| # taz.de -- BND | |
| Entführungsfall Block: Ermittlungen gegen früheren BND-Chef Hanning | |
| Staatsanwaltschaft lässt Häuser von Ex-BND-Chef durchsuchen. Es geht um | |
| seine mögliche Beteiligung an einer Entführung im eskalierten | |
| Sorgerechtsstreit. | |
| Wechsel beim Bundesnachrichtendienst: Daimler, Kabul, Bagdad, Kyjiw – und je… | |
| Friedrich Merz macht wohl den Diplomaten und Ex-Lobbyisten Martin Jäger zum | |
| Geheimdienst-Chef. Derzeit ist er deutscher Botschafter in der Ukraine. | |
| Datenschutzbeauftragte schlägt Alarm: Wer darf die Geheimdienste kontrollieren? | |
| Union und SPD wollen mehr Überwachung durch die Geheimdienste. Warum die | |
| Datenschutzbeauftragte vor einer Novellierung warnt. | |
| Drosten zur Corona-Einschätzung des BND: Ohne Quelldaten keine Einschätzung m… | |
| Wissenschaftler sollten Hinweise von Geheimdienstlern zum Corona-Ursprung | |
| einordnen helfen. Christian Drosten fehlen dafür aber grundsätzliche Daten. | |
| Ende von FragDenStaat in Papierform: Nachrichtlicher Niedergang | |
| Die letzte Printausgabe von „FragDenStaat“ erscheint: endlich, kann man | |
| sagen. Und der Witz daran ist: Sogar der Chefredakteur stimmt zu. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump nominiert US-Sondergesandten für d… | |
| Der frühere Sicherheitsberater Keith Kellogg wird Trumps Sondergesandter | |
| für die Ukraine und Russland. BND-Chef Kahl warnt vor aggressiverer Haltung | |
| Russlands. | |
| BND-Überwachung: Unverhältnismäßig und verfassungskonform | |
| Die BND-Überwachung ist grundsätzlich verfassungskonform. Aber ist das | |
| Scannen von Billionen Nachrichten wegen einigen Dutzend Verdachtsfällen | |
| angemessen? | |
| Urteil aus Karlsruhe: BND-Überwachung teils verfassungswidrig | |
| Amnesty International hat erfolgreich geklagt: Das Verfassungsgericht | |
| verlangt Nachbesserungen bei der Überwachungspraxis des | |
| Bundesnachrichtendienstes. | |
| Deutsche Geheimdienste warnen: „Hurrikan“ russischer Aggressionen | |
| Cyberangriffe, Desinformation, Brandsätze: Bei einer Bundestagsanhörung | |
| warnen die Chefs deutscher Geheimdienste deutlich vor Russlands hybridem | |
| Krieg. | |
| Israelischer Kontaktmann zur Hamas: „Bereit, alle Geiseln freizulassen“ | |
| Der israelische Ex-Verhandlungsführer Baskin hat direkten Draht zur Hamas. | |
| Sie würde alle Geiseln freilassen. Unter einer Bedingung. | |
| BND-Prozess gegen Doppelagent: „Natürlich eine Katastrophe“ | |
| Im Prozess gegen einen russischen Maulwurf beim BND sagt Geheimdienst-Chef | |
| Bruno Kahl aus. Den Fall nennt er „mit das schlimmste, was passieren kann“. | |
| Prozess gegen BND-Mitarbeiter: Kronzeuge sagt aus | |
| Ein BND-Mitarbeiter soll Informationen an Russland verkauft haben, er steht | |
| wegen Landesverrats vor Gericht. Am Mittwoch sagte ein Mitangeklagter aus. | |
| BND-Spionage-Prozess: Liebesgrüße nach Moskau | |
| Ein BND-Mitarbeiter soll Informationen an Russland weitergereicht haben. Er | |
| und sein Bekannter stehen nun wegen Landesverrats vor Gericht. | |
| Nachrichtendienst der Bundeswehr: Geheimdienst-Arbeit ohne Regeln | |
| Die Bundeswehr betreibt jenseits des MAD ein Nachrichtenwesen und greift in | |
| Grundrechte ein. Die Kontroll-Pläne der Ampel sind unzureichend. | |
| Geheimdienste mit neuer Rechtsgrundlage: Reform in letzter Minute | |
| Karlsruhe verordnet eine Reform des Nachrichtendienstrechts. Die Ampel | |
| kommt dem nach – und kritisiert die Innenministerin. | |
| Mutmaßlicher Doppelagent für Russland: BND-Mann weist Vorwürfe zurück | |
| Ein BND-Mitarbeiter soll Interna an Russland durchgestochen haben. Sein | |
| Anwalt spricht von „Geheimnishuberei“. | |
| Mutmaßlicher Doppelagent für Russland: Anklage gegen BND-Mann | |
| Ein BND-Mitarbeiter und ein Komplize sollen interne Informationen an Moskau | |
| weitergegeben haben. Nun drohen ihnen viele Jahre Haft. | |
| Kritik an Geheimdienst: BND-Chef könnte Absetzung drohen | |
| Erst spät informierte der Auslandsnachrichtendienst über den | |
| Wagner-Aufstand in Russland. Am Mittwoch muss sich der BND im Bundestag | |
| rechtfertigen. | |
| Kritik am deutschen Verfassungsschutz: Die Politik der Inlandsspione | |
| Der Journalist Ronen Steinke nimmt in seinem Buch den Verfassungsschutz ins | |
| Visier – vor allem dessen große Macht, im Inland Personen auszuspionieren. | |
| Nach Russland-Spionageaffäre: BND will Konsequenzen ziehen | |
| Ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsnachrichtendienstes soll geheime | |
| Erkenntnisse an Russland verraten haben. Der BND will nun die | |
| Eigensicherung prüfen. | |
| Doppelagent beim BND: Möglicher Spionage-Komplize in Haft | |
| Im Fall des mutmaßlichen BND-Doppelagenten Carsten L. wurde ein möglicher | |
| Helfer verhaftet. Er soll die Interna nach Russland gebracht haben. | |
| Doppelagenten beim BND: Wozu Russland fähig ist | |
| Der BND stand schon vor dem Skandal um einen Mitarbeiter, der Informationen | |
| an Russland weitergab, schlecht da. Es gilt, Gefahren besser zu erkennen. | |
| Thunberg, Musk und der Gaspreis: Heuchelei und Leckerli | |
| Thunberg lästert über kleine Pimmel, Musk fordert Qualität, und meine | |
| Hündin ist zwar klüger, aber auch nicht unbestechlicher als mancher Mensch. | |
| Festgenommener BND-Mitarbeiter: In heikler Position | |
| Der verhaftete BND-Mitarbeiter, der für Russland spioniert haben soll, war | |
| offenbar Referatsleiter und hatte Zugang zu einer Vielzahl an Dokumenten. | |
| Mutmaßlicher BND-Spion: Gift für die Beziehungen zu Kyjiw | |
| Ein mutmaßlicher Agent wird im BND enttarnt. Der Fall ist ein fatales | |
| Signal außen- wie innenpolitisch. Wie verlässlich sind die | |
| Sicherheitsbehörden? | |
| Festnahme durch Bundesanwaltschaft: Moskaus Mann beim BND | |
| Ein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes wurde bereits am Mittwoch | |
| wegen Spionage verhaftet. Der Vorwurf lautet auf Landesverrat. | |
| Warnungen der Geheimdienste: Der Krieg ist längst nicht am Ende | |
| Die deutschen Geheimdienstchef:innen warnen, dass Russland im Krieg | |
| Atomwaffen einsetzen könnte. In Deutschland nehmen Cyberangriffe zu. | |
| Bundestags-Gremium zum Afghanistan-Abzug: Lage falsch eingeschätzt | |
| Der U-Ausschuss zum Afghanistan-Einsatz befragt erste Zeug*innen und | |
| ärgert sich über den BND. Der Geheimdienst liefert seine Unterlagen nicht. | |
| BND hörte russischen Funkverkehr ab: Beweise für Kriegsverbrechen | |
| Der Bundesnachrichtendienst hörte die Kommunikation zwischen russischen | |
| Soldaten ab. Diese weisen auf Gräueltaten in Kiewer Vororten hin. | |
| NSA-Abhöraffäre: Dänischer Dienst half der NSA | |
| Dass die US-amerikanische NSA europäische Spitzenpolitiker abhörte, war | |
| bekannt. Nach neuen Recherchen half dabei der dänische Geheimdienst. | |
| Nachruf auf taz-Redakteur Wolfgang Gast: Bis zuletzt ein aufrechter Linker | |
| In eigener Sache: Wolfgang Gast war taz-Redakteur, intellektuelle | |
| Inspiration und beliebter Kollege. Jetzt ist er im Alter von 62 Jahren | |
| gestorben. | |
| Bundestag ändert BND-Gesetz: Neue BND-Kontrolle beschlossen | |
| Ein Kontrollrat wird nun die Auslandsüberwachung des Nachrichtendienstes | |
| prüfen. Dies hatte das Bundesverfassungsgericht gefordert. | |
| Extremismus in der Bundeswehr: Tod eines Verdächtigen | |
| Der Militärgeheimdienst MAD befragt eine Gruppe mutmaßlicher Reichsbürger | |
| in der Bundeswehr. Am nächsten Tag ist einer von ihnen tot. Was ist | |
| passiert? | |
| Entwurf zum BND-Gesetz zu Journalisten: Wer darf bespitzelt werden? | |
| „Reporter ohne Grenzen“ kritisiert den Gesetzentwurf zu | |
| BND-Überwachungsbefugnissen im Ausland: Zu viel sei dem Ermessen des | |
| Dienstes überlassen. | |
| Verfassungsrichter Masing zieht Bilanz: „Das macht mir große Sorge“ | |
| Die rechte Unterwanderung der Polizei sei wohl kein Einzelfall, sagt | |
| Johannes Masing. Er wünscht Stolz der Behörden auf rechtsstaatliche | |
| Vorgaben. | |
| Geheime Gespräche mit Journalisten: Vertraulichkeit kann korrumpieren | |
| Bundesbehörden müssen Journalisten mitteilen, wenn sie Hintergrundrunden | |
| organisieren. Dieses Urteil nutzt der Transparenz und der Presse. | |
| Der BND ist eröffnet: Festung mit Burgwall | |
| Die Kanzlerin eröffnet die neue Zentrale des BND in der Berliner | |
| Chausseestraße. Im Supermarkt gegenüber gibt es zehn Sorten Basilikum. | |
| BND und Diktaturen: Mauern aus Staatswohlgründen | |
| Was der Bundesnachrichtendienst mit den Militärdiktaturen in Griechenland | |
| und Chile trieb, hält die Bundesregierung weiter geheim. | |
| Rechtsextreme in der Bundeswehr: Opposition will mehr Aufklärung | |
| Der Bundestag befasst sich mit einer taz-Recherche. Das Verhalten der | |
| Regierung finden viele höchst befremdlich. | |
| Gastkommentar Geheimdienstkontrolle: Entmystifiziert die Spione | |
| Bei der demokratischen Kontrolle über deutsche Nachrichtendienste ist noch | |
| viel zu tun. Das zeigt ein Vergleich mit anderen Ländern. | |
| Internetknoten klagt wegen BND-Spitzelei: Abhören, nein danke | |
| Der Betreiber des Internetknotens DE-CIX will mit einer | |
| Verfassungsbeschwerde verhindern, dass der BND innerdeutsche Kommunikation | |
| abzapfen darf. | |
| BND-Affäre um NSA-Ausschuss: Der Verrat | |
| Treffen sich ein Agent und ein Abgeordneter in einer Bar. Vier Jahre später | |
| sehen sie sich vor Gericht. Warum? | |
| Entführter Vietnamese Trinh Xuan Thanh: Deutschland hat Entführer ausgebildet | |
| Taz-Recherchen zeigen, dass mindestens zwei der mutmaßlichen Täter von BND | |
| und BKA geschult wurden. | |
| Geheime Räume im Öffentlichen Raum: In den trüben Zonen fischen | |
| Im Rahmen der Public Art Munich hat sich der Künstler Franz Wanner mit | |
| Räumen des BND in der bayerischen Hauptstadt beschäftigt. | |
| Spionage unter Freunden: BND spionierte wohl Österreich aus | |
| Viele Institutionen in Österreich sollen vom Bundesnachrichtendienst | |
| abgehört worden sein. In Wien sind der Kanzler und der Präsident irritiert. | |
| Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: BND darf weiter DE-CIX überwachen | |
| Der Betreiber des Frankfurter Internetknotenpunktes klagt erfolglos gegen | |
| den BND. Er gibt aber nicht auf – und kündigt bereits neue Klagen an. | |
| Verhandlung zu Internet-Knotenpunkt: Ist die Überwachung rechtens? | |
| Der BND scannt Telefonate und Emails zwischen Deutschland und dem Ausland. | |
| Der Netzknotenbetreiber de-cix will nicht mehr mitmachen. | |
| Bundesnachrichtendienst-Prozess: Im Inneren des BND | |
| Der Ex-Obmann des NSA-Untersuchungsausschusses sagt am Montag aus. Wurde | |
| Roderich Kiesewetter vom BND unter Druck gesetzt? | |
| Posse um Palmen beim BND in Berlin: Kunst am Bau – oder kann das weg? | |
| Das Gebäude des Bundesnachrichtendienstes schmücken zwei Palmen. Die sind | |
| nicht mal echt. Und bringen einen Abgeordneten auf die Palme. | |
| Kommentar Massenüberwachung: BND handelt illegal | |
| BND gerüffelt: Die Metadaten von Telefongesprächen in Deutschland | |
| abzufangen und zu speichern, ist nicht rechtens – weil ein Gesetz dazu | |
| fehlt. |