| # taz.de -- Protestaktionen gegen Fluglärm: Im Pyjama und Nachthemd | |
| > In mehreren deutschen Städten und in London gehen Fluglärmgegner auf die | |
| > Straße. In Nantes kommt es zu Zusammenstößen wegen des geplanten | |
| > Flughafenbaus. | |
| Bild: Protest gegen Fluglärm in Berlin: „Ruhe da oben“. | |
| BERLIN/PARIS taz/dpa | Mehr als tausend Bürger haben am Samstag in Berlin | |
| und anderen deutschen Städten gegen Fluglärm demonstriert. Vor allem der | |
| neue Hauptstadtflughafen BER erregt den Zorn der Demonstranten. Berlins | |
| Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit werfen sie vor, sich dem Dialog zu | |
| entziehen. | |
| In Berlin zogen nach Angaben der Veranstalter 3.000 bis 4.000 Demonstranten | |
| vom Potsdamer Platz zu einer Kundgebung vor der SPD-Parteizentrale. In | |
| Brandenburg läuft derzeit der Endspurt für das Volksbegehren für ein | |
| striktes Nachtflugverbot zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr. Bis 3. Dezember | |
| müssen 80.000 Unterschriften vorliegen. | |
| Rund um den Frankfurter Flughafen hängten Fluglärmgegner Protestbanner an | |
| Dutzende Brücken. „Unser Widerstand ist ungebrochen, wir wollen noch eine | |
| ganze Weile durchhalten“, sagte eine Sprecherin der Bürgerinitiativen gegen | |
| den Flughafenausbau. In München gingen mehr als 300 Menschen gegen | |
| nächtlichen Fluglärm auf die Straße. Auch in London protestierten Anwohner | |
| des Großflughafens Heathrow in Pyjama und Nachthemd gegen Fluglärm. | |
| Im westfranzösischen Nantes hat sich unterdessen der Kampf gegen den dort | |
| geplanten internationalen Flughafen zugespitzt. Die Pariser Regierung | |
| versuchte am Freitag, das von den Gegnern besetzte Gelände räumen zu | |
| lassen. Mehrere bereits enteignete Häuser wurden mit dem Bulldozer | |
| niedergerissen, wobei auch ein Gebäude demoliert wurde, dessen Eigentümer | |
| noch nicht rechtskräftig enteignet war. | |
| ## Wasserwerfer und Gasgranaten | |
| Am Samstag demonstrierten dann im Stadtzentrum von Nantes mehrere tausend | |
| Menschen gegen das Vorgehen der Behörden. Wie schon am Vortag auf dem | |
| umkämpften Gelände kam es zu heftigen Zusammenstößen mit der Polizei, die | |
| Wasserwerfer und Gas einsetzte. Zwei Demonstranten und ein Beamter wurden | |
| verletzt, mehrere Personen festgenommen. | |
| Der Konflikt wird immer mehr zur Belastung für die rot-grüne Koalition in | |
| Paris, da die Sozialisten für den Flughafen und die Grünen dagegen sind. | |
| Angesichts der Eskalation am Wochenende hat nun der sozialistische Premier | |
| Jean-Marc Ayrault, einer der wichtigsten Flughafenbefürworter, einen Dialog | |
| angeboten. | |
| Eine Kommission soll die Auswirkungen auf die Natur und Landwirtschaft | |
| nochmals überprüfen. Die Koordination der Gegner machte einen Rückzug der | |
| Ordnungskräfte zur Vorbedingung für jegliches Gespräch | |
| 25 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| R. Balmer | |
| N. Liebert | |
| ## TAGS | |
| Fluglärm | |
| Flughafen | |
| Frankfurt am Main | |
| Volksbegehren | |
| Nantes | |
| Flughafen Frankfurt | |
| Flughafen | |
| bbi | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Fluglärm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volksbefragung in Westfrankreich: Mehrheit für umstrittenen Flughafen | |
| Seit den 1960er-Jahren wird darüber diskutiert. Nun hat eine Mehrheit dafür | |
| gestimmt, den Flughafen von Nantes zu verlegen. Doch es gibt Widerstand. | |
| Wetterchaos am Flughafen Frankfurt: Härter als jeder Streik | |
| Blitzeis und Schnee haben den Verkehrsbetrieb am Frankfurter Flughafen | |
| nachhaltig gestört und zeitweise zum erliegen gebracht. Am Montag wurden | |
| 200 Flüge gestrichen. | |
| Bundestag bewilligt Geld für BER: Der Flughafen wird liquide | |
| Der Bundestag hat mehr als 312 Millionen Euro für den neuen Berliner | |
| Flughafen freigegeben. Das ist der Anteil des Bundes an den Mehrkosten für | |
| das Bauprojekt. | |
| NACHTRUHE: Fluglärmgegner sind glücklich gelandet | |
| Das Brandenburger Volksbegehren für ein komplettes Nachtflugverbot am | |
| künftigen Großflughafen ist erfolgreich. Damit steigt der Druck auf die | |
| Politik auch in Berlin, beim Lärmschutz deutlich nachzubessern. | |
| Brandenburger Volksbegehren erfolgreich: 106.332 für Nachtflugverbot | |
| Erstmals hat in Brandenburg ein Volksbegehren die nötige Unterstützung | |
| erhalten. Jetzt muss sich der Landtag mit einem erweiterten Nachtflugverbot | |
| für den Flughafen Schönefeld befassen. | |
| Noch mehr Fluglärm: Wenn sich ein Pilot verfliegt | |
| Die vom Fluglärm betroffenen Gebiete um den Neu-Flughafen Schönefeld sind | |
| offenbar deutlich größer als bisher bekannt. | |
| FLUGHAFEN: Flieger können nachts lärmen | |
| 20.000 Stimmen fehlen dem Volksbegehren für ein strengeres Nachtflugverbot | |
| in Schönefeld. Eine Neuregelung rückt nun in weite Ferne | |
| Volksbegehren gegen Fluglärm: Nachtflug auf der Kippe | |
| Dem Volksbegehren gegen Nachtflug fehlen noch Stimmen. Freitag läuft die | |
| Sammelfrist aus. | |
| Arbeitsplätze am Flughafen: Das Frankfurter Job-Märchen | |
| Der Ausbau des Frankfurter Flughafens wurde vom Versprechen von 100.000 | |
| neuen Arbeitsplätzen begleitet. Bewusste Täuschung, sagen Kritiker. | |
| Berliner Flughafen: Die Schallmauer bröckelt | |
| Der Aufsichtsrat für den Berliner Flughafen hat keine neuen Informationen | |
| zum Start oder zu den Kosten. Dennoch wird mehr Lärmschutz versprochen. |