| # taz.de -- Chlor-Einsatz in LNG-Terminal erlaubt: Umwelthilfe verliert Prozess | |
| > Für die Reinigung des Flüssiggas-Terminals in Wilhelmshaven wird Chlor | |
| > verwendet. Dies bedrohe das Wattenmeer, fürchtet die Umwelthilfe und hat | |
| > geklagt. | |
| Bild: Das Spezialschiff „Höegh Esperanza“, ein schwimmendes LNG-Terminal, … | |
| Wilhelmshaven/Leipzig dpa | Der Einsatz von Chlor zur Reinigung des | |
| Importterminals für Flüssigerdgas ([1][LNG]) in Wilhelmshaven ist | |
| rechtmäßig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden, | |
| wie dessen Pressestelle mitteilte. Die Deutsche Umwelthilfe hatte gegen den | |
| Biozid-Einsatz im Betrieb des Terminalschiffes „Höegh Esperanza“ geklagt. | |
| Die Umweltschützer befürchten durch das Einleiten von chlorhaltigem | |
| Abwasser Schäden für das angrenzende Wattenmeer. Das | |
| Bundesverwaltungsgericht hat die Klage nun abgewiesen. Das Verfahren | |
| entspreche dem vom Gesetz geforderten Stand der Technik, hieß es. | |
| Die Deutsche Umwelthilfe wollte erreichen, dass die Höegh Esperanza für | |
| einen Biozid-freien Betrieb umgerüstet wird. Nach Angaben des Betreibers | |
| Uniper ist der Einsatz von Biozid in Form von aktivem Chlor notwendig, um | |
| zu verhindern, das Seewassersysteme des Schiffes mit Algen und Muscheln | |
| zuwachsen. | |
| Die Klage richtete sich gegen eine wasserrechtliche Erlaubnis für das | |
| schwimmende Terminal, die der Niedersächsische Landesbetrieb für | |
| Wasserwirtschaft, Küsten- und Umweltschutz (NLWKN) erteilt hat. | |
| Zuletzt hatte die Behörde im September mitgeteilt, dass chlorhaltiges | |
| Abwasser aus der Reinigung bislang keine negativen Auswirkungen auf die | |
| Jade hatte und verwies dazu auf eine fortlaufende gewässerökologische | |
| Überwachung. | |
| ## Gericht: Ultraschallverfahren noch nicht bewährt | |
| Die Deutsche Umwelthilfe hatte sich dem Gericht zufolge darauf berufen, | |
| dass das Verfahren der Elektrochlorierung nicht dem Stand der Technik | |
| entspreche, sondern das Biozid-freie Ultraschallverfahren. | |
| Das Bundesverwaltungsgericht verwies darauf, dass die Eignung des | |
| Ultraschallverfahrens noch nicht gesichert sei. „Der bisherige Einsatz auf | |
| Seeschiffen genügt für die Annahme der praktischen Bewährung nicht“, hieß | |
| es in der Mitteilung. Bei dem zweiten schwimmenden Terminalschiff in | |
| Wilhelmshaven sei die Ultraschallmethode in einer Erprobungsphase. Als | |
| praktische Bewährung könne dies nicht angesehen werden. | |
| 20 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /LNG/!t5582693 | |
| ## TAGS | |
| LNG | |
| Wilhelmshaven | |
| Bundesverwaltungsgericht | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschädliches LNG: Proteste in Kroatien gegen Flüssiggas | |
| Das LNG-Terminal auf Krk sollte die Energieversorgung sichern. Heute macht | |
| Kroatien mit Exporten Profite. Aktivist*innen sind gegen einen Ausbau. | |
| Fossile Energie: Ist Flüssiggas noch klimaschädlicher als Kohle? | |
| Die Crème de la Crème der LNG-Branche trifft sich zum Gipfel im Berliner | |
| Edelhotel Adlon. Die Klimabewegung protestiert. Die Politik geht hin. | |
| LNG aus Russland: Russisches Flüssiggas in der EU | |
| Mit dem Export fossiler Energien auch nach Europa finanziere der Kreml den | |
| Krieg gegen die Ukraine, sagen NGOs. Sie fordern strengere Sanktionen. |