| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump nominiert US-Sondergesa… | |
| > Der frühere Sicherheitsberater Keith Kellogg wird Trumps Sondergesandter | |
| > für die Ukraine und Russland. BND-Chef Kahl warnt vor aggressiverer | |
| > Haltung Russlands. | |
| Bild: Wird erster Ukraine-Sonderbeauftragter der US-Regierung: Keith Kellogg | |
| Erstmals US-Sondergesandter für die Ukraine und Russland | |
| Mit der Nominierung des früheren Sicherheitsberaters Keith Kellogg zum | |
| Sondergesandten für die Ukraine und Russland hat der designierte | |
| US-Präsident Donald Trump eine weitere wichtige Personalentscheidung | |
| getroffen. Der pensionierte Generalleutnant war während Trumps erster | |
| Amtszeit von 2017 bis 2021 als Stabschef im nationalen Sicherheitsrat | |
| tätig, zudem war er Sicherheitsberater des damaligen Vizepräsidenten Mike | |
| Pence. Bislang ist nicht klar, wie die neue Trump-Regierung ihre | |
| Ankündigung wahr machen will, den seit mehr als 1000 Tagen andauernden | |
| Krieg zu beenden. Kellog hat indes schon 2023 Ideen entwickelt, wie er | |
| beide Seiten zu Verhandlungen zwingen würde. | |
| Trump lobte seinen neuen Sondergesandten dafür, dass dieser „von Anfang an“ | |
| an seiner Seite gewesen sei und auf eine herausragende Karriere beim | |
| Militär und in der Wirtschaft zurückblicke. „Gemeinsam werden wir FRIEDEN | |
| DURCH STÄRKE sichern und Amerika und die Welt wieder SICHER machen“, hieß | |
| es einer schriftlichen Mitteilung Trumps. Der Republikaner tritt sein Amt | |
| am 20. Januar an. Kellogg schrieb schon Ende 2023 in der Zeitschrift „The | |
| National Interest“ auf, wie Trump in einer zweiten Amtszeit den | |
| Ukraine-Krieg anpacken könnte. Er hielt dem demokratischen Präsidenten Joe | |
| Biden dessen zögerliche Strategie vor. „Ergebnis ist, dass die Ukraine | |
| genügend Waffen zum Kämpfen hat, aber nicht genug, um zu siegen.“ | |
| Stattdessen könnte Moskau an den Verhandlungstisch gebracht werden mit der | |
| Drohung, der Ukraine wesentlich mehr und stärkere Waffen zu liefern. Kiew | |
| wiederum sollte verhandlungsbereit gemacht werden mit der Drohung, | |
| Waffenlieferungen zu beschränken. Das Ziel: „Ein Waffenstillstand entlang | |
| der gegenwärtigen Front und Verhandlungen im Anschluss würden eine | |
| souveräne, demokratische Ukraine erhalten, die im Westen verankert ist und | |
| sich selbst verteidigen kann“, schrieb der Ex-General. Bei einem Ende der | |
| Kämpfe könnten der Ukraine verlässliche Sicherheitsgarantien gegeben | |
| werden, einschließlich einer möglichen Mitgliedschaft in Nato und EU. (dpa) | |
| BND-Chef warnt vor Russland | |
| Der Chef des Bundesnachrichtendienstes (BND), Bruno Kahl, hat vor einer | |
| immer aggressiveren Haltung Russlands gegenüber dem Westen gewarnt. „Mit | |
| dem umfassenden Einsatz der hybriden Methoden und den Mitteln durch | |
| Russland steigt auch das Risiko, dass sich irgendwann die Frage eines | |
| Nato-Bündnisfalls stellt“, sagte Kahl am Mittwochabend auf einer | |
| Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft auf Auswärtige Politik (DGAP) in | |
| Berlin und verwies auf eine massive russische Hochrüstung. | |
| Dazu komme, dass es im russischen Verteidigungsministerium offensichtlich | |
| Zweifel daran gebe, ob die USA im Ernstfall überhaupt zu ihrer | |
| Beistandsverpflichtung nach Artikel 5 des Nato-Atlantikvertrages stünden. | |
| „Derzeit liegen zwar noch keine Hinweise zu konkreten Kriegsabsichten | |
| Russlands vor. Aber wenn solche Ansichten überhandnehmen in der | |
| Regierungszentrale in Moskau, wächst in den kommenden Jahren das Risiko | |
| auch einer militärischen Auseinandersetzung“, warnte Kahl. Hintergrund ist | |
| auch der Amtsantritt des künftigen US-Präsidenten Donald Trump im Januar in | |
| Washington. Es gibt Zweifel, ob Trump zu den Nato-Verpflichtungen steht. | |
| „Mit dem fortschreitenden Aufwuchs des Militärpotenzials Russlands wird | |
| eine direkte militärische Konfrontation mit der Nato zu einer möglichen | |
| Handlungsoption für den Kreml“, sagte der BND-Chef. Es reiche für Moskau, | |
| „kleine grüne Männchen“ ins Baltikum zu schicken, um angeblich bedrohte | |
| russische Minderheiten zu schützen oder auf Spitzbergen „eine kurze | |
| territoriale Geländebereinigung“ gegenüber Norwegen vorzunehmen. „Das sind | |
| alles Szenarien, die dann einen solchen Testfall auslösen könnten“, sagte | |
| Kahl mit Hinweis auf Artikel fünf. In einem ARD-Interview sagte Kahl zudem | |
| auf die Frage, ob Russlands Präsident Wladimir Putin Interesse an einer | |
| Stärkung russlandfreundlicherer Parteien wie AfD und BSW habe: Dieser habe | |
| Interesse am „Verächtlichmachen derer, die in der Mitte unserer | |
| Gesellschaft Verantwortung tragen und Stärken derer, die am Rande tätig | |
| sind, insbesondere solche, die auf Putins Propaganda hereinfallen und | |
| verlängerte Arme seiner Meinungsbildung hier in Deutschland sind.“ (rtr) | |
| Selenskyj bittet Verbündete um mehr Flugabwehrwaffen | |
| Der ukrainische Präsident Selenskyj bat unterdessen die Nato-Staaten um | |
| mehr Flugabwehrwaffen nach dem russischen Angriff mit einer neuen | |
| Mittelstreckenrakete. Darüber habe er telefonisch mit Nato-Generalsekretär | |
| Mark Rutte gesprochen, berichtete Selenskyj in Kiew. „Ich habe bestimmte | |
| Luftabwehrsysteme genannt, die wir brauchen und die funktionieren können. | |
| Unsere Partner verfügen über diese Luftabwehrsysteme“, sagte er. Russland | |
| hatte vergangene Woche eine neu entwickelte Mittelstreckenrakete auf die | |
| ukrainische Großstadt Dnipro abgefeuert. Der Nato-Ukraine-Rat beriet am | |
| Dienstag in Brüssel über Abwehrmöglichkeiten und versprach Kiew Hilfe. | |
| (dpa) | |
| Weiter heftige Gefechte im Osten | |
| Der ukrainische Generalstab berichtete von 150 Sturmangriffen russischer | |
| Truppen am Mittwoch entlang der Front im Osten und Süden des Landes. Die | |
| Hälfte davon habe sich gegen die Städte Kurachowe und Pokrowsk gerichtet. | |
| Beide sind akut davon bedroht, in russische Hand zu fallen. Nach | |
| Einschätzung des US-amerikanischen Instituts für Kriegsstudien (ISW) | |
| versucht die russische Armee vor Trumps Amtsantritt in gut sieben Wochen, | |
| möglichst große Geländegewinne zu erzielen. | |
| Ihrerseits hält die Ukraine so gut wie möglich am von ihr besetzten Gebiet | |
| in der russischen Grenzregion Kursk als Faustpfand fest. Dort seien bei der | |
| russischen Gegenoffensive 16 Sturmangriffe gezählt worden, teilte der | |
| Generalstab mit. Die Angaben sind nicht im Detail überprüfbar, geben aber | |
| Aufschluss über die Intensität der Kämpfe. Derweil hieß es aus Russland, in | |
| der Nacht sei ein „massiver Drohnenangriff“ auf zwei bewohnte Gebiete in | |
| der südrussischen Region Krasnodar abgewehrt worden. Eine Frau sei durch | |
| herabfallende Drohnensplitter verletzt worden, meldete die staatliche | |
| Nachrichtenagentur Tass. Ebenso wie Moskau wartet auch die ukrainische | |
| Seite auf Trumps Amtsantritt. Ohne ihn werde es nicht gelingen, Russland zu | |
| Verhandlungen zu zwingen, zitierte das Portal „Ukrajinska Prawda“ eine | |
| Quelle in Selenskyjs Team. „Wir bleiben also ruhig, halten Kursk und warten | |
| auf den Januar.“ (dpa) | |
| Ukraine meldet landesweit Angriffe auf Energie-Anlagen | |
| Russland hat die ukrainische Energie-Infrastruktur am Donnerstag massiv mit | |
| Drohnen und Raketen angegriffen. „Überall in der Ukraine werden | |
| Energie-Einrichtungen angegriffen“, teilte Energieminister Herman | |
| Haluschtschenko mit. Es gebe im ganzen Land Stromausfälle. Explosionen | |
| wurden aus Kiew, Charkiw, Riwne, Chmelnyzkyj, Luzk und vielen anderen | |
| Städten in der Mitte und im Westen der Ukraine gemeldet. Ein weiterer | |
| Angriff traf die Region Wolyn im Norden. Die Stromversorgung dort sei | |
| eingeschränkt, sagte der regionale Militärchef Iwan Rudnyzkyj. | |
| Präsidialamtschef Andrii Jermak schrieb auf Telegram, Russland habe Raketen | |
| gehortet, um die ukrainische Infrastruktur anzugreifen und während der | |
| kalten Jahreszeit Krieg gegen die Zivilbevölkerung zu führen. „Ihre | |
| verrückten Verbündeten haben ihnen geholfen, auch Nordkorea“, schrieb er. | |
| (ap) | |
| Militär: Landesweiter Luftalarm wegen Raketenbedrohung | |
| Wegen drohender Raketenangriffe ist in der Ukraine nach Angaben des | |
| Militärs im ganzen Land Luftalarm ausgelöst worden. „Aufgrund einer | |
| Raketenbedrohung wurde für das gesamte Territorium der Ukraine Luftalarm | |
| ausgerufen“, erklärte die ukrainische Luftwaffe am Donnerstag im | |
| Onlinedienst Telegram. In weiteren Nachrichten erklärte sie, es seien | |
| Raketen entdeckt worden, die auf Charkiw, Odessa und acht andere Regionen | |
| gerichtet seien. (afp) | |
| Russische Vorstöße in Ostukraine | |
| Russland nimmt nach Angaben des Verteidigungsministeriums die Siedlung Nova | |
| Illinka in der Nähe der umkämpften Stadt Kurachowe in der ostukrainischen | |
| Region Donezk ein. DeepState, eine ukrainische Analysegruppe mit | |
| militärischen Kontakten, hatte bereits vor über einer Woche von der | |
| Einnahme durch russische Truppen berichtet. Die ukrainische Armee hingegen | |
| erwähnt Nova Illinka in ihren täglichen Berichten nicht. Analysten und | |
| Kriegsblogger berichten von schnellen russischen Vorstößen in der | |
| Ostukraine. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bezeichnet in | |
| seiner nächtlichen Videoansprache die Gebiete um Kurachowe und Pokrowsk als | |
| „Schauplatz einiger der heftigsten Kämpfe des Konflikts“. Am Mittwoch | |
| hatten die ukrainischen Streitkräfte nach Angaben des Generalstabs bei | |
| Kurachowe 30 von 36 Angriffen abgewehrt, sechs Gefechte dauerten noch an. | |
| Auch bei Pokrowsk seien 26 von 35 Angriffen abgewehrt worden. (rtr) | |
| Neues US-Waffenpaket für die Ukraine | |
| Die US-Regierung von Präsident Joe Biden plant Insidern zufolge ein neues | |
| Waffenpaket für die Ukraine im Wert von 725 Millionen Dollar. Das sagen | |
| zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur | |
| Rueters. Das Paket soll unter anderem Landminen, Drohnen, Stinger-Raketen | |
| und Munition für hochmobile Artillerieraketensysteme (Himars) enthalten. | |
| Auch Streumunition soll Teil der Lieferung sein, wie aus einer Reuters | |
| vorliegenden Mitteilung hervorgeht. Die formelle Benachrichtigung des | |
| Kongresses über das Waffenpaket könnte bereits am Montag erfolgen, heißt | |
| es. | |
| Die Lieferung der umstrittenen Landminen, die in mehr als 160 Ländern | |
| verboten sind, erfolgt auf Bitten Kiews. Bei den geplanten Landminen | |
| handelt es sich um „nicht-persistente“ Modelle mit kurzer Lebensdauer, die | |
| laut US-Regierung keine langfristige Gefahr für Zivilisten darstellen | |
| sollen. Das neue Paket stellt eine deutliche Aufstockung im Vergleich zu | |
| früheren Hilfslieferungen dar. Biden will die im Rahmen der der sogenannten | |
| Presidential Drawdown Authority (PDA) bereits bewilligten Mittel in Höhe | |
| von vier bis fünf Milliarden Dollar voraussichtlich noch vor dem | |
| Amtsantritt von Donald Trump im Januar einsetzen. (rtr) | |
| US-Regierung für Herabsetzung von Mindestalter für Wehrdienst in Ukraine | |
| Die scheidende US-Regierung von Präsident Joe Biden hat sich für eine | |
| Herabsetzung des Mindesalters für die Mobilisierung zum Wehrdienst in der | |
| Ukraine von 25 auf 18 Jahren ausgesprochen. Ein hochrangiger | |
| Regierungsbeamter erklärte am Mittwoch, dass die Ukraine vor einem | |
| „existenziellen“ Rekrutierungsproblem stehe. „Die einfache Wahrheit ist, | |
| dass die Ukraine derzeit nicht genügend Soldaten mobilisiert oder | |
| ausbildet, um ihre Verluste auf dem Schlachtfeld zu ersetzen und | |
| gleichzeitig mit Russlands wachsendem Militär Schritt zu halten“, sagte der | |
| Beamte unter Bedingung der Anonymität. | |
| Auf die Frage, was Washington als angemessenes Mindestalter für die | |
| Mobilisierung ansehe, antwortete der Beamte, dass „wir es für sinnvoll | |
| halten, dass sie eine Absenkung des Rekrutierungsalters auf 18 Jahre in | |
| Erwägung ziehen“. Das stimmt mit der US-Altersmarke überein. Das Weiße Haus | |
| stellte später klar, dass die massiven US-Militärhilfen für die Ukraine | |
| nicht von einer Änderung des Mindestalters abhängig gemacht würden. „Wir | |
| werden der Ukraine auf jeden Fall weiterhin Waffen und Ausrüstung schicken. | |
| Wir wissen, dass das lebenswichtig ist“, erklärte der Sprecher des | |
| Nationalen Sicherheitsrates in Washington, John Kirby. Dasselbe gelte aber | |
| auch für die Bemannung. Die USA seien der Auffassung, dass Kräfte das | |
| „Wichtigste“ seien, was die Ukraine brauche, fuhr Kirby fort. „Daher sind | |
| wir auch bereit, unsere Ausbildungskapazitäten zu erhöhen, wenn sie | |
| geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre Reihen aufzufüllen.“ (afp) | |
| EU-Staaten arbeiten an neuen Russland-Sanktionen | |
| In der EU wird wegen des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die | |
| Ukraine ein 15. Sanktionspaket vorbereitet. Nach Informationen der | |
| Deutschen Presse-Agentur diskutierten Vertreter der 27 Mitgliedstaaten am | |
| Mittwochabend erstmals über neue Vorschläge der Europäischen Kommission, | |
| die ein schärferes Vorgehen gegen die sogenannte russische Schattenflotte | |
| für den Transport von Öl und Ölprodukten vorsehen. Zudem ist unter anderem | |
| geplant, Unternehmen mit Sitz in China ins Visier zu nehmen, die an der | |
| Herstellung von Drohnen für den russischen Krieg gegen die Ukraine | |
| beteiligt sind. | |
| Russland wird seit langem vorgeworfen, zur Umgehung eines westlichen | |
| Preisdeckels für russische Ölexporte in Drittstaaten auf Schiffe zu setzen, | |
| die nicht in der Hand westlicher Reedereien oder von westlichen | |
| Versicherungen versichert worden sind. Nach Ansicht von Experten gibt es | |
| dabei große Risiken für die Schifffahrt und die Umwelt. Sie weisen zum | |
| Beispiel darauf hin, dass viele Tanker überaltert seien, technische Mängel | |
| hätten und zeitweise ohne automatisches Identifizierungssystem unterwegs | |
| seien. Ostseeanrainer wie Schweden fordern deswegen schon seit Monaten ein | |
| schärferes Vorgehen gegen beteiligte Schiffseigentümer, Betreiber und | |
| Versicherungsgesellschaften. (dpa) | |
| US-Geheimdienste: Atomwaffen-Einsatz unwahrscheinlich | |
| US-Geheimdienste halten den Einsatz russischer Atomwaffen trotz der Drohung | |
| von Präsident Wladimir Putin für unwahrscheinlich. Das sagten fünf mit den | |
| Geheimdiensten vertraute Personen Reuters. Die nachrichtendienstliche | |
| Bewertungen der vergangenen sieben Monate haben ergeben, dass eine nukleare | |
| Eskalation infolge einer Lockerung der Beschränkungen für den Einsatz von | |
| US-Waffen durch die Ukraine unwahrscheinlich sei. Allerdings sei es | |
| wahrscheinlich, dass Russland Sabotageakte gegen europäische Ziele | |
| ausweiten werde, um den Druck auf den Westen wegen seiner Unterstützung für | |
| die Ukraine zu erhöhen. (rtr) | |
| Russland und Kasachstan betonen enge Freundschaft | |
| Kasachstan und Russland haben bei einem Staatsbesuch von Präsident Wladimir | |
| Putin in Astana ihre engen Beziehungen betont. „Wir sehen Kasachstan als | |
| unseren treuen Freund, zuverlässigen Freund und engen Bündnispartner“, | |
| sagte der Kremlchef im Gespräch mit dem kasachischen Präsidenten | |
| Kassym-Schomart Tokajew. Bei dem Besuch sollten etwa 20 Abkommen | |
| unterzeichnet werden, sagte Tokajew. Sein Land betrachte sich als | |
| „zuverlässiger strategischer Partner und Bündnisgenosse Russlands in dieser | |
| sehr schwierigen Zeit“. | |
| Tokajew sprach über engere Zusammenarbeit in Handel und Wirtschaft, Verkehr | |
| und Logistik, Energie, Wissenschaft und Technik. Russland beliefere | |
| Kasachstan zuverlässig mit Gas, sagte Putin. Für ihn gehört der Besuch bis | |
| Donnerstag zu seinen Bemühungen, die Verbindungen zu den früheren | |
| Sowjetrepubliken wieder enger zu knüpfen – zumal seine Reisemöglichkeiten | |
| wegen eines Haftbefehls des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag | |
| eingeschränkt sind. In den vergangenen Monaten hatte er auch Usbekistan und | |
| Aserbaidschan besucht. (dpa) | |
| 28 Nov 2024 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Donald Trump | |
| BND | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Kasachstan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Kolumne Russisch Brot | |
| Armee | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg: Immer für eine Überraschung gut | |
| Zur Abwechslung ist nicht alles aus Trumps Zauberkiste katastrophal. Der | |
| designierte Sondergesandte nimmt nun die Ukraine und Russland in die | |
| Pflicht. | |
| Energieversorgung unter Beschuss: Massive Angriffe auf die Ukraine | |
| Hunderttausende Haushalte sind nach russischen Beschuss zeitweise ohne | |
| Strom. Von der Front werden Hinrichtungen von Kriegsgefangenen gemeldet. | |
| Ukrainische Medien im Krieg: Marathon gegen Propaganda | |
| Der russische Angriffskrieg wirkt sich auf die Pressevielfalt in der | |
| Ukraine aus. Auch die ukrainische Regierung schränkt sie ein. | |
| Referees aus Russland: Pfeifen in der Wüste | |
| Der russische Fußball bleibt weiter vom internationalen Fußball | |
| ausgeschlossen. Das gilt auch für die Schiedsrichter – eigentlich. | |
| Rekrutierung im Krieg gegen Russland: Von der Straße weg | |
| Viele ukrainische Männer wollen sich nicht als Soldaten einziehen lassen. | |
| Auf Telegram-Kanälen wird vor Razzien der Rekrutierungsbehörden gewarnt. |