| # taz.de -- Politische Krise im Irak: Schlafstreik in Iraks Parlament | |
| > Anhänger des schiitischen Politikers as-Sadr besetzen weiter das Gebäude. | |
| > Sie protestieren gegen einen pro-iranischen Präsidentschaftskandidaten. | |
| Bild: Schlafen, Protestieren, Haare schneiden – alles im irakischen Parlament | |
| Berlin taz | Anhänger des irakischen Politikers, Milizenführers und | |
| Geistlichen Muktada As-Sadr halten weiterhin das Parlament des Irak in der | |
| Hauptstadt Bagdad besetzt. [1][Am Samstag hatten sie die Betonbarrieren um | |
| die sogenannte Grüne Zone überwunden], in der das irakische Parlament sowie | |
| mehrere Botschaften liegen, und waren dann in das Gebäude eingedrungen. | |
| Bis auf Weiteres sei ein Sitzstreik angekündigt, erklärten Anhänger | |
| as-Sadrs am Samstag über den Messengerdienst Whatsapp. Videoaufnahmen des | |
| katarischen Fernsehsenders Al Jazeera zeigen nebeneinander in Reihen auf | |
| dem Boden liegende Männer, manche schlafen, manche haben Matratzen, Decken | |
| und Kissen dabei. Ein Assistent as-Sadrs erließ am Sonntag [2][zehn Regeln | |
| für die Demonstranten], die ebenfalls darauf hindeuten, dass die Besatzung | |
| wohl anhalten wird. So sei es „möglich, dass Freitagsgebete“ dort | |
| abgehalten würden. | |
| Bereits am Mittwoch hatten Anhänger as-Sadrs das Parlament kurzzeitig | |
| gestürmt, bevor dieser sie am Abend aufforderte, ihre Proteste zu beenden. | |
| Auslöser der Demonstrationen ist die Kandidatur Mohammed Schia al-Sudanis | |
| für das Amt des irakischen Ministerpräsidenten. Eine Allianz pro-iranischer | |
| schiitischer Parteien hatte ihn als Kandidaten nominiert. Der ebenfalls | |
| schiitische As-Sadr gilt als eher anti-iranisch, sein Kurs hat sich im | |
| Laufe seiner politischen und paramilitärischen Karriere aber bereits | |
| mehrfach gewandelt. Al-Sudani war außerdem unter dem früheren Premier Nouri | |
| al-Maliki Minister für Menschenrechte. Al-Maliki und as-Sadr gelten als | |
| politische Rivalen. | |
| ## Korruption ist ein großes Problem für viele Iraker | |
| Das Amt des Ministerpräsidenten ist seit den irakischen Parlamentswahlen im | |
| Oktober 2021 nicht besetzt worden. Das politische System im Irak ist anhand | |
| ethnischer und politischer Linien geteilt, über 30 verschiedene Parteien | |
| hatten Sitze im Parlament erhalten. [3][As-Sadrs Block, der die Wahlen | |
| gewonnen hatte], sowie die vielen weiteren Parteien blockierten sich nach | |
| der Wahl gegenseitig, seitdem konnte keine neue Regierung gebildet werden. | |
| Im Juni hatte as-Sadr die 73 Abgeordneten seiner Partei aufgefordert, sich | |
| aus dem Parlament zurückzuziehen. Ebenfalls im Juni kamen 64 neue | |
| Parlamentarier hinzu, wodurch statt as-Sadrs Block nun die pro-iranische | |
| Fraktion die größte des Parlaments wurde. | |
| Viele Iraker haben die einander blockierenden Parteien sowie die anhaltende | |
| Korruption satt. In as-Sadr, obwohl Teil der etablierten politischen | |
| Landschaft, sehen viele einen Kämpfer, der sich dieser entgegensetzt. | |
| As-Sadr selbst nennt die Proteste [4][„eine erste Phase einer goldenen | |
| Möglichkeit] für alle Menschen, die sich am Feuer der Ungerechtigkeit, des | |
| Terrorismus, der Korruption, der Belagerung“ verbrannt hätten. Er hoffe, | |
| dass sich die „Tragödie“ von 2016 nicht wiederholen werde. Auch damals | |
| hatten seine Anhänger das Parlament gestürmt, nachdem es sich nicht auf die | |
| Besetzung von Ministerposten einigen konnte. Anhaltende Veränderungen | |
| erzielten sie damals aber nicht. | |
| 1 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anhaenger-des-iranischen-Schiiten-Fuehrers-Moktada-Sadr/!5871243 | |
| [2] https://ina.iq/eng/21073-al-sadrs-assistant-issues-10-new-directives-to-the… | |
| [3] /Wahl-im-Irak/!5807766 | |
| [4] https://ina.iq/eng/21072-al-sadr-addresses-the-iraqi-people-go-to-demand-re… | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schneider | |
| ## TAGS | |
| Irak | |
| Parlament | |
| Besatzung | |
| Muktada al-Sadr | |
| Muktada al-Sadr | |
| Irak | |
| Irak | |
| Antisemitismus | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politische Krise im Irak: Des Predigers Lichtschalter | |
| Im Irak rief der schiitische Kleriker Sadr seine Anhänger zu gewalttätigen | |
| Protesten auf. Dann pfiff er sie zurück – und wartet nun auf | |
| Entgegenkommen. | |
| Schiiten im Irak: Neue Zerreißprobe in Bagdad | |
| Der Irak ist seit Monaten durch einen innerschiitischen Machtkampf gelähmt. | |
| Der droht zu eskalieren und könnte in einem bewaffneten Konflikt enden. | |
| Luftschlag auf Ferienort im Nordirak: Schuldzuweisungen nach Angriff | |
| Im kurdisch regierten Nordirak sterben acht Menschen. Der Irak beschuldigt | |
| die Türkei, diese die kurdische Organisation PKK. | |
| Interview mit Schriftsteller Najem Wali: Gabbai wollte nie nach Israel | |
| Ein neues Gesetz in Irak will Kontakte mit Israelis verbieten. Sogar die | |
| Todesstrafe droht. Autor Najem Wali reiste dennoch gerade nach Israel. | |
| Parlamentswahl im Irak: Der „Widerstand“ bleibt stur | |
| Nach der Wahl verstärkt sich im Irak die Polarisierung im schiitischen | |
| Lager. Iran nahestehende Kräfte wollen den Sieg der Sadristen nicht | |
| anerkennen. |