| # taz.de -- Kasachstan | |
| Moderne Kunst in Zentralasien: Wie Kunst und Geopolitik zusammenhängen | |
| Usbekistan und Kasachstan investieren massiv in die zeitgenössische Kunst. | |
| Welche Politik verfolgen die postsowjetischen Länder damit? | |
| Tagebuch aus Kasachstan: Etwas besseres als Almaty finden sie fast überall | |
| Unser Autor fragt sich, warum junge Kasachen gegen die Ukraine kämpfen, | |
| obwohl Strafen drohen. Es zeigt sich: Sogar die Aussicht auf Haft | |
| motiviert. | |
| Tagebuch aus Kasachstan: Wie sollte man dem Staat vertrauen? | |
| Als Kasachstan beschloss, häusliche Gewalt sei keine Straftat mehr, ging | |
| die Zahl der Delikte nach oben. Menschenrechtsinitiativen müssen weichen. | |
| Tagebuch aus Kasachstan: Das Urteil lautet: Schweigen, und zwar überall | |
| In Almaty musste der Journalist Temirlan Yensebek vor Gericht. Sein Delikt: | |
| eine Satire. Seine Strafe: er darf sich nirgends öffentlich äußern. | |
| Osteuropa-Workshop 2024: Wie Russland die Sanktionen umgeht | |
| Kasachstan oder Tadschikistan: Über Nachbarländer kommt Russland an | |
| begehrte Produkte. Journalist*innen decken das auf, die taz fördert | |
| sie. | |
| Flugzeugabsturz in Kasachstan: Moskauer Vernebelungstaktik | |
| Der Kreml hält sich mit Kommentaren zur Unglücksursache zurück. Hinweise | |
| verdichten sich, dass eine russische Rakete das Flugzeug getroffen hat. | |
| Flugzeugabsturz in Kasachstan: War Russland schuld? | |
| Eine russische Bodenluftrakete soll die Notlandung eines | |
| aserbaidschanischen Flugzeugs in Kasachstan verursacht haben. Dabei kamen | |
| 38 Menschen ums Leben. | |
| Flugzeugunglück in Kasachstan: 38 Menschen ums Leben gekommen | |
| Eine Passagiermaschine aus Aserbaidschan stürzt auf dem Weg nach | |
| Tschetschenien am Mittwoch im Westen Kasachstans ab. Die genaue Ursache ist | |
| noch unklar. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump nominiert US-Sondergesandten für d… | |
| Der frühere Sicherheitsberater Keith Kellogg wird Trumps Sondergesandter | |
| für die Ukraine und Russland. BND-Chef Kahl warnt vor aggressiverer Haltung | |
| Russlands. | |
| Meduza-Auswahl 3. – 9. Oktober: Aus dem Gefängnis direkt an die Front | |
| Russlands Armee will ihre Lücken an der Front schließen. Mit einem neuen | |
| Gesetz können Kriminelle jederzeit Vertragssoldaten werden. Texte aus dem | |
| Exil. | |
| Volksabstimmung zu Bau: Kasachstan will AKW | |
| Kasachstan hat zwar enorme Reserven an Erdöl und Gas, aber Probleme bei der | |
| Energieversorgung. Die Bevölkerung hat nun für einen AKW-Bau gestimmt. | |
| Migrationspolitik der SPD: Der Abschiebekanzler | |
| Verschärfen, kürzen, abschieben: Olaf Scholz macht Migration zur Chefsache. | |
| In seiner Partei bleibt die Kritik an seiner harten Gangart leise. | |
| Scholz’ Reise nach Kasachstan: Wichtig ist das übergeordnete Ziel | |
| Wiederholt Scholz die Fehler von Merkel und Schröder? Nicht ganz, denn | |
| Länder wie Kasachstan und Usbekistan strecken die Hände nach dem Westen | |
| aus. | |
| Nomadenfestspiele in Kasachstan: Professionell traditionell | |
| Die World Nomad Games verstehen sich als Alternative zu Olympia. Das Event | |
| dient in Kasachstan auch der Rückbesinnung auf die nomadische Identität. | |
| Gipfel mit Putin, Xi und Erdoğan: Schaulauf der Autokraten | |
| Beim Gipfel der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit schärfen Putin | |
| und Xi ihr Bündnis – und nehmen ein neues Mitglied auf. | |
| Aufbau antiwestlicher Staatenallianz: Annäherung an die Taliban | |
| Russland und China bewegen sich Schritt für Schritt in Richtung einer | |
| vollen diplomatischen Anerkennung des afghanischen Taliban-Regimes. | |
| Meduza-Auswahl 2. – 8. Mai: Gegen die Abwertung des Rubel | |
| Russland verlängert ein Dekret: Exporteure müssen ihre Devisen in Rubel | |
| umtauschen – zur Kursstabilisierung. Klappt das? | |
| Flutkatastrophe in der Uralregion: Letzte Hoffnung Putin | |
| Die Zerstörungen im Hochwassergebiet am Ural und in Südsibirien halten an. | |
| Auch Nordkasachstan ist betroffen, scheint aber besser gewappnet zu sein. | |
| Konzeptalbum über Atomtestgelände: Musik über (un)sichtbare Wunden | |
| Galya Bisengaliewa veröffentlicht „Polygon“. Elektrisierende Musik, die | |
| sich mit Auswirkungen von Atomtests auf Semipalatinsk beschäftigt. | |
| Ukraine-Krieg und Kasachstan: Das Konzert fällt aus | |
| In Kasachstan versucht die Zivilgesellschaft, Auftritte kremlfreundlicher | |
| Künstler zu verhindern. Russische Kriegskritiker haben es auch nicht | |
| leicht. | |
| Russland umgeht Wirtschaftssanktionen: Die Holzfrage | |
| Trotz internationaler Sanktionen exportiert Russland weiter Holz in die EU. | |
| Angeblich kommt das Holz aus Zentralasien – dort gibt es aber kaum Wald. | |
| Werben um Zentralasien: Kanzler Scholz bittet zum Gipfel | |
| Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Turkmenistan und Tadschikistan. Die | |
| neuen Freunde der EU locken nicht nur mit Rohstoffen. | |
| Russland und westliche Sanktionen: Parallelimporte für die Wirtschaft | |
| Seit 2022 wurden zahlreiche Wirtschaftssanktionen gegen Russland verhängt. | |
| Mit Hilfe von Drittländern kann Russland trotzdem benötigte Güter | |
| importieren. | |
| Wie Mikrochips nach Russland gelangen: Waschmaschinen auf Abwegen | |
| Braucht Kasachstan tatsächlich so viele Waschmaschinen? Die taz hat | |
| Handelsströme in Europa ausgewertet. Und dabei Lücken in den Sanktionen | |
| entdeckt. | |
| Holodomor, die Hungersnot in Kasachstan: Der Irrsinn des Hungers | |
| Die Hungersnot von 1932/1933 in Kasachstan hinterließ ein Trauma. In der | |
| Region sind sich die Menschen einig, ob man sie „Genozid“ nennen soll. | |
| Sprachproblem Kasachisch versus Russisch: Zankapfel auf der Speisekarte | |
| In der UdSSR verdrängte Russisch als Lingua franca die nationalen Sprachen | |
| der Republiken. Bis heute sorgt die Dominanz des Russischen für Streit. | |
| Neuer Roman von Sabrina Janesch: Eine ernsthaft bedrohliche Welt | |
| Von familiären Traumata erzählt Sabrina Janeschs Roman „Sibir“. Es geht | |
| darum, die Erwachsenenwelt genau zu entschlüsseln. | |
| Сторонники Путина в Казахстане: Опасное ме�… | |
| Это не только старики скучающие по советск�… | |
| мыслят. Tребования запретить вещание росси�… | |
| Unterstützung für Putin in Kasachstan: Eine kleine, gefährliche Minderheit | |
| Es sind in Kasachstan nicht nur Russen, die pro-russisch denken. Ein | |
| Sendeverbot für russisches Fernsehen wird das Problem nicht lösen. | |
| Свобода прессы под угрозой в Казахстане: В �… | |
| В январе 2022 года мирные демонстрации в Каза… | |
| В том числе и российскими солдатами. Журнал… | |
| угрожают. | |
| Bedrohte Pressefreiheit in Kasachstan: Schweineköpfe für die Redaktion | |
| Im Januar 2022 wurden friedliche Demos in Kasachstan niedergeschlagen – | |
| auch von russischen Soldaten. Journalisten, die dazu recherchieren, werden | |
| bedroht. | |
| Erdbeben in Pakistan und Afghanistan: Tote und Verletzte bei Beben | |
| Das Zentrum des Bebens der Stärke 6,5 lag 180 Kilometer tief unter der | |
| Erde. Mindestens 13 Menschen kamen ums Leben. Dutzende Häuser wurden | |
| beschädigt. | |
| Vorgezogene Wahl in Kasachstan: Tokajew festigt seine Position | |
| Die regierende Amanat-Partei liegt vorn. Präsident Tokajew versprach | |
| Reformen nach den Protesten 2022. Erstmals seit fast 20 Jahren traten | |
| unabhängige Kandidaten an. | |
| Kasachische Jurten in der Ukraine: „Russische Kritik ist Auszeichnung“ | |
| In mehreren ukrainischen Städten steht eine kasachische Jurte, was Moskau | |
| wenig gefällt. Besuch der Nomadenbehausung in Kiew. | |
| Gebietsansprüche Russlands in Kasachstan: Kasachisch-ukrainische Parallelen | |
| An der kasachisch-russischen Grenze gibt es Gebiete, die mehrheitlich von | |
| ethnischen Russen bewohnt werden. Russland behandelt sie ähnlich wie die | |
| Ostukraine. | |
| Russisch-kasachische Beziehungen: Eine Jurte als Politikum | |
| Kasachen stellen in Butscha eine Jurte auf, an der sich Menschen aufwärmen | |
| können. Moskau fordert eine offizielle Stellungnahme. | |
| Parlamentswahlen in Kasachstan: Tokajew löst Unterhaus auf | |
| Am 19. März soll es in Kasachstan vorgezogene Neuwahlen geben. Präsident | |
| Tokajew erklärte das mit der Abkehr von der alten Machtordnung um | |
| Ex-Staatschef Nasarbajew. | |
| Russland und Kasachstan: Angespannte Beziehungen | |
| Kasachstan verschärft die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen. Das Gesetz | |
| zielt vor allem auf Russen*innen ab, die fliehen wollen. | |
| Präsidentschaftswahl in Kasachstan: Amtsinhaber Tokajew gewinnt | |
| Bei der Präsidentschaftswahl in Kasachstan hat der Amtsinhaber am Sonntag | |
| über 80 Prozent der Stimmen geholt. Tokajew kann jetzt bis 2029 regieren. | |
| Präsidentschaftswahl in Kasachstan: Nicht alles beim Alten | |
| Die Wiederwahl des kasachischen Staatschefs Tokajew verlief absolut | |
| erwartbar. Doch innen- wie außenpolitisch steht er vor zahlreichen | |
| Herausforderungen. | |
| Außenministerin in Zentralasien: Baerbock auf Integrationsreise | |
| In Zentralasien will die Außenministerin klarmachen, dass es wirtschaftlich | |
| Alternativen neben China und Russland gibt. Doch viele Menschen wollen nur | |
| weg. | |
| Baerbock in Zentralasien: Bodenschätze versus Bürgerrechte | |
| Die Außenministerin ist in Kasachstan und Usbekistan unterwegs. Dabei | |
| signalisiert Baerbock ein klares Interesse an wirtschaftlicher Kooperation. | |
| Außenministerin Baerbock in Kasachstan: Gratwanderung in Zentralasien | |
| Kasachstan setzt sich sanft von Russland ab. Der Westen will die Chance | |
| nutzen und eine Energiekooperation eingehen – aber nicht um jeden Preis. | |
| Nach blutigen Protesten in Kasachstan: Amnestie für rund 1.500 Gefangene | |
| Im Januar nahm Kasachstan massenhaft Protestierende fest. Jetzt kommen | |
| viele wieder frei. Doch Menschenrechtsgruppen kritisieren die | |
| Massenamnestie. | |
| Pekings diplomatische Initiative: Xis Rückkehr auf die Weltbühne | |
| Chinas Staatschef Xi Jinping reist das erste Mal seit Pandemiebeginn ins | |
| Ausland. Er versucht dabei, Allianzen gegen den Westen zu schmieden. | |
| Präsidentenwahl in Kasachstan: Schneller wählen in Kasachstan | |
| Staatschef Kassym-Schomart Tokajew kündigt eine vorgezogene Präsidentenwahl | |
| an. Er selbst will erneut antreten. | |
| Provokationen aus Moskau: Gedankenspiele eines Ex-Kremlchefs | |
| Russlands früherer Präsident Medwedew spricht sich für eine Annexion von | |
| Georgien aus. Seine Drohgebärden richten sich auch an andere Länder. | |
| Frauenfinale in Wimbledon: Politisches Rasentennis | |
| Eine Moskauerin, die für Kasachastan spielt, gewinnt das Turnier in | |
| Wimbledon. Als Russin hätte sie nicht antreten dürfen. | |
| Referendum in Kasachstan: Tokajew muss liefern | |
| Kasachstans Machthaber wurde durch den Sieg beim Referendum gestärkt. Doch | |
| auf schnelle Veränderung hofft die Bevölkerung wahrscheinlich vergebens. | |
| Verfassungsreferendum in Kasachstan: Klare Mehrheit für Veränderung | |
| 77 Prozent der Kasach*innen stimmen für demokratische Reformen. Die | |
| Macht des Präsidenten wird eingeschränkt, doch seine Stellung bleibt stark. |