| # taz.de -- Fluglärm | |
| Nachtflüge in Hannover: Gutachter finden Fluglärm zumutbar | |
| Das Wirtschaftsministerium hat ein neues Fluglärmgutachten vorgestellt. | |
| Bürgerinitiativen, die für ein Nachtflugverbot kämpfen, überzeugt das | |
| nicht. | |
| Fluglärm-Bürgerinis verlassen Dialog: Austritt mit einem lauten Knall | |
| Hamburger Bürgerinis gegen Fluglärm verlassen eine Runde mit Vertretern von | |
| Flughafen und Behörden, weil es im Kampf gegen Nachtflüge keine Erfolge | |
| gibt. | |
| Tempo-30 als Lärmschutz: Hamburg dreht leiser | |
| Die Einrichtung von Tempo-30-Zonen sollen den innerstädtischen Lärm in | |
| Hamburg verringern. Beim Fluglärm kommen SPD und Grüne nicht auf einen | |
| Nenner. | |
| Nachtflüge in Hannover-Langenhagen: Kein Ende in Sicht | |
| Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) soll sich zu weiteren | |
| Nachtflügen bekannt haben. Doch im Koalitionsvertrag steht etwas anderes. | |
| Anhörung im Landtag: Schlaflos in Langenhagen | |
| In Hannover wird mal wieder über Fluglärm diskutiert. Der Flughafenchef ist | |
| entsetzt: Die nächtlichen „Ferienbomber“ sind sein Kerngeschäft. | |
| Rheinland-Pfalz vor Landtagswahl: In der Kampfzone | |
| Rheinland-Pfalz lebt vom Militär. Doch der Fluglärm und die Verschmutzung | |
| der Felder bringt einige Menschen auf. In Binsfeld regt sich Widerstand. | |
| Entgeltordnung für den BER: Laut wird teuer | |
| Am BER soll Lärm was kosten. Reine Menschenliebe steckt nicht dahinter: Die | |
| Flughafengesellschaft will dringend ein längeres Nachtflugverbot vermeiden | |
| Kommentar Frankfurter Flughafen: Wie versprochen, so gebrochen | |
| Umweltaktivisten fühlen sich von dem grünen Wirtschaftminister Al-Wazir in | |
| Hessen beim Flughafen-Ausbau verraten. Völlig zu Recht. | |
| Feier am Frankfurter Flughafen: Den Grünen ist der Flughafen peinlich | |
| Der Beginn des Baus von Terminal 3 am Frankfurter Flughafen wird gefeiert. | |
| Wirtschaftsminister Al-Wazir bleibt lieber weg. | |
| Protest gegen Frankfurter Flughafen: Waldspaziergänge gegen den Ausbau | |
| Seit Jahrzehnten fordern AnwohnerInnen den Stopp des Flughafenausbaus. Sie | |
| laufen auf Demos, besetzten sogar den Wald – bislang vergeblich. | |
| Klage gegen den Hamburger Flughafen: Flughafen könnte illegal sein | |
| Vor dem Oberverwaltungsgericht klagen zwei Hamburger gegen den Flughafen | |
| wegen zu vieler Flüge über dem Stadtgebiet. | |
| Nächtlicher Fluglärm in Fuhlsbüttel: Unsanfte Landungen | |
| Umweltverband BUND will verlängerte Nachtruhe am Flughafen Fuhlsbüttel | |
| durchsetzen. Rechtlich könne die Stadt das beschließen, die aber bestreitet | |
| das. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Aus der Wohnung vertrieben | |
| Die Flugzeuge des Hamburger Flughafens fliegen im Zwei- bis Dreiminutentakt | |
| tief über meinem Haus. Man wird wirklich verrückt. Ich hätte gerne einen | |
| Schuldigen. | |
| Fluglärmreport 2017: Laute Nächte | |
| Der Fluglärm am Hamburger Airport nimmt weiter zu, das Nachtflugverbot wird | |
| immer häufiger ignoriert. Eine Petition soll Abhilfe schaffen. | |
| Es wird wieder lauter: Easyjet, nun auch über der ganzen Stadt | |
| Nach der Pleite von Air Berlin mussten viele Flugzeuge am Boden bleiben. | |
| Doch ab Freitag starten und landen Flugzeuge der Airline Easyjet in Tegel. | |
| Lärm am Frankfurter Flughafen: Es darf ein bisschen weniger sein | |
| Am Flughafen in Frankfurt/Main soll künftig eine „freiwillige“ Obergrenze | |
| gelten. Lärmgeplagte wünschen sich eine verbindliche Regelung. | |
| Hamburg ignoriert Nachtflugverbot: Nächtliche Unruhe | |
| Hamburgs Flughafen verstößt öfter gegen das Nachtflugverbot. Der Rekord von | |
| 2016 ist bereits übertroffen. Gibt es eine Volkspetition? | |
| Hamburg gegen Fluglärm: Schlafe sanft in Fuhlsbüttel | |
| Volkspetition für strengeres nächtliches Flugverbot im Hamburger Airport | |
| eingereicht. Regierungsfraktionen SPD und Grüne zeigen Sympathie für den | |
| Vorstoß. | |
| Fluglärm und Anwohner: Der Himmel fliegt in Fetzen | |
| Wer in einer Einflugschneise lebt, gehört zu den Modernisierungsverlierern. | |
| Das zieht Scham, Wut und Ohnmacht nach sich. | |
| 25 Jahre Münchener Flughafen: Protest beim Jubelfest | |
| Vor 25 Jahren wurde der neue Münchner Flughafen mit zwei Startbahnen | |
| eröffnet. Kommt eine dritte? Die CSU feiert den Airport, Gegner | |
| demonstrieren. | |
| FDP-Populismus in Berlin: Stimmen sammeln anstatt Flaschen | |
| Was in Großbritannien der Brexit und in den USA die Mauer ist, ist in | |
| Berlin der Flughafen Tegel. Diese Themen bedienen populistische Strategien. | |
| Streit um Flughafen Tegel: Der große Lärm kommt immer näher | |
| Während die FDP mit einem schnell gestrickten Tegel-Gesetz abblitzt, naht | |
| der Zeitpunkt, zu dem TXL-Anwohner Anspruch auf Lärmschutz bekommen. | |
| Volksbegehren für Tegel endet: Berlins beliebteste Luftnummer | |
| Bis Montag können Unterschriften für die Offenhaltung von Tegel gesammelt | |
| werden. Was macht der Senat, wenn genug Stimmen zusammenkommen? | |
| Petition gegen Fluglärm gestartet: BUND will Nachtruhe ausdehnen | |
| Umweltverband will Flüge ab 22 Uhr verbieten und hat dazu eine | |
| Volkspetition gestartet. Hintergrund ist ein starker Anstieg der späten | |
| Starts und Landungen | |
| Debatte um die Offenhaltung Tegels: Falsche Flugrichtung | |
| Wenn der BER eröffnet, soll Tegel geschlossen werden – eigentlich. Eine | |
| Initiative aber macht sich für die Offenhaltung stark. Kann Sie Erfolg | |
| haben? | |
| Lärmschutz auf der Insel Sylt: Plauderton auf der Landebahn | |
| Das Oberlandgericht in Schleswig verhandelt über Fluglärm auf Sylt, obwohl | |
| die Starts und Landungen seit Jahren zurückgehen. Das Urteil fällt im | |
| Herbst. | |
| „Tag gegen Lärm“ in Berlin: Zeit für den Flüsterasphalt | |
| Dauerlärm ist gesundheitsschädlich. Deshalb will der Senat dieses Jahr mehr | |
| Geld in den Lärmschutz in der Hauptstadt investieren. | |
| Überraschendes Studienergebnis: „Das größte Risiko ist die Depression“ | |
| Anwohner leiden, weil sie keine Perspektive haben, sich dem Lärm zu | |
| entziehen, sagt Professor und Studienleiter Rainer Guski. | |
| Lärm und Gesundheit: Flugzeuge im Herz | |
| Dauerbeschallung steigert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und | |
| Depressionen. Insgesamt schadet Lärm aber weniger als angenommen. | |
| Berliner Flughafen BER: „Das Ding darf nicht größer werden“ | |
| Obwohl eine Erweiterung des BER aktuell nicht geplant ist, läuft ein | |
| Volksbegehren dagegen. Mitinitiatorin Stefanie Waldvogel erklärt, warum. | |
| Umwelt-Experte über Fluglärm: „Menschen nicht komplett einhausen“ | |
| Fluglärm bei Tag und bei Nacht macht krank – und kommt die Gesellschaft am | |
| Ende auch teuer zu stehen, sagt der Umwelt-Experte Thomas Myck. | |
| Fluglärm in Frankfurt am Main: Ein „Herzmuskel“, der krank macht | |
| Der Frankfurter Flughafen wird weiter ausgebaut. Immer mehr Anwohner fühlen | |
| sich durch den Lärm der vielen Starts und Landungen belästigt. | |
| Flughafen im Wohngebiet: Das Blut vibriert | |
| Fluglärm ist wie Tinnitus: Man muss ihn ignorieren, sonst wird er immer | |
| lauter. Deshalb ist der Protest der Tegel-Anwohner so kraftlos. | |
| Kolumne Brüssel verstehen: La vie chère – Teures Leben | |
| Brüssel gilt als „Hauptstadt Europas“ – Was bedeutet das für die Mensch… | |
| die zwischen all den Beamten wohnen? Ist das Leben für sie erschwinglich? | |
| 100. Montagsdemo in Frankfurt: Der Lärm und ich | |
| Bei der 100. Montagsdemo gegen Fluglärm in Frankfurt wird auch unser Autor | |
| protestieren. Aber muss er deshalb auf das Fliegen verzichten? | |
| Volksinitiative gegen Fluglärm in Berlin: BER im Parlament | |
| Fluglärmgegner sammeln mehr als 20.000 Unterschriften für ein | |
| Nachtflugverbot in Schönefeld. Jetzt muss sich das Abgeordnetenhaus damit | |
| noch mal befassen. | |
| Flughafen BER: Brandenburg macht Unruhe | |
| Die Landesregierung fordert, dass nachts nur eine Start- und Landebahn in | |
| Betrieb ist – dann könnten zumindest die Anwohner der anderen Bahn ruhig | |
| schlafen. | |
| Schwarz-Grün in Hessen: Einigung beim Fluglärm | |
| Am Frankfurter Flughafen soll es Lärmpausen von sieben Stunden in der Nacht | |
| geben. Und der Bau des dritten Terminals wird überprüft. | |
| Regierungsbildung in Hessen: Ab jetzt wird gestritten | |
| Beim dritten Sondierungsgespräch sprechen CDU und Grüne erstmals auch über | |
| Streitpunkte: Ein Knackpunkt dürfte der Frankfurter Flughafen werden. | |
| Protest gegen Frankfurter Flughafen: Rentner, Schlepper, Bauernfänger | |
| Alt, reich, viel Zeit – so beschreibt die konservative Stiftung | |
| Marktwirtschaft Frankfurter Flughafengegner. Umweltschützer reagieren | |
| empört. | |
| Fluglärm in Deutschland: Lotsen leiten Airlines auf Abwege | |
| Wo ein Flugzeug fliegt, entscheidet die Deutsche Flugsicherung. Dabei gibt | |
| es viel mehr Abweichungen als gedacht. | |
| Flughafen BER: Aufsichtsrat ohne Woidke | |
| Nach Platzecks Rückzug ist unklar, wer den Aufsichtsrat der | |
| Flughafengesellschaft führen wird. Sein Nachfolger Woidke verzichtet | |
| darauf. | |
| Urteil zu Lärmschutz des BER: Maximalpegel 55 Dezibel | |
| Ein Gericht stärkt Anwohner-Forderungen nach mehr Schallschutz am BER. Der | |
| Lärmschutz muss tagsüber konsequenter beachtet werden. | |
| Streit der Woche: „Nur der Zeppelin fliegt lautlos“ | |
| Wieviel Fluglärm muss man ertragen? Der Vorstand bei Cockpit e.V., fordert | |
| Akzeptanz. Dabei gäbe es gute Ideen für mehr Stille in der Luft. | |
| Streit der Woche: Ist Leben ohne Fluglärm denkbar? | |
| Wo es eine mobile Gesellschaft gibt, da gibt es Flugzeuge, gibt es | |
| Fluglärm. Vielleicht müssen wir einfach damit klarkommen. | |
| Züricher Flughafen: Fluglärm bleibt grenzenlos | |
| Der Schweizer Ständerat entscheidet am Donnerstag über Flugrouten auch über | |
| süddeutschem Raum. Baden-Württemberg fordert zusätzliche Erklärungen. | |
| Fluglärm: Volksbegehren erfolgreich | |
| Die Koalition in Brandenburg übernimmt das Anliegen des Volksbegehrens für | |
| ein längeres Nachtflugverbot. Doch Berlin stellt sich quer. | |
| Brandenburger Volksbegehren erfolgreich: 106.332 für Nachtflugverbot | |
| Erstmals hat in Brandenburg ein Volksbegehren die nötige Unterstützung | |
| erhalten. Jetzt muss sich der Landtag mit einem erweiterten Nachtflugverbot | |
| für den Flughafen Schönefeld befassen. | |
| Protestaktionen gegen Fluglärm: Im Pyjama und Nachthemd | |
| In mehreren deutschen Städten und in London gehen Fluglärmgegner auf die | |
| Straße. In Nantes kommt es zu Zusammenstößen wegen des geplanten | |
| Flughafenbaus. | |
| Berliner Flughafen: Die Schallmauer bröckelt | |
| Der Aufsichtsrat für den Berliner Flughafen hat keine neuen Informationen | |
| zum Start oder zu den Kosten. Dennoch wird mehr Lärmschutz versprochen. |