| # taz.de -- Bundesnachrichtendienst | |
| Wie entstand das Coronavirus?: Einschätzung des BND | |
| Der BND hielt offenbar seit 2020 eine Einschätzung zur Entstehung des | |
| Corona-Virus unter Verschluss. Die Erkenntnisse sollen geprüft werden. | |
| Abzug aus Afghanistan: BND räumt Fehler ein | |
| Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes erklärt im | |
| Untersuchungsausschuss, die Lage falsch eingeschätzt zu haben. Wie es dazu | |
| kam, bleibt offen. | |
| Vermeintlicher Doppelagent beim BND: Er will unschuldig sein | |
| Im Prozess zur Spionageaffäre des BND bricht der Hauptangeklagte sein | |
| Schweigen und weist die Vorwürfe von sich. Ein Mitangeklagter belastet ihn. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Cherson meldet massiven Beschuss | |
| Laut ukrainischem Generalstab hat Russland 33 Raketen auf zivile Ziele der | |
| Stadt abgefeuert. Präsident Selenski sieht 2023 als „entscheidendes Jahr“. | |
| Aufarbeitung von rechtem Terror: Zweiter NSU-Ausschuss kommt | |
| Im bayerischen Landtag wird es zum zweiten Mal einen Untersuchungsausschuss | |
| zum NSU geben. Dafür stimmten die Mitglieder von Grünen und SPD. | |
| Geheimdienste vor Kontrollgremium: Nun doch Extremisten aufgespürt | |
| Die deutschen Geheimdienste geben öffentlich zu: Es geht eine Gefahr von | |
| Rechtsextremen in Sicherheitsbehörden aus. Aber was folgt daraus? | |
| BND mit Fehlanalyse zu Afghanistan: Voll daneben | |
| Nach der Fehleinschätzung in Afghanistan richten sich nun viele Blicke auf | |
| den Bundesnachrichtendienst. Die Union verzögert eine schnelle Aufklärung. | |
| Überwachung durch Staatstrojaner: Nicht mehr nur Gott sieht alles | |
| Mit dem neuen Gesetz zum Einsatz von Staatstrojanern schafft sich der Staat | |
| Möglichkeiten umfassender Überwachung. Entkommen ist kaum noch möglich. | |
| Bundesverfassungsgericht zu BND: Grundgesetz gilt auch im Ausland | |
| Journalisten klagen erfolgreich gegen die BND-Überwachung im Ausland. Das | |
| Urteil ist schon jetzt ein Meilenstein in der Rechtsprechung. | |
| Urteil gegen BND-Gesetz: Ein Snowden-Gedächtnis-Urteil | |
| Ohne Edward Snowden hätte es das Karlsruher Urteil nicht gegeben. Es hat | |
| Folgen weit über den BND hinaus. | |
| BND-Gesetz verstößt gegen Grundrechte: So darf der BND nicht überwachen | |
| Seit 2017 muss sich der BND an Regeln halten, wenn er weltweit Datenströme | |
| durchforstet. Jetzt urteilt Karlsruhe: Die Vorschriften sind unzureichend. | |
| Klage gegen BND-Gesetz: „Journalisten sind schutzbedürftig“ | |
| Christian Mihr von Reporter ohne Grenzen erklärt, warum sich Journalisten | |
| gegen weltweite Überwachung durch den Bundesnachrichtendienst wehren. | |
| Spionage durch Bundesnachrichtendienst: Grenzenlose Grundrechte | |
| Das Bundesverfassungsgericht prüft die Auslandsüberwachung des BND. | |
| Ausländer könnten sich bald auf deutsche Grundrechte stützen. | |
| Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: BND wird transparenter | |
| Ein Erfolg für die Pressefreiheit: Journalisten haben Anspruch auf Infos | |
| über BND-Hintergrundgespräche mit Pressevertretern. | |
| Klage wegen Hintergrundgesprächen: BND bald wohl transparenter | |
| Ein Journalist wollte wissen, was der Nachrichtendienst ausgewählten | |
| Medienvertretern im Hintergrund mitteilt. Seine Klage könnte Erfolg haben. | |
| Nervengift im Fall Skripal: BND beschaffte Nowitschok-Proben | |
| Medienberichten zufolge kam der Bundesnachrichtendienst bereits in den | |
| 90er-Jahren an die Formel sowie an Proben des Nervengifts. | |
| BND speichert ohne Rechtsgrundlage: Telefon-Daten illegal ausgewertet | |
| Der Bundesnachrichtendienst muss Metadaten löschen. Das hat das | |
| Bundesverwaltungsgericht nach einer Klage von Reporter ohne Grenzen | |
| entschieden. | |
| Folter in der „Colonia Digdidad“: Der BND wusste lange Bescheid | |
| Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Bis 1987 | |
| hat die Bundesregierung Menschenrechtsverletzungen ignoriert. | |
| Kommentar BND-Kontroll-Gesetz: Mehr regeln, mehr verwirren | |
| Nach all den Spionageaffären will die Regierung ihre Agenten besser | |
| kontrollieren – sagt sie. Bitte was? Dreimal gelacht. | |
| Gesetz zur Geheimdienstkontrolle: BND-Schnüffelei besser kontrollieren | |
| Die Regierung will den BND mit einem neuen Gesetz besser durch das | |
| Parlament kontrollieren lassen. Linke und Grüne haben starke Zweifel an der | |
| Wirksamkeit. | |
| Debatte Kontrolle der Geheimdienste: Reformieren statt auslagern | |
| Das Parlament muss die Dienste besser kontrollieren. Doch die Figur eines | |
| Geheimdienstbeauftragten ist dafür nicht geeignet. | |
| 60 Jahre Bundesnachrichtendienst: „Die wussten überhaupt nichts“ | |
| Vor 60 Jahren wurde der BND offiziell gegründet. Doch alles begann viel | |
| früher: mit einem Nazi in den bayerischen Bergen. | |
| Untersuchung der „Kreml-Propaganda“: Nachrichtendienste eingeschaltet | |
| Einem Medienbericht zufolge sollen Bundesnachrichtendienst und | |
| Verfassungsschutz prüfen, ob der Kreml Desinformation in Deutschland | |
| betreibt. | |
| Koalition einigt sich auf BND-Reform: Der Geheimdienst-Beauftragte kommt | |
| Union und SPD wollen den Bundesnachrichtendienst stärker kontrollieren. So | |
| soll das Ausspähen unter Freunden künftig vermieden werden. | |
| Skandal um BND-eigene Selektorenliste: Altmaier wollte gar nicht spionieren | |
| Es seien beim BND „einige Dinge schiefgelaufen“. Die SPD fordert eine | |
| Radikalreform des BND, die Grünen fühlen sich vom Kanzleramt belogen. | |
| BND mit eigener Selektorenliste: Freunde abhören geht doch | |
| Offenbar hatte auch der BND befreundete Staaten im Visier. Abgeordnete sind | |
| empört, der Justizminister fordert „strengere Regeln“. | |
| Geheimdienst hatte eigene Selektoren: Auch BND spähte Freunde aus | |
| Der Bundesnachrichtendienst hat wie die NSA befreundete Staaten ausgespäht. | |
| Dazu hat er eigene, möglicherweise problematische Selektoren eingesetzt. | |
| Presseauskünfte gegen Bundesbehörden: „Bild“-Zeitung verliert gegen BND | |
| Der Nachrichtendienst musste keinen Einblick in seine Vergangenheit | |
| gewähren. Wer ähnliche Fragen künftig regeln muss, bleibt offen. | |
| SPD will Geheimdienstreform: BND soll an die Leine gelegt werden | |
| Die SPD schlägt neue Regelungen für den Bundesnachrichtendienst vor. Sie | |
| enthalten vor allem Selbstverständlichkeiten. | |
| BND-Chef vor NSA-Ausschuss: „Gegner haben wir reichlich“ | |
| Laxe Kontrolle war die „Erbsünde“, sagt Gerhard Schindler. Dennoch | |
| verteidigt der Chef des BND die Kooperation mit dem US-Geheimdienst. | |
| Debatte BND-NSA-Skandal: Jeder Verdacht wird entsorgt | |
| Der Skandal um die Zusammenarbeit von Bundesnachrichtendienst und | |
| US-Geheimdienst NSA zieht größere Kreise – ohne weitere Folgen. | |
| Gesetz zur Überwachung in Frankreich: „Nach Belieben Daten abzweigen“ | |
| Der Netzaktivist Jérémie Zimmermann warnt vor dem Gesetz, das die | |
| französische Regierung ins Parlament bringt. Es begünstige | |
| Massenüberwachung. | |
| Übersicht zur BND-NSA-Affäre: So spitzelt es sich geschickt | |
| Selektoren, U-Ausschuss und Kleine Anfragen: Sie haben in der BND-Affäre | |
| den Überblick verloren? Macht nichts. Hier steht, was Sie wissen sollten. | |
| Spionage-Affäre von BND und NSA: Licht, auf der Suche nach Licht | |
| Der NSA-Ausschuss des Bundestags will die neue Spionage-Affäre gemeinsam | |
| mit der Bundesanwaltschaft aufklären. Die Linke fordert den Rücktritt des | |
| BND-Chefs. | |
| Neuer BND-Skandal: Einfach mitgemacht? | |
| Jahrelang soll der BND für die NSA in Europa spioniert haben. Und das | |
| Bundeskanzleramt will davon nichts erfahren haben. Angeblich. | |
| Kommentar geplante Klage gegen BND: Der Knoten ist durch | |
| Gegen Überwachungspraktiken des BND zieht nun das Unternehmen DE-CIX vor | |
| Gericht. Das ist gut, reicht aber bei weitem nicht aus. | |
| Diebe in der BND-Zentrale: Agenten in Gummistiefeln | |
| Der Neubau der BND-Zentrale ist gut bewacht – aber nicht gut genug. | |
| Unbekannte haben dort die Wasserhähne abmontiert und so das Gebäude | |
| geflutet. | |
| NSA-Untersuchungsausschuss: „Eikonal“ sollte erst der Anfang sein | |
| Jahrelang zapfte der Bundesnachrichtendienst Informationen aus einem | |
| Internetkabel ab. Einen Teil bekam die NSA. Selbst beim BND gab es | |
| Bedenken. | |
| BND will Verschlüsselung knacken: Mut zur Lücke | |
| Der Bundesnachrichtendienst will Informationen über Sicherheitslücken in | |
| Software kaufen, um sie für Spähaktionen zu nutzen. | |
| Konferenz zu deutschen Geheimdiensten: Es fehlt die Kontrolle | |
| Welche Rolle Deutschland in den Überwachungsskandalen spielt? Gar nicht so | |
| einfach, das herauszufinden, befinden Mitarbeiter von Kontrollgremien. | |
| Kommentar Geheimdienstüberwachung: Bundestag in NSA-Gesellschaft | |
| Die Bundestagsverwaltung hat mit dem Netzprovider Verizon | |
| zusammengearbeitet. Dessen NSA-Anbindung ist seit Snowdens Enthüllungen | |
| bekannt. | |
| Deutschland und die NSA: Noch mehr Daten für die USA | |
| Der BND leitete massenhaft Daten an die NSA weiter. Der | |
| Untersuchungsausschuss ist empört und will nun alle Geheimabkommen | |
| vorgelegt bekommen. | |
| Überwachung im Ausland: BND will Mini-NSA werden | |
| Der Bundesnachrichtendienst will die Kommunikation in sozialen Netzwerken | |
| wie Facebook live auswerten. Warum die Deutschen mitlesen wollen. | |
| Online-Spähpläne des BND: Geheime Live-Schalte | |
| Der BND will künftig laut Medienbericht soziale Netzwerke in Echtzeit | |
| ausforschen. Das Programm soll rund 300 Millionen Euro kosten. | |
| Spitzelei des BND: Gericht prüft anlasslose Überwachung | |
| Ein Anwalt hat gegen die sogenannte strategische Fernmeldekontrolle des BND | |
| geklagt. Am Mittwoch urteilt das Bundesverwaltungsgericht. | |
| Theodor Michael über seine Biographie: „Preuße mit afrikanischem Phlegma“ | |
| Der afrodeutsche Ex-BND-Beamte Theodor Michael trat als Kind in | |
| Völkerschauen auf und überlebte die Nazizeit. Ein Gespräch über Rassismus | |
| damals und heute. | |
| Die Vergangenheit des BND: Braune Kameraden unter sich | |
| Ex-Nazis stellten Ex-Nazis an. Historiker ziehen eine Zwischenbilanz über | |
| die Naziverstrickungen des Bundesnachrichtendienstes. | |
| CIA beschattet NDR-Journalisten: Neben den Dschihadisten | |
| Die CIA überwachte den NDR-Journalisten Stefan Buchen. Er ahnte das. Dass | |
| deutsche Behörden seine Daten weitergegeben haben, empfindet er als | |
| Skandal. | |
| Hans de With über Überwachung: „Nicht mit uns!“ | |
| Die G-10-Kommission kontrolliert die deutschen Geheimdienste. Der | |
| Vorsitzende glaubt nicht, dass der Bundesnachrichtendienst ihn austrickst. | |
| Kommentar BND und NSA: Die falsche Aufregung | |
| Die Zusammenarbeit des BND mit der NSA ist kein Skandal. Dass die Regierung | |
| offenbar alles darüber wusste und der Bundestag nicht, ist einer. |