| # taz.de -- Parlament | |
| Streit um Wehrdienst: Stolpern vorm Strammstehen | |
| Ein unklares Losverfahren und viele offene Fragen: Bei der Reform des | |
| Wehrdiensts zerstreitet sich Schwarz-Rot. Und eine Gruppe bleibt ungehört. | |
| Regierungskrise in Frankreich: Lecornu: Parlamentsauflösung eher unwahrscheinl… | |
| Lecornu gibt sich zuversichtlich, dass eine Auflösung des Parlaments | |
| vermieden werden könne. Doch die Differenzen innerhalb dessen sind weiter | |
| groß. | |
| Albanisches Regierungsmitglied: Diella, die KI im Kabinett | |
| Sie trägt Tracht und soll gegen Korruption helfen – in Albanien ist | |
| erstmals eine künstliche Intelligenz Regierungsmitglied. Doch nicht alle | |
| feiern das. | |
| Neue Regierungschefin Litauens: Eine Gefahr für das eigene Land? | |
| Mit Inga Ruginienė ist eine betont linke Politikerin neue Regierungschefin | |
| in Litauen. Kritiker*innen werfen ihr vor, prorussisch zu sein. | |
| Zur Linken-Kritik an den Diäten: Die Ausgangsbasis ist das Problem | |
| Die Kritik der Linken an der Diätenerhöhung liegt auf der Hand. Glaubwürdig | |
| wäre sie aber erst, wenn die Partei einen Antrag auf Senkung einbrächte. | |
| Parlamentswahl in Venezuela: Alles bleibt wie es ist – egal, was die Ergebnis… | |
| Mit einer angeblichen Wahlbeteiligung von 42 Prozent heimst die | |
| Regierungspartei wieder einmal den Sieg ein. Es gibt Zweifel an der | |
| Glaubwürdigkeit. | |
| Vorsitz der Bundestags-Ausschüsse: Die AfD geht wohl leer aus | |
| Am Mittwoch wird wohl keine andere Partei die AfD zu Ausschussvorsitzenden | |
| wählen. Bleiben auch die Vize-Posten vakant, müssen zur Not die Alten ran. | |
| AfD im Abgeordnetenhaus: „Der Tonfall ist rauer geworden“ | |
| Präsidentin Seibeld mahnt zu sachlicherer Debatte im Landesparlament. Grüne | |
| Kritik an Justizsenatorin Badenberg, die keinen AfD-Verbotsantrag will. | |
| Abgeordnetenrechte vorm Staatsgericht: Zur Sache, Schätzchen | |
| Hat Bremens Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer dem Abgeordneten Jan | |
| Timke zu Unrecht das Wort entzogen? Darüber verhandelte der | |
| Staatsgerichtshof. | |
| AfD-Klage gegen Stadtobere in Hannover: Nicht neutral betrachtet | |
| Die AfD verklagt den Oberbürgermeister und seine Dezernentenriege vor dem | |
| Verwaltungsgericht, weil sie nicht brav da sitzen und nicken. | |
| Vertrauenfrage: Ein Jahr zu spät | |
| Kanzler Scholz hat die Abstimmung im Parlament wie geplant verloren. Das | |
| ist bitter für den Mann, aber eine gute Nachricht für das Volk. | |
| Regierungsbildung in Thüringen: Wahl ohne AfD-Debakel | |
| Auch ohne eigene Mehrheit ist Mario Voigt im ersten Versuch zu Thüringens | |
| Ministerpräsident gewählt worden. Stimmen kamen offenbar von der Linken. | |
| Thüringer Verfassungsgerichtshof: Weg frei für Änderung der Wahlregeln | |
| Eine Eilklage der CDU beim Thüringer Verfassungsgericht hatte Erfolg. Der | |
| Thüringer Landtag setzt indes seine erste Sitzung fort. | |
| Die AfD im Brandenburger Landtag: Spielball Sperrminorität | |
| Nach Thüringen erlangt die AfD auch im Brandenburger Landtag die sogenannte | |
| Sperrminorität. Wie könnten die Rechtsextremen diese nutzen? | |
| Die Wahrheit: Knochentrocken einen am Rad haben | |
| Irlands Parlamentarier möchten gern aufs Fahrrad umsteigen, aber nicht auf | |
| nassen Drahteseln sitzen. Also wurde etwas sehr Irisches gebaut. | |
| AfD verliert Sperrminorität in Sachsen: Welche Rolle der eine Sitz spielt | |
| Die Sitzverteilung im sächsischen Landtag musste neu berechnet werden. Nun | |
| kann die AfD einige Entscheidungen nicht mehr blockieren. | |
| CDU-Abgeordneter zu Fördergeld-Affäre: „Mehr Fragezeichen als Antworten“ | |
| In der Fördergeld-Affäre sabotiert die Bildungsministerin die | |
| Aufklärungsbemühungen des Parlaments, kritisiert CDU-Abgeordneter Thomas | |
| Jarzombek. | |
| Wahlen im Iran am Freitag: Sie haben die Nichtwahl | |
| Für viele Iraner könnte der Boykott der einzige Weg sein, um ihren Protest | |
| bei den Wahlen auszudrücken. Eine junge Frau erklärt ihre Entscheidung: | |
| Konfliktforscher zu den Wahlen im Iran: „Die Desillusionierung ist groß“ | |
| Am Freitag wählt der Iran ein neues Parlament und einen Expertenrat. Doch | |
| Legitimation von unten ist dem Regime nicht mehr wichtig, sagt Tareq Sydiq. | |
| Wahlen in Belarus: „Die Ergebnisse sind schon bekannt“ | |
| Am kommenden Sonntag wählt Belarus, internationale Wahlbeobachter sind | |
| nicht zugelassen. Warum auch? Die Gewinner stehen sowieso schon fest. | |
| Wahlkreisreform beschlossen: Sturm im Wasserglas | |
| Gemeinsam mit der AfD wettert die Union gegen eine kleine Wahlkreisreform | |
| der Ampelkoalition. Dabei verbreitet sie auch Fehlbehauptungen. | |
| Ukrainische Abgeordnete Maryana Bezuhlya: Dauernde Provokationen | |
| Mit ihren Äußerungen sorgt die ukrainische Parlamentarierin Maryana | |
| Bezuhlya nicht nur in der Opposition für Unmut. Konsequenzen bleiben | |
| bislang aus. | |
| Die Wahrheit: „Kalle vor, Eigentor!“ | |
| König Charles III. hielt am Dienstag seine erste und letzte „King’s | |
| Speech“. Der taz liegt exklusiv vor: The German Version. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum schützt uns das Gesetz nicht? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Samuel, 8 Jahre alt. | |
| Teilhabe von Menschen mit Behinderung: Zusammen gegen Ausgrenzung | |
| Grüne und linke Aktive haben einen Verein gegründet, um die Arbeit des | |
| Behindertenparlaments zu fördern. Konservative Mitglieder fehlen bislang. | |
| Abgeordnete in Indiens Parlamenten: Mehrheit stimmt für Frauenquote | |
| Bis zur wirksamen Einführung einer 33-Prozent-Quote in allen Parlamenten | |
| soll es aber noch Jahre dauern. Das sorgt für Unmut bei der Opposition. | |
| Korruption in Guatemala: Arévalo kämpft mit der Justiz | |
| In Guatemala wird die Partei des designierten Präsidenten Arévalo vorerst | |
| nicht suspendiert. Doch der spricht weiter von einem „juristischen | |
| Staatsstreich“. | |
| Parlament in Pakistan aufgelöst: Aus für die Nationalversammlung | |
| Pakistan durchlebt eine Krise nach der anderen. Durch die Auflösung des | |
| Parlaments tritt auch die Regierung zurück. Davon profitiert der Premier. | |
| Parlament der Ukraine: Überläufer und Thailand-Urlauber | |
| Seit Krieg herrscht, sinkt die Zahl der Abgeordneten im ukrainischen | |
| Parlament. Die Gründe sind vielfältig – und alarmieren auch den | |
| Präsidenten. | |
| Hauptschüler:innen im Bundestag: Ständig lückenhafte Vertretung | |
| Mehr als 20 Millionen Menschen haben einen Hauptschulabschluss. Nur 20 von | |
| ihnen sitzen im Parlament. | |
| Nebeneinkünfte der Abgeordneten: Union beim Nebenverdienst vorn | |
| Neue Daten zeigen, wieviel die Bundestagsabgeordneten nebenher verdienen. | |
| Vor allem Konservative machen viel Geld mit Zweitjobs. | |
| Berliner Landesparlament: Haus der Geschichte | |
| Vor 30 Jahren zog das Abgeordnetenhaus aus dem Rathaus Schöneberg nach | |
| Mitte. Der neue Sitz des Parlaments hat eine sehr wechselvolle | |
| Vergangenheit. | |
| Berliner Clubkultur im Parlament: „Nachhaltiges Feiern im Fokus“ | |
| Die SPD-Abgeordnete Tamara Lüdke bringt mit Kollegen anderer Fraktionen ein | |
| „Parlamentarisches Forum für Clubkultur“ auf den Weg. Start ist am | |
| Donnerstag. | |
| Bürgerschaftswahl in Bremen: Jugendliche wählen als ob | |
| Unter 16-Jährige konnten symbolisch für die Bremer Bürgerschaftswahl | |
| Stimmen abgeben. Besonders die Linke hat dabei verloren. Wahlalter | |
| umstritten. | |
| Behindertenparlament in Berlin: Hier werden Hürden beseitigt | |
| Bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung macht das Berliner | |
| Behindertenparlament Druck auf den neuen schwarz-roten Senat. | |
| Die Wahrheit: Hohes Haus ganz flach | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über die Parlamentsverkleinerung erfreuen. | |
| Frauenquote in Spanien: Die Hälfte der Macht für Frauen | |
| Spaniens Regierung will ein Gesetz zur annähernd paritätischen Besetzung | |
| von Führungspositionen in Politik und Wirtschaft verabschieden. | |
| Debatte über Rentenreform in Frankreich: Zwischen Parlament und Straße | |
| In Frankreich beginnt das Parlament eine Debatte über die Rentenreform. Und | |
| die Gewerkschaften mobilisieren zu einem dritten Protesttag. | |
| Reform des Wahlrechts: Parität ist ein Gebot der Zeit | |
| In den deutschen Parlamenten und Rathäusern sitzen eindeutig zu wenige | |
| Frauen. Und das liegt nicht an mangelnder Kompetenz | |
| Neues Lobbyregister: Wer mit wem | |
| Die Finanzbranche ist die größte Lobbygruppe im Bundestag, zeigt das neue | |
| Lobbyregister. Das Register ist ein Fortschritt – könnte aber strenger | |
| sein. | |
| Neuwahlen in Peru: Kongress macht den Weg frei | |
| Nach wochenlangen Protesten stimmt das peruanische Parlament dem Vorschlag | |
| für vorgezogene Neuwahlen zu. Beim ersten Anlauf fiel der Plan der | |
| Übergangsregierung noch durch. | |
| Ausnahmezustand in Peru verhängt: Auf der Straße gegen das Parlament | |
| In Peru reißen die Proteste nicht ab. Nicht alle wollen den abgesetzten | |
| Pedro Castillo zurück – aber die Schließung des Kongresses und Neuwahlen. | |
| Perus Präsident abgesetzt und verhaftet: Peru bleibt in der Dauerkrise | |
| Präsident Pedro Castillo wollte seiner Absetzung durch die Auflösung des | |
| Parlamentes zuvorkommen. Das ging schief. Jetzt sitzt er in Haft. | |
| Regierungsbildung in Italien: Postfaschistin gegen Rechtspopulist | |
| In Italien tritt zum ersten Mal das neugewählte Parlament zusammen. Gleich | |
| in der ersten Sitzung offenbart sich die Uneinigkeit der Rechtsallianz. | |
| Parlamentswahl im Senegal: Große Verluste für den Präsidenten | |
| In Senegal büßt die Regierungskoalition ihre absolute Mehrheit im Parlament | |
| ein. Trotzdem lehnt die Opposition das Wahlergebnis ab. | |
| Politische Krise im Irak: Schlafstreik in Iraks Parlament | |
| Anhänger des schiitischen Politikers as-Sadr besetzen weiter das Gebäude. | |
| Sie protestieren gegen einen pro-iranischen Präsidentschaftskandidaten. | |
| Neuer Premier für Großbritannien: Ein Comeback für Boris Johnson? | |
| Konservative fordern, Johnson müsse bei der kommenden Wahl antreten dürfen. | |
| Die Kluft zwischen Fraktion und Mitgliedern ist groß. | |
| Privatstädte in Honduras gestoppt: Gegen rechtsfreie Ministaaten | |
| Honduras’ Parlament hat die Gesetze zur Schaffung von Investorenstädten | |
| rückgängig gemacht. Damit ist das Thema aber nicht vom Tisch. | |
| Demokratiekrise in Tunesien: Präsident löst Parlament auf | |
| Seit acht Monaten war das tunesische Parlament suspendiert. Nachdem sich | |
| die Abgeordneten trotzdem trafen, löst Präsident Kais Saied es nun auf. | |
| Initiative für Parität in Niedersachsen: Mehr Frauen in den Landtag | |
| In Niedersachsen wollen Politikerinnen ein Paritätsgesetz auf den Weg | |
| bringen. In Thüringen und Brandenburg ist das bereits gescheitert. |