| # taz.de -- Kolumne Fremd und befremdlich: Aus der Wohnung vertrieben | |
| > Die Flugzeuge des Hamburger Flughafens fliegen im Zwei- bis | |
| > Dreiminutentakt tief über meinem Haus. Man wird wirklich verrückt. Ich | |
| > hätte gerne einen Schuldigen. | |
| Bild: Landeanflug auf den Hamburger Flughafen: Die Anwohner*innen sind unmittel… | |
| Ich weiß nicht, wie ich irgendjemandem, der nicht da wohnt, wo ich wohne, | |
| erklären soll, wie es ist. Ich sitze gerade in der Nähe des Hamburger | |
| Hauptbahnhofes, und hier kann ich nichts davon merken. Letztens war jemand | |
| bei mir zu Besuch, der sagte: Wie hältst du das eigentlich aus? Meine | |
| Freundin, die nicht weit von mir wohnt, die sagt, sie hält es nicht mehr | |
| aus. Meine Nachbarn, die halten es nicht mehr aus. | |
| Flugzeuge fliegen tief über meinem Haus, im Zwei- bis Dreiminutentakt. Sie | |
| fliegen von sehr früh bis sehr spät nachts. Sie fliegen nach 23 Uhr, | |
| natürlich. Ich wohne nicht am Flughafen, ich wohne in Hamburg Eilbek. Ich | |
| verlasse jetzt täglich meine Wohnung zum Arbeiten. Ich kann zu Hause nicht | |
| mehr sein, in diesem ohrenbetäubenden Lärm, ich kann nicht arbeiten und | |
| nicht schlafen, solange sie fliegen, solange diese riesigen Dinger tief | |
| über meinem Haus fliegen. | |
| Ich kann das Fenster schließen, aber ich wohne in einer Dachgeschosswohnung | |
| und es ist sehr heiß. Wenn ich trotzdem die Fenster schließe, dann ist es | |
| nur wenig leiser. Denn die Flugzeuge sind so laut, dass man sich keinen | |
| Film ansehen kann, man muss ein Gespräch unterbrechen, man versteht sein | |
| eigenes Wort nicht mehr. Man wird wirklich verrückt. | |
| Wie können die uns das antun?, denke ich. Ich fliege nicht, aus | |
| ökologischen Gründen, ich habe mir kein günstiges Grundstück am Flughafen | |
| gekauft, wie es in vielen hämischen Kommentaren heißt. Ihr habt euch doch | |
| diese günstigen Grundstücke gekauft, heißt es dann, ihr habt euch das doch | |
| so ausgesucht. | |
| Selber schuld, das ist sowieso der Tenor der meisten Kommentare zu den | |
| meisten Themen. Ich bin vielleicht auch selber schuld, irgendwie. Ich weiß | |
| es nur nicht. Ich hätte aber gerne einen Schuldigen. Einen, den ich | |
| verantwortlich machen könnte. Einen, den ich beschimpfen könnte. | |
| Seid ihr es, die in diese Flieger steigt, die schuld sind? Seid ihr es, die | |
| für fünfzig Euro in den Urlaub fliegt? Seid ihr schuld? Oder sind die | |
| Flughafenbetreiber schuld? Die Fluglinienbetreiber? Seid ihr stolz, auf | |
| diesen innerstädtischen Flughafen? Wollt ihr mal eine Woche in meiner | |
| Wohnung wohnen? Wollt ihr mal sehen, wie Menschen sich fühlen, die | |
| dreiminütig überflogen werden, im Landeanflug? Mein einziger Trost ist, | |
| dass es wieder enden soll. | |
| Nur aufgrund einer Landebahnerneuerung werden die innerstädtischen Bereiche | |
| überflogen, ausnahmsweise, so heißt es jedenfalls, ich habe mich erkundigt. | |
| Von den letzten Jahren her weiß ich, dass es demnächst aber wieder, | |
| ausnahmsweise, so sein wird. | |
| Insbesondere im Sommer, wenn sie alle fliegen, dann wird es, ausnahmsweise, | |
| so sein. Im August wird geflogen und geflogen, alle fliegen sie im August | |
| jede Sekunde irgendwohin. | |
| ## Es wird viel mehr geflogen als vor zehn Jahren | |
| Als ich vor zehn Jahren in meine Wohnung zog, war das Problem nicht da. Ich | |
| kann mich nicht erinnern. Es wird einfach jetzt viel mehr geflogen. Die | |
| Leute fliegen und fliegen und sie fliegen alle über mein Haus. Ich weiß | |
| natürlich, dass es anderen noch schlimmer geht. Aber soll mich das trösten? | |
| Was ist das denn für ein Leben, verdammt noch mal? | |
| Und da wollen sie dann irgendwas machen. Irgendeine Maßnahme, damit sie | |
| sagen können, sie haben sich gekümmert. Sie wollen Fluglinien, die ihre | |
| Flugzeuge zu spät starten oder landen lassen eine Strafe aufbrummen. | |
| Fünfhundert Euro an die Umweltbehörde sollen sie zahlen. Fünfhundert Euro! | |
| Die Fluglinien werden zittern. Ich weiß, dass die Strafen vorher noch | |
| lächerlicher waren, aber fünfhundert Euro? Ehrlich jetzt? | |
| Von Januar bis April soll es 45 Starts und 215 Landungen nach 23 Uhr | |
| gegeben haben. Eigentlich sind diese Starts und Landungen verboten gewesen. | |
| Aber dieses Verbot hat keinen Wert, oder jetzt hat es einen Wert von | |
| fünfhundert Euro. Es kostet fünfhundert Euro, dieses Nachtflugverbot außer | |
| Kraft zu setzen. | |
| Ich hoffe, dass es wieder aufhört. Ich hoffe, dass dieser Sommer weniger | |
| schlimm wird als der letzte und dass ich nicht den Verstand verliere. | |
| 7 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Seddig | |
| ## TAGS | |
| Fluglärm | |
| Flugverkehr | |
| Digital Natives | |
| Fluglärm | |
| Mikroplastik | |
| Fluglärm | |
| Fluglärm | |
| Fluglärm | |
| Luftverkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Das Handy, eine verlockende Kammer | |
| Handys versetzen die Leute permanent in eine andere Welt. Das ist das | |
| Gefährliche. Am liebsten würde ich ihnen ihr Handy aus der Hand reißen. | |
| Nächtlicher Fluglärm in Fuhlsbüttel: Unsanfte Landungen | |
| Umweltverband BUND will verlängerte Nachtruhe am Flughafen Fuhlsbüttel | |
| durchsetzen. Rechtlich könne die Stadt das beschließen, die aber bestreitet | |
| das. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Süchtig nach Plastik | |
| Mikroplastik ist überall im Wasser. Warum darf in Kosmetik überhaupt | |
| Kunststoff enthalten sein? Und müssen Babys wirklich in Plastik baden? | |
| Fluglärmreport 2017: Laute Nächte | |
| Der Fluglärm am Hamburger Airport nimmt weiter zu, das Nachtflugverbot wird | |
| immer häufiger ignoriert. Eine Petition soll Abhilfe schaffen. | |
| Hamburg ignoriert Nachtflugverbot: Nächtliche Unruhe | |
| Hamburgs Flughafen verstößt öfter gegen das Nachtflugverbot. Der Rekord von | |
| 2016 ist bereits übertroffen. Gibt es eine Volkspetition? | |
| Hamburg gegen Fluglärm: Schlafe sanft in Fuhlsbüttel | |
| Volkspetition für strengeres nächtliches Flugverbot im Hamburger Airport | |
| eingereicht. Regierungsfraktionen SPD und Grüne zeigen Sympathie für den | |
| Vorstoß. | |
| Luftverkehr: Wenige Ziele, rote Zahlen | |
| Norddeutschlands Flughäfen stecken bis auf Hamburg tief im Minus - doch die | |
| Länder wollen von Schließungsplänen nichts wissen. Umweltschützer hingegen | |
| schon. |