| # taz.de -- Ceta-Abstimmung in Frankreich: „Habt den Mut, Nein zu sagen!“ | |
| > Vor der Abstimmung über das Freihandelsabkommen appelliert | |
| > Ex-Umweltminister Hulot an die Abgeordneten. Sein Wort hat Gewicht. | |
| Bild: In Paris sorgte Ceta für Protest | |
| Brüssel/Paris taz | Vor der Abstimmung über die Ratifizierung des | |
| Ceta-Abkommens zwischen der Europäischen Union und Kanada durch die | |
| französische Nationalversammlung hat sich [1][der frühere Umweltminister | |
| Nicolas Hulot] an die Abgeordneten aller Fraktionen gewandt: „Habt den Mut, | |
| Nein zu sagen!“ Für Hulot geht es um ein „Exempel“ und eine | |
| Schicksalsentscheidung: „Es sind zwei Welten, zwei Versionen der Zukunft.“ | |
| Am Dienstagabend stimmt die Nationalversammlung über den Pakt zwischen der | |
| EU und Kanada ab. Weite Teile des Abkommens sind bereits vorübergehend in | |
| Kraft. Die übrigen Teile – darunter [2][die umstrittenen Schiedsgerichte | |
| für Unternehmensklagen] – werden erst rechtsverbindlich, wenn alle | |
| EU-Staaten Ceta ratifiziert haben. Unklar ist, was mit den geltenden | |
| Bausteinen geschieht, wenn ein Land den Pakt ablehnt. | |
| Für Ex-Umweltminister Hulot ist nicht akzeptabel, dass durch | |
| Ceta-Bestimmungen in der EU verbotene Praktiken in der Rinderzucht wie | |
| „Tiermehl, Antibiotika und Wachstumsförderung“ importiert würden. Hulot | |
| wünscht sich, dass eine Ablehnung der Nationalversammlung zu einer neuen | |
| Verhandlungsrunde über ein modifiziertes Abkommen führt. Kritik an Ceta | |
| gibt es in Frankreich unter anderem von den Interessenverbänden der | |
| Landwirtschaft und von linken Gegnern einer Handelsliberalisierung auf | |
| Kosten der Gesundheits- und Umweltnormen sowie sozialer Errungenschaften. | |
| Das Wort des populären Umweltschützers Hulot hat Gewicht, weil er noch vor | |
| wenigen Monaten eines der prominentesten Mitglieder der Regierung war. Ob | |
| und wie viele Abgeordnete der Mehrheit von Emmanuel Macrons La République | |
| en marche (LREM), die normalerweise alle Regierungsvorlagen durchwinken, | |
| seinem Aufruf folgen, ist unklar. | |
| ## Mehrheit der Franzosen gegen Ceta | |
| Nach einer heftigen Debatte musste vor fünf Tagen auf Druck der Opposition | |
| von links und rechts das Votum über die Ratifizierung, das ursprünglich | |
| eine bloße Formalität sein sollte, verschoben und als „feierliche | |
| Abstimmung“ angesetzt werden. Dies zwingt die Abgeordneten, beim Votum | |
| persönlich im Saal anwesend zu sein und namentlich abzustimmen. Jüngsten | |
| Umfragen zufolge stößt Ceta bei zwei Dritteln der Franzosen und | |
| Französinnen auf Ablehnung. | |
| Bisher wurde Ceta in 13 Mitgliedsländern der EU ratifiziert. Deutschland | |
| schiebt die Abstimmung im Parlament ebenso auf die lange Bank wie | |
| Luxemburg. | |
| Auch in Belgien – dem Land, das mit Einwänden gegen Ceta in letzter Minute | |
| [3][beinahe eine Krise ausgelöst hätte] – liegt der Pakt auf Eis. Dort ist | |
| die Regierungsbildung nach der Wahl im Mai noch nicht abgeschlossen. | |
| Aber auch die EU hat noch nicht ihre Hausaufgaben gemacht, meint Paul | |
| Magnette, einer der Wortführer des belgischen Widerstands. „Die | |
| Schiedsgerichte für Unternehmen haben in meinen Augen keine | |
| Existenzberechtigung“, sagte der frühere Präsident der Region Wallonie, der | |
| heute die sozialistische Partei in Südbelgien führt. | |
| Zwar hatte der Europäische Gerichtshof Ende April festgestellt, dass die | |
| geplante Schiedsgerichtsbarkeit mit EU-Recht vereinbar ist. Magnette gibt | |
| trotzdem Kontra. „Das schafft eine Asymmetrie, denn kleine Hersteller, | |
| Verbraucher und Arbeitnehmer werden benachteiligt“, kritisierte er. Das | |
| Sondergericht nutze vor allem großen Konzernen. Ceta sei „nicht | |
| akzeptabel“. | |
| 23 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frankreichs-Umweltminister-schmeisst-hin/!5532084 | |
| [2] /Kampagne-gegen-Schiedsgerichte/!5564167 | |
| [3] /Freihandelsabkommen-CETA/!5308547 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Freihandel | |
| CETA | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruptionsaffäre in Frankreich: Umweltminister tritt zurück | |
| Frankreichs Umweltminister De Rugy soll aus öffentlichen Mitteln Feste | |
| veranstaltet haben. Nun legt er sein Amt nieder – aber wenig reumütig. | |
| Gastkommentar EuGH-Urteil zu Ceta: Da können Investoren nur jubeln | |
| Das Handelsabkommen enthält Klagemöglichkeiten für Konzerne, aber keine | |
| verbindlichen Pflichten zur Einhaltung der Menschenrechte. | |
| Kommentar Ceta-Gutachten des EuGh: Keine Gefahr für Europas Demokratie | |
| Kritiker fürchten, eine Paralleljustiz für Konzerne wie beim Ceta-Abkommen | |
| schaffe einen „demokratiefreien Raum“. Doch sie kann auch nützlich sein. |