| # taz.de -- Vertrauenfrage: Ein Jahr zu spät | |
| > Kanzler Scholz hat die Abstimmung im Parlament wie geplant verloren. Das | |
| > ist bitter für den Mann, aber eine gute Nachricht für das Volk. | |
| Bild: Olaf Scholz macht den Olaf Scholz-Blick: nach der verlorenen Vertrauensfr… | |
| Olaf Scholz hat die [1][Vertrauensfrage wie geplant verloren]. Die | |
| Selbstvertrauensfrage hat er einmal mehr gewonnen: Von Selbstkritik fehlt | |
| bei ihm jede Spur. In seiner Rede im Bundestag unterstellte er der FDP | |
| fehlende „sittliche Reife“, ein Begriff aus dem Jugendstrafrecht. | |
| Irgendwann aber wird auch aus berechtigter Kritik ein Nachtreten. Ob das | |
| der Weg ist, Vertrauen zurückzugewinnen? | |
| Auch wenn die Debatte anlässlich der Vertrauensfrage keine Sternstunde des | |
| Parlaments war: Zusammen mit den Wahlprogrammen machten die Reden klar, wie | |
| unterschiedlich die Vorstellungen der Parteien sind. Scholz’ Auftritt war | |
| der eines Wahlkämpfers und nicht der eines Bundeskanzlers in historischer | |
| Stunde. Er richtete seine Rede an die WählerInnen, nicht an die | |
| Abgeordneten vor ihm. Scholz warb für Investitionen und einen höheren | |
| Mindestlohn. | |
| Sein Problem bleibt er selbst: Er hat all die Jahre regiert, als | |
| Finanzminister und Kanzler. Etwas hilflos wirkte es, als er die Forderung | |
| nach [2][„Respekt“ aus der Mottenkiste] hervorkramte. Alle sollen von | |
| Scholz Respekt bekommen, der Mindestlohnbezieher so wie Menschen, die | |
| privat vorsorgen. Er zeigt damit nur, wie leer seine alte Wahlkampfformel | |
| ist. | |
| Der Oppositionsführer dagegen setzte auf „Wettbewerbsfähigkeit“, wandte | |
| sich gegen Steuererhöhungen. Auch im Bundestag verriet Merz nicht, wie er | |
| all die Geschenke finanzieren will. Ähnlich faktenfrei sprach er über | |
| Strompreise. Es sind keine guten Aussichten, dass der [3][mögliche nächste | |
| Kanzler] es mit der Wahrheit nicht ganz genau nimmt. | |
| [4][Habeck dagegen trat wie das verkörperte Bürgertum] auf: Mit Weste unter | |
| dem Jackett, nachdenklich schauend auf die Krise der Demokratie. Während | |
| Scholz und Merz polemisierten, konnte es dem Grünen nicht staatsmännisch | |
| genug sein. Es ist unwahrscheinlich, dass den Wählern die Verantwortung so | |
| wichtig ist wie dem Staatsmann selbst. Wie sich die Grünen abheben wollen, | |
| ging unter. Habeck kritisierte die Union für ihre unterlassene | |
| Hilfeleistung am deutschen Patienten in den Jahren Merkels, die SPD aber | |
| nicht. Warum die Grünen Scholz nicht das Vertrauen aussprachen, wurde nicht | |
| deutlich. | |
| Vertrauen ist ein großes Wort. Daran, dass das Vertrauen in die Demokratie | |
| gelitten hat, trägt die Regierung eine Mitverantwortung. Vermutlich kam die | |
| Vertrauensfrage deshalb ein Jahr zu spät. Spätestens nach dem Karlsruher | |
| Urteil zum Haushalt hätten die Wähler entscheiden müssen, ob eine neue | |
| Weltlage auch eine neue Regierung braucht. Nun aber kann endlich der | |
| Souverän entscheiden, welche Politik er will. Und das ist eine gute | |
| Nachricht. | |
| 16 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Vertrauensfrage-im-Bundestag-/!6057459 | |
| [2] /Scholz-stellt-Vertrauensfrage/!6054059 | |
| [3] /Wahlprogramm-der-Union/!6056358 | |
| [4] /Habeck-fordert-Milliardaerssteuer/!6054085 | |
| ## AUTOREN | |
| Kersten Augustin | |
| ## TAGS | |
| Vertrauensfrage | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Friedrich Merz | |
| Robert Habeck | |
| Parlament | |
| GNS | |
| Das Milliardenloch | |
| Vertrauensfrage | |
| Olaf Scholz | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fehlender Haushalt für 2025: Bundesregierung finanziert keine Sprachkurse übe… | |
| Wie sollen Fachkräfte Deutsch lernen, wenn es keine Sprachkurse mehr gibt? | |
| Nach dem Ampel-Aus fehlt Finanzierung an allen Ecken. Das trifft auch die | |
| politische Bildung und den Digitalpakt. | |
| Vertrauensfrage: 394-mal Nein zu Olaf Scholz | |
| Nach der verlorenen Abstimmung im Bundestag blicken drei Abgeordnete | |
| zurück: zornig – aber auch nachdenklich. | |
| ++ Vertrauensfrage im Bundestag ++: Kein Vertrauen für Scholz | |
| Der Bundestag hat Kanzler Scholz das Vertrauen entzogen. Es stimmten 207 | |
| Abgeordnete mit „Ja“, 394 mit „Nein“. | |
| Gründe für das Aus der SPD-Kanzler: Warum Scholz scheiterte | |
| Olaf Scholz stellt am Montag die Vertrauensfrage. Keiner der vier | |
| SPD-Kanzler hat bis zum Ende regiert. Das ist kein Zufall, sondern ein | |
| SPD-Dilemma. | |
| SPD Wahlprogramm 2025: Wirtschaft, Rente und ein bisschen Klassenkampf | |
| Die SPD verspricht, für jeden Arbeitsplatz zu kämpfen und die Renten stabil | |
| zu halten. Dafür will sie an die Schuldenbremse und an hohe Vermögen ran. |