| # taz.de -- Parteienfinanzierung | |
| 20 Jahre Bergpartei: Aus dem Bauch des Bergs | |
| Die „realdadaistische“ Bergpartei feierte am Wochenende ihren 20. | |
| Geburtstag. Aber die Zeit für Spaßparteien scheint langsam zu Ende gehen. | |
| Anzeigen des Ministeriums vor EU-Wahl: Lindner gerät unter Druck | |
| Kurz vor der EU-Wahl schaltete das Finanzministerium Anzeigen für die | |
| Schuldenbremse. War das illegale Parteienfinanzierung? | |
| Durchsuchungen von AfD-Büros: Suche nach der schwarzen AfD-Kasse | |
| Die Staatsanwaltschaft Hannover hat am Mittwoch zwei Razzien bei der AfD in | |
| Niedersachsen durchgeführt. Es geht um Verstöße gegen das Parteiengesetz. | |
| Karlsruher Urteil zur NPD-Finanzierung: Die AfD ist eine andere Partei | |
| Das Urteil des Verfassungsgerichts mag mit Blick auf die AfD enttäuschen. | |
| Doch wen soll eine Demokratie überzeugen, die Schmuddelkinder | |
| benachteiligt? | |
| Urteil zur NPD-Parteienfinanzierung: Generalprobe mit der NPD | |
| Die verfassungsfeindliche NPD (Die Heimat) darf nicht mehr staatlich | |
| finanziert werden. Das Urteil ist auch für ein mögliches AfD-Verbot | |
| relevant. | |
| Urteil Parteienfinanzierung NPD: Ein Signal an Verfassungsfeinde | |
| Die NPD darf nicht mehr staatlich finanziert werden. Nancy Faeser (SPD) | |
| begrüßt das Urteil. Christian Lindner (FDP) äußert sich zurückhaltender. | |
| Finanzierung der NPD: Staat dreht Geldhahn zu | |
| Karlsruhe hat entschieden, dass die NPD – heute Die Heimat – für sechs | |
| Jahre kein Geld mehr aus der Staatskasse erhält. Eine Blaupause für die | |
| AfD? | |
| Parteienfinanzierung in Deutschland: Wieder mehr Großspenden | |
| 2022 flossen wenige Großspenden in die Kassen der Parteien, in diesem Jahr | |
| sieht das anders aus. Spitzenreiter im ersten Halbjahr 2023 war die AfD. | |
| Karlsruhe prüft Parteienfinanzierung: NPD boykottiert Verfassungsgericht | |
| Die rechtsextreme Partei blieb der Verhandlung über ihren Ausschluss von | |
| der Parteienfinanzierung fern. Ein Urteil wird in ein paar Monaten | |
| erwartet. | |
| Karlsruhe prüft NPD-Ausschluss: Kein Geld für Verfassungsfeinde? | |
| Null Euro bekam die NPD, die sich umbenannt hat, zuletzt aus staatlicher | |
| Parteienfinanzierung. Ob das so bleibt, entscheidet nun das | |
| Bundesverfassungsgericht. | |
| Urteil zur Parteienfinanzierung: Ein teurer Sieg | |
| Die Parteien müssen nach einem Gerichtsurteil viel Geld zurückzahlen. Ein | |
| uneigennütziger, weil teurer Sieg der Opposition. | |
| Urteil zur Parteienfinanzierung: Schlecht begründeter Geldsegen | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat die Erhöhung der Parteienfinanzierung von | |
| 2018 gekippt. Das Manöver der Großen Koalition ist damit gescheitert. | |
| Parteispenden im Jahr 2022: Kaum Großspenden an Parteien | |
| Nach der Bundestagswahl haben die Parteien nur wenig größere Einzelspenden | |
| bekommen. Die größte ging an eine Partei, die gar nicht im Bundestag ist. | |
| Erhöhung der Parteienfinanzierung: „Neuland“ vor Gericht | |
| FDP, Linke, Grüne sowie die AfD klagten 2018 gegen die Ausweitung der | |
| staatlichen Parteifinanzierung. Jetzt verhandelt das | |
| Bundesverfassungsgericht. | |
| Parteienstreit und Putsch in Myanmar: Vehikel parlamentarischer Macht | |
| Mit der NLD und der USDP konkurrieren in Myanmars nationaler Politik zwei | |
| große Parteien. Unähnlich sind sie sich aber nicht. | |
| Spenden für Parteien: Großzügige Immobilienbranche | |
| Wer spendete wie viel und an welche Partei? Der aktuelle Bericht des | |
| Bundestags dazu umfasst nicht alle Spenden, aufschlussreich ist er dennoch. | |
| Finanzaffäre der CDU in Hessen: Ein Haus mit roten Lettern | |
| Seit Jahren nutzt die CDU in Marburg ein Haus, ohne Miete zu zahlen. Im | |
| Rechenschaftsbericht fehlt es. Hessens Finanzminister gerät in die Kritik. | |
| Parteienfinanzierung sinkt: Deutlich weniger Großspenden | |
| Spenden sind für die Parteien eine wichtige Einnahmequelle – besonders aus | |
| der Industrie. Doch von der kam 2019 viel weniger Geld als sonst. | |
| Staatliches Geld für die NPD: Verfassungsfeindliche Politik | |
| Der NPD soll die staatliche Finanzierung gestrichen werden. Das ist nicht | |
| nur einer Demokratie unwürdig, sondern geht auch am Problem vorbei. | |
| Staatliche Finanzierung der NPD: Kein Geld für Nazis | |
| Die NPD soll aus der staatlichen Parteienfinanzierung ausgeschlossen | |
| werden. Das beantragen Bundesregierung, Bundesrat und Bundestag. | |
| AfD-nahe Stiftung fordert Geld vom Staat: Steinbach will Staatsknete einklagen | |
| Weil Anträge der Erasmus-Stiftung von der Regierung abgelehnt wurden, klagt | |
| sie vor dem Verfassungsgericht. Sie will die staatliche Finanzierung | |
| erzwingen. | |
| Parteispendenaffäre der CDU: Klöckner kämpft um Mauss' Kohle | |
| Die CDU klagt gegen die Bundestagsverwaltung. Es geht um die Rückzahlung | |
| der Spenden eines ehemaligen Geheimagenten. | |
| Finanzierung des AfD-Lehrer-Prangers: Zweckentfremdetes Geld? | |
| Die Hamburger AfD hat ihren Online-Pranger für Lehrer mit Staatsgeld | |
| finanziert. Nun kommen Zweifel auf, ob das rechtmäßig ist. | |
| Mal CSU-Chef, mal Bundesinnenminister: Verknotung von Ämtern | |
| Seinen „Masterplan“ hat Horst Seehofer gleich zweimal vorgestellt. Hat er | |
| dabei seine Ämter sauber getrennt? Der Bundestagspräsident prüft das. | |
| Debatte Parteienfinanzierung: Parteigeld gegen rechte Trolle | |
| Mit mehr Geld vom Staat wollen Union und SPD rechten Trollen im Netz Paroli | |
| bieten. Besser wäre es aber, Hate Speech direkt anzugehen. | |
| Klage gegen Parteienfinanzierung: Kleine gegen Große Koalition | |
| FDP, Grüne und Linkspartei sind sich einig in ihrem Ärger über die Groko. | |
| Sie klagen gemeinsam gegen eine Gesetzesänderung zur Parteienfinanzierung. | |
| AfD erkennt parteinahe Stiftung an: Steinbach setzt sich durch | |
| Die Rechtspopulisten entscheiden sich für die Desiderius-Erasmus-Stiftung | |
| um Erika Steinbach. Für manche verrät die AfD damit „einen Teil ihrer | |
| Seele“. | |
| Zuschüsse für Parteienfinanzierung: 25 Millionen Euro mehr vom Staat | |
| Trotz großem Widerstand der Opposition haben Union und SPD das | |
| Parteiengesetz geändert und den Etat auf 190 Millionen Euro erhöht. | |
| Streit um parteinahe Stitungen bei AfD: Stiftungsmillionen rücken in die Ferne | |
| In der AfD gibt es weiter keine Einigung darüber, ob eine Stiftung als | |
| parteinah anerkannt werden soll. Die Gegner des Vorhabens sorgten für eine | |
| Vertagung. | |
| Europarat kritisiert Deutschland: Undurchsichtige Parteienfinanzierung | |
| Das System der Parteispenden ist nicht transparent genug. Dafür wird | |
| Deutschland vom Antikorruptionsgremium des Europarats gerügt. | |
| Bundesländer gehen vors BVerfG: Kein Staatsgeld für die NPD | |
| Ein NPD-Verbot lehnten die Verfassungsrichter ab – nun soll den | |
| Rechtsextremisten der Geldhahn zugedreht werden. Versinkt die Partei in der | |
| Bedeutungslosigkeit? | |
| Martin Kaul konnte sie nicht stoppen: Die Partei verfünffacht Ergebnis | |
| Die Satirepartei erhielt bundesweit genau 1,0 Prozent der Zweitstimmen. | |
| Über 450.000 Wähler votierten für sie. Finanziell lohnt sich das Ergebnis. | |
| Beschluss zur Parteienfinanzierung: Kein Cent für Nazis | |
| Der Bundestag entzieht verfassungsfeindlichen Parteien die staatliche | |
| Finanzierung. Das zielt auf die NPD – für sie könnte es existenziell | |
| werden. | |
| Kein Geld für Rechtsextreme: Büdingen macht’s vor | |
| Bereits Ende Januar hatte die hessische Kleinstadt der NPD die | |
| Fraktionsgelder gestrichen. Nun entscheidet das Verwaltungsgericht, ob das | |
| rechtens war. | |
| Maas will Geldentzug für NPD prüfen: Rechtsextreme ohne Staatsgeld | |
| Der Bundesjustizminister und die Bundesländer planen, der NPD noch in | |
| dieser Legislaturperiode die staatliche Finanzierung zu entziehen. | |
| Staatsrechtler über Parteienfinanzierung: „Auf Parteiverbote beschränken“ | |
| Von neuen Sanktionsmöglichkeiten gegen die NPD hält Christoph Möllers | |
| wenig. Jede zugelassene Partei müsse genau dieselben Rechte haben. | |
| NPD und staatliche Parteienfinanzierung: Bundesrat will Nazi-Kohle streichen | |
| Der Bundesrat verabschiedet eine Resolution, um die NPD von der staatlichen | |
| Parteienfinanzierung abzuklemmen. Die Reaktionen darauf sind positiv. | |
| Parteigroßspenden 2016: Der grüne Geldgeber | |
| Der Investor und Anlageberater Jochen Wermuth pusht mit seinen Geldern die | |
| Grünen im Ranking auf Platz zwei. Nur die CDU kassierte mehr. | |
| Transparenz bei Parteienfinanzierung: Schluss mit Rent-a-Sozi | |
| Die SPD-Fraktion will im Januar einen Gesetzentwurf mit schärferen Regeln | |
| für Parteiensponsoring vorlegen. Hat das Aussicht auf Erfolg? | |
| Gesponserte Treffen mit SPD-Politikern: SPD beendet „Rent-a-Sozi“ | |
| Es werde keine weiteren „Vorwärts“-Gespräche mehr geben, betont die SPD. | |
| Die jeweiligen Politiker hätten nicht gewusst, wie es zu den Treffen kam. | |
| Finanzierung der Satirepartei: „Die Partei“ klagt gegen Bundestag | |
| „Die Partei“ profitiert durch ein Schlupfloch von hohen Zuschüssen. Nach | |
| einem Bescheid des Bundestages steht die Satirepartei vor dem Ruin. | |
| Satiriker Sonneborn klagt. | |
| Piraten und Parteienfinanzierung: Bundestag will Geld zurück | |
| Die Piraten sollen 700.000 Euro zurückzahlen, weil sie nicht genug | |
| eingenommen haben. Zahlungsunfähig sei die Partei deshalb aber nicht, sagt | |
| ein Sprecher. | |
| Neuregelung der staatlichen Zuschüsse: Mehr Geld für Wähler statt für Gold | |
| Der Bundestag hat das Gesetz zur Parteienfinanzierung reformiert. Die AfD | |
| muss auf ihren Goldhandel verzichten – und protestiert. | |
| Geldregen von die PARTEI: „Preisreduzierte“ 100-Euro-Scheine | |
| Die PARTEI verkauft 100-Euro-Scheine für 80 Euro das Stück. So will sie | |
| Kritik an der Absurdität des Parteienfinanzierungssystems üben. | |
| AfD will in Goldhandel einsteigen: DM-Münzen für mehr Staats-Euros | |
| Um mehr staatliche Zuschüssezu bekommen, will die rechtspopulistische AfD | |
| mit Gold handeln. Unter anderem hat sie vor, DM-Goldmünzen zu verkaufen. | |
| FDP-Parteifinanzierung: Die Hoffnung auf Kleinspenden | |
| Die wiederholten Wahlschlappen haben schwerwiegende Folgen für die FDP. | |
| 2014 sind die Liberalen vor allem auf kleine Spenden angewiesen. | |
| Zweifelhaftes Kreditgeschäft: Reeder hilft AFD auf die Sprünge | |
| Ein Millionen-Kredit an die eurokritische Partei weckt Zweifel: | |
| Möglicherweise wurde das Transparenzgebot bei der Parteienfinanzierung | |
| durch ein Schein-Darlehen umgangen. | |
| Unruhe in der CDU: Ruf nach Trennungsgebot | |
| CDU-Mitarbeiter bekommen oft Parlamentsposten zugeschustert. Damit soll nun | |
| Schluss sein, fordern drei Parteimitglieder. | |
| Urteil des Bundesverfassungsgerichts: NPD bekommt kein Geld | |
| Die rechtsextreme Partei scheitert mit einem Eilantrag in Karlsruhe. Eine | |
| Finanzierung für den Europawahlkampf 2014 wird sie nicht erhalten. | |
| Vetternwirtschaft bei der CSU: Familienfreundliches Bayern | |
| Jeder fünfte CSU-Abgeordnete im bayerischen Landtag hat Ehepartner oder | |
| Kinder auf seiner Gehaltsliste. Die SPD spricht von einem „meterdicken | |
| Filz“. |