| # taz.de -- ++ Vertrauensfrage im Bundestag ++: Kein Vertrauen für Scholz | |
| > Der Bundestag hat Kanzler Scholz das Vertrauen entzogen. Es stimmten 207 | |
| > Abgeordnete mit „Ja“, 394 mit „Nein“. | |
| Bild: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei seiner Rede am Montag im Bundestag zu… | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stellt am Montag im Bundestag die | |
| Vertrauensfrage. Ziel ist, dass ihm das Parlament das Misstrauen | |
| ausspricht, damit es aufgelöst werden kann. Dies ist ein wichtiger Schritt | |
| für die geplante Neuwahl am 23. Februar 2025. | |
| Die Bundestagssitzung beginnt um 13 Uhr mit einer Rede von Olaf Scholz. | |
| Anschließend folgt eine rund zweistündige Aussprache. Ab 16 Uhr findet die | |
| namentliche Abstimmung statt. Die Sitzung wird [1][im Livestream | |
| übertragen]. | |
| ## 16:32 Uhr: Ergebnis: Kein Vertrauen für Scholz | |
| Der Antrag von Bundeskanzler Olaf Scholz, ihm gemäß Artikel 68 Grundgesetz | |
| das Vertrauen auszusprechen, hat keine Mehrheit gefunden. Es haben 207 | |
| Abgeordnete mit „Ja“ gestimmt, 394 mit „Nein“, es gab 116 Enthaltungen.… | |
| Sitzung ist geschlossen. | |
| ## 16:03 Uhr: Die Abstimmung beginnt | |
| ## 16:00 Uhr: Armand Zorn fordert Merz auf, Herz zu zeigen | |
| Armand Zorn (SPD): „Wir haben das beste System, das ich kennenlernen | |
| durfte.“ Es sichere Stabilität, er schätze die Solidarität, so Zorn. Doch | |
| dieses System sei „bedroht“. „Herr Merz, ich will Sie persönlich | |
| ansprechen: Sie kriegen eine zweite Chance, ein Herz zu zeigen“ – etwa für | |
| Kinder. Darüber wolle Zorn in den nächsten Wochen mit dem CDU-Kandidaten | |
| diskutieren. (taz) | |
| ## 15:55: Ordnungsruf an Abgeordneten Seitz | |
| Der ehemalige AfD-Politiker Thomas Seitz (fraktionslos) kritisiert Scholz’ | |
| „fehlende Entschlossenheit“ im Kontext des Ukraine-Kriegs. Seitz erhält | |
| einen Ordnungsruf, nachdem er Olaf Scholz „Lügenkanzler“ nennt. Sein | |
| ehemaliger AfD-Kollege Dirk Spaniel (fraktionslos) kritisiert, die Debatten | |
| im Bundestag seien „unsachlich“ abgelaufen. Spaniel findet, der | |
| Bundeskanzler dürfe „nicht die absolute Macht haben, alles zu bestimmen“. | |
| (taz) | |
| ## 15:36 Uhr: Dobrindt findet, Scholz fehle Selbstkritik | |
| CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) | |
| fehlende Selbstkritik nach dem Scheitern seiner Ampel-Koalition | |
| vorgehalten. „Das war eine verdammt selbstgerechte Rede“, sagte Dobrindt im | |
| Bundestag zur Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Es sei | |
| geradezu grotesk, dass Scholz sich erneut zur Wahl stelle. Wer eine | |
| Koalition nicht zusammenhalten könne, könne auch das Land nicht | |
| zusammenhalten. | |
| Dobrindt warf Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) | |
| wegen der schwachen Konjunktur und seines Energiekurses vor: „Ihre grüne | |
| Wirtschaftspolitik ist eine einzige politische Bankrotterklärung.“ Er | |
| forderte von Scholz nach dem Sturz von Syriens Machthaber Baschar al-Assad | |
| Konsequenzen in der Migrationspolitik: Wenn Schutzgründe wegfielen, müssten | |
| auch Ausreisen hier lebender Syrer möglich werden. Wer gut integriert sei, | |
| könne eine Bleibeperspektive haben. Dobrindt sagte an die Adresse von | |
| Scholz, dieser stehe mit seiner Regierung vor einem Scherbenhaufen: „Gehen | |
| Sie mit Gott, aber gehen Sie.“ (dpa) | |
| ## 15:08 Uhr: Mützenich warnt vor Leichtsinn und Heuchelei | |
| SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich fürchtet, dass deutsche Kanzler im | |
| Bundestag künftig häufiger die Vertrauensfrage stellen müssen. Die einzige | |
| Chance, das abzuwenden, seien Ernsthaftigkeit und die Fähigkeit zum | |
| Kompromiss, sagte Mützenich im Bundestag. „Beides sind gegenwärtig knappe | |
| Güter hier.“ Er warnte, im Parlament machten sich Leichtsinn und Heuchelei | |
| breit. | |
| Mützenich griff wie zuvor Kanzler Olaf Scholz die FDP scharf an. Sie habe | |
| schwer erarbeitetes Vertrauen im Handstreich zerstört. „Was wir jetzt aus | |
| der FDP-Zentrale lesen mussten, ist an Niedertracht nicht zu überbieten“, | |
| sagte der SPD-Fraktionschef. Dem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz | |
| hielt Mützenich Engstirnigkeit sowie widersprüchliche und leichtfertige | |
| Aussagen vor, etwa zur Lieferung weitreichender Waffen an die Ukraine. | |
| (dpa) | |
| ## 14.55 Uhr: AfD-Chefin Weidel sieht Deutschland überflutet | |
| AfD-Chefin Weidel zeichnet als fünfte Rednerin gleich zu Beginn ein Bild | |
| von Deutschland, das offenbar am Rande des Abgrundes steht. An den Schäden | |
| von drei Jahren Ampel-Regierung würden „die Deutschen“ noch in Jahrzehnten | |
| zu tragen haben, behauptet Weidel. Das Land ziehe von Dunkelflaute zu | |
| Dunkelflaute und sei „geflutet von fordernd auftretenden Migranten, die das | |
| Vorgefundene verachten“. (taz) | |
| Weidel fordert einen soforigen Stopp bei der Aufnahme von Syrerinnen und | |
| Syrern. Erneute „Flüchtlingsströme“ wie 2015 müssten verhindert werden, … | |
| dürften keine kampfbereiten Soldaten und Dschihadisten nach Deutschland | |
| mehr kommen, sagt Weidel im Deutschen Bundestag. Zugleich müssten alle | |
| syrischen Flüchtlinge in Deutschland sofort in ihre Heimat zurückkehren. | |
| (rtr) | |
| 14.35 Uhr: Mützenich: „Schämen Sie sich, Herr Lindner!“ | |
| SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich wirft der FPD vor, den Regierungssturz mit | |
| dem D-Day am 6. Juni 1944 gleichgesetzt zu haben. Sich aus einer Regierung | |
| zu stehlen, sei das eine. „Aber Befreiung vom deutschaen Faschismus damit | |
| in Verbindung zu bringen – schämen Sie sich eigentlich nicht dafür, Herr | |
| Linder?“, fragte Mützenich. „Sind Sie jemals über die Friedhöfe der | |
| Normandie gegangen? 17-, 18-, 19-jährige Soldaten liegen dort. Wie kann man | |
| nur diesen Heldenmut mit einem schnöden Regierungssturz in Verbindung | |
| bringen. Schämen Sie sich!“ (taz) | |
| ## 14.30 Uhr: Lindner bezeichnet Scholz als „Prinz Karneval“ | |
| FDP-Chef Christian Lindner kritisiert die Wirtschaftspolitik von | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz. Insbesondere die von Scholz vorgeschlagene | |
| Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel sei unnötig, sagt Lindner. Ein | |
| solcher Schritt koste Milliarden Euro, sichere oder schaffe aber keinen | |
| Arbeitsplatz. „Der Prinz Karneval darf am Rosenmontag Kamellen verteilen, | |
| aber die Bundesrepublik Deutschland darf so nicht regiert werden.“ (rtr) | |
| 14.20 Uhr: Lindner warnt vor Bruch der Schuldenbremse | |
| FDP-Chef Christian Lindner warnt als vierter Redner vor einem Aufweichen | |
| der Schuldenbremse. „Man kann davor nur warnen, für Gefälligkeitspolitik | |
| das Grundgesetz zu ändern“, so Lindner. Diese Politik, für die SPD und | |
| Grüne werben, müsse zwangläufig den europäischen Fiskalregeln | |
| widersprechen. „Deutschlands Aufgabe ist aber, durch Vorbild in der | |
| Währungsunion zu führen“, so der ehemalige Finanzminister. „Die erste | |
| Prioritiät muss die Stabilität unserer Wähnung sein.“ (taz) | |
| 14.15 Uhr: Habeck: AfD ist die größte Gefahr für die Wirtschaft in | |
| Deutschland | |
| Der Wirtschaftsminister attackiert scharf die AfD. Habeck erklärt, dass | |
| Menschen, die als Fachkräfte nach Deutschland kommen wollen, mitbekämen, | |
| wie hier diskutiert werde. „Ich weiß nicht, ob Sie sich klar machen, | |
| welchen Schaden Sie anrichten, wenn Sie dieses Land nicht als weltoffen | |
| darstellen“, sagt Habeck mit Blick auf die AfD. „Diese Partei ist die | |
| größte Gefahr für die Wirtschaft in Deutschland“, so Habeck. „Mit Ihrem | |
| Rassismus werden Sie das Land in eine schwere ökonomische Krise führen.“ | |
| (taz) | |
| ## 14.05 Uhr: Habeck sieht heutigen Tag als Wasserscheide | |
| Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) warnt davor, dass es nach der | |
| Bundestagswahl Ende Februar noch länger dauern könnte, bevor Deutschland | |
| eine neue Regierung haben werde. Deshalb sei es wichtig, dass die | |
| amtierende Regierung gewissenhaft weiterarbeiten könne. Es müsse dafür | |
| gesorgt werden, dass Deutschland handlungsfähig bleibe. Dabei verweist | |
| Habeck darauf, dass Frankreichs Regierung gescheitert sei und es etwa in | |
| Österreich und Belgien derzeit keine Regierung gebe. (rtr) | |
| Viele hätten nicht verstanden, was dieser Montag wirkich markiere, sagt | |
| Habeck. „Er könnte rückblickend eine Wasserscheide markieren in der | |
| Geschichte, auch in der Parteiendemokratie der Bundesrepublik, wenn wir | |
| nicht verstehen, warum diese Regierung gescheitert ist.“ Zwar müssten alle | |
| ihre unterschiedlichen Positionen stets klar machen, aber am Ende in der | |
| Lage sein, aufeinander zuzugehen und Kompromisse zu schließen, „so wie wir | |
| es drei Jahre lang bis zur Selbstverleugnung getan haben“. (taz) | |
| ## 14.00 Uhr: Habeck: „Wir waren genervt voneinander“ | |
| Wirtschaftminister Robert Habeck (Grüne) ist der dritte Redner des Tages. | |
| „Klar, wir waren genervt voneinander“, sagt er zu Beginn rückblickend auf | |
| die Ampelkoalition, dann mahnt er aber mit Blick auf die politische Lage in | |
| Frankreich, der Ukraine und anderswo, dass es nicht gehe, dass Deutschland | |
| sich nur mit sich selbst beschäftige. (taz) | |
| ## 13.55 Uhr: Merz erteilt Habeck eine Absage | |
| Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz greift Vizekanzler Robert Habeck | |
| (Grüne) scharf an. „Sie sind das Gesicht der Wirtschaftskrise in | |
| Deutschland“, sagt der CDU-Vorsitzende. Habeck sei verantwortlich für die | |
| Probleme im Energiesektor, weshalb viele Nachbarländer sauer auf | |
| Deutschland seien. Der Grünen-Kanzlerkandidat gefalle sich in | |
| „selbstinsziniertem Selbstzweifel“. Grünen und SPD falle nur die Erhöhung | |
| von Steuern ein. (rtr) | |
| Mit seinen Plänen für höhere Steuern und mehr Umverteilung setze Habeck | |
| komplett falsche Akzente. „Da kann ich Ihnen nur sagen: gute Reise mit | |
| Ihren Vorschlägen“, sagte Merz an Habeck gewandt. „Dann suchen Sie sich mal | |
| einen Koalitionspartner, der das mitmacht – wir werden es nicht sein, um es | |
| mal ganz klar zu sagen.“ (afp) | |
| Dann beendete auch Merz seine Wahlkampfrede: „Sie, Herr Bundeskanzler, | |
| haben Vertrauen nicht verdient“. Dafür bekommt auch er viel Applaus – aus | |
| den Reihen der Unions-Abgeordneten. (taz) | |
| 13.50 Uhr: Merz macht Witze über Wachteleier | |
| Oppositionsführer Friedrich Merz macht sich über die von Bundeskanzler Olaf | |
| Scholz geforderte Senkung der Mehrwertsteuer für Lebensmittel von sieben | |
| auf fünf Prozent lustig. Eine solche Senkung würde dann auch für | |
| „Froschschenkel, Wachteleier und frischen Trüffel“ greifen, sagt Merz im | |
| Bundestag. „Das ist nicht nur Milch und Butter.“ (rtr) | |
| Merz hielt Scholz auch Versäumnisse beim Engagement auf EU-Ebene vor. „Sie | |
| blamieren Deutschland“, sagte er. Es sei „zum Fremdschämen“, wie der | |
| Kanzler sich in der Europäischen Union bewege. (dpa) | |
| ## 13.50 Uhr: Merz will mehr Gaskraftwerke | |
| Merz kündigt eine grundlegende Änderung der Energiepolitik an. Man dürfe in | |
| einer hoch komplexen Wirtschaft nicht nur auf Sonne und Wind setzen. Der | |
| Bau von neuen Gaskraftwerken sei überfällig. (taz) | |
| ## 13.45 Uhr: CDU-Chef wirft Scholz verfehlte Wirtschaftspolitik vor | |
| Oppositionsführer Friedrich Merz wirft Bundeskanzler Olaf Scholz eine | |
| verfehlte Wirtschaftspolitik vor. Deutschland erlebe eine der größten | |
| Wirtschaftskrisen der Nachkriegsgeschichte, sagt Merz im Bundestag. Es sei | |
| bezeichnend, dass in der Rede des Kanzlers die Formulierung | |
| „Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft“ nicht ein einziges Mal | |
| vorgekommen sei. Stattdessen setze Scholz nur auf Steuererhöhungen und mehr | |
| Schulden zu Lasten der kommenden Generationen. (rtr) | |
| 13.40 Uhr: Merz bezeichnet Scholz als unverschämt | |
| Oppositionsführer Friedrich Merz wirft Scholz zu Beginn seiner Antwortrede | |
| vor, die Vertrauensfrage zu spät gestellt zu haben. Dann attackiert er | |
| Scholz scharf für seinen Umgang mit der FDP. Scholz fordere zwar Respekt | |
| ein, bei ihm selbst höre dieser aber auf, „wo es andere politische | |
| Meinungen gibt“, sagt der CDU/CSU-Fraktionschef im Bundestag. Denn so wie | |
| der Kanzler die FDP und deren Vorsitzenden Christian Lindner adressiert | |
| habe, „das ist nicht nur respektlos, sondern es ist eine blanke | |
| Unverschämtheit“, sagt Merz. (taz/rtr) | |
| ## 13.38 Uhr: Scholz bittet Bürger:innen um Vertrauen | |
| „Für dieses Land werde ich weiterhin alles geben“, sagt Scholz zum Ende | |
| seiner Wahlkampfrede. Dafür bitte er die Bürgerinnen und Bürger um | |
| Vertrauen. Er erhält langen Applaus – aus den Reihen der SPD-Abgeordneten. | |
| (taz) | |
| ## 13.30 Uhr: Scholz untermauert Ukraine-Politik | |
| Scholz betont: „Machen wir uns nichts vor: Wenn Putin die Ukraine besiegt, | |
| dann ist die Sicherheit Europas auf Dauer in großer Gefahr.“ Deutschland | |
| werde größter Unterstützer der Ukraine in Europa bleiben, sagt Scholz im | |
| Bundestag. Aber: „Wir tun nichts, was unsere eigene Sicherheit aufs Spiel | |
| setzt“, betont der Kanzler. „Und deshalb liefern wir keine weitreichenden | |
| Waffen, die tief nach Russland hineinwirken können. Und wir schicken ganz | |
| sicher keine deutschen Soldatinnen und Soldaten in diesen Krieg.“ (rtr) | |
| ## 13.25 Uhr: Scholz für maßvolle Öffnung der Schuldenbremse | |
| Scholz will die Schuldenbremse lösen. „Mein Vorschlag ist eine maßvolle | |
| Öffnung, klar begrenzt auf Investitionen – Investitionen in Deutschlands | |
| Erneuerung und Sicherheit“, sagt Scholz im Deutschen Bundestag. Er verweist | |
| darauf, „schon in der kommenden Legislaturperiode müssen wir unsere | |
| Verteidigung vollständig aus dem laufenden Haushalt finanzieren“. Das mache | |
| spätestens ab 2028 insgesamt 30 Milliarden. (rtr) | |
| ## 13.20 Uhr: Scholz lobt seine Arbeitsmarktpolitik | |
| Scholz lobt sich dafür, dass er wie vor der letzten Bundestagswahl | |
| angekündigt, den Mindestlohn erhöht habe. Seither sei die Zahl der | |
| Beschäftigten gestiegen, so Scholz, denn Löhne und gute Arbeitsbedingungen | |
| zögen Arbeitskräfte an. „Mehr Arbeitskräfte, mehr Beschäftigung, mehr | |
| Produktivität und mehr gute Löhne, das muss Ausgangspunkt und Ziel von | |
| Politik sein“, so Scholz. (taz) | |
| 13.05 Uhr: Scholz wirft FDP Sabotage der Regierung vor | |
| „Die Bundestagswahl vorzuziehen, das ist mein Ziel“; erklärt Scholz zu | |
| Beginn seine Rede im Bundestag. Es gehe um grundlegende Entscheidungen, | |
| deshalb müssten die Wähler:innen entscheiden. „Diese Entscheidung ist so | |
| grundlegend, dass sie vom Souverän selbst getroffen werden muss, von den | |
| Wählerinnen und Wählern“, sagte der SPD-Politiker im Bundestag. „Diese | |
| Entscheidung ist so grundsätzlich, dass ich die Uneinigkeit darüber in der | |
| von mir geführten Regierung nicht länger erdulden konnte.“ | |
| „Wer in die Regierung eintritt, braucht die nötige sittliche Reife“, sagt | |
| Scholz – und erntet Applaus und Gelächter. | |
| Es habe Kraft gebraucht die Koalition zu beenden, so Scholz, „weil es so | |
| nicht mehr ging“. Damit meine er nicht nur die „wochenlange Sabotage der | |
| eigenen Regierung durch die Freien Demokraten“. Die Wahrheit über dieses | |
| Schauspiel sei inzwischen ans Licht gekommen, sagt Scholz – ohne die FDP | |
| beim Namen zu nennen. Dieses Schauspiel habe nicht nur der Regierung | |
| geschadet, sondern auch der Demokratie. (dpa, taz) | |
| ## 12.30 Uhr: Ex-Grünen-Chefin: Gut, dass es endet | |
| Die ehemalige Grünen-Chefin Ricarda Lang blickt erleichtert auf das Ende | |
| der Ampel und der davon übrig gebliebenen Regierung. „Ich glaube, dass es | |
| gut ist, dass diese Regierung jetzt endet und vor allem, dass wir jetzt | |
| nach vorne schauen“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. | |
| Deutschland stehe vor riesigen Fragen, sagte sie: Wie könne man sich nach | |
| außen behaupten, wie funktioniere es im Land endlich mal wieder und wie | |
| gehe es dabei gerecht zu. Darauf müsse der Fokus heute liegen, sagte Lang | |
| anlässlich der Vertrauensfrage, die Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im | |
| Bundestag stellen will. (dpa) | |
| ## 12.25 Uhr: Mützenich ruft Opposition zu verantwortlichem Verhalten auf | |
| SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Opposition mit Blick auf noch | |
| anstehende Entscheidungen und den bevorstehenden Wahlkampf zu | |
| verantwortlichem Verhalten aufgerufen. „Ich wünsche mir, dass auch die | |
| Opposition jetzt ihre Verantwortung wahrnimmt“, sagte Mützenich am Montag | |
| in Berlin im Vorfeld der im Bundestag anstehenden Abstimmung über die von | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gestellte Vertrauensfrage. | |
| Konkret drang Mützenich auf eine Zustimmung auch der Union zu den von SPD | |
| und Grünen mit der FDP vereinbarten Steuerentlastungen sowie der Erhöhung | |
| von Kindergeld und Kinderzuschlag. Weiter nannte er unter anderem die | |
| Verlängerung der Mietpreisbremse sowie die Deckung der Netzentgelte für | |
| Strom auf drei Cent pro Kilowattstunde. | |
| Zur Vertrauensfrage sagte Mützenich, diese sei ein „Tag der Klarheit“. Der | |
| SPD-Fraktionschef machte deutlich, dass die sozialdemokratischen | |
| Abgeordneten Scholz das Vertrauen aussprechen würden. Im Anschluss solle es | |
| Verhandlungen zwischen den Fraktionen über im Bundestag noch aufzusetzende | |
| weitere Tagesordnungspunkte für diese Sitzungswoche geben. (afp) | |
| 12.10 Uhr: SPD vertraut Scholz immer noch | |
| Die SPD-Fraktion wird [2][Kanzler Olaf Scholz] bei der Vertrauensabstimmung | |
| das Vertrauen aussprechen, kündigt SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich an. | |
| „Die SPD-Bundestagsfraktion wird dem Bundeskanzler allen Zuspruch geben, | |
| den er braucht, aber den er auch verdient hat“, sagt er. Es handele erst um | |
| die sechste Vertrauensfrage in der Geschichte der Bundesrepublik und | |
| deshalb sei dieser Tag besonders, fügte Mützenich hinzu. Kanzler Scholz | |
| werde deshalb heute auch von Ehefrau Britta Ernst begleitet. (rtr) | |
| 12:05 Uhr: Drei AfD-Abgeordnete wollen für Scholz stimmen | |
| Drei AfD-Abgeordnete wollen nach Angaben von Parteichefin Alice Weidel bei | |
| der Abstimmung über die Vertrauensfrage für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) | |
| stimmen. Man werde dem Bundeskanzler geschlossen nicht das Vertrauen | |
| aussprechen bis auf drei Ausnahmen, sagte Weidel nach einer Sondersitzung | |
| der AfD-Bundestagsfraktion in Berlin. Diese sorgten sich „um einen | |
| Kriegskanzler Friedrich Merz“, der damit zündele, Taurus-Marschflugkörper | |
| in die Ukraine zu liefern. (dpa) | |
| ## 11.45 Uhr: Einschneidender Tag für Scholz | |
| Regierungssprecher Steffen Hebestreit spricht von einem einschneidenden Tag | |
| für Kanzler Olaf Scholz (SPD). Die Bundesregierung bleibe aber ganz normal | |
| im Amt und sei handlungsfähig. Ob vor der geplanten Wahl Ende Februar | |
| weitere Gesetzespakete im Bundestag noch beschlossen werden könnten, sei | |
| unklar. Der Ball liege hier im Feld des Parlaments. Am Freitag gab es dort | |
| eine Einigung der alten Ampel-Fraktionen, die Einkommensteuer an die | |
| Inflation anzupassen und das Kindergeld zu erhöhen. (rtr) | |
| 11.20 Uhr: FDP will Scholz nicht mehr vertrauen | |
| Die FDP-Fraktion im Bundestag wird Scholz am Nachmittag nicht das Vertrauen | |
| aussprechen. Das macht Fraktionschef Christian Dürr deutlich. Deutschland | |
| brauche einen Neuanfang, sagt Dürr in Berlin. Deswegen sei es gut, dass der | |
| Weg für Neuwahlen freigemacht werde. (rtr) | |
| 10.00 Uhr: Grüne plädieren für Enthaltung | |
| Vor der Abstimmung über die Vertrauensfrage hat die Parlamentarische | |
| Geschäftsführerin der Grünen, Irene Mihalic, ihrer Fraktion eine Enthaltung | |
| nahegelegt. „Wir empfehlen unseren Abgeordneten, sich bei der Abstimmung | |
| zur Vertrauensfrage zu enthalten“, sagte sie den Zeitungen des | |
| Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Montag. | |
| „Denn um zu einer Neuwahl des Deutschen Bundestages zu kommen, muss die | |
| Vertrauensfrage scheitern“, betonte Mihalic. „Mit unserer Enthaltung können | |
| wir dies sicherstellen und damit Neuwahlen ermöglichen.“ | |
| Aus Reihen der Grünen kündigte auch Vizekanzler Robert Habeck an, sich | |
| enthalten zu wollen. „Ich glaube, ich habe mich in der letzten Legislatur | |
| nie enthalten, sondern immer mit Ja oder Nein gestimmt. Aber hier, bei | |
| diesem Thema finde ich es richtig“, sagte er der „Bild“. Er sei „sehr | |
| dafür, dass das Land jetzt schnell wählt und hoffentlich auch schnell eine | |
| Regierung bekommt“. (afp) | |
| 16 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/live/rbWJD7Jxzwc?si=mgSo7akuGFm8JuJO | |
| [2] /Gruende-fuer-das-Aus-der-SPD-Kanzler/!6054126 | |
| ## TAGS | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Vertrauensfrage | |
| Bundestag | |
| GNS | |
| Vertrauensfrage | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Vertrauensfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vertrauenfrage: Ein Jahr zu spät | |
| Kanzler Scholz hat die Abstimmung im Parlament wie geplant verloren. Das | |
| ist bitter für den Mann, aber eine gute Nachricht für das Volk. | |
| Gründe für das Aus der SPD-Kanzler: Warum Scholz scheiterte | |
| Olaf Scholz stellt am Montag die Vertrauensfrage. Keiner der vier | |
| SPD-Kanzler hat bis zum Ende regiert. Das ist kein Zufall, sondern ein | |
| SPD-Dilemma. | |
| SPD Wahlprogramm 2025: Wirtschaft, Rente und ein bisschen Klassenkampf | |
| Die SPD verspricht, für jeden Arbeitsplatz zu kämpfen und die Renten stabil | |
| zu halten. Dafür will sie an die Schuldenbremse und an hohe Vermögen ran. | |
| Scholz stellt Vertrauensfrage: Traut mir nicht | |
| Der Bundeskanzler bittet am Montag um das Vertrauen des Bundestags, hofft | |
| aber, es zu verlieren. So wären Neuwahlen möglich. Dafür muss allerdings | |
| auch die AfD mitspielen. |