| # taz.de -- CDU-Abgeordneter zu Fördergeld-Affäre: „Mehr Fragezeichen als A… | |
| > In der Fördergeld-Affäre sabotiert die Bildungsministerin die | |
| > Aufklärungsbemühungen des Parlaments, kritisiert CDU-Abgeordneter Thomas | |
| > Jarzombek. | |
| Bild: Thomas Harzombek fordert Antworten | |
| taz: Herr Jarzombek, Ihre Fraktion hat der Bundesregierung in einer Kleinen | |
| Anfrage 100 detaillierte Fragen zur sogenannten Fördergeld-Affäre gestellt. | |
| Im Kern geht es um die Frage, wann Bundesbildungsministerin Bettina | |
| Stark-Watzinger (FDP) von den umstrittenen Prüfaufträgen in ihrem | |
| Ministerium wusste – und ob sie die Öffentlichkeit belogen hat. Nun liegen | |
| die Antworten der Bundesregierung vor. Tragen sie denn zur Aufklärung bei? | |
| Thomas Jarzombek: [1][Die Antworten] sorgen eher für Verwirrung als für | |
| weitere Aufklärung. An mehreren Stellen hat der Parlamentarische | |
| Staatssekretär Jens Brandenburg Dinge revidiert, die die Ministerin bisher | |
| anders schriftlich dargelegt und auch vor dem Bildungsausschuss gesagt hat. | |
| Zum Beispiel die Frage, ob in der Morgenlage im Ministerium konkrete | |
| Aufträge verteilt werden. Das hat Stark-Watzinger bisher verneint, was uns | |
| schon damals unglaubwürdig erschien. Schließlich kommt in der Morgenlage | |
| die gesamte Ministeriumsspitze zusammen. Nun hat die Ministerin zugegeben: | |
| Dort werden sehr wohl Aufträge vergeben. | |
| taz: Wo verstrickt sich Bildungsministerin Stark-Watzinger noch in | |
| Widersprüche? | |
| Jarzombek: Bei der Liste mit den Namen der Wissenschaftler, die im | |
| Ministerium erstellt worden ist. Bisher hat das Ministerium immer | |
| mitgeteilt, das habe die Pressestelle getan. Jetzt ist plötzlich zu lesen, | |
| das habe der Abteilungsleiter eigenmächtig getan. Darüber hinaus steht auch | |
| die Aussage, wann das Ministerium sämtliche Prüfungsvorgänge gestoppt haben | |
| will, im Widerspruch mit einer veröffentlichten E-Mail aus dem Ministerium. | |
| Darin wird auch zwei Tage nach dem genannten Datum Druck auf einen | |
| Mitarbeiter aufgebaut, die gewünschte Liste zu erstellen. Das erscheint | |
| alles nicht plausibel. Es sind mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet. | |
| taz: Das Parlament versucht seit Wochen, die Vorgänge im | |
| Bundesbildungsministerium (BMBF) zu rekonstruieren. Der Bildungsausschuss | |
| hat Stark-Watzinger [2][vorgeladen und befragt], auch bei einer | |
| Regierungsbefragung im Plenum musste sie Rede und Antwort stehen, zwei | |
| Fraktionen haben kleine Anfragen gestellt. Alles mit überschaubarem | |
| Erkenntnisgewinn. | |
| Jarzombek: Ich persönlich finde es bitter, dass das parlamentarische | |
| Fragerecht von der Ministerin so ausgehöhlt wird. Das erleben wir auch bei | |
| anderen Themen wie dem Digitalpakt 2, dass wir keine wirklichen Antworten | |
| erhalten. Und damit schadet die Ministerin sich selbst. Das sieht man an | |
| der Presse, die Stark-Watzinger in der Fördergeldaffäre bekommt. Von daher | |
| halte ich die Antworten auf unsere Kleine Anfrage für nicht sonderlich | |
| klug. | |
| taz: Bisher kommt Stark-Watzinger damit durch. Wie geht es nun weiter? | |
| Jarzombek: Am Ende wird es darauf ankommen, wie die Gerichte entscheiden. | |
| Es sind ja zwei Klagen anhängig: Zum einen möchte sich die entlassene | |
| Staatssekretärin Sabine Döring gerne zu den Vorgängen äußern, was ihr | |
| bisher vom Ministerium untersagt wird. Und zweitens steht noch die | |
| Entscheidung aus, ob das Ministerium auch seine interne Kommunikation auf | |
| Wire veröffentlichen muss. | |
| taz: Beide Vorgänge könnten Stark-Watzinger der Lüge überführen. Wie | |
| [3][brisant die internen Wire-Chatnachrichten] sind, zeigt ein Bericht des | |
| Spiegel. Demnach hat die Leitungsebene im BMBF sehr früh über mögliche | |
| förderrechtliche Konsequenzen für kritische Wissenschaftler:innen | |
| gesprochen. Das Ministerium weigert sich aber, diese Chatnachrichten | |
| herauszugeben – mit dem Argument, es handele sich um rein private Inhalte. | |
| Jarzombek: Diese Argumentation erschließt sich uns gar nicht. Schließlich | |
| ist Wire kein Eins-zu-eins-Medium, über das eine Person einer anderen eine | |
| private Nachricht schickt, sondern wird im Ministerium als offizieller | |
| Gesprächsverteiler mit den führenden Personen im Haus genutzt. Deshalb ist | |
| die Klage hier von grundsätzlicher Bedeutung. Es gibt eine | |
| Aktenführungspflicht. Zu guter Regierungsführung gehört, dass die Dinge | |
| nachvollziehbar dokumentiert sind. Wenn aber jetzt ein größerer Teil der | |
| Ministeriumsarbeit und auch der Entscheidungen nicht mehr über eine | |
| Schriftakte stattfinden, sondern über solche Kommunikationskanäle wie Wire, | |
| dann ist das auch klar ein Teil dessen, was in so eine Akte gehört. Ich | |
| erhoffe mir hier auch ein grundlegendes Gerichtsurteil, wie eine | |
| gesetzeskonforme Aktenführung zu Zeiten neuer Medien aussieht. | |
| taz: Gefährlich für Stark-Watzinger könnte auch die Klage Dörings werden. | |
| Die soll ja alleinig [4][für den umstrittenen förderrechtlichen Prüfauftrag | |
| im BMBF] verantwortlich sein – und will sich nun selbst dazu äußern. | |
| Jarzombek: Es ist relativ offensichtlich, dass Frau Döring nicht | |
| einverstanden ist mit der offiziellen Darstellung des Ministeriums. Nach | |
| den bisherigen Äußerungen ist Döring schließlich der Sündenbock. Und | |
| offenbar hat sie in diesem Punkt Redebedarf. Ansonsten würde sie nicht vor | |
| Gericht ziehen, um ihre Sicht der Dinge darzulegen. Das sieht im Übrigen | |
| auch die Koalition so. Der bildungspolitische Sprecher der SPD, Oliver | |
| Kaczmarek, hat dies ja deutlich zum Ausdruck gebracht, dass er Frau Döring | |
| hören möchte. | |
| taz: Darüber hinaus halten sich SPD und Grüne aber sehr zurück mit Kritik. | |
| Sehen Sie Kanzler Olaf Scholz in der Pflicht, Druck auf seine Ministerin | |
| aufzubauen? | |
| Jarzombek: In der letzten unserer 100 Fragen wollten wir wissen, wie der | |
| Kanzler zu den Vorgängen im BMBF steht und ob Stark-Watzinger noch sein | |
| Vertrauen genießt. In der Antwort wurde nur auf Stellungnahmen verwiesen, | |
| die noch vor den relevanten Zeiträumen der Fördergeld-Affäre liegen. Ein | |
| Committment des Kanzlers sieht anders aus. Entscheidend müsste nach meiner | |
| Ansicht für den Kanzler sein, welche Wahrnehmung die Ministerin in der | |
| Wissenschaftsgemeinschaft hat. Dass sie dort Vertrauen verspielt hat, ist | |
| glaube ich unstrittig. Wenn aber nur noch Christian Lindner an Frau | |
| Stark-Watzinger glaubt, dann ist das zu wenig. | |
| taz: Die Wissenschaftscommunity ist auch irritiert [5][über den neuen | |
| Staatssekretär Roland Philippi], der laut Spiegel kritische | |
| Wissenschaftler:innen BMBF-intern als „verwirrte Gestalten“ bezeichnet | |
| haben und eine mögliche Selbstzensur begrüßt haben soll. Was sagen Sie zu | |
| der Personalentscheidung? | |
| Jarzombek: Wenn der Spiegel-Bericht stimmt, scheint Philippi auch der | |
| Initiator der förderrechtlichen Prüfung gewesen zu sein und nicht Döring. | |
| Dass Stark-Watzinger nun Döring abgesetzt und Philippi zum neuen | |
| Staatssekretär gemacht hat, entbehrt nicht einer gewissen Tragikomik. Wir | |
| haben übrigens bei der Ernennung gefragt, ob sich Frau Stark-Watzinger mit | |
| Philippis Aussagen gemein machen möchte. Durch das Festhalten an seiner | |
| Person hat sie sich damit gemein gemacht. Das passt natürlich überhaupt | |
| nicht zu der Begründung, mit der sie Döring entlassen hat. Für die | |
| Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ist das mehr als irritierend. Denn | |
| wenn Stark-Watzinger eine Art Antisemitismus-Klausel bei Fördergeldern | |
| einführen will, soll sie dazu stehen. Stattdessen macht sie einen | |
| Rückzieher mit fadenscheinigen Begründungen, wenn sie bei solchen Plänen | |
| ertappt wird. Als Bürger sollte man von einer Ministerin erwarten können, | |
| dass sie mit offenem Visier auftritt. | |
| taz: Finden Sie, dass Stark-Watzinger zurücktreten muss? | |
| Jarzombek: Zunächst muss sie erklären, was da genau passiert ist. Wie | |
| gesagt, es sind jetzt mehr Fragezeichen als Antworten da. Und ich finde, | |
| die Menschen in diesem Land und allen voran die Wissenschaftsgemeinde hat | |
| ein Recht darauf, das zu erfahren. | |
| taz: Mal unabhängig von Bettina Stark-Watzinger: Halten Sie die Koppelung | |
| von Fördergeldern an ein Bekenntnis zu Antisemitismus für eine gute Idee? | |
| Jarzombek: Ich glaube, man kann die Frage diskutieren. Es gibt eine klare | |
| Definition von Antisemitismus und die gilt auch für Forschungsvorhaben. Es | |
| gibt einen Bereich der Meinungsfreiheit und es gibt rote Linien – zum | |
| Beispiel, wenn man das Existenzrecht des Staates Israel in Frage stellt. | |
| Wichtiger fände ich aber die Frage, wo es in der Forschung Leerstellen | |
| gibt. Bei Instituten und Forschungsgruppen, die sich mit dem neuen | |
| Antisemitismus befassen, sehen wir einen Mangel und fordern hier eine | |
| Initiative ein. | |
| 31 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2024/07/weiterhin-keine-aufklarung… | |
| [2] /Stark-Watzinger-und-Foerdergeldaffaere/!6016464 | |
| [3] /Stark-Watzinger-unter-Druck/!6023555 | |
| [4] /Rauswurf-von-Staatssekretaerin/!6014583 | |
| [5] /Kritik-an-kuenftigem-Staatssekretaer/!6019764 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Bettina Stark-Watzinger | |
| Wissenschaftsfreiheit | |
| Parlament | |
| Meinungsfreiheit | |
| Bettina Stark-Watzinger | |
| KMK | |
| Bettina Stark-Watzinger | |
| Bettina Stark-Watzinger | |
| Bettina Stark-Watzinger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fördergeldaffäre im Bidungsministerium: Aufklärung? Alles sei gesagt | |
| Ministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) wurde erneut zur | |
| Fördermitteläffäre befragt. Die Opposition findet, die Ministerin blockiere | |
| die Aufklärung. | |
| Digitalpakt an Schulen: Zahl du dafür! Nein, du! | |
| Beim geplanten Digitalpakt 2.0 ringen Bund und Länder ums Geld. Woanders | |
| verbucht die KMK aber einen Erfolg. | |
| Stark-Watzinger unter Druck: Hat die Ministerin gelogen? | |
| In der „Fördergeld-Affäre“ drängt die Opposition auf Aufklärung. | |
| Forscher:innen sorgen sich um die Zukunft. | |
| Stark-Watzinger und Fördergeldaffäre: Unglaubwürdig, unplausibel | |
| Am Mittwoch musste Ministerin Stark-Watzinger in den Bildungsausschuss. | |
| Viele Fragen der Abgeordneten zur Affäre um Gaza-Proteste blieben offen. | |
| Rausschmiss von Staatssekretärin Döring: Verspielte Glaubwürdigkeit | |
| FDP-Ministerin Bettina Stark-Watzinger hat viele Pannen zu verantworten. | |
| Der Umgang mit ihrer Staatssekretärin ist der neueste Tiefpunkt. |