| # taz.de -- Vorgezogene Wahl in Kasachstan: Tokajew festigt seine Position | |
| > Die regierende Amanat-Partei liegt vorn. Präsident Tokajew versprach | |
| > Reformen nach den Protesten 2022. Erstmals seit fast 20 Jahren traten | |
| > unabhängige Kandidaten an. | |
| Bild: Kassym-Jomart Tokajew, Präsident von Kasachstan, gibt seinen Stimmzettel… | |
| Astana afp | In Kasachstan haben am Sonntag vorgezogene Parlamentswahlen | |
| stattgefunden. Wie die Wahlkommission nach Schließung der Wahllokale | |
| mitteilte, gaben gut 54 Prozent der rund 12 Millionen Wahlberechtigten ihre | |
| Stimme ab. Wie das Staatsfernsehen unter Berufung auf Nachwahlbefragungen | |
| berichtete, lag die regierende Amanat-Partei mit 53 Prozent der Stimmen | |
| vorn. Erwartet wurde, dass fünf bis sechs Parteien ins Parlament einziehen | |
| – bisher sind es nur drei. | |
| Der kasachische Präsident Kassym-Schomart Tokajew [1][hatte im Januar das | |
| Unterhaus des Parlaments aufgelöst] und die Neuwahlen angesetzt. Diese | |
| sollten einen Schlussstrich unter die fast drei Jahrzehnte andauernde | |
| Amtszeit von Tokajews autoritär regierendem Vorgänger, [2][Nursultan | |
| Nasarbajew, ziehen, der 2019 zurückgetreten war]. Tokajew will eigenen | |
| Aussagen zufolge der „Modernisierung“ des zentralasiatischen Landes neue | |
| Impulse verleihen. | |
| So traten am Sonntag erstmals seit fast 20 Jahren unabhängige Kandidaten | |
| zur Wahl an. Zuvor saßen im Unterhaus nur Mitglieder dreier | |
| regierungsfreundlicher Parteien. Zudem wurde die Sperrklausel für den | |
| Parlamentseinzug auf 5 Prozent gesenkt und eine Quote von 30 Prozent für | |
| Frauen, junge Menschen und Menschen mit Behinderungen eingeführt. | |
| Zahlreiche Oppositionsparteien wurde eine Teilnahme an der Wahl allerdings | |
| untersagt. | |
| ## Ungleichheit und Korruption prägen den Alltag | |
| Tokajew hatte den Modernisierungsprozess [3][nach massiven | |
| regierungskritischen Demonstrationen im Jahr 2022] angekündigt, die | |
| teilweise auch in Gewalt umschlugen. Die Proteste wurden blutig | |
| niedergeschlagen, 238 Menschen wurden getötet. | |
| Bei der [4][Präsidentschaftswahl im vergangenen November war Tokajew mit | |
| mehr als 80 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden]. Im Vorfeld hatte er | |
| ein „Neues Kasachstan“ mit demokratischen Fortschritten und | |
| wirtschaftlichen Reformen angekündigt. Jedoch gab es Kritik wegen eines | |
| Mangels an Wettbewerb bei der Wahl. Ungleichheit und Korruption im größten | |
| Land Zentralasiens dauern zudem an und die Inflation schränkt die Kaufkraft | |
| der fast 20 Millionen Einwohner ein. Kritiker bemängeln zudem autoritäre | |
| Reflexe der Führung. | |
| 20 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahlen-in-Kasachstan/!5910007 | |
| [2] /Kasachstans-Praesident-tritt-zurueck/!5581236 | |
| [3] /Nach-blutigen-Protesten-in-Kasachstan/!5891292 | |
| [4] /Praesidentschaftswahl-in-Kasachstan/!5896347 | |
| ## TAGS | |
| Kasachstan | |
| Qassym-Schomart Tokajew | |
| Zentralasien | |
| Wahlen | |
| Kasachstan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kasachstan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahlen in Kasachstan: Tokajew löst Unterhaus auf | |
| Am 19. März soll es in Kasachstan vorgezogene Neuwahlen geben. Präsident | |
| Tokajew erklärte das mit der Abkehr von der alten Machtordnung um | |
| Ex-Staatschef Nasarbajew. | |
| Russland und Kasachstan: Angespannte Beziehungen | |
| Kasachstan verschärft die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen. Das Gesetz | |
| zielt vor allem auf Russen*innen ab, die fliehen wollen. | |
| Präsidentschaftswahl in Kasachstan: Amtsinhaber Tokajew gewinnt | |
| Bei der Präsidentschaftswahl in Kasachstan hat der Amtsinhaber am Sonntag | |
| über 80 Prozent der Stimmen geholt. Tokajew kann jetzt bis 2029 regieren. |