| # taz.de -- Abkommen zwischen EU und Kananda: Ampel soll Ceta stoppen | |
| > Offener Brief an SPD und FDP-Politiker:innen: Das Netzwerk Gerechter | |
| > Welthandel fordert, den EU-Kanada-Handelspakt nicht zu ratifizieren. | |
| Bild: Auch die Ampel soll zu Ceta Nein sagen: Verkehrsschild in Bonn mit eindeu… | |
| Berlin taz | Das Netzwerk Gerechter Welthandel fordert die | |
| Verhandler:innen von SPD und FDP für ein Ampelbündnis in offenen | |
| Briefen auf, der Ratifizierung des [1][Freihandelsabkommen der EU mit | |
| Kanada (Ceta)] im Koalitionsvertrag eine Absage zu erteilen. Aus internen | |
| Unterlagen der SPD für die Arbeitsgruppe Wirtschaftspolitik geht hervor, | |
| dass sie die Ratifizierung von Ceta nach Abschluss des vor dem | |
| Bundesverfassungsgerichts anhängigen Verfahrens im Koalitionsvertrag | |
| verankern will. Auch die FDP ist für den Pakt. „Die Grünen haben sich in | |
| ihrem Bundestagswahlprogramm gegen Ceta ausgesprochen“, sagt Ludwig Essig | |
| vom Netzwerk Gerechter Welthandel. Deswegen geht er davon aus, dass sie bei | |
| den Verhandlungen für einen Stopp von Ceta kämpfen. | |
| Das Netzwerk aus mehr als 50 Organisationen ist aus den Protesten gegen die | |
| Transatlantischen [2][Handelsabkommen der EU mit den USA, TTIP] und Ceta | |
| hervorgegangen. Der Widerstand gegen die Wirtschaftspakte hatte | |
| Hunderttausende auf die Straße gebracht. TTIP wurde nach der Wahl des | |
| US-Präsidenten Donald Trump auf Eis gelegt. Ceta hat die EU-Kommission | |
| gesplittet, ein Teil ist in Kraft getreten. Im anderen geht es um das | |
| umstrittene Schiedsgerichtsrecht. Er kann erst in Kraft treten, wenn alle | |
| EU-Länder den Pakt ratifiziert haben. In Deutschland ist eine Klage gegen | |
| Ceta vor dem Bundesverfassungsgericht anhängig. | |
| „Das Ceta-Abkommen stellt wirtschaftliche Interessen über Klimaschutz- und | |
| Nachhaltigkeitsziele und beschneidet die Demokratie“, heißt es in den | |
| offenen Briefen des Netzwerks. Denn der Pakt berechtige „alle ausländischen | |
| Investoren, die Niederlassungen in Kanada oder in einem EU-Staat haben, | |
| ihre Gaststaaten unter Umgehen von nationalem Recht vor einem | |
| Investitionsgerichtssystem (ICS) auf hohen Schadensersatz zu verklagen, | |
| wenn sie ihre Gewinnerwartungen durch neue Gesetze zum Klimaschutz oder zu | |
| sozialen Standards beeinträchtigt sehen“. | |
| Aktuelle Beispiele dazu seien die Klagen von Uniper und [3][RWE gegen die | |
| Niederlande wegen des Kohleausstiegs]. Außerdem beschädige der Pakt die | |
| parlamentarische Demokratie, weil er geheim tagende Ausschüsse vorsehe. | |
| 9 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ceta-Abkommen-mit-Kanada/!5754789 | |
| [2] /EU-und-USA-planen-TTIP-light/!5800502 | |
| [3] /Schadensersatz-wegen-Kohleausstieg/!5745250 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Kanada | |
| Freihandel | |
| CETA | |
| Europäische Union | |
| CETA | |
| CETA | |
| CETA | |
| Ampel-Koalition | |
| Mercosur | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik von Umweltverbänden: Ampel-Ja zu Ceta unter Beschuss | |
| Die Koalition will Handelsverträge klima- und menschenrechtskompatibel | |
| machen. Für Verbände ist das „nicht mehr als ein Feigenblatt“. | |
| Europäisch-kanadischer Handelspakt Ceta: Einfach nicht ratifizieren | |
| Die Ablehnung der Ceta-Verfassungsklagen demoralisiert Aktivist:innen | |
| nicht. Sie fordern, dass die Regierung kein Ratifizierungsgesetz vorlegt. | |
| Urteil zu Freihandelsabkommen Ceta: Nach der Klage ist vor der Klage | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat die Klagen gegen das Freihandelsabkommen | |
| Ceta zwar abgewiesen. Doch die Sache ist damit noch lange nicht gelaufen. | |
| Geplante Ampel-Koalition: Keine identitätsfixierte Politik! | |
| Die Koalitions-Anbahnungen von Grünen, SPD und FDP sind „Pflegestationen | |
| für jeweils identitäre Politik“. Wo ist das Gemeinsame? | |
| Streit um Handelsabkommen: Miese Stimmung im Mercosur | |
| Im südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur eskaliert der Streit unter | |
| den Mitgliedsländern um die künftige Handelspolitik. | |
| Ceta-Abkommen mit Kanada: Pures Gift | |
| Das Ceta-Freihandelsabkommen mit Kanada ist ein Angriff auf die Demokratie. | |
| Noch kann es verhindert werden. |