Menschen weniger. Was ein Gericht daran falsch findet. | |
| Verpackungssteuer in Tübingen: Meckes is not lovin' it | |
| Tübingen geht mit einer Verpackungssteuer gegen Einwegbecher und | |
| Essensverpackungen vor. Darf es auch, hat das Bundesverwaltungsgericht | |
| entschieden. | |
| Aufnahme von Geflüchteten in Berlin: Seehofers Nein war rechtmäßig | |
| Berlin wollte Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, der damalige Innenminister | |
| blockierte. Zurecht, entschied nun das Bundesverwaltungsgericht. | |
| Kreuzberger Stadtrat zu Vorkaufsrecht: „Den Menschen nicht vermittelbar“ | |
| Baustadtrat Florian Schmidt kritisiert die Entscheidung des | |
| Bundesverwaltungsgerichts scharf. Er betont aber: Sie ließe sich leicht | |
| korrigieren. | |
| Gerichtsentscheidung zum Vorkaufsrecht: Gegen die Mieter in Berlin | |
| Das Bundesverwaltungsgericht erschwert den Kauf von Häusern in | |
| Milieuschutzgebieten. Berlins Bausenator Scheel spricht von einer | |
| „Katastrophe“. | |
| Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Kein Zugang zu Twitter-Nachrichten | |
| „Frag den Staat“ wollte Zugang zu den Direktnachrichten vom | |
| Bundesinnenministerium. Doch die Leipziger Richter habe die Klage | |
| abgelehnt. | |
| Nikolas Löbel freigesprochen: Maskenmann 250.000 Euro reicher | |
| Nikolas Löbel saß für die CDU im Bundestag und war in die Maskenaffäre | |
| verstrickt. Nun wurde er von der Bundestagsverwaltung freigesprochen. | |
| Verfassungsschutzkritiker rehabilitiert: Zu Unrecht bespitzelt | |
| Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt, dass der Publizist Rolf Gössner 38 | |
| Jahre lang zu Unrecht bespitzelt wurde. Er ist Experte für | |
| Verfassungsschutz. | |
| Ramstein und die Drohnen: Völkerrecht wird marginalisiert | |
| Das Bundesverwaltungsgericht verletzt mit seinem Urteil zum US-Drohnenkrieg | |
| internationale Abkommen. | |
| Gerichtsurteil zu US-Drohneneinsatz: Bund muss nicht mehr tun | |
| Jemeniten hatten verlangt, dass von Ramstein aus gelenkte | |
| US-Drohneneinsätze schärfer überwacht werden. Das Bundesverwaltungsgericht | |
| weist die Klage ab. | |
| Dahlenburger Rat ist für Schweinezucht: Neue Chance für Massentierhaltung | |
| Obwohl ein Gericht den Bau einer Schweinezuchtanlage in Ellringen bereits | |
| 2018 gestoppt hatte, wird nun ein veränderter Bebauungsplan diskutiert. | |
| Kennzeichnungspflicht für Polizisten: Für Bürgernähe, gegen Polizeigewalt | |
| Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Polizisten können zum Tragen | |
| eines Namens- oder Nummernschilds verpflichtet werden. | |
| Bundesverwaltungsgericht zu Datenschutz: Gnadenfrist für Vorratsspeicherung | |
| Die anlasslose Speicherung aller Telefon- und Internet-Verkehrsdaten muss | |
| vom EuGH geprüft werden. So lange bleibt das Gesetz ausgesetzt. | |
| Geheime Gespräche mit Journalisten: Vertraulichkeit kann korrumpieren | |
| Bundesbehörden müssen Journalisten mitteilen, wenn sie Hintergrundrunden | |
| organisieren. Dieses Urteil nutzt der Transparenz und der Presse. | |
| Klage wegen Hintergrundgesprächen: BND bald wohl transparenter | |
| Ein Journalist wollte wissen, was der Nachrichtendienst ausgewählten | |
| Medienvertretern im Hintergrund mitteilt. Seine Klage könnte Erfolg haben. | |
| Bundesverwaltungsgericht zu Facebook: Fanpage-Betreiber haften | |
| Datenschützer können gegen Unternehmensseiten auf Facebook vorgehen. Denn | |
| diese können als „Türöffner“ zum Datenmissbrauch dienen. | |
| Urteil zum Töten männlicher Küken: Schreddern bleibt zunächst erlaubt | |
| Das Bundesverwaltungsgericht verbietet zwar das Töten frisch geschlüpfter | |
| männlicher Küken – gewährt jedoch eine Übergangsfrist. | |
| RichterInnen entscheiden am Donnerstag: Urteil zum Kükenschreddern | |
| Das Bundesverwaltungsgericht legt fest, ob das Töten männlicher Küken | |
| verboten werden kann. Wenn ja, gibt es lange Übergangsfristen. | |
| Bundesverwaltungsgericht zur Sterbehilfe: Kein Anspruch auf ein tödliches Mitt… | |
| Das Bundesverwaltungsgericht lehnt die Klage eines Ehepaars ab, das | |
| gemeinsam sterben möchte. Eine extreme Notlage liege nicht vor. | |
| Fehlender Natur- und Lärmschutz: Prestigeprojekt vor Gericht | |
| Der Ostseetunnel im Fehmarnbelt wird zum Fall für das | |
| Bundesverwaltungsgericht. Es klagen der Nabu, ein Aktionsbündnis und zwei | |
| Städte. | |
| Freizeitbahn verliert Rechtsstreit: Draisine von den Gleisen gekickt | |
| Ein Bundesgericht erklärt die Bahn in Schleswig-Holstein für unzulässig. | |
| Der Betreiber müsste Loks fahren lassen, hatte das Land gefordert. | |
| Skurriler Rechtsstreit um Draisinenbahn: Bis vors Bundesverwaltungsgericht | |
| Schleswig-Holstein will einer Draisinenbahn auf einer stillgelegten Trasse | |
| die „eisenbahnunternehmerische Zuverlässigkeit“ absprechen. | |
| Polizeikosten bei Fußballspielen: Richter lassen die Liga zahlen | |
| Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Das Bremer Gesetz zu | |
| Polizeikosten bei Fußballspielen ist rechtmäßig. | |
| Polizeikosten bei Fußball-Bundesliga: Private oder öffentliche Sicherheit | |
| Die Deutsche Fußball Liga will nicht für die Zusatzkosten bei | |
| Hochrisikospielen bezahlen. Darüber verhandelte das | |
| Bundesverwaltungsgericht. | |
| Bundesverwaltungsgericht verhandelt: Bremen will Geld sehen | |
| Die Deutsche Fußball Liga soll die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei | |
| Hochrisikospielen übernehmen, findet Bremen. Ein Gericht entscheidet diese | |
| Woche. | |
| Baustopp für A20 bleibt bestehen: Natur- und Klimaschutz missachtet | |
| Das Bundesverwaltungsgericht bremst den Bau der A20 bei Bad Segeberg: Die | |
| Planungen blieben „hinter den rechtlichen Anforderungen zurück“. | |
| Weiterbau der A20: Die gebremste Autobahn | |
| Wird die Küstenautobahn A20 jemals fertig? Momentan gibt es kein Baurecht | |
| für das Projekt und statt dessen erfolg- und aussichtsreiche Klagen gegen | |
| den Weiterbau. | |
| Verhandlung zu Internet-Knotenpunkt: Ist die Überwachung rechtens? | |
| Der BND scannt Telefonate und Emails zwischen Deutschland und dem Ausland. | |
| Der Netzknotenbetreiber de-cix will nicht mehr mitmachen. | |
| Alte Möbel oder Waschmaschinen: Firmen dürfen Sperrmüll holen | |
| Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts: Verbraucher können sich Anbieter | |
| nun aussuchen. Umweltverbände hoffen auf mehr Reparaturen alter Möbel. | |
| Reaktionen nach dem Diesel-Urteil: Fahrverbote und blaue Plakette | |
| Erwartet wurde ein wegweisendes Urteil – ein Schlussstrich unter der | |
| Debatte ist es aber noch lange nicht. Städte wollen Fahrverbote vermeiden. | |
| Saubere Luft in Europa: Viele Städte sperren Autos aus | |
| Fahrverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen sind in vielen europäischen | |
| Hauptstädten keine Seltenheit. | |
| Die Diesel-Frage in Berlin: Verkehrssenatorin prüft Fahrverbote | |
| Wenn Tempo 30 nicht wirkt, sollen Diesel ab 2019 streckenweise nicht mehr | |
| fahren. Mit Ausnahmen für Handwerker und Anwohner. | |
| Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Städte können Fahrverbote verhängen | |
| Schmutzige Diesel könnten bald aus bestimmten Städten verbannt werden. Das | |
| Bundesverwaltungsgericht hält Fahrverbote für zulässig. | |
| Diesel-Fahrverbote im Norden: Es bleibt spannend | |
| Fahrverbote für Dieselstinker in Innenstädten werden wahrscheinlicher. In | |
| der kommenden Woche will das Bundesverwaltungsgericht ein Grundsatzurteil | |
| sprechen. | |
| Jobcenter wollen Geld von Bürgen: Teures Engagement für Geflüchtete | |
| Flüchtlingsbürgen sollen die Sozialleistungen zurückzahlen, die die | |
| Geflüchteten von den Jobcentern bekommen haben. Dagegen wehren sich | |
| Betroffene jetzt vor Gericht. | |
| Fahrverbote für Dieselfahrzeuge: Städte in Angst vor Diesel-Urteil | |
| Das Bundesverwaltungsgericht könnte Fahrverboten den Weg ebnen. Kommunen | |
| wollen das vermeiden, die Folgen seien „gravierend“. | |
| Gerichtsentscheid über Fahrverbote: Stunde der Wahrheit für den Diesel | |
| Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Fahrverbote für Dieselautos. | |
| Die Blaue Plakette könnte bei deren Durchsetzung helfen. |