| # taz.de -- Geheimdienst hatte eigene Selektoren: Auch BND spähte Freunde aus | |
| > Der Bundesnachrichtendienst hat wie die NSA befreundete Staaten | |
| > ausgespäht. Dazu hat er eigene, möglicherweise problematische Selektoren | |
| > eingesetzt. | |
| Bild: Kreatives Demonstrieren gegen den BND im September. Der geht allerdings e… | |
| Berlin dpa | Der Bundesnachrichtendienst (BND) soll Medienberichten zufolge | |
| die Kommunikation befreundeter EU-Staaten auch mit eigenen Suchbegriffen | |
| ausgespäht haben. Der BND habe nicht nur sogenannte Selektoren des | |
| US-Geheimdienstes NSA eingesetzt, sondern auch eigene verwendet, | |
| [1][berichtete die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung] unter | |
| Berufung auf Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums und des | |
| NSA-Untersuchungsausschusses des Bundestages. | |
| Der Vorgang sei am Mittwoch Gegenstand einer Sitzung gewesen, an der auch | |
| BND-Präsident Gerhard Schindler teilgenommen habe. Die geheime Sitzung sei | |
| gegen 19 Uhr zu Ende gegangen. Nach Informationen des Blattes hat der BND | |
| über Jahre hinweg eine vierstellige Zahl von möglicherweise problematischen | |
| Selektoren zum Einsatz gebracht. | |
| Der Sender RBB Inforadio berichtete, der BND habe möglicherweise | |
| unzulässige Suchbegriffe verwendet. Die Selektoren seien bis Herbst 2013 | |
| eingesetzt worden. Der CDU-Abgeordnete Clemens Binninger sagte dem | |
| Inforadio, es seien eine Reihe von Fragen aufgetaucht, die Anlass zum | |
| Handeln seien. Die Frage stehe im Raum, ob die verwendeten Suchbegriffe vom | |
| Auftragsprofil des BND gedeckt gewesen seien. | |
| Nach [2][Informationen von Spiegel Online] soll der BND Botschaften und | |
| andere Behörden von EU-Ländern und weiteren Partnerstaaten ausgespäht | |
| haben. Darunter seien auch französische und US-amerikanische Ziele gewesen, | |
| die ausdrücklich nicht dem Auftragsprofil der Bundesregierung an den BND | |
| entsprächen. | |
| Der US-Geheimdienst NSA soll über Jahre mit Hilfe des BND auch europäische | |
| Unternehmen und Politiker ausgespäht haben. Die NSA lieferte dem BND | |
| entsprechende Suchbegriffe. | |
| 15 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.mz-web.de/politik/bnd-sote-taskforce,20642162,32163068.html | |
| [2] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bnd-spionierte-usa-und-andere-par… | |
| ## TAGS | |
| Bundesnachrichtendienst | |
| NSA | |
| Selektorenliste | |
| Selektoren | |
| Spionage | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| NSA-Skandal | |
| BND | |
| Spionage | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Verschlüsselung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| BND | |
| BND | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalition einigt sich auf BND-Reform: Der Geheimdienst-Beauftragte kommt | |
| Union und SPD wollen den Bundesnachrichtendienst stärker kontrollieren. So | |
| soll das Ausspähen unter Freunden künftig vermieden werden. | |
| Neue Vorwürfe an den BND: Abhören unter Freunden | |
| Der BND soll einen deutschen Diplomaten abgehört haben – sowie den | |
| französischen Außenminister, die WHO, das FBI und viele andere „Freunde“. | |
| Spionage der NSA: Firmen auf der Selektorenliste | |
| Die USA haben in der NSA-Spähaffäre auch zahlreiche deutsche Unternehmen | |
| ausspioniert. Das erklärt der Sonderermittler der Bundesregierung. | |
| BND mit eigener Selektorenliste: Freunde abhören geht doch | |
| Offenbar hatte auch der BND befreundete Staaten im Visier. Abgeordnete sind | |
| empört, der Justizminister fordert „strengere Regeln“. | |
| Streit um Datenverschlüsselung: Obama gegen Gesetz zur Einsicht | |
| Die US-Regierung will IT-Firmen nicht dazu zwingen, Daten ihrer Kunden an | |
| Behörden weiterzuleiten – sie hofft aber auf freiwillige Kooperation. | |
| Ex-BND-Präsident im NSA-Ausschuss: Ponyreiten mit dem BND | |
| Wer offen kommuniziert, muss damit rechnen, abgehört zu werden. So sieht es | |
| der Ex-BND-Chef August Hanning. Am Freitag sagte er im NSA-Ausschuss aus. | |
| NSA-Skandal und Selektorenliste: Her damit! | |
| Die Opposition reicht in Karlsruhe Klage gegen die Regierung ein. Sie | |
| fordert die Herausgabe der NSA-Selektorenliste an den | |
| Untersuchungsausschuss. | |
| BND gesteht Fehler in NSA-Affäre ein: Berechtigte Kritik ist berechtigt | |
| Der Chef des BND gesteht in der NSA-Affäre Fehler im Umgang mit der | |
| US-Selektoren-Liste ein. Viele Vorwürfe seien aber „völlig überzogen“. | |
| Verfassungsschutz kooperierte mit NSA: Bürger verraten, XKeyscore erhalten | |
| „Die Zeit“ macht eine Kooperation zwischen NSA und Verfassungsschutz | |
| öffentlich: Für die Lieferung von Daten durfte Spionagesoftware genutzt | |
| werden. |