| # taz.de -- Fluglärmreport 2017: Laute Nächte | |
| > Der Fluglärm am Hamburger Airport nimmt weiter zu, das Nachtflugverbot | |
| > wird immer häufiger ignoriert. Eine Petition soll Abhilfe schaffen. | |
| Bild: Ignorieren das Nachtflugverbot: Billig-Airlines am Hamburger Flughafen | |
| In Hamburg sind die Nächte kurz – und laut. Vor allem am Flughafen landen | |
| und starten nach Angaben des Umweltverbandes BUND immer mehr Flugzeuge in | |
| den späten Abend- oder Nachtstunden. | |
| So habe es nach offiziellen Unterlagen der Umweltbehörde, welche der BUND | |
| ausgewertet hat, im vergangenen Jahr 8.404 Flugbewegungen zwischen 22 und 6 | |
| Uhr gegeben. Das sind gut 16 Prozent mehr als 2016. | |
| Seit 2011 sei die Zahl der Nachtflüge sogar um 63 Prozent gestiegen, sagte | |
| Martin Mosel, beim Umweltverband für Luftverkehr zuständig, am Dienstag bei | |
| der Vorstellung des Fluglärmreports 2017. | |
| Demnach nahm die Zahl der Flugbewegungen außerhalb der offiziellen | |
| Betriebszeit zwischen 23 und 6 Uhr binnen Jahresfrist sogar um 29 Prozent | |
| zu: von 953 Flugbewegungen im Jahr 2016 auf 1.229 im vergangenen Jahr. Der | |
| sogenannte Fluglärmteppich, also das lärmbelastete Gebiet um den Flughafen, | |
| habe sich von 13,9 Quadratkilometer im Jahr 2007 auf 14,7 Quadratkilometer | |
| in 2017 ausgeweitet, obwohl die Zahl der Starts und Landungen stagniert. | |
| „Weniger Flüge haben mehr Lärm erzeugt“, so der BUND, weil zunehmend mehr | |
| lautere Flugzeuge unterwegs gewesen seien. | |
| Vorigen Dezember hatte die Wirtschafts- und Verkehrsbehörde einen Vorschlag | |
| der Fluglärmschutzkommission (FLSK) abgelehnt, dass verspätete Flieger nur | |
| noch bis 23.30 Uhr auf dem Flughafen Fuhlsbüttel landen dürfen. Eine | |
| Änderung der Betriebsgenehmigung sei „rechtlich nicht angezeigt“, erklärte | |
| Staatsrat Andreas Rieckhof seinerzeit. Es sei aber nichts dagegen | |
| einzuwenden, die geltenden Regelungen streng zu überwachen und Missbrauch | |
| zu verfolgen. | |
| Die Erhöhung der Verspätungs- und Lärmzuschläge seien jedoch folgenlos, | |
| sagt BUND-Geschäftsführer Manfred Braasch: „Diese Instrumente haben bislang | |
| nachweislich nicht funktioniert.“ | |
| Denn der Lärmzuschlag beträgt für leise Flugzeuge gerade einmal elf Euro, | |
| für mittellaute 58 bis 362 Euro, für extrem laute bis zu 3.680 Euro – für | |
| internationale Airlines kein Abschreckungsgrund. Sie planen oftmals einen | |
| zusätzlichen Flug pro Maschine ein, um diese besser auszulasten, und | |
| ignorieren dadurch vorsätzlich das Nachtflugverbot. | |
| Für den Hamburger Flughafen gilt eine Sperrzeit zwischen 23 und 6 Uhr. Wenn | |
| ein Flugzeug aus unvermeidbaren Gründen später kommt, darf es noch bis 24 | |
| Uhr landen. Bereits im November hatte die Bürgerschaft über eine | |
| Volkspetition des Umweltverbandes BUND und der Anwohnerinitiative „Nachts | |
| ist Ruhe“ beraten, das Nachtflugverbot schon um 22 Uhr beginnen zu lassen | |
| und keine Ausnahmen mehr zu erlauben. | |
| Die Regierungsfraktionen SPD und Grüne sowie Die Linke hatten sich im Kern | |
| im Sinne der Petition geäußert. Sie soll am Donnerstag auf einer | |
| Expertenanhörung auf einer gemeinsamen Sitzung von Umwelt-, Verkehrs- und | |
| Wirtschaftsausschuss beraten werden. Sollte das Parlament auf seiner | |
| Plenarsitzung im April nicht im Sinne der Petition votieren, strebt die | |
| Initiative einen Volksentscheid an. | |
| Eine Sprecherin des Flughafens erklärte am Dienstag, dass Flüge in der Zeit | |
| von 23 bis 24 Uhr zulässig seien und im Rahmen der Verspätungsregelung | |
| stattfänden. Diese sei ein wichtiger Bestandteil der Betriebsgenehmigung am | |
| Hamburg Airport. | |
| 21 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Fluglärm | |
| Volksentscheid | |
| Petition | |
| Fluglärm | |
| Fluglärm | |
| Fluglärm | |
| Lärmschutz | |
| Fluglärm | |
| Fluglärm | |
| Fluglärm | |
| Luftverkehr | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage gegen den Hamburger Flughafen: Flughafen könnte illegal sein | |
| Vor dem Oberverwaltungsgericht klagen zwei Hamburger gegen den Flughafen | |
| wegen zu vieler Flüge über dem Stadtgebiet. | |
| Nächtlicher Fluglärm in Fuhlsbüttel: Unsanfte Landungen | |
| Umweltverband BUND will verlängerte Nachtruhe am Flughafen Fuhlsbüttel | |
| durchsetzen. Rechtlich könne die Stadt das beschließen, die aber bestreitet | |
| das. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Aus der Wohnung vertrieben | |
| Die Flugzeuge des Hamburger Flughafens fliegen im Zwei- bis Dreiminutentakt | |
| tief über meinem Haus. Man wird wirklich verrückt. Ich hätte gerne einen | |
| Schuldigen. | |
| Erweiterung der Lärmgrenzwerte: EU-Politiker gegen Motorradlärm | |
| Im Frühling wird es wieder laut auf Rennstrecken. Umweltexperten aus dem | |
| EU-Parlament fordern strengere Zulassungsvorschriften. | |
| Hamburg ignoriert Nachtflugverbot: Nächtliche Unruhe | |
| Hamburgs Flughafen verstößt öfter gegen das Nachtflugverbot. Der Rekord von | |
| 2016 ist bereits übertroffen. Gibt es eine Volkspetition? | |
| Hamburg gegen Fluglärm: Schlafe sanft in Fuhlsbüttel | |
| Volkspetition für strengeres nächtliches Flugverbot im Hamburger Airport | |
| eingereicht. Regierungsfraktionen SPD und Grüne zeigen Sympathie für den | |
| Vorstoß. | |
| Petition gegen Fluglärm gestartet: BUND will Nachtruhe ausdehnen | |
| Umweltverband will Flüge ab 22 Uhr verbieten und hat dazu eine | |
| Volkspetition gestartet. Hintergrund ist ein starker Anstieg der späten | |
| Starts und Landungen | |
| Luftverkehr: Wenige Ziele, rote Zahlen | |
| Norddeutschlands Flughäfen stecken bis auf Hamburg tief im Minus - doch die | |
| Länder wollen von Schließungsplänen nichts wissen. Umweltschützer hingegen | |
| schon. | |
| Volksbegehren erfolgreich: Brandenburg stimmt für Nachtruhe | |
| Der Streit um Fluglärm wird die Politik weiter beschäftigen. Nach einem | |
| erfolgreichen Volksbegehren könnte es zum Volksentscheid kommen. |