| # taz.de -- CETA | |
| Vereint gegen Freihandel: Frankreichs Senat lehnt CETA ab | |
| Die Ratifizierung des Freihandelsabkommens ist in Frankreich damit zunächst | |
| gescheitert. Die Opposition fürchtet zu viel Konkurrenz aus Kanada. | |
| Handel zwischen Europa und Südamerika: Wettbewerb mit China reicht nicht | |
| Die Ampelkoalition will Handelsabkommen vorantreiben, um Peking | |
| auszubooten. Das ist paternalistisch. Eher muss Wirtschaften neu gedacht | |
| werden. | |
| Ceta-Ratifizierung: Zeitenwende im Welthandel | |
| Die Post-Ukrainekrieg-Weltordnung erfordert eine Abkehr von diktatorischen | |
| Handelspartnern. Die inzwischen veränderte Ceta könnte ein Vorbild sein. | |
| Handelsabkommen mit Kanada: Zu wenig staatliche Kontrolle | |
| Selbst Grüne haben für die Ratifizierung von Ceta gestimmt. Warum das | |
| problematisch ist und wie es jetzt weitergeht: eine Analyse in fünf | |
| Schritten. | |
| Wirtschaftsabkommen EU–Kanada: Ceta bleibt falsch | |
| In dieser Woche soll der Bundestag grünes Licht für Ceta geben. Gegen das | |
| EU-Kanada-Handelsabkommen gingen zu Recht Hunderttausende auf die Straße. | |
| Umstrittener Vertrag über Energiecharta: Wertebasierter Handel, aber richtig | |
| Deutschlands ECT-Ausstieg reicht nicht aus. Für eine ethische | |
| Handelspolitik sollten die Klagerechte von Unternehmen gestutzt werden. | |
| Staatssekretärin Brantner zu Ceta: „Wir wollen uns der Welt zuwenden“ | |
| Früher hat sie gegen Ceta protestiert. Nun lädt Staatssekretärin Brantner | |
| andere Länder ein, beim umstrittenen EU-Abkommen mit Kanada mitzumachen. | |
| Handelsabkommen mit Kanada: Zu viel Eile bei Ceta | |
| Der Bundestag soll das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada Ende | |
| November ratifizieren. Die Linke findet das viel zu schnell. | |
| Umstrittener Investitionsschutzvertrag: Adieu, Energiecharta! | |
| Die Bundesrepublik will aus dem klimaschädlichen Vertrag aussteigen. Die | |
| Ampelregierung folgt damit dem Vorbild anderer europäischer Staaten. | |
| Anhörung zu Handelsabkommen: Bedenken zu Ceta bleiben | |
| Die Bundesregierung will das umstrittene EU-Abkommens mit Kanada endgültig | |
| ratifizieren. Aber was ist mit der demokratischen Beteiligung? | |
| Rechtsgutachten prüft Ceta-Erklärung: Klagen gegen Klimaschutz erwartet | |
| Starker Schutz für Investoren ist der große Streitpunkt im | |
| Freihandelsabkommen Ceta. Ein Gutachten zeigt, dass Klagen gegen | |
| Klimaschutz-Maßnahmen drohen. | |
| Europäisch-kanadischer Handelspakt Ceta: So geht's nicht | |
| Die von der Regierung geplante Interpretationserklärung zur | |
| Ceta-Entschärfung ist einem Gutachten zufolge unwirksam. Schiedsgerichte | |
| würden bleiben. | |
| EU-Freihandelsabkommen mit Kanada: Unnötig hastig | |
| Der Bundestag ratifiziert in erster Lesung das Handelsabkommen Ceta. Der | |
| Vertrag bleibt aber umstritten, auch weil er Konzernen Privilegien | |
| einräumt. | |
| EU-Handelsabkommen Ceta mit Kanada: Ratifizierung im Galopp | |
| Die Grünen wollen das Wirtschaftsabkommen Ceta schnell ratifizieren – trotz | |
| der umstrittenen Schiedsgerichte und der Klageprivilegien für Konzerne. | |
| Experte über Handelsabkommen Ceta: „Deutliches Ja zu Paralleljustiz“ | |
| Der Experte für Handelspolitik Ludwig Essig warnt vor dem Handelsabkommen. | |
| Es berge Risiken für die Umwelt und gebe Unternehmen zu viel Macht. | |
| Kritik von Umweltverbänden: Ampel-Ja zu Ceta unter Beschuss | |
| Die Koalition will Handelsverträge klima- und menschenrechtskompatibel | |
| machen. Für Verbände ist das „nicht mehr als ein Feigenblatt“. | |
| Bundestagsdebatte zu Ceta: Alle zerren an den Grünen | |
| Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Klagen gegen Ceta abgewiesen hat, | |
| drängt die Union auf eine schnelle Ratifizierung des Abkommens mit Kanada. | |
| Europäisch-kanadischer Handelspakt Ceta: Einfach nicht ratifizieren | |
| Die Ablehnung der Ceta-Verfassungsklagen demoralisiert Aktivist:innen | |
| nicht. Sie fordern, dass die Regierung kein Ratifizierungsgesetz vorlegt. | |
| Urteil zu Freihandelsabkommen Ceta: Nach der Klage ist vor der Klage | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat die Klagen gegen das Freihandelsabkommen | |
| Ceta zwar abgewiesen. Doch die Sache ist damit noch lange nicht gelaufen. | |
| Ceta-Klagen abgelehnt: Ceta-Gegner scheitern in Karlsruhe | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage zur vorläufigen Anwendung des | |
| Freihandelsabkommens abgelehnt. Sie war die größte aller Zeiten. | |
| Abkommen zwischen EU und Kananda: Ampel soll Ceta stoppen | |
| Offener Brief an SPD und FDP-Politiker:innen: Das Netzwerk Gerechter | |
| Welthandel fordert, den EU-Kanada-Handelspakt nicht zu ratifizieren. | |
| Ceta-Abkommen mit Kanada: Pures Gift | |
| Das Ceta-Freihandelsabkommen mit Kanada ist ein Angriff auf die Demokratie. | |
| Noch kann es verhindert werden. | |
| Freihandel zwischen EU und Kanada: Ceta-Klage von Die Linke scheitert | |
| Der Bundestag hat beim vorläufigen Inkrafttreten des Handelsabkommens | |
| zulässig gehandelt. Das hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt. | |
| BVerfG zu Freihandelsabkommen Ceta: Blankoscheck für die Regierung? | |
| Die Linksfraktion hat 2016 Verfassungsklage gegen die Zustimmung des | |
| Bundestags zu Ceta erhoben. Am Dienstag wird in Karlsruhe darüber | |
| verhandelt. | |
| Ceta-Ablehnung in Zypern: Bundesregieung hofft auf Einknicken | |
| Zypern hat das europäisch-kanadische Handelsabkommen abgelehnt und will | |
| Nachverhandlungen. Das aber lehnt die deutsche Regierung ab. | |
| Handelsabkommen zwischen EU und Kanada: Zypern stoppt Ceta | |
| Das Parlament in Nikosia stimmt gegen die Annahme des | |
| europäisch-kanadischen Wirtschaftspakts. Abgeordnete sehen Agraprodukte | |
| nicht genug geschützt. | |
| Ceta-Abstimmung in Frankreich: „Habt den Mut, Nein zu sagen!“ | |
| Vor der Abstimmung über das Freihandelsabkommen appelliert | |
| Ex-Umweltminister Hulot an die Abgeordneten. Sein Wort hat Gewicht. | |
| Gastkommentar EuGH-Urteil zu Ceta: Da können Investoren nur jubeln | |
| Das Handelsabkommen enthält Klagemöglichkeiten für Konzerne, aber keine | |
| verbindlichen Pflichten zur Einhaltung der Menschenrechte. | |
| Kommentar Ceta-Gutachten des EuGh: Keine Gefahr für Europas Demokratie | |
| Kritiker fürchten, eine Paralleljustiz für Konzerne wie beim Ceta-Abkommen | |
| schaffe einen „demokratiefreien Raum“. Doch sie kann auch nützlich sein. | |
| Gutachten zum Investitionsschutz: EuGH winkt Ceta durch | |
| Der Europäische Gerichtshof hält Investitionsschutz im Handelsabkommen mit | |
| Kanada mit dem EU-Recht für vereinbar. Ceta-Kritiker sind enttäuscht. | |
| Freihandelsabkommen CETA: Investitionsschutz eng eingegrenzt | |
| Der Europäische Gerichtshof muss entscheiden, ob der Vertrag zwischen EU | |
| und Kanada mit EU-Recht vereinbar ist. Der Generalanwalt formuliert | |
| Grenzen. | |
| Kommentar Handelsabkommen Jefta: Ein zweifelhafter Pakt | |
| Die EU-Kommission hat das Handelsabkommen mit Japan ohne Ratifizierung | |
| durch die nationalen Parlamente durchgewunken. Das war ein Fehler. | |
| EU-Parlament winkt Jefta durch: Freihandelszone bald in Betrieb | |
| Der Wirtschaftspakt mit Japan tritt im Februar in Kraft. KritikerInnen | |
| fürchten, dass die öffentliche Wasserversorgung unter Druck gerät. | |
| Freihandel zwischen EU und Kanada: Schon wieder Geheimnisse | |
| Das Freihandelsabkommen CETA ist keineswegs zufriedenstellend gelöst. | |
| Gerade geht es um Kernfragen – unter Ausschluss der Öffentlichkeit. | |
| Europäisch-kanadischer Handelspakt: Kein Ceta-Stopp durch Parlamente | |
| Die Ablehnung eines nationalen Gesetzgebers reicht nicht aus. Eine | |
| offizielle Mitteilung der jeweiligen Regierung sei nötig, meint die | |
| EU-Kommission. | |
| Europäisch-kanadischer Wirtschaftspakt: Ceta könnte noch scheitern | |
| Deutsche FreihandelsgegnerInnen wollen das Abkommen über den Bundesrat | |
| kippen. Die italienische Regierung will den Wirtschaftspakt nicht | |
| ratifizieren. | |
| Freihandelsabkommen mit den USA: Das Chlorhühnchen ist wieder da | |
| Wegen Trumps Sonderzöllen wollen manche ein abgespecktes „TTIP light“. | |
| Globalisierungskritiker beraten in Frankfurt, wie sie darauf reagieren | |
| sollen. | |
| Kommentar EU-Mercosur-Vertrag: Freihandel erschwert Agrarwende | |
| Das Abkommen zwischen EU und südamerikanischem Staatenbund ist viel | |
| gefährlicher als CETA. Problematisch ist vor allem der Fleischexport. | |
| Kommentar Inkrafttreten von Ceta: Bitte weiter demonstrieren | |
| Aktivisten dürfen sich auf die Schulter klopfen. Sie haben Ceta von | |
| Schädlichem entkernt. Doch der Pakt enthält immer noch Hochproblematisches. | |
| Freihandelsabkommen Ceta: Ottawa ist voller Hoffnung | |
| Das Abkommen zwischen der EU und Kanada tritt vorläufig in Kraft. Die | |
| kanadische Regierung will unabhängiger von den USA werden. | |
| Aktivistin zum Inkrafttreten von Ceta: „Investoren werden bevorzugt“ | |
| Riesendemos gegen das Ceta-Abkommen gibt es in diesem Herbst zwar nicht | |
| mehr. Aber der Widerstand lebt, sagt die Aktivistin Pia Eberhardt aus | |
| Brüssel. | |
| Freihandelsprotest und Konzerne: Kampagne gegen TTIP-Kritiker | |
| „Angstmacherei“ und „Antiamerikanismus“: Laut einer Studie versuchten | |
| Thinktanks und Lobbyisten, Protestler zu diffamieren. | |
| Freihandelsabkommen mit Kanada: Der Bundesrat kann Ceta stoppen | |
| Das umkämpfte Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada ist längst | |
| nicht durch. Der Bundesrat könnte es noch kippen. | |
| Leaks des EU-Japan-Abkommens: Nichts dazugelernt | |
| Die EU schweigt über „Jefta“, doch Greenpeace hat Teile davon | |
| veröffentlicht: Das Abkommen wiederholt die Fehler alter | |
| Freihandelsverträge. | |
| EuGH-Urteil zu EU und Freihandel: Asterix jubelt | |
| Der EuGH urteilt, dass die Parlamente der Einzelstaaten mitsprechen können. | |
| Die Wallonie begrüßt das Urteil, das Europaparlament ist gespalten. | |
| EU-Länder und Freihandelsabkommen: Ein Veto-Recht ist möglich | |
| Dürfen EU-Institutionen alleine über Handelsabkommen entscheiden? Im Fall | |
| eines Vertrages mit Singapur urteilte der EuGH, dass die Länder mitsprechen | |
| können. | |
| NGO-Chef über Freihandelsabkommen: „Martin Schulz sagt keinen Ton“ | |
| Die Proteste gegen die Freihandelsabkommen werden weitergehen, sagt Jürgen | |
| Maier. Er ist Geschäftsführer des Forum Umwelt und Entwicklung. | |
| Kommentar EU und Freihandel: Nichts dazugelernt | |
| Freihandelsabkommen werden vor allem wegen der Sondergerichte für | |
| ausländische Konzerne kritisiert. Zu Recht, denn diese sind vollkommen | |
| unnötig. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Die Widersprüche des Justin Trudeau | |
| Kanadas Premier gilt als linker Sunnyboy. Er setzt sich für Minderheiten | |
| ein, doch er steht auch für Freihandel und Waffengeschäfte mit Diktatoren. | |
| Front National und Handelsabkommen: Anti-Ceta-Parolen für den Wahlkampf | |
| Der Front National von Marine Le Pen macht gegen das Ceta-Abkommen mobil. | |
| Dabei nutzt die Partei ähnliche Argumente wie die Linke. |