| # taz.de -- Abzug aus Afghanistan: BND räumt Fehler ein | |
| > Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes erklärt im | |
| > Untersuchungsausschuss, die Lage falsch eingeschätzt zu haben. Wie es | |
| > dazu kam, bleibt offen. | |
| Bild: Räumt Fehleinschätzung ein: Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichte… | |
| Berlin taz | Vor Tania Freiin von Uslar-Gleichen liegen mehrere Dokumente | |
| auf dem Tisch ausgebreitet. Und mit fast jeder Frage, die die Mitglieder | |
| des Afghanistan-Untersuchungsausschusses der 60-Jährigen stellen, kommen | |
| neue Blätter hinzu. Denn in ihren Fragen beziehen sich die Abgeordneten auf | |
| Mails, Lageberichte und andere Dokumente. „Das weiß ich nicht“, „daran | |
| erinnere ich mich nicht“ und „wie gesagt: Ich bin kein | |
| Afghanistan-Fachmann“ gehören zu den häufigsten Antworten der Befragten, | |
| die im August 2021, [1][zur Zeit des Abzugs aus Afghanistan], | |
| stellvertretende Präsidentin des Bundesnachrichtendienstes war. | |
| Wie kam es zur Fehleinschätzung der Lage in Afghanistan? Das ist eine der | |
| Fragen, mit denen sich der [2][Untersuchungsausschuss] Afghanistan | |
| beschäftigt, den der Bundestag vor zwei Jahren eingesetzt hat. Das Gremium | |
| untersucht den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan 2021 sowie die | |
| Evakuierung von deutschem Personal, Ortskräften und anderen Personen. | |
| Am Donnerstag befragte der Ausschuss den Präsidenten des | |
| Bundesnachrichtendienstes (BND), Bruno Kahl, und die damalige | |
| Vizepräsidentin, Tania von Uslar-Gleichen. Dabei fällt ein Datum immer | |
| wieder: der 13. August 2021. An diesem Tag traf sich im Auswärtigen Amt in | |
| Berlin ein Krisenstab, um zur Lage in Afghanistan zu beraten. Der BND | |
| stellte seinen Lagebericht vor: Die Übernahme Kabuls durch die Taliban vor | |
| dem 9. September hielt man für „eher unwahrscheinlich“. | |
| Diese Einschätzung stellte sich innerhalb weniger Tage als falsch heraus: | |
| Die US-Amerikaner zogen ihre Streitkräfte ab, mehrere westliche Botschaften | |
| schlossen, die Taliban nahmen Kabul ein. Bilder von [3][Menschen, die sich | |
| aus Verzweiflung an startende Flugzeuge hängten], gingen um die Welt. | |
| ## Mit Unsicherheiten offener umgehen | |
| „Diese Einschätzung, dass Kabul nicht schon am Wochenende des 14./15. | |
| August fallen würde, hat sich als falsch herausgestellt“, räumt | |
| BND-Präsident Kahl im Ausschuss ein. Zugleich betont er, es habe für ihn | |
| keine Hinweise gegeben, die auf ein anderes Lagebild hätten schließen | |
| lassen. | |
| Schon am 13. August hatte allerdings der damalige deutsche Botschafter in | |
| Kabul, Jan Hendrik van Thiel, vor einer Verschärfung der Lage in | |
| Afghanistan gewarnt. Als der Vorsitzende des Ausschusses Ralf Stegner (SPD) | |
| Kahl am Donnerstag zu den Warnungen van Thiels fragt, entgegnet der | |
| BND-Präsident: Ihm sei nicht bekannt, dass der Botschafter Quellen hätte | |
| nennen können, mit denen er eine Veränderung des Lagebilds hätte begründen | |
| können. | |
| ## Ab Herbst wird es politischer | |
| Auch von Uslar-Gleichen erklärt während der Befragung, der Botschafter habe | |
| in der Krisensitzung nur erklärt, eine andere „Intelligence“ zu haben. | |
| Lagen van Thiel also möglicherweise Informationen vor, die der BND nicht | |
| hatte? Für BND-Präsidenten Kahl steht fest: Er habe keine Hinweise gehabt, | |
| die ihm eine andere Einschätzung der Lage ermöglicht hätten. | |
| „Wie konnte es dazu kommen, dass es zwar noch am 13. August eine | |
| Krisenstabssitzung gab, aber nach der Sitzung nicht die große Dringlichkeit | |
| erkannt wurde, eine schnelle Evakuierung vorzubereiten?“, fragt sich der | |
| Grünen-Abgeordnete Helge Limburg. Es sei wünschenswert, dass man in Zukunft | |
| offener mit Unsicherheiten umgehe: „Niemand hat eine Glaskugel“, sagt er | |
| der taz. „Das kann auch keine seriöse Erwartung sein, aber dann muss man | |
| diese Unsicherheit klar benennen und Pläne B, C und D länger diskutieren.“ | |
| Bislang hat der Untersuchungsausschuss neben dem BND unter anderem | |
| Sachverständige und Verantwortliche bei der Bundeswehr zu den Geschehnissen | |
| im August 2021 in Afghanistan befragt. Nach der parlamentarischen | |
| Sommerpause setzt die Kommission die Befragung auf politischer Ebene fort: | |
| Dann befragt der Ausschuss damalige Staatssekretär:innen und | |
| Bundesminister:innen sowie die damalige Kanzlerin. | |
| Im Frühling 2025 will der Untersuchungsausschuss seinen Abschlussbericht | |
| vorstellen. Ziel ist es, durch die Erkenntnisse aus der Untersuchung besser | |
| auf kommende Krisensituationen vorbereitet zu sein. | |
| 5 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abzug-aus-Afghanistan/!5789435 | |
| [2] /Untersuchungsausschuss-zu-Afghanistan/!5859706 | |
| [3] /Tragische-Szenen-am-Flughafen-Kabul/!5793857 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Sophie Hübner | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Enquete-Kommission | |
| Bundesnachrichtendienst | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Merkel zum Afghanistan-Abzug: „Ein furchtbares Scheitern“ | |
| Mit deutlichen Worten: Angela Merkel hat im | |
| Afghanistan-Untersuchungsausschuss zum übereilten Abzug ausgesagt. Und vor | |
| allem Kritik an den USA geübt. | |
| Untersuchungsausschuss Afghanistan: Ein Horst Seehofer macht keine Fehler | |
| Ex-Innenminister Seehofer (CSU) blieb im Afghanistan-Untersuchungsausschuss | |
| kritikunfähig. Unklar ist, wie der Ausschuss nach dem Koalitionsbruch | |
| weitergeht. | |
| Urteil aus Karlsruhe: BND-Überwachung teils verfassungswidrig | |
| Amnesty International hat erfolgreich geklagt: Das Verfassungsgericht | |
| verlangt Nachbesserungen bei der Überwachungspraxis des | |
| Bundesnachrichtendienstes. | |
| Ralf Stegner über Afghanistan-Einsatz: „Stellten Bürokratie über Humanitä… | |
| Drei Jahre nach dem Abzug der Nato spricht der Leiter des | |
| Afghanistan-Untersuchungsausschusses über Ignoranz und Fehler. Bald soll | |
| Merkel vor dem Gremium aussagen. | |
| Festakt zum Nato-Geburtstag: Hauptsache, der Afghane ist schuld | |
| Über ihre eigenen Fehler will die Nato auch im hohen Alter kaum sprechen. | |
| Ein Verhalten, das bei Afghanistan längst auf andere Debatten abfärbt. | |
| Afghanistan-Konferenz in Doha: Taliban-Gespräche ohne Afghaninnen | |
| Weil die afghanischen Taliban auf internationale Anerkennung hoffen, nahmen | |
| sie erstmals an einem von der UNO organisierten Treffen in Doha teil. | |
| Debatte nach Mannheim-Angriff: Abschieben nach Afghanistan? | |
| Nach dem Angriff in Mannheim prüft Innenministerin Faeser die Abschiebung | |
| von Straftätern nach Afghanistan. Das Auswärtige Amt hingegen warnt. | |
| Medien nach Machtübernahme der Taliban: Schaut wieder nach Afghanistan! | |
| Nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 sollte das deutsche | |
| Bundesaufnahmeprogramm Journalisten helfen. Doch es hat große Tücken. |