| # taz.de -- Überraschendes Studienergebnis: „Das größte Risiko ist die Dep… | |
| > Anwohner leiden, weil sie keine Perspektive haben, sich dem Lärm zu | |
| > entziehen, sagt Professor und Studienleiter Rainer Guski. | |
| Bild: Nur mit Ohrenschützern zu ertragen, damit es nicht in Depression endet? … | |
| taz: Herr Guski, Fluglärm macht den Körper krank, das hat die | |
| Weltgesundheitsorganisation schon vor Jahren festgestellt. Und jetzt sagen | |
| Sie nach Auswertung der umfassendsten Studie zu den gesundheitlichen | |
| Auswirkungen von Verkehrslärm in Deutschland: Die Seele leidet noch viel | |
| stärker. Wie kommt das? | |
| Rainer Guski: Dieses Ergebnis hat auch uns überrascht. Als wir begonnen | |
| haben zu schauen, ob es einen statistisch signifikanten Zusammenhang gibt | |
| zwischen Verkehrslärm und Depressionen, haben wir nicht geglaubt, dass da | |
| irgendetwas bei herauskommt. Wir hatten angenommen, dass der Lärm vor allem | |
| Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck beeinflusst. Wir haben uns | |
| geirrt. Für den Frankfurter Flughafen können wir gesichert sagen: Das mit | |
| Abstand größte Krankheitsrisiko, das Menschen haben, die in seiner Nähe | |
| leben, ist, dass sie wegen der Lärmbelastung depressiv werden. | |
| Wie hoch ist die Gefahr? | |
| Das Risiko zu erkranken steigt mit zunehmendem Lärmpegel. Bei einem Anstieg | |
| des Fluglärmpegels um 10 Dezibel steigt das Risiko für eine Depression um 8 | |
| Prozent. Zum Vergleich: Bei den Herzkreislauferkrankungen steigt das Risiko | |
| pro zehn Dezibel um 2 bis 4 Prozent. | |
| Wie genau wirkt sich der Lärm auf die Depression aus? | |
| Darüber können wir nur spekulieren. Anhand der anonymisierten Datensätze, | |
| die wir von den Krankenkassen erhalten haben, konnten wir zwar feststellen, | |
| dass es einen Zusammenhang gibt, aber keine Aussagen über die | |
| Wirkmechanismen treffen. Wir haben die Kassen dann gebeten, einen Bogen mit | |
| weiteren Fragen an die Patienten zu schicken. Leider haben nur 5 Prozent | |
| geantwortet. | |
| Haben Sie denn einen Verdacht? | |
| Vorstellbar ist, dass lärmbelastete Menschen auch deswegen an einer | |
| Depression erkranken, weil sie ihre Lebenssituation als unbefriedigend | |
| empfinden und zugleich keine Möglichkeit sehen, daran etwas zu ändern. Ihr | |
| Eindruck ist, dass der Fluglärm stetig zunimmt. Aber sie können sich ihm | |
| nicht entziehen, weil sie beispielsweise ein Haus gekauft haben und nun | |
| schlecht umziehen können. Je stärker sie sich belästigt und je hilfloser | |
| sie sich fühlen, desto höher ist ihr Depressionsrisiko. Zumindest vermuten | |
| wir das. | |
| Sind Frauen und Männer gleichermaßen betroffen? | |
| Ja, da gibt es keinen Unterschied. Auch Männer kriegen fluglärmbedingt | |
| Depressionen. | |
| Welche Konsequenzen fordern Sie? | |
| Die Frage, wie viele Depressionen wir tolerieren wollen, ist eine | |
| politische. Angenommen, unsere Politiker wollten die Zahl der Depressionen | |
| und Lärmbelästigungen im Land senken, dann müssten sie wohl noch einmal | |
| über die Lärm-Grenzwerte nachdenken. | |
| 30 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Haarhoff | |
| ## TAGS | |
| Fluglärm | |
| Depression | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Fluglärm | |
| Fluglärm | |
| Gesundheit | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Flughafen Frankfurt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unnötig laute Motorräder und Autos: Schummelklappen im Auspuff | |
| Firmen wie BMW bauen Motorräder und Autos so, dass sie lauter sind als | |
| nötig wäre. Das ermöglichen realitätsferne Zulassungstests. | |
| Fluglärm und Anwohner: Der Himmel fliegt in Fetzen | |
| Wer in einer Einflugschneise lebt, gehört zu den Modernisierungsverlierern. | |
| Das zieht Scham, Wut und Ohnmacht nach sich. | |
| Petition gegen Fluglärm gestartet: BUND will Nachtruhe ausdehnen | |
| Umweltverband will Flüge ab 22 Uhr verbieten und hat dazu eine | |
| Volkspetition gestartet. Hintergrund ist ein starker Anstieg der späten | |
| Starts und Landungen | |
| „Tag gegen Lärm“ in Berlin: Zeit für den Flüsterasphalt | |
| Dauerlärm ist gesundheitsschädlich. Deshalb will der Senat dieses Jahr mehr | |
| Geld in den Lärmschutz in der Hauptstadt investieren. | |
| Gemeinsamer Bundesausschuss: „Gesundheits-Zentralkomitee“ wankt | |
| Das Bundesverfassungsgericht stellt Maßstäbe zur Rechtmäßigkeit des | |
| Gemeinsamen Bundesausschusses im Gesundheitswesen auf. | |
| Lärmschutz am Flughafen Tegel: Die "Lex Tegel" könnte doch noch für Ruhe sor… | |
| Wenn der BER erst nach 2017 eröffnet, kriegen Tegel-Anwohner vielleicht | |
| Lärmschutz. | |
| Umwelt-Experte über Fluglärm: „Menschen nicht komplett einhausen“ | |
| Fluglärm bei Tag und bei Nacht macht krank – und kommt die Gesellschaft am | |
| Ende auch teuer zu stehen, sagt der Umwelt-Experte Thomas Myck. |