| # taz.de -- Freihandelsabkommen Ceta: Ottawa ist voller Hoffnung | |
| > Das Abkommen zwischen der EU und Kanada tritt vorläufig in Kraft. Die | |
| > kanadische Regierung will unabhängiger von den USA werden. | |
| Bild: Ungleiche Handelspartner: Für Kanada ist Ceta wichtiger als für die EU | |
| Vancouver taz | So richtig gilt es noch nicht, aber wirken wird es | |
| trotzdem: Ab Donnerstag werden große Teile des europäisch-kanadischen | |
| Freihandelsvertrags Ceta vorläufig angewendet – so haben es die | |
| EU-Kommission und die kanadische Regierung beschlossen. | |
| Demnach entfallen beiderseits die allermeisten Zollgebühren, etwa die Zölle | |
| für Industrieprodukte wie Textilien, Autoteile, Maschinen, elektrische | |
| Apparate, medizinische und optische Geräte oder auch Chemikalien. Zölle | |
| entfallen auch für einige Lebensmittel- und Getränkeexporte, wenn auch | |
| nicht für alle. Für einige Agrarprodukte wie Geflügel oder Eier sollen | |
| Schutzschilde dagegen weiterbestehen bleiben. | |
| In Kanada haben auch Konsumenten etwas von Ceta: Populäre europäische | |
| Produkte wie Kleidung, Nahrungsmittel oder Möbel dürften billiger werden. | |
| Bislang wurden etwa auf EU-Textilien in Kanada 18 Prozent Zoll erhoben, die | |
| künftig entfallen. | |
| Die Regierung in Ottawa verfolgt mit Ceta strategische Ziele. Sie will sich | |
| wirtschaftlich unabhängiger von den USA machen. Kanada wickelt rund zwei | |
| Drittel seines Außenhandels mit den USA ab. Das ist auf Dauer | |
| problematisch, zumal man derzeit auf Druck aus Washington den | |
| nordamerikanischen Handelspakt Nafta neu verhandeln muss – mit ungewissem | |
| Ausgang. | |
| In Kanada hofft man daher, dass auf die vorläufige Anwendung von Ceta schon | |
| bald das endgültige Inkrafttreten folgt. Denn nach den Regeln der EU können | |
| derzeit nur jene Teile angewendet werden, die in die alleinige | |
| Zuständigkeit der EU fallen, wie etwa Zölle oder Handelsschranken. Wichtige | |
| andere Regelungen, denen die einzelnen EU-Staaten zustimmen müssen, bleiben | |
| noch außen vor. | |
| ## Für Kanada wichtiger als für die EU | |
| Das betrifft zum Beispiel die geplanten Regeln zum Schutz von | |
| Investitionen, die besonders umstrittene Investitionsgerichtsbarkeit, der | |
| Zugang zum Wertpapiermarkt und die strafrechtliche Durchsetzung von | |
| geistigen Eigentumsrechten. Diese Regeln können erst angewendet werden, | |
| wenn die Parlamente aller EU-Länder Ceta verabschiedet haben. | |
| Doch daran hakt es noch. Bislang haben von den 28 EU-Staaten nur Lettland, | |
| Dänemark, Spanien, Kroatien und Malta den Handelspakt ratifiziert. In Polen | |
| gibt es Widerstände gegen Teile des Vertrags, und in Belgien müssen auch | |
| die Regionalparlamente zustimmen. Die belgische Region Wallonien etwa hatte | |
| die Unterzeichnung von Ceta letztes Jahr lange blockiert. | |
| In Ottawa schaut man daher weiter nervös nach Brüssel und hofft auf das | |
| Beste. Denn Ceta ist für Kanada ein ungleich wichtigerer Vertrag als für | |
| die EU. Die Europäische Union ist für Kanada nach den USA der | |
| zweitwichtigste Handelspartner – umgekehrt steht Kanada auf der Liste der | |
| größten EU-Handelspartner nur an zehnter Stelle. „Ceta ist der ehrgeizigste | |
| und fortschrittlichste Handelspakt, den wir je verhandelt haben“, sagt der | |
| kanadische Handelsminister François-Philippe Champagne. | |
| 21 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Michel | |
| ## TAGS | |
| EU | |
| Kanada | |
| Freihandel | |
| CETA | |
| Freihandel | |
| CETA | |
| CETA | |
| EU-Kommission | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europäisch-kanadischer Handelspakt: Kein Ceta-Stopp durch Parlamente | |
| Die Ablehnung eines nationalen Gesetzgebers reicht nicht aus. Eine | |
| offizielle Mitteilung der jeweiligen Regierung sei nötig, meint die | |
| EU-Kommission. | |
| Kommentar Inkrafttreten von Ceta: Bitte weiter demonstrieren | |
| Aktivisten dürfen sich auf die Schulter klopfen. Sie haben Ceta von | |
| Schädlichem entkernt. Doch der Pakt enthält immer noch Hochproblematisches. | |
| Aktivistin zum Inkrafttreten von Ceta: „Investoren werden bevorzugt“ | |
| Riesendemos gegen das Ceta-Abkommen gibt es in diesem Herbst zwar nicht | |
| mehr. Aber der Widerstand lebt, sagt die Aktivistin Pia Eberhardt aus | |
| Brüssel. | |
| Handelsabkommen der EU: Protektionismus light | |
| Die EU will sich vor chinesischen Investoren schützen, gleichzeitig aber | |
| den Freihandel ausweiten. Das erklärte Kommissionspräsident Juncker. | |
| Freihandelsprotest und Konzerne: Kampagne gegen TTIP-Kritiker | |
| „Angstmacherei“ und „Antiamerikanismus“: Laut einer Studie versuchten | |
| Thinktanks und Lobbyisten, Protestler zu diffamieren. |